Mercedes 814DA – Nennlast der Original-Blattfedern hinten rausfinden?
Verfasst: 2025-01-19 19:27:15
Moin,
wir sind gerade in Tunesien unser neues altes Geschoss testen. 814 DA von der schweizer Feuerwehr (ehemals mit Wassertank auf 7,5T zugelassen).
Vorne und hinten mit verstärkten Parabel-Federn (Stufe 2).
Die sind für unsere aktuell VA 2,3T und HA 2,4T natürlich viel zu hart. Gerade auf den Pisten schüttelt es uns ordentlich durch.
Auch wenn individuell angefertigte Federn wahrscheinlich das beste Ergebnis bringen, ist das erst mal keine Option.
Gerne würde ich erst mal das Federpaket, vor allem hinten, reduzieren.
Finde im Xentry die verstärkten Federn mit TeileNr., etc.
Aber mir ist es gerade ein Rätsel, wie ich rausfinden kann, was die aktuelle Nennlast ist und in welcher Kombi der Lagen ich in die Richtung ~2,8T (aktuell 2,4 + das ein oder andere fehlende Möbelstück) komme.
Hat da jemand einen Tipp?
Grüße vom Plage Gammarth
wir sind gerade in Tunesien unser neues altes Geschoss testen. 814 DA von der schweizer Feuerwehr (ehemals mit Wassertank auf 7,5T zugelassen).
Vorne und hinten mit verstärkten Parabel-Federn (Stufe 2).
Die sind für unsere aktuell VA 2,3T und HA 2,4T natürlich viel zu hart. Gerade auf den Pisten schüttelt es uns ordentlich durch.
Auch wenn individuell angefertigte Federn wahrscheinlich das beste Ergebnis bringen, ist das erst mal keine Option.
Gerne würde ich erst mal das Federpaket, vor allem hinten, reduzieren.
Finde im Xentry die verstärkten Federn mit TeileNr., etc.
Aber mir ist es gerade ein Rätsel, wie ich rausfinden kann, was die aktuelle Nennlast ist und in welcher Kombi der Lagen ich in die Richtung ~2,8T (aktuell 2,4 + das ein oder andere fehlende Möbelstück) komme.
Hat da jemand einen Tipp?
Grüße vom Plage Gammarth