Seite 1 von 2

Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 9:27:23
von schwarzbrand
Guten Morgen,
ein Spezi von mir hat sich seinen Jugendtraum erfüllt und sich einen 425er Unimog U1500 Jahrgang 88 gegönnt. Problem das Tor zu seinem Schlafplatz ist 8cm zu niedrig, die Halle an sich ist aber hoch genug. Aktuell hat er das mit einer Tonne Frontgewicht am Frontkraftheber gelöst. Nachteil damit, man kann nicht mehr ums Fahrzeug laufen und die Werkbank ist blockiert, wenn Fahrzeug geparkt und Tor zu. Also auch blöd.
Das Ding ist nur Spaßmobil, hat aktuell sogar eine Straßenbereifung, schweres Gelände wird er wohl auch nicht sehen, weder Anbaugeräte noch sind Anhänger größer 3,5t vorhanden. Später soll mal ein größerer Wohncontainer dahinter aber das hat noch Zeit.

Kann man das gute Stück tiefer legen - ja, normalerweise geht es immer anders herum :joke:

1. Gibt es andere Federn z.Bsp. von kleineren Varianten die dann durchs Eigengewicht stärker einfedern? Mein Unimog-Vertragspartner war da wenig Aussagekräftig und ich hab nur noch PKW und Transporter-Zugang.

2. McGyver Methode: Federn ausbauen, um die Höhendifferenz pressen und die oberen Windungen kurz glühen lassen....

Gruß
Steffen

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 9:36:29
von Uwe
Moin,

wie wäre es mit einem Satz kleinerer Reifen? Ist denke ich einfacher rückzubauen als Änderungen am Fahrwerk. Welche Schlappen sind denn im Moment aufgezogen?

Frontgewicht in der Halle absetzen und mit der Ameise wegfahren ist auch keine Alternative?

Gruß
Uwe

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 9:37:36
von Borsty
Sprengen andersrum. Wurde bei meinem SK wegen Feuerwehr Halle auch gemacht. Federkomfort bleibt derselbe. Hinten wurde es jetzt wieder Rückgängig gemacht. Waren aber 50mm und nicht 80mm.
Wenn's geht sonst ne Lage raus, aber da ändert sich Alles und bei Euch muss da ja dann wohl der TÜV den Segen geben nehme ich mal an.
Gruss Uwe

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 9:38:37
von felix
Moin,

Reifendruckregelanlage!

MlG
Felix

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 9:45:05
von Uwe
Borsty hat geschrieben:
2025-01-10 9:37:36

Wenn's geht sonst ne Lage raus
Moin Uwe

bei Schraubenfedern schwierig :angel:

Gruß
Uwe

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 10:32:10
von steyermeier
Moin,
Wir hatten das Problem auch mehrfach,
In keinem Fall war das höherlegen des Sturzes so aufwendig,das es solche absurden Änderungen am Fahrzeug(oder mehreren) gerechtfertigt hätte.
Schon mal darüber nachgedacht?
Gruß Markus

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 10:48:01
von reo-fahrer
Uwe hat geschrieben:
2025-01-10 9:45:05
Borsty hat geschrieben:
2025-01-10 9:37:36

Wenn's geht sonst ne Lage raus
Moin Uwe

bei Schraubenfedern schwierig :angel:

Gruß
Uwe
naja, mit ner Flex bekommt man eine Windung schon raus :angel:

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 11:09:16
von MartinS
viewtopic.php?f=33&t=95515&start=30

Beitrag 45....LG Martin :joke:

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 11:10:56
von Wilmaaa
MartinS hat geschrieben:
2025-01-10 11:09:16
Beitrag 45....
... hat seinen eigenen Link. Nimm doch den: viewtopic.php?f=33&t=95515&start=30#p912946

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 11:25:28
von unihell
Hallo
schwarzbrand hat geschrieben:
2025-01-10 9:27:23
1. Gibt es andere Federn z.Bsp. von kleineren Varianten die dann durchs Eigengewicht stärker einfedern?
was ist denn verbaut, als da wäre
425 324 04 04 DrahtØ 28,8 Windungen 83/8 Höhe unbel 488+ 12
425 321 07 04 DrahtØ 26,5 Windungen 7 , Höhe unbel 405+ 12
425 321 08 04 DrahtØ 28,3 Windungen 73/8 Höhe unbel 426+ 12
möglicherweise auch vom 435
435 321 02 04 DrahtØ 27,5 Windungen 63/8 Höhe unbel 376+ 12

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 11:46:25
von Ulf H
... kommt man da mit einem Spanngurt bei? ... ist ja ueblich um Fahrzeuge in einen Container zu zirkeln ...

Gruss Ulf

Zum Glueck habe ich fuer jedes Fahrzeug mindestens eine in der Höhe ausreichende Garage.

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 12:11:04
von unihell
Hallo
schwarzbrand hat geschrieben:
2025-01-10 9:27:23
und sich einen 425er Unimog U1500 Jahrgang 88 gegönnt
Ulf H hat geschrieben:
2025-01-10 11:46:25
... kommt man da mit einem Spanngurt bei? ... ist ja ueblich um Fahrzeuge in einen Container zu zirkeln ...
weißt du überhaupt von was du schreibst

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 16:04:21
von Borsty
Uwe hat geschrieben:
2025-01-10 9:45:05
Borsty hat geschrieben:
2025-01-10 9:37:36

Wenn's geht sonst ne Lage raus
Moin Uwe

bei Schraubenfedern schwierig :angel:

Gruß
Uwe
:blush: Stimmt. Hatten ja schon immer Spiralfedern. :wack:

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 16:59:29
von FM130D7FA
Moin,
hier in Ostfriesland geht man in die Tiefe, bevor man den Sturz versetzt oder Experimente am LKW macht.

Tief stechen, weit werfen!

Gruß und Schönes Wochenende!
Henning

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 17:14:06
von felix
Moin,

Luftfederung müsste beim Unimog doch auch recht einfach machbar sein.

MlG
Felix

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 17:23:42
von tichyx
Mit 80 Sachen auf das Tor zufahren und im richtigen Moment eine Vollbremsung hinlegen. Mit Glück geht er dabei die 8cm in die Knie und bleibt vor dem Ende der Garage wieder stehen... Sollte man vorher vielleicht üben... :joke:

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-10 18:39:45
von Jimmy
tichyx hat geschrieben:
2025-01-10 17:23:42
Mit 80 Sachen auf das Tor zufahren und im richtigen Moment eine Vollbremsung hinlegen. Mit Glück geht er dabei die 8cm in die Knie und bleibt vor dem Ende der Garage wieder stehen... Sollte man vorher vielleicht üben... :joke:
Wenn das geht ist alles gut,
nur wie beschleunigt man wenn man da wieder raus will ?

Gruß,
Jimmy der mal einen Suzuki mit Spanngurten in die Tiefe gezwungen hat. Beim öffnen der Gurte rumst es schon ganz gut.

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-11 9:34:37
von schwarzbrand
Danke für den Input, kamen ja ein paar Ideen dabei rum.
Also kleinere Räder sieht mal echt gaga aus :D und Räderwechsel ist blöd weil zu Zeitaufwändig für mal ne kurze After-Work-Anti-Stressfahrt...

Er hat mir den Schein geschickt - leider an meine Geschäfts email und ich bin gerade KZH. Ich stell dann mal die Fahrgestellnummer ein. Federntausch wäre mir das Liebste.
RDK? Wäre mal zu testen wie weit er damit runterkommen würde und was die Reifen abkönnen.

Langfristig wird es ein neuer Stellplatz werden wenn die nächste Erweiterung der Firma ansteht, wann das aber sein wird.... und der kleine soll hat nicht der Witterung permanent ausgesetzt sein.

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-11 10:08:06
von Kami
im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit können die das sicher, man sollte halt innen wieder aufpumpen und dann beim rausfahren das ablassen nicht vergessen...
Gruss
Kami

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-11 12:14:00
von MUSKOLUS
Beim Unimog Geräteträger gibt es auf Wunsch die "Hydrofedern" Bisher wohl nur für die Hinterachse aber ich vermute für entsprechendes Kleingeld baut ein Spezialist dir das auch an die Vorderachse.
Ich denke bei der alternden Gruppe der Unimog-Fahrer ist das Thema Absenkung des Fahrzeugs zum leichteren Einstieg sowieso ein Zukunftsthema :joke:
Andreas

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-11 13:30:00
von Pirx
Wenn jetzt 24-Zöller montiert sind (?), könnte man ja auf 20-Zoll-Reifen umrüsten. Die sind sicher für ein Spaßmobil immer noch groß genug.

Pirx

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-12 9:16:55
von schwarzbrand
So hab hier mal die VIN WDB4251411W135957 und ist Baujahr 86 - da hab ich mich bisschen vertan - und stammt wohl aus der Schweiz.

Reifen hat er 365/80-20 auf mehrteiligen Felgen. Sind allerdings mit einem Straßenprofil runderneuerte MPT`s, die nicht dauerhaft bleiben werden, da eine nasse Wiese bereits zum Showstopper wird.

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-12 10:31:03
von Schrauber_Carsten
Moin,

Spannend, ich glaub solche Reifen hab ich auch, mein Auto ist auch aus CH.

Allerdings als 335er, Conti MPT 81 als Karkasse, dann Straßenprofil. Sind unfassbar schwere Räder im Vergleich zu 395/85, was mich echt überrascht hat.

Irgendwann demnächst sind die 335er mal übrig, wenn der Tüv mir die 395er einträgt (U1650).
Aber leider weiß ich kein Alter, die DOT der Karkasse ist vielleicht noch da, aber ob das hilft ? Und Du willst ja eh vom Straßenprofil weg.

Und, wichtig vielleicht- meine Felgen sind ET170- wenn Du davon abweichst, dann kann es sein, das die Felgen innen auf den Achsträgern klemmen. Die Schweizer haben andere Naben. Die Bremsscheibe ist dann auch auf anderer Position. Ich vermute, das das an Achsbreite- Vorgaben lag. Da muss man ggf. basteln oder bei der Felgenwahl prüfen ob das geht (wenn Du die Felgen nicht behalten wirst, ich bin von 11-20 SDC super auf 10V20 Sprengring gewechselt).

Schöne Grüße,

Carsten

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-12 12:50:26
von DocZero
Hm alles Luxusprobleme.

Einfach vor der Halle stehen lassen ? Mal angenommen das Fahrzeug würde so verwendet werden wie es mal geplant war - als FAHRzeug - dann wäre es ja auch draussen an der frischen Luft.
Das ist doch mal wieder ein Fall von kaufen / haben wollen (ohne nachdenken) und dann steht es rum nachdem ein paar Mal im Bekanntenkreis damit herumgeposed wurde.

Prognose: anstatt einer einfachen Lösung wird zum Schluss an den Federn und am besten noch am Rahmen herumgeschnitten. Um dann alles nach 10 Jahren als zerbastelten Projektabbruch mit Rost und Standschäden zu verkaufen.

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-12 13:47:47
von LutzB
DocZero hat geschrieben:
2025-01-12 12:50:26
Hm alles Luxusprobleme.

Einfach vor der Halle stehen lassen ? Mal angenommen das Fahrzeug würde so verwendet werden wie es mal geplant war - als FAHRzeug - dann wäre es ja auch draussen an der frischen Luft.
Das ist doch mal wieder ein Fall von kaufen / haben wollen (ohne nachdenken) und dann steht es rum nachdem ein paar Mal im Bekanntenkreis damit herumgeposed wurde.

Prognose: anstatt einer einfachen Lösung wird zum Schluss an den Federn und am besten noch am Rahmen herumgeschnitten. Um dann alles nach 10 Jahren als zerbastelten Projektabbruch mit Rost und Standschäden zu verkaufen.
Hast Du 'ne angeborene Fehlfunktion oder warum schreibst Du immer so viel Mist?

Lutz

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-13 9:02:09
von ingolf
Wenn der Unimog die Federn eher wenig eindrückt, sind zwei 5 t Gurte pro Achse durchaus eine Option. Die gesuchten 8 cm kommen dabei noch nicht zustande aber zusammen mit abgelassenen Reifen wird das reichen.
Für 1 mal ist das ok aber danach würde ich die Schwelle tiefer setzen oder den Sturz höher je nachdem, was leichter zu machen ist. Schwelle tiefer könnte ein Regenwasserproblem werden.
Grüße Ingolf

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-13 12:32:02
von Bahnhofs-Emma
Schwelle tiefer setzen und den vertieften Bereich an die Entwässerung anschließen, dann kann man danach auch mal den Hallenboden sauber raus kärchern.

Grüße
Marcus

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-13 20:54:17
von FM130D7FA
An Marcus ist ein Ostfriese verloren gegangen! :rock:

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-27 9:49:12
von schwarzbrand
unihell hat geschrieben:
2025-01-10 11:25:28
Hallo
schwarzbrand hat geschrieben:
2025-01-10 9:27:23
1. Gibt es andere Federn z.Bsp. von kleineren Varianten die dann durchs Eigengewicht stärker einfedern?
was ist denn verbaut, als da wäre
425 324 04 04 DrahtØ 28,8 Windungen 83/8 Höhe unbel 488+ 12
425 321 07 04 DrahtØ 26,5 Windungen 7 , Höhe unbel 405+ 12
425 321 08 04 DrahtØ 28,3 Windungen 73/8 Höhe unbel 426+ 12
möglicherweise auch vom 435
435 321 02 04 DrahtØ 27,5 Windungen 63/8 Höhe unbel 376+ 12
Also verbaut nach EPC sollen Hinten A4253240304 und Vorne A4253210704 sein, also wohl schon das kürzeste. Sollte die 435er Feder passen wären vermutlich min. 30mm weniger drin. Fehlen immer noch ein paar cm. Aber der Stückpreis ist schon heftig... vielleicht doch das Tor abändern...

Re: Unimog BR425 Tieferlegen

Verfasst: 2025-01-27 10:04:36
von Bahnhofs-Emma
Moin,
FM130D7FA hat geschrieben:
2025-01-13 20:54:17
An Marcus ist ein Ostfriese verloren gegangen! :rock:
ja, die Integration hier läuft gar nicht so schlecht. :D

Grüße
Marcus