Tacho (Welle) 110-16
Moderator: Moderatoren
- Storenfried
- Selbstlenker
- Beiträge: 173
- Registriert: 2015-07-09 11:26:10
Tacho (Welle) 110-16
wie ja schonmal unter anderem in einem anderen Thread gesagt,
viewtopic.php?f=36&t=101930&p=1116423#p1116423
hab ich ja schon länger Probleme mit meinem Tacho beim Iveco 110-16 vom dänischen Militär.
Hab mir den Tacho ja durch eigene Dummheit selber zerstört. Den hatte ich jetzt bei Niederhellmann zur Generalüberholung. Sieht auch alles top aus und ich bezweifle deren Arbeit in keinster Weise.
Also Tacho wieder eingebaut, aber läuft nicht. Nix.
Dann hab ich mal unten am Verteilergetriebe also beim Winkelgetriebe abgeschraubt und da vorsichtig mitm Akkuschrauber gedreht. Bei rechtslauf dreht sich die Tachowelle, bei Linkslauf nicht...
Ich hab jetzt irgendwie die Vermutung, dass ich mir entweder den Anschluss am Verteilergetriebe der Welle geschrottet hab, oder/und das Zwischenstück zwieschen Winkelgetriebe und Tachowelle.
Kann mir jemand mitteilen, wie dieses Zwischenstück eigentlich die Tachowelle antreiben sollte?
Bei mir sieht das sowohl innen als auch außen eher zeimlich rund aus...
Hier vielleicht besser verständlich: Kann mich bitte jemand aufklären, wie das eigentlich aussehen sollte?
Oder ob das Zwischenstück hinüber ist?
Und hat vielleicht jemand n Tipp, wie ich das beheben könnte? oder noch ne Tachowelle mit intaktem Zwischenstück vom 110-16 rumliegen?
Ich würde mich über Antworten freuen!
Ansonsten allen einen guten Rutsch!
Grüße, Störenfried
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tacho (Welle) 110-16
... meiner Meinung nach ist die Tachowelle hinueber ... das kleine Teil ist kein Zwischenstueck, sondern das Endstueck der Tachowelle ... deren flexible Seele gehört in der Huelse befestigt / verpresst ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Tacho (Welle) 110-16
eigendlich schrott,
ggf. kann man sie wieder aufpressen wenn sie nicht abgerissen sondern lose ist - ich würde (ohne es jemals versucht zu haben) hier mal eine Kabelschuhpresse/Zange versuchen. ggf.geht auch einlöten. oder mit nem Körner verstemmen und gleichzeitig irgendeinen endfest Kleber...Versuch macht kluch, kaputt ist sie sowieso...
ich weiss aber auch nicht was eine neue kostet...
Gruss
Kami
ggf. kann man sie wieder aufpressen wenn sie nicht abgerissen sondern lose ist - ich würde (ohne es jemals versucht zu haben) hier mal eine Kabelschuhpresse/Zange versuchen. ggf.geht auch einlöten. oder mit nem Körner verstemmen und gleichzeitig irgendeinen endfest Kleber...Versuch macht kluch, kaputt ist sie sowieso...
ich weiss aber auch nicht was eine neue kostet...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Storenfried
- Selbstlenker
- Beiträge: 173
- Registriert: 2015-07-09 11:26:10
Re: Tacho (Welle) 110-16
Danke für eure Antworten!
Naja, ich komm da sehr schlecht hin um irgendwas zu verpressen oder ähnliches...
Dann werd ich wohl die ganze Welle mal ausbauen müssen und kucken, dass ich eine neue organisiert bekomme...
Grüße, Störenfried
Naja, ich komm da sehr schlecht hin um irgendwas zu verpressen oder ähnliches...
Dann werd ich wohl die ganze Welle mal ausbauen müssen und kucken, dass ich eine neue organisiert bekomme...
Grüße, Störenfried
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tacho (Welle) 110-16
... kannst du die Seele / biegsame Innenwelle packen und rausziehen? ... einige Varianten sind oben nur grob zu einem Vierkant verformt und lassen sich durchziehen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Storenfried
- Selbstlenker
- Beiträge: 173
- Registriert: 2015-07-09 11:26:10
Re: Tacho (Welle) 110-16
Hallo Ulf,
Ja die Welle, also die Seele, kann ich vermutlich am Tacho oben rausziehen. Ist bei mir ein Vierkant.
Die Überlegung ist also, die Seele oben rausziehen, dieses Stück unten neu anpressen und dann die komplette Seele von unten wieder reinfummeln?
Wäre jedenfalls ne Idee... Defekt ist es ja wohl eh schon...
Und ich müsste nicht die komplette Welle ausbauen...
Ich werde das Mal testen.
Danke!
Grüße, Störenfried
- Storenfried
- Selbstlenker
- Beiträge: 173
- Registriert: 2015-07-09 11:26:10
Re: Tacho (Welle) 110-16
OK, hab die Seele rausbekommen, allerdings nicht zerstôrungsfrei.... Und ich hoffe, ich hab sie komplett rausbekommen und da fliegt nicht noch irgendwo ein loses Stück drin Rum...
Die einzelnen Drähte auf der Getriebeseite sind alle etwas aufgedröselt...
Kann mir jemand die exakte Länge von diesen Wellen mitteilen?
Fahrzeug ist ein Iveco 110-16 BJ92 vom dänischen Militär. Die Welle geht vom Verteilergetriebe zum Tacho.
Würd mir dann ne neue Seele machen lassen.
Grüße, Störenfried
Die einzelnen Drähte auf der Getriebeseite sind alle etwas aufgedröselt...
Kann mir jemand die exakte Länge von diesen Wellen mitteilen?
Fahrzeug ist ein Iveco 110-16 BJ92 vom dänischen Militär. Die Welle geht vom Verteilergetriebe zum Tacho.
Würd mir dann ne neue Seele machen lassen.
Grüße, Störenfried
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tacho (Welle) 110-16
... habe bisher nur komplette Wellen als Ersatzteil bekommen ... mal beim Tachodienst nachfragen was die haben und empfehlen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Tacho (Welle) 110-16
Wenn die Seele schon defekt ist, vielleicht die Hülle auch, ohne dass Du das siehst.Storenfried hat geschrieben: ↑2025-01-02 16:49:25OK, hab die Seele rausbekommen, allerdings nicht zerstôrungsfrei.... Und ich hoffe, ich hab sie komplett rausbekommen und da fliegt nicht noch irgendwo ein loses Stück drin Rum...
Die einzelnen Drähte auf der Getriebeseite sind alle etwas aufgedröselt...
Kann mir jemand die exakte Länge von diesen Wellen mitteilen?
Fahrzeug ist ein Iveco 110-16 BJ92 vom dänischen Militär. Die Welle geht vom Verteilergetriebe zum Tacho.
Würd mir dann ne neue Seele machen lassen.
Grüße, Störenfried
Ich würde in diesem Fall lieber eine komplette Welle bestellen...
Gruß
Marc
- Storenfried
- Selbstlenker
- Beiträge: 173
- Registriert: 2015-07-09 11:26:10
Re: Tacho (Welle) 110-16
OK, ja die Befürchtung hatte ich auch schon ein bisschen...
Na ich werde Montag da Mal zu der Wellen Bude fahren und nach deren Meinung fragen.
Fänd es natürlich schön angenehmer nur die Seele wieder reinzuschieben, als die ganze Welle neu verlegen zu müssen...
Grüße, Störenfried
Na ich werde Montag da Mal zu der Wellen Bude fahren und nach deren Meinung fragen.
Fänd es natürlich schön angenehmer nur die Seele wieder reinzuschieben, als die ganze Welle neu verlegen zu müssen...
Grüße, Störenfried
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tacho (Welle) 110-16
... ist manchmal gar nicht so verkehrt die ganze Welle zu beachten ... im Laufe der Zeit wird die gerne mal wo falsches befestigt bzw. eckig verlegt, so eine Welle verschleisst schneller als eine welche in weiten Bögen verlegt ist ...
... ein gutes Provisorium hält ewig oder Pfusch lohnt sich nicht, die Wahrheit weiss man erst hinterher ...
Gruss Ulf
... ein gutes Provisorium hält ewig oder Pfusch lohnt sich nicht, die Wahrheit weiss man erst hinterher ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...