Seite 1 von 1
Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-07-31 17:46:41
von Nico - F
Hallo,
ich suche einen Hersteller für Thermoschutzfolie für mein FZ ( Windschutzscheibe und beide Seitenfenster / LKW MB Arocs) fertig angepasst, solche die man mit Saugnapf befestigt. Ich finde nichts im Netz oder Suche nach verkehrten Begriffen. Kennt jemand derartige Unternehmen die so etwas anfertigen - muss es doch geben, fast jeder Camper hat doch so etwas. Schon jetzt vielen Dank für Rückmeldungen.
Gruss
Nico
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-07-31 18:15:31
von slider
Hallo Nicole,
Habe ich auch lange gesucht für unseren MAN. Leider nichts verfügbar so das meine Frau jetzt ran darf und ein Matte aus einem "Isoflex Thermomatte Fahrerhaus Do-it-yourself Kit" anfertigen darf. Kommt allerdings aussen drauf bei uns. Die Kits gibt es bei Ebay, Amazon oder Reimo.
Beste Grüße Sebastian
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-07-31 18:16:19
von Firefighter
Selbst ist der Mann:
https://www.obelink.de/obelink-diy-univ ... 81974.html
Da ist alles dabei und der Preis erscheint mir fair.
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-07-31 18:23:54
von Greki
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-07-31 19:34:28
von KlausU
Frag mal hier an:
www.project-camper.de
Die fertigen auf Maß und arbeiten mit Magnetstreifen statt der nervigen Saugnäpfe.
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-07-31 21:43:46
von Hundefreund01
Aussenisomatten sind deutlich zu bevorzugen. Bei den innen angebrachten staut sich die Wärme zwischen Scheibe und Matte (und kommt dann doch ins Fzg.) und sind dadurch wesentlich weniger effektiv.
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-08-01 8:59:01
von Nico - F
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Hinweise, gehe denen jetzt mal nach. Thomas, natürlich ist aussen besser, leider ist die Welt nicht nur mit ehrlichen Menschen gesegnet und auch die Natur ( Wind, Sturmböen) hindert mich noch.
Gruss
Nico
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-08-01 9:34:31
von Der_Sven
Servus,
wir haben auch selbst genäht.
Die silbernen Sonnen-/Frostschutzmatten aus dem Baumarkt, einnähbare Magnete und einen schönen Stoff für innen. Was natürlich etwas fummelig, weil diese Matten nur so halb für's nähen gemacht sind. aber hält wunderbar.
Außen geht grundsätzlich, wenn man die Dinger, wie die Frostschutzmatten für's Auto mit Bändern versieht, die es dann im Innenraum fixieren. Klar, irgendeiner kann Dir immer die Bänder abschneiden, aber es gibt auch welche, die einem die Wischerblätter klauen. Also bissl Risiko ist immer.
Grüße,
Sven
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-08-01 13:27:48
von hugepanic
vielleicht ein anderer Ansatz:
Wir haben einen "thermostoff" für die Vorhänge vewendet. Ist Alu-beschichtet auf der einen Seite, und dunkel auf der anderen. Macht also dunkel für Nachts (in der doka wird geschlafen) und tagsüber wenn die sonne reinbrennt macht man die Vorhänge zu, und ein guter Teil der Wärmestrahlung wird reflektiert. Gefühl geht das zuziehen eines Vorhangs auch schneller wie das anbringen von einzelnen elementen.
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-08-01 22:34:04
von Hundefreund01
Nico - F hat geschrieben: ↑2024-08-01 8:59:01
natürlich ist aussen besser, leider ist die Welt nicht nur mit ehrlichen Menschen gesegnet und auch die Natur ( Wind, Sturmböen) hindert mich noch.
Ich hab grad kein Bild zur Hand von meiner Abdeckung, aber sieht ganz ähnlich aus wie
diese.
Die sind idR so gemacht, daß sie nur durch Zerstörung geklaut werden können. Dann hat aber kein Dieb mehr was davon..
Meine ist in 3..4min. angebracht, nicht übertrieben! Klemmt in beiden Türen, so daß sie ohne zerschneiden nicht geklaut werden könnte
Meine Isomatte kann ich mit den serienmäßigen Spannbändern vorne Kühlergrill, Radkästen und Türgriffe in den genannten <4min. eingehängt sturmsicher machen. Da fliegt eher was anderes weg..
Ob es für dein Fzg sowas gibt? Ich schätze, eher nicht..
Aber warum nicht penibel mit Maßband die Maße der Frontscheibe und der Türen messen (und alle weiteren Maße..) und selber ausschneiden und zum Ketteln zu einer Schneider*in/Ketteldienst bringen? Wenn man sich unsicher ist, Schablone machen..
Nico - F hat geschrieben: ↑2024-07-31 17:46:41
Kennt jemand derartige Unternehmen die so etwas anfertigen - muss es doch geben,
Wenn ich z.B. google nach "frontscheibenabdeckung wohnmobil maßgefertigt" bekomme ich schon viele Treffer. Da müsste man sich halt mal durchklicken..
Hindermann ist mW eine recht bekannte Firma für sowas. Ob die auch Spezialanfertigungen für Lkw machen, weiss ich allerdings nicht.
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-08-08 7:25:56
von Ulf H
... was passiert wenn es regnet, soll im Sommer ja gelegentlich heftig vorkommen? ... alles was zum Fenster "reinlappt" zieht bei mir wie ein Docht die Nässe an ...
Gruss Ulf
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-12-27 14:10:01
von Salzwurm
Servus Nico,
Nico - F hat geschrieben: ↑2024-08-01 8:59:01
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Hinweise, gehe denen jetzt mal nach. [...]
bist du fündig geworden?
Suche für meinen Arocs ebenfalls nach einer außenliegenden Möglichkeit.
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-12-27 16:06:56
von Nico - F
Hallo "Salzwurm",
leider nicht wirklich. Alle wollen Dir welche anfertigen wenn Du Ihnen die Maße gibt's - wenn ich so weit bin, kann ich das dann auch selbst. War jetzt auch längere Zeit unterwegs und hatte wenig Zeit für dieses Thema, werde es jetzt erst einmal mit dem Innenvorhang versuchen und dann ggf. neu starten.
Nico
Re: Thermoschutzfolie
Verfasst: 2024-12-29 11:09:23
von Salzwurm
Servus,
Nico - F hat geschrieben: ↑2024-12-27 16:06:56
Hallo "Salzwurm",
leider nicht wirklich. Alle wollen Dir welche anfertigen wenn Du Ihnen die Maße gibt's - wenn ich so weit bin, kann ich das dann auch selbst. War jetzt auch längere Zeit unterwegs und hatte wenig Zeit für dieses Thema, werde es jetzt erst einmal mit dem Innenvorhang versuchen und dann ggf. neu starten.
Nico
danke dir.
Berichte gerne, wenn du Erfahrungen im Arocs-Fahrerhaus hast sammeln dürfen.
Viele Grüße
Uli