Seite 1 von 1
Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-20 12:15:25
von lura
Die vorderreifen auf der Achse haben einen sehr besonderes Abnutzungsbild , dass ich So noch nicht gesehen haben.
Die Vorspur beträgt 0° und während der fahrt werden die Oberflächen der Vorderreifen wärmer als die Oberfläche der Hinterreifen.
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-20 15:12:03
von Hugo2
Hallo mein Bernd,
hinten hast Du auch vier!
Vielleicht hilft langsamer fahren
Gruß Arno
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-20 15:17:23
von Uwe
Hugo2 hat geschrieben: ↑2024-07-20 15:12:03
Vielleicht hilft langsamer fahren
vor allem in Kurven.
Ggf. auch etwas mehr Druck.
Ansonsten verschleißt dieses steinalte Profildesign halt einfach etwas unelegant.
Gruß
Uwe
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-20 21:05:08
von lura
Druck liegt bei 6,75 bar, mit grünen Ventilkappen. die Reifen sind aus 4520, also quasi noch zu neu/weich.
Oder vielleicht nicht für Lenkachse geeignet?
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-23 9:36:29
von Johannes D
HI,
ändert sich der Druck oder die Profilabnutzung durch grüne Ventilkappen? Oder meinst irgendwelche besonderen Ventilkappen? *irritiert*
cu
Johannes D.
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-23 9:41:35
von Uwe
Grüne Ventilkappen zeigen üblicherweise an, dass der Reifen mit Stickstoff gefüllt ist und nicht mit Luft (die mehrheitlich auch aus Stickstoff besteht).
Grün, weil auch hier das Prinzip Hoffnung regiert, dass der Druck länger stabil ist, das Fahrverhalten besser und der Spritverbrauch geringer.
Ich benutze für die Spritersparnis lieber Dr. Schönfelds wiederaufladbare Energiesteine, wirkt eindeutig besser
Gruß
Uwe
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-23 10:09:09
von Johannes D
Hi,
ah jetzt ja, stimmt das hab ich irgendwann schon mal gehört. Von der Nasa gibts so nen Super-Kugelschreiber, der schreibt auf dem Mond und verbessert die Abgaswerte.....
cu
Johannes D.
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-23 11:36:01
von lura
Moin, na wenn die Feuerwehr darauf gesetzt hat, und mir den MAN so verkauft, teile ich den aktuellen Stand mit
Und der Luftdruck in den Reifen stimmte tatsächlich.
Auch ohne das ich Energiesteine benutze, ich setze auf den rechten Fuß für Mehrverbrauch.
Kugelschreiber hab ich 2 an Board, ob die von der NASA sind? Mitgekauft hab ich die jedenfalls nicht, aber schreiben tun die.
Das Rätsel bleibt aber.
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-23 12:05:10
von Uwe
lura hat geschrieben: ↑2024-07-23 11:36:01
Das Rätsel bleibt aber.
Moin,
m.M. nicht. Das ist ein 70er-Jahre Allachs-Baustellenprofil, das kommt an das Verschleißbild eines modernen Lenkachsreifens einfach nicht ran.
Wenn die Reifen genügend verschlissen sind, ab auf die Hinterachse und zwei Reifen von dort auf die VA.
Was wiegt das Auto denn auf der VA? Meine Hoffnung mit etwas höherem Druck wäre, dass sich der Verschleiß etwas mehr in die Mitte verlagert.
Gruß
Uwe
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-23 12:31:25
von lura
Der wiegt 4,5 t vorne und 3,5 t hinten
Da sollten 6,75 bar reichen. Ich probier mal 7,5 bar, muss dann erst mal was zum Aufpumpen finden. An normalen Tanken geht das ja nicht. Daher mag ich ja sonst große Reifen mit 5,5 bar.
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-23 12:38:04
von Uwe
Bei 4,5t braucht's mindestens 6,5bar. Engagiert gefahren steht den Schlappen aber auch mit 6,75 das Wasser in den Augen. Insofern sind imho 7,5bar nicht verkehrt.
LKW-Tanken sollten genügend harte Luft auf Vorrat haben...
Re: Was fehlt dem Reifen auf der Vorderachse des MAN 12.232 AF
Verfasst: 2024-07-23 14:11:37
von Hugo2
Hallo Bernd,
die Amis haben Millonen investiert, um diesen Kugelschreiber zu entwickeln.
Die Russen haben einen Bleistift genommen, der funktioniert immer!
Also - einfache Lösungen!
Gruß Arno