Verfasst: 2006-12-10 22:18:52
Hallo,
wie ich ja schon mal geschrieben hatte bekommt einer meiner Jupiter eine
Meiller-Kipper-Pritsche.
Zwischen Fahrerhaus und Kipperkasten sollte eigendlich der Ladekran hin.
Leider fehlen da 20 cm und als Vorbereitung für's Kippen müßte ich jedesmal
den Schalensitz vom Kranbediener hochklappen. Das Hochklappen ist nervig, und
wenn man es vergißt gibt's Bruch. Wegen der 20 cm müßte ich eigendlich das
Fahrgestell verlängern. Dann am besten gleich um 40 cm, dann hätte der
Jupiter wieder den original langen Radstand. Das ist alles viel Aufwand.
Wenn ich irgendwo einen original Rahmen mit langem Radstand herbekommen
könnte, wäre es natürlich einfacher.
Nun hat mich jemand auf eine neue Idee gebracht:
Den Kran hinter der Ladefläche montieren.
Das schließt dann zwar das Kippen nach hinten aus, aber wenn man den Kran
abnehmbar bauen würde, wäre es nicht so tragisch. Außerdem könnte man den
Anhänger im angekuppelten Zustand beladen.
Ich suche also nach Ideen für einen absattelbaren Ladekran. Den Ladekran
selbst, incl. Lafette, habe ich ja schon. Es ist der Atlas-Kran vom MAN KAT 10to.
Da der Kipperkasten ca. 65 cm nach hinten über den EQT steht, un der Kran
ca. 95 cm braucht, müßte man den Rahmen 1,60 m verlängern.
Das habe ich auch schon an Baustoff-LKW's gesehen. Ringfeder bietet für
solche Fälle extra eine Stangen-Verlängerung der Anhängekupplung an (siehe Bild).
Das ist also technisch kein Problem.
Ich will aber eine Stufe weiter:
Die Rahmenverlängerung nach hinten soll abnehmbar sein. Dann muß ich nicht
immer mit dem Kran herumfahren, und ich spare 1,60m Zuglänge.
Da sich die Befestigung hinter der letzten Achse abspielt, könnte man
den Kran sogar als 'Ladung' deklarieren. Dann bräuchte die Rahmenverlängerung
und der Verbindungsmechanismus nichteinmal den TÜV Segen.
Hat irgendwer Ideen / Fotos ?
...
wie ich ja schon mal geschrieben hatte bekommt einer meiner Jupiter eine
Meiller-Kipper-Pritsche.
Zwischen Fahrerhaus und Kipperkasten sollte eigendlich der Ladekran hin.
Leider fehlen da 20 cm und als Vorbereitung für's Kippen müßte ich jedesmal
den Schalensitz vom Kranbediener hochklappen. Das Hochklappen ist nervig, und
wenn man es vergißt gibt's Bruch. Wegen der 20 cm müßte ich eigendlich das
Fahrgestell verlängern. Dann am besten gleich um 40 cm, dann hätte der
Jupiter wieder den original langen Radstand. Das ist alles viel Aufwand.
Wenn ich irgendwo einen original Rahmen mit langem Radstand herbekommen
könnte, wäre es natürlich einfacher.
Nun hat mich jemand auf eine neue Idee gebracht:
Den Kran hinter der Ladefläche montieren.
Das schließt dann zwar das Kippen nach hinten aus, aber wenn man den Kran
abnehmbar bauen würde, wäre es nicht so tragisch. Außerdem könnte man den
Anhänger im angekuppelten Zustand beladen.
Ich suche also nach Ideen für einen absattelbaren Ladekran. Den Ladekran
selbst, incl. Lafette, habe ich ja schon. Es ist der Atlas-Kran vom MAN KAT 10to.
Da der Kipperkasten ca. 65 cm nach hinten über den EQT steht, un der Kran
ca. 95 cm braucht, müßte man den Rahmen 1,60 m verlängern.
Das habe ich auch schon an Baustoff-LKW's gesehen. Ringfeder bietet für
solche Fälle extra eine Stangen-Verlängerung der Anhängekupplung an (siehe Bild).
Das ist also technisch kein Problem.
Ich will aber eine Stufe weiter:
Die Rahmenverlängerung nach hinten soll abnehmbar sein. Dann muß ich nicht
immer mit dem Kran herumfahren, und ich spare 1,60m Zuglänge.
Da sich die Befestigung hinter der letzten Achse abspielt, könnte man
den Kran sogar als 'Ladung' deklarieren. Dann bräuchte die Rahmenverlängerung
und der Verbindungsmechanismus nichteinmal den TÜV Segen.
Hat irgendwer Ideen / Fotos ?
...