Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Moderator: Moderatoren
Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Servus,
mein Kleiner steht gerade in der Werkstatt.
Denen ist auf gefallen, dass an der Vorderachse der eine Schmiernippel nicht mehr fest ist. Leider scheint es das Teil nicht mehr zu geben. Die erste Idee, war etwas nachzudrehen, was aber wohl etwas aufwendiger ist oder doch nicht geht. Jetzt würden wir das "alte Zeug" rauszupressen und "das so zu machen, wie es bei den modernen LKW" ist. [Edit]: Leider habe ich nur das Bild und nicht die zugehörige Teilenummer.
Habt Ihr noch andere Ideen?
Grüße,
Sven
mein Kleiner steht gerade in der Werkstatt.
Denen ist auf gefallen, dass an der Vorderachse der eine Schmiernippel nicht mehr fest ist. Leider scheint es das Teil nicht mehr zu geben. Die erste Idee, war etwas nachzudrehen, was aber wohl etwas aufwendiger ist oder doch nicht geht. Jetzt würden wir das "alte Zeug" rauszupressen und "das so zu machen, wie es bei den modernen LKW" ist. [Edit]: Leider habe ich nur das Bild und nicht die zugehörige Teilenummer.
Habt Ihr noch andere Ideen?
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Moin Sven,
ich hab noch zwei nagelneue Achsen vom 11/13to MK rum liegen... wahrscheinlich passt da nichts.
Meine 20to Presse hat es nicht geschafft die Achsschenkelbolzen da raus zu bekommen.
Ich würde mich auch vorher erkundigen ob es die Nadellager noch passend gibt bevor ihr das auseinander reißt...
Gruß vom Nils
ich hab noch zwei nagelneue Achsen vom 11/13to MK rum liegen... wahrscheinlich passt da nichts.
Meine 20to Presse hat es nicht geschafft die Achsschenkelbolzen da raus zu bekommen.
Ich würde mich auch vorher erkundigen ob es die Nadellager noch passend gibt bevor ihr das auseinander reißt...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Nachtrag,
ich war gerade nochmal in der Werkstatt:
Also es ist das Lager (in der Zeichung die 18), bei dem wohl oben etwas abgebrochen ist.
Laut Katalog hat es die Teilenumme 42062190, dazu findet sich natürlich nichts mehr.
Kann mir von Euch jemande eventuell weiterhelfen mit:
In dem Zusammenhang: Kennt jemand die Seite "Ricambista Eurocargo"? bzw. hat damit Erfahrungen?
Danke,
Viele Grüße,
Sven
ich war gerade nochmal in der Werkstatt:
Also es ist das Lager (in der Zeichung die 18), bei dem wohl oben etwas abgebrochen ist.
Laut Katalog hat es die Teilenumme 42062190, dazu findet sich natürlich nichts mehr.
Kann mir von Euch jemande eventuell weiterhelfen mit:
- Ersatznummern oder
- den Maßen des Teils
In dem Zusammenhang: Kennt jemand die Seite "Ricambista Eurocargo"? bzw. hat damit Erfahrungen?
Danke,
Viele Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Moin Sven,
das sind 6 Loch Achsen... richtig?
Man munkelt die Achsen kommen von Saviem (zumindest bei der 8 Loch Variante).
Die schnellste Lösung ist wahrscheinlich eine Schlachtachse zu besorgen. Ansonsten muss die originale Achse auseinander, dann auf Bezeichnungen hoffen oder vermessen und Ersatz suchen.
Gruß vom Nils
das sind 6 Loch Achsen... richtig?
Man munkelt die Achsen kommen von Saviem (zumindest bei der 8 Loch Variante).
Die schnellste Lösung ist wahrscheinlich eine Schlachtachse zu besorgen. Ansonsten muss die originale Achse auseinander, dann auf Bezeichnungen hoffen oder vermessen und Ersatz suchen.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Ja, ist ne 6 Loch.
Also der sizilianische Iveco-Ersatzteilhändler hat tatsächlich Lager mit der Nummer. Stück 32,- Plus Versand. Ist die Frage, ob ich mal 150,- riskiere und mir 4 Stück bestelle.
GG
Sven
Also der sizilianische Iveco-Ersatzteilhändler hat tatsächlich Lager mit der Nummer. Stück 32,- Plus Versand. Ist die Frage, ob ich mal 150,- riskiere und mir 4 Stück bestelle.
GG
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Moin Sven,
oder mal hier probieren:
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestands ... Id=1782604
Die 60-9 gab es glaube ich nur für die Feuerwehr...?
Gruß vom Nils
oder mal hier probieren:
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestands ... Id=1782604
Die 60-9 gab es glaube ich nur für die Feuerwehr...?
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Danke,
an den hatte ich auch schon gedacht. Ich habe ihn mal angeschrieben.
Ja der 60-9 war nur Feuerwehr, ist aber sehr gleich dem 75-9A
Grüße,
Sven
an den hatte ich auch schon gedacht. Ich habe ihn mal angeschrieben.
Ja der 60-9 war nur Feuerwehr, ist aber sehr gleich dem 75-9A
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Hallo Sven!
Ich kann die zwar nicht helfen, wäre aber an weitern Infos/Dokumenten zur Vorderachse interessiert.
Könnte die gleiche sein wie in meinem Volvo...
Da ist auch etwas ausgeschlagen, der Schmiernippel oben ist irgendwie "komisch"...
Also wenn du da was für micht hast
Ich kann die zwar nicht helfen, wäre aber an weitern Infos/Dokumenten zur Vorderachse interessiert.
Könnte die gleiche sein wie in meinem Volvo...
Da ist auch etwas ausgeschlagen, der Schmiernippel oben ist irgendwie "komisch"...
Also wenn du da was für micht hast

Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse -- Jetzt doch Lager
Mist,
die Lager scheint es tatsächlich nirgends mehr zu geben. Zumindest nicht unter der entsprechenden Nummer. Der siziliansche Händler hat gerade meine Bestellung storniert
Ich sehe jetzt nur noch die Möglichkeiten:
Blöderweise gibt es auch keinen IVECO online-Katalog mehr, dass ich schauen könnte, was beim Zeta / Eurocargo eingebaut war.
Ist ja auch grundsätzlich Schade, das IVECO von den alten Kisten nichts mehr wissen will und mehr oder weniger nur sagt: "Teil gibt es nicht mehr. Tschö"
Grüße,
Sven
die Lager scheint es tatsächlich nirgends mehr zu geben. Zumindest nicht unter der entsprechenden Nummer. Der siziliansche Händler hat gerade meine Bestellung storniert

Ich sehe jetzt nur noch die Möglichkeiten:
- Auspressen, messen, und hoffen, dass es was passendes gibt auf dem Markt gibt. (28m innen, 35mm aussen habe ich immerhin schon rausgefunden)
- doch eine "neue" Achse kaufen und schauen, dass ich die irgendwie hier her bekomme
Blöderweise gibt es auch keinen IVECO online-Katalog mehr, dass ich schauen könnte, was beim Zeta / Eurocargo eingebaut war.
Ist ja auch grundsätzlich Schade, das IVECO von den alten Kisten nichts mehr wissen will und mehr oder weniger nur sagt: "Teil gibt es nicht mehr. Tschö"
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse -- Jetzt doch Lager
Moin Sven,
Iveco hält Ersatzteile 10 Jahre vor und dann ist das halt ein Glückspiel ob noch was rum liegt... machen andere Hersteller aber genauso.
Ich wär aus der Erfahrung heraus mal vorsichtig die Achse ohne Ersatz auseinander zu reißen.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse -- Jetzt doch Lager
Danke Nils,
Dein Vorschlag wäre also: neue Achse holen (für den Fall der Fälle) und dann mal die alte aufmachen? (Wenn's das Lager als Standardteil irgendwo gibt ist super, sonst Achse tauschen) Ich würde ungern die "neue" kanibalisieren, und dann beim rauspressen was kaputt machen.
Ich mache IVECO keine Vorwürfe, dass sie die Teile nicht mehr haben, für ein paar alte Laster ewig Teile zu fertigen, macht ja gar keinen Sinn. Wäre nur schön, wenn man zumindest irgendwelche Infos bekommen könnte. (Maße, Zeichnungen, oder so). Andererseits haben die vermutlich auch nicht alles digital, und dann irgendwen in den Keller zu schicken um auf Microfiche irgendwas zu finden, damit irgendein Verrückter einen Dichtring für 30c bestellen kann würde ich vermutlich auch nicht machen. Ich gebe mich geschlagen, Oldtimer ist halt nicht alles einfach.

Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse -- Jetzt doch Lager
Moin Sven,
ja... das ist der Punkt. Ich hab jetzt zwei wirklich nagelneue Achsen (von der Bundeswehr) mehr oder weniger zerstört weil die Achsschenkelbolzen nicht raus wollten.
Ist jetzt nicht so schlimm weil ich die schon seit Jahren in den Kleinanzeigen drin hab und keiner interessiert sich dafür. Geht jetzt halt am Stück auf den Schrott... wobei ich gern die Bolzen und die Naben gerettet hätte...
Wenn es eine passende Achse gibt würde ich die kaufen. Da kannst du sicher auch handeln... das sind sicher ähnliche Ladenhüter. Wobei... sind ja noch einige von den kleinen MKs als Kipper/ Pferdetransporter etc. im Umlauf.
Keine Ahnung in wie weit der 60-9 ein wild nur für Behörden zusammengestecktes Auto ist...

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Servus,
ich war gerade noch mal in der Werkstatt das ganze anschauen. Einige Teile (natürlich nicht das Lager) sind tatsächlich noch auftreibbar, Teilweise wurden sie auch im Deutz Fahr verbaut.
So wie es sich uns darstellt, haben die da eine ganz seltsame Konstruktion für die Achsschenkel erfunden, was es leider kompliziert macht. Ich dachte, man könnte ja vielleicht einfach ein normales 28/35 Nadellager nehmen und gut (Teilenummer macht das finden halt einfacher), aber nein: Die lieben Menschen haben offensichtlich ein Lager genommen was die Form eines Bechers hat, in dessen Boden der Schmiernippel eingeschraubt ist. Hat jemand sowas schon mal gesehen? Ich finde gar nichts ähnliches im Netz.
Der "Boden" des Lagers war gerissen, wodurch das Fett immer direkt wieder raus kam und nicht zum Lager wollte.
Wie hatten die denn das gedacht? Das man am Nippel das Lager rauszieht? So macht man ja immer mindestens eines kaputt, wenn man den Achsschenkelbolzen rauspresst.
Da es eh schon kaputt ist werden wir jetzt die Seite zerlegen, auspressen und schauen, ob wir es mit einem modernen Lager und einem eigenen Deckel inkl. Nippel zu lösen. Letzter Ausweg: neue / alte Achse, wobei da natürlich der Zustand erstmal unbekannt ist.
Grüße,
Sven
ich war gerade noch mal in der Werkstatt das ganze anschauen. Einige Teile (natürlich nicht das Lager) sind tatsächlich noch auftreibbar, Teilweise wurden sie auch im Deutz Fahr verbaut.
So wie es sich uns darstellt, haben die da eine ganz seltsame Konstruktion für die Achsschenkel erfunden, was es leider kompliziert macht. Ich dachte, man könnte ja vielleicht einfach ein normales 28/35 Nadellager nehmen und gut (Teilenummer macht das finden halt einfacher), aber nein: Die lieben Menschen haben offensichtlich ein Lager genommen was die Form eines Bechers hat, in dessen Boden der Schmiernippel eingeschraubt ist. Hat jemand sowas schon mal gesehen? Ich finde gar nichts ähnliches im Netz.
Der "Boden" des Lagers war gerissen, wodurch das Fett immer direkt wieder raus kam und nicht zum Lager wollte.
Wie hatten die denn das gedacht? Das man am Nippel das Lager rauszieht? So macht man ja immer mindestens eines kaputt, wenn man den Achsschenkelbolzen rauspresst.
Da es eh schon kaputt ist werden wir jetzt die Seite zerlegen, auspressen und schauen, ob wir es mit einem modernen Lager und einem eigenen Deckel inkl. Nippel zu lösen. Letzter Ausweg: neue / alte Achse, wobei da natürlich der Zustand erstmal unbekannt ist.
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Moin,
ja stimmt… das mit dem Becher hab ich schon wieder verdrängt.
Der untere geht beim auspressen kaputt… oder ich weiß es nicht besser.
Das erste mal hab ich die Kappe oben abgerissen weil ich dachte es ist ein Deckel der sich verklemmt hat. Normalerweise kann man nach entfernen des Seegerrings den Deckel mit Schmiernippel abnehmen… gedichtet wird über einen O Ring. Bei den Ivecos halt nicht…
Passende Hülsen drehen… Deckel drehen…
… ganz schön viel Aufwand
Gruß vom Nils
ja stimmt… das mit dem Becher hab ich schon wieder verdrängt.
Der untere geht beim auspressen kaputt… oder ich weiß es nicht besser.
Das erste mal hab ich die Kappe oben abgerissen weil ich dachte es ist ein Deckel der sich verklemmt hat. Normalerweise kann man nach entfernen des Seegerrings den Deckel mit Schmiernippel abnehmen… gedichtet wird über einen O Ring. Bei den Ivecos halt nicht…
Passende Hülsen drehen… Deckel drehen…

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Genau so hatte ich es auch erwartet. Aber wie kommt man auf solche Ideen? Reicht ja schon, wenn wer das falsche Drehmoment einstellt und das Gewinde vom Nippel überdreht. Dann die komplette Achse zerlegen um die Lager zu tauschen?
Grundsätzlich gibt es ja Achsschenkelbolzen in 28mm und passende Lager mit 35mm aussen, sowie zugehörige Deckel, ich bin noch recht zuversichtlich.
Grüße,
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Moin,
hat schon auch Vorteile mit dem Becher… O Ringe werden mit der Zeit gern undicht.
Ich denke die Becherkonstruktion ist im Schnitt weniger anfällig und hält länger.
Gruß vom Nils
hat schon auch Vorteile mit dem Becher… O Ringe werden mit der Zeit gern undicht.
Ich denke die Becherkonstruktion ist im Schnitt weniger anfällig und hält länger.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Ich werde zu gegebener Zeit mein Ergebnis präsentieren.
Mal schauen, was wir hinbekommen.
Grüße,
Sven
Mal schauen, was wir hinbekommen.
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Mach Bilder 

Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
... Becher ist nur ein Teil ... Deckel, Dichtung und Lager schon drei ... einfache Montage im Werk war wohl wichtiger als Reparaturfreundlichkeit ... im Zuge der damals Ueberhand nehmenden Wartungsfreiheit hätte ich jedoch eine nippelfreie Variante vermutet ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Ich versuchs!
Werde aber nur einen kleinen Teil selbst machen. Aber zumindest die Reste der Teile werde ich hoffentlich noch abgreifen können.
So sieht es zumindest mal mit abgeplatztem/-gerissenen Deckel aus. Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Moin,
Nadellagerbüchsen (so sagt der Ingenieur zu den „Bechern“) werden in großer Vielfalt in Gelenkkreuzen von Gelenkwellen verwendet. Diese sind für die Verwendung am Achsschenkel gut geeignet.
Die Lager gibt es nicht einzeln, sondern nur ganze Gelenkkreuze, aber da könntest du dir ja vier Lager einfach abnehmen. Ruf mal einen Gelenkwelle-Service an und frag, ob die etwas mit geeigneten Abmessungen haben.
MlG
Felix
Nadellagerbüchsen (so sagt der Ingenieur zu den „Bechern“) werden in großer Vielfalt in Gelenkkreuzen von Gelenkwellen verwendet. Diese sind für die Verwendung am Achsschenkel gut geeignet.
Die Lager gibt es nicht einzeln, sondern nur ganze Gelenkkreuze, aber da könntest du dir ja vier Lager einfach abnehmen. Ruf mal einen Gelenkwelle-Service an und frag, ob die etwas mit geeigneten Abmessungen haben.
MlG
Felix
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Danke Felix,felix hat geschrieben: ↑2024-06-24 9:20:47Moin,
Nadellagerbüchsen (so sagt der Ingenieur zu den „Bechern“) werden in großer Vielfalt in Gelenkkreuzen von Gelenkwellen verwendet. Diese sind für die Verwendung am Achsschenkel gut geeignet.
Die Lager gibt es nicht einzeln, sondern nur ganze Gelenkkreuze, aber da könntest du dir ja vier Lager einfach abnehmen. Ruf mal einen Gelenkwelle-Service an und frag, ob die etwas mit geeigneten Abmessungen haben.
MlG
Felix
Das ist auch noch eine Idee, die könnte es ja sogar mit Gewinde für Schmiernippel geben. Jetzt nur noch die Abmessungen rausbekommen. Bisher habe ich noch nichts mit 28mm Innendurchmesser gefunden. Aber das heißt ja nix.
Aber das könnte auch erklären, dass sie einfach die gleichen Lager für Welle und Achsschenkel genommen haben.
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Iveco 60-9A - Schmiernippel Vorderachse
Servus,
das ganze ist gelöst. dem Kleinen geht's wieder gut.
Wie haben wir es gelöst?
1. ich konnte über das Magirus Museum eine Zeichnung der Nadelbüchse bekommen, womit schonmal alle Maße da waren (das Lager und auch den Hersteller gibt es nicht mehr)
2. Die beiden Lager wurden durch Standard Nadellager ersetzt
3. Der Bolzen wurde gekürzt (die Büchse hatte rund 2mm lägereres Lager)
4. Wir haben neue Deckel drehen lassen 5. alles wieder zugemacht.
Passt ohne wackeln
Grüße,
Sven
das ganze ist gelöst. dem Kleinen geht's wieder gut.

Wie haben wir es gelöst?
1. ich konnte über das Magirus Museum eine Zeichnung der Nadelbüchse bekommen, womit schonmal alle Maße da waren (das Lager und auch den Hersteller gibt es nicht mehr)
2. Die beiden Lager wurden durch Standard Nadellager ersetzt
3. Der Bolzen wurde gekürzt (die Büchse hatte rund 2mm lägereres Lager)
4. Wir haben neue Deckel drehen lassen 5. alles wieder zugemacht.
Passt ohne wackeln

Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war