Was ist das für ein Behälter

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Was ist das für ein Behälter

#1 Beitrag von grosseruw » 2024-05-16 13:38:06

Hallo zusammen,

Iveco 120-25...und habe folgenden Behälter vor dem Motor gefunden. Dort gehen Dieselleitungen rein, u.a. auch der Zusatzheizung. Könnte das ein Mini Catchtank sein?

Gruß
Uwe
20240515_150922.jpg

Benutzeravatar
PirateBretz
Schlammschipper
Beiträge: 485
Registriert: 2017-05-14 12:23:20

Re: Was ist das für ein Behälter

#2 Beitrag von PirateBretz » 2024-05-16 13:40:40

moin,

das wird eher der dieseltank für die doka-standheizung sein, sag ich jez mal so :spiel:

grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km

ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#3 Beitrag von grosseruw » 2024-05-16 13:42:37

PirateBretz hat geschrieben:
2024-05-16 13:40:40
moin,

das wird eher der dieseltank für die doka-standheizung sein, sag ich jez mal so :spiel:

grüße, alex
Das verstehe ich dann nicht, denn die Leitung kommt vom großen Tank und geht in diesen Behälter.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Was ist das für ein Behälter

#4 Beitrag von Der Initiator » 2024-05-16 13:43:44

grosseruw hat geschrieben:
2024-05-16 13:42:37
PirateBretz hat geschrieben:
2024-05-16 13:40:40
moin,

das wird eher der dieseltank für die doka-standheizung sein, sag ich jez mal so :spiel:

grüße, alex
Das verstehe ich dann nicht, denn die Leitung kommt vom großen Tank und geht in diesen Behälter.
Nun, irgendwo muss der Diesel für die Standheizung ja herkommen :angel:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#5 Beitrag von grosseruw » 2024-05-16 13:46:03

Der Initiator hat geschrieben:
2024-05-16 13:43:44
grosseruw hat geschrieben:
2024-05-16 13:42:37
PirateBretz hat geschrieben:
2024-05-16 13:40:40
moin,

das wird eher der dieseltank für die doka-standheizung sein, sag ich jez mal so :spiel:

grüße, alex
Das verstehe ich dann nicht, denn die Leitung kommt vom großen Tank und geht in diesen Behälter.
Nun, irgendwo muss der Diesel für die Standheizung ja herkommen :angel:
ja eben, aus dem großen Tank...aber wofür der Kleine? Will die Heizung aus der Fahrerhütte eh ausbauen...kann dann der Behälter weg?

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Behälter

#6 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-05-16 13:50:55

Hallo,

ich vermute mal der kleine Tank ist so angeschlossen, dass er wenn der große Tank kurz vor leer ist erstmal keinen weiteren Diesel bekommt. Das kann z.B. durch einen Anschluss, der nicht ganz auf den Boden des großen Tanks reicht, realisiert sein. So wir vermieden, dass die Heizung den großen Tank komplett leer ziehen kann. Genaueres müsstes Du durch Verfolgen der Leitungen erkennen können.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Was ist das für ein Behälter

#7 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-16 13:52:59

Flux-Kompensator?!

Wie schon mehrfach genannt, Catchtank der Heizung. Catch leer, Heizung aus.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#8 Beitrag von grosseruw » 2024-05-16 13:54:19

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-05-16 13:50:55
Hallo,

ich vermute mal der kleine Tank ist so angeschlossen, dass er wenn der große Tank kurz vor leer ist erstmal keinen weiteren Diesel bekommt. Das kann z.B. durch einen Anschluss, der nicht ganz auf den Boden des großen Tanks reicht, realisiert sein. So wir vermieden, dass die Heizung den großen Tank komplett leer ziehen kann. Genaueres müsstes Du durch Verfolgen der Leitungen erkennen können.

Grüße
Marcus
ahhh, das macht Sinn da der Originaltank ja nur 120 ltr. hatte. Ob der jetzige 300 ltr. Tank auch so eine Vorrichtung hat weiß ich nicht. Ich kann den Tankanschluß wegen dem Koffer nicht ganz rausziehen um nachzuschauen.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Was ist das für ein Behälter

#9 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-16 13:57:32

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-16 13:52:59
Flux-Kompensator?!

Wie schon mehrfach genannt, Catchtank der Heizung. Catch leer, Heizung aus.

Bei meinem Magirus gehen neben dem Rücklauf der ESP noch der Auspuff der Standheizung und der Vorlauf zum Schnapsglas durch den kleinen Tank vorne, das machte es etwas unübersichtlicher, welcher Schlauch nun was macht. Erfreulich zu wissen, dass warmer Diesel an den Filtern ankommt, wenn die Standheizung vorher läuft - die läuft allerdings nicht mehr...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Was ist das für ein Behälter

#10 Beitrag von felix » 2024-05-16 14:18:19

Moin,

Catch-Tank für die Heizung. Der Rücklauf geht vom Motor durch diese Dose in den Tank. Das ist so gebaut, weil die Heizung nicht über große Strecken ansaugen kann, so kommt der Diesel nah zur Heizung. An den Vorlauf kann die Heizung nicht angeschlossen werden, weil der Motor dann Luft über die Düse der Heizung in den Vorlauf ziehen würde.

MlG
Felix

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#11 Beitrag von grosseruw » 2024-05-16 14:30:15

felix hat geschrieben:
2024-05-16 14:18:19
Moin,

Catch-Tank für die Heizung. Der Rücklauf geht vom Motor durch diese Dose in den Tank. Das ist so gebaut, weil die Heizung nicht über große Strecken ansaugen kann, so kommt der Diesel nah zur Heizung. An den Vorlauf kann die Heizung nicht angeschlossen werden, weil der Motor dann Luft über die Düse der Heizung in den Vorlauf ziehen würde.

MlG
Felix
Besten Dank für die Erklärung. Mal schaun was ich dann damit mache.

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Was ist das für ein Behälter

#12 Beitrag von hugepanic » 2024-05-16 17:55:09

Das ist ganz einfach:

Wenn du eh an den Dieselleitung arbeitest und was änderst, dann schmeiß das Ding raus.

Wenn du an der Baustelle nix zu tun hast, dann lass die Finger davon. Hat ja 30jahre lang funktioniert.

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#13 Beitrag von grosseruw » 2024-05-17 10:11:06

hugepanic hat geschrieben:
2024-05-16 17:55:09
Das ist ganz einfach:

Wenn du eh an den Dieselleitung arbeitest und was änderst, dann schmeiß das Ding raus.

Wenn du an der Baustelle nix zu tun hast, dann lass die Finger davon. Hat ja 30jahre lang funktioniert.
Grundsätzlich muss ich nicht an den Leitungen arbeiten ausser die vom Fahrzeugbauer angeschraubte Heizungsleitung abbauen. Denn dort soll der Anschluß für die Autotherm kommen. Die Zusatzheizung im Fahrerhaus soll weg. Dann habe ich die dazu gehörige Dieselleitung offen liegen.

Uwe

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Was ist das für ein Behälter

#14 Beitrag von lura » 2024-05-17 12:01:18

Der Tank wird nur gefüllt, wenn der Motor läuft, bei längerem Stehen würde die Autotherm den lleinen Tank leersaugen u d zum wiederbefüllen muss dann der Motor angeworfen werden.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Was ist das für ein Behälter

#15 Beitrag von lura » 2024-05-17 12:01:36

Der Tank wird nur gefüllt, wenn der Motor läuft, bei längerem Stehen würde die Autotherm den lleinen Tank leersaugen u d zum wiederbefüllen muss dann der Motor angeworfen werden.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Was ist das für ein Behälter

#16 Beitrag von hugepanic » 2024-05-17 12:09:22

Hol dir den Diesel für die Heizung vom Haupttank.

Wenn der Tankanschluss wie beim 90-16 ausgeführt ist, kannst du eine Verschlussschraube auf ihren und die serienmäßige Autotherm Tankentnahme da montieren.

Ich hab das mal hier im Forum beschrieben irgendwo...

Meine zweite Heizung hängt übrigens an dem kleinen tank und läuft damit zuverlässig, auch im stand....

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#17 Beitrag von grosseruw » 2024-05-17 12:44:04

hugepanic hat geschrieben:
2024-05-17 12:09:22
Hol dir den Diesel für die Heizung vom Haupttank.

Wenn der Tankanschluss wie beim 90-16 ausgeführt ist, kannst du eine Verschlussschraube auf ihren und die serienmäßige Autotherm Tankentnahme da montieren.

Ich hab das mal hier im Forum beschrieben irgendwo...

Meine zweite Heizung hängt übrigens an dem kleinen tank und läuft damit zuverlässig, auch im stand....
Da habt ihr mich falsch verstanden. Natürlich wird die Autotherm am Hauptank angeschlossen, deshalb muss ich ja dort den Anschluß für die Fahrerhausheizung frei machen. Der Weg vom Catchtank wäre zu weit weg.
Uwe

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Was ist das für ein Behälter

#18 Beitrag von lura » 2024-05-17 14:36:28

Der "Anschluß" der Fahrerhausheizung ist der Rücklauf von der ESP, den braucht der Deutz, sonst läuft er nicht. Du müsstest einen ganz neuen Anschluß für die Autorherm bauen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#19 Beitrag von grosseruw » 2024-05-17 15:15:51

lura hat geschrieben:
2024-05-17 14:36:28
Der "Anschluß" der Fahrerhausheizung ist der Rücklauf von der ESP, den braucht der Deutz, sonst läuft er nicht. Du müsstest einen ganz neuen Anschluß für die Autorherm bauen.
Das kann ich eigentlich nicht glauben weil es 1. ein ca. 4mm dünner Schlauch ist, 2. das Heizsymbol dort angebracht ist und 3. der Vor- und Rücklauf mit wesentlich dickeren Schläuchen vorhanden ist. Was mache ich denn jetzt?

Uwe

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Was ist das für ein Behälter

#20 Beitrag von hugobaer » 2024-05-17 16:37:02

grosseruw hat geschrieben:
2024-05-17 15:15:51
Was mache ich denn jetzt?
Nachgucken was von wo kommt und wo es hingeht?
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Was ist das für ein Behälter

#21 Beitrag von lura » 2024-05-17 16:43:51

Hab ich wohl nicht richtig erklärt. Ein dicker Schlauch kommt von der ESP, Rücklauf Teil 1 oder Befüllung des Heizungstankes, der 2. Dicke Schlauch geht vom Heizungstank zum Haupttank, Rücklauf Teil 2.
Wenn der Rücklauf Teil 1 von der ESP den Heizungstank gefüllt hat, läuft der Diesel durch den Rücklauf Teil 2 ( und Überlauf Heizungstank) in den Haupttank. Der Diesel wird immer umgewälzt und vergammelt nicht.
Die Fahrerhausheizung entnimmt über den 4 mm Schlauch Diesel aus dem hHizungstank und saugt ihn so über die Zeit leer. Wenn der Motor steht, läuft kein Diesel durch Rücklauf Teil 1 in den Heizungtank und wenn der leer ist, heizt die Heizung nicht mehr. Läuft der Motor wird der Heizungstank permanent nachgefüllt und die Heizung läuft weiter.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#22 Beitrag von grosseruw » 2024-05-17 17:12:58

lura hat geschrieben:
2024-05-17 16:43:51
Hab ich wohl nicht richtig erklärt. Ein dicker Schlauch kommt von der ESP, Rücklauf Teil 1 oder Befüllung des Heizungstankes, der 2. Dicke Schlauch geht vom Heizungstank zum Haupttank, Rücklauf Teil 2.
Wenn der Rücklauf Teil 1 von der ESP den Heizungstank gefüllt hat, läuft der Diesel durch den Rücklauf Teil 2 ( und Überlauf Heizungstank) in den Haupttank. Der Diesel wird immer umgewälzt und vergammelt nicht.
Die Fahrerhausheizung entnimmt über den 4 mm Schlauch Diesel aus dem hHizungstank und saugt ihn so über die Zeit leer. Wenn der Motor steht, läuft kein Diesel durch Rücklauf Teil 1 in den Heizungtank und wenn der leer ist, heizt die Heizung nicht mehr. Läuft der Motor wird der Heizungstank permanent nachgefüllt und die Heizung läuft weiter.
Danke für deine Ausführung, aber ich glaube es gestaltet sich ganz anders. Ich habe mal ein Bild vom Haupttank gefunden. Dort sieht man die Symbole und entsprechende Schläuche.
20240410_114735.jpg

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Was ist das für ein Behälter

#23 Beitrag von hugobaer » 2024-05-17 17:29:45

Ich würde dem Pfeil am Heizungsanschluß nicht unbedingt glauben. Das kann auch ein Rücklauf sein, da ist irgendwas zusammengebastelt mit der Zweitanklösung.
Auf der anderen Seite ist ja auch einfach was offengelassen.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Behälter

#24 Beitrag von Pirx » 2024-05-17 19:15:46

Sehr seltsamer Anschluß ...

Was soll die Schlauchschelle auf dem Tecalan-Rohr bewirken?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Was ist das für ein Behälter

#25 Beitrag von lura » 2024-05-17 21:27:38

Ist das Bild von Deinem Haupttank? In der Bauzeit sahen die anders aus. Dann wäre auch der Tank der Zusatzheizung obsolet.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#26 Beitrag von grosseruw » 2024-05-17 22:24:42

lura hat geschrieben:
2024-05-17 21:27:38
Ist das Bild von Deinem Haupttank? In der Bauzeit sahen die anders aus. Dann wäre auch der Tank der Zusatzheizung obsolet.
Ich habe mir vom Fahrzeugbauer 2x 300 ltr. Tanks anbringen lassen....also nix original.

Benutzeravatar
Pitmaster
abgefahren
Beiträge: 1047
Registriert: 2016-10-18 8:23:40
Wohnort: Westerwald

Re: Was ist das für ein Behälter

#27 Beitrag von Pitmaster » 2024-05-17 22:57:36

grosseruw hat geschrieben:
2024-05-17 17:12:58

Danke für deine Ausführung, aber ich glaube es gestaltet sich ganz anders. Ich habe mal ein Bild vom Haupttank gefunden. Dort sieht man die Symbole und entsprechende Schläuche.
20240410_114735.jpg
Hallo Uwe,

das ist ein Tankgeber und Entnahme von den moderneren MAN, sollte mit den 300l ein TGS Tank sein. Die Entnahme der Standheizung endet ca. 200mm über dem Tankboden, so das die Standheizung Dir den Tank nicht leer ziehen kann. Ich habe versucht mit dem Entnahmepunkt und dem original MAN Schlauch die Standheizung, auch eine Autotherm, zu betreiben, der Schlauch' war zu klein im Durchmesser, die Heizung ging auf Störung. Wahrscheinlich hat das jemand bei deinem auch versucht und die Schlauchschelle soll den großen Schlauch von der Heizung auf der kleineren Entnahme des Tankgebers halten. Das wird nicht funktionieren.
Ich habe eine Entnahme von Eberspächer eingebaut, funktioniert auf Anhieb.

https://www.ebay.de/itm/313429752352?ch ... v9EALw_wcB


Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl

grosseruw
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2020-11-26 12:56:25

Re: Was ist das für ein Behälter

#28 Beitrag von grosseruw » 2024-05-17 23:07:24

Pitmaster hat geschrieben:
2024-05-17 22:57:36
grosseruw hat geschrieben:
2024-05-17 17:12:58

Danke für deine Ausführung, aber ich glaube es gestaltet sich ganz anders. Ich habe mal ein Bild vom Haupttank gefunden. Dort sieht man die Symbole und entsprechende Schläuche.
20240410_114735.jpg
Hallo Uwe,

das ist ein Tankgeber und Entnahme von den moderneren MAN, sollte mit den 300l ein TGS Tank sein. Die Entnahme der Standheizung endet ca. 200mm über dem Tankboden, so das die Standheizung Dir den Tank nicht leer ziehen kann. Ich habe versucht mit dem Entnahmepunkt und dem original MAN Schlauch die Standheizung, auch eine Autotherm, zu betreiben, der Schlauch' war zu klein im Durchmesser, die Heizung ging auf Störung. Wahrscheinlich hat das jemand bei deinem auch versucht und die Schlauchschelle soll den großen Schlauch von der Heizung auf der kleineren Entnahme des Tankgebers halten. Das wird nicht funktionieren.
Ich habe eine Entnahme von Eberspächer eingebaut, funktioniert auf Anhieb.

https://www.ebay.de/itm/313429752352?ch ... v9EALw_wcB


Gruß Guido
Eine Entnahmegarnitur von Autotherm habe ich ja, aber ich wollte kein neues Loch bohren. Ich dachte das ich das vorhandene nutzen kann. Es wäre nicht so toll wenn es nicht funktionieren würde.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Was ist das für ein Behälter

#29 Beitrag von lura » 2024-05-18 5:49:26

Dann vielleicht doch wieder an den Zwischentank?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Behälter

#30 Beitrag von Borsty » 2024-05-18 6:58:24

Müsste eigentlich genau mit dem Teil funktionieren wo Du zum Abdichten im anderen Thread einsetzen willst sofern es im Geber und zum Entnahmerohr für die Heizung dicht ist. Kauf 2 und brich dann den Teller ab und häng die Heizung direkt ran. Normalerweise sind da ganz dünne Röhrchen(6x4mm) für die Heizungsentnahme verbaut. Guido erwähnt ja die Entnahme. Im Prinzip ist bei dem Tankgeber nix anderes als bei anderen Tankgebern die einen Entnahmeanschluss haben. Nehme an das Du auch Übergangsstücke aus Gummischlauch beim Einbaukit der Heizung hast und die 4 oder 6mm Kunststoffschläuche mit 2mm Durchgang. Erstmal doch die günstigste Variante so zu gucken ob es geht oder nicht. Ansonsten bleibt ja wirklich nur wieder der kleine Tank. Glaube auch das es oft mit der Leitungslängen der Entnahmen zusammen hängt. Ansaugen ist in der Tat das erste Mal echt mühsam. Habe bei mir von der Heizungsseite her mit ner Einwegspritze erstmal Diesel in die Leitung gedrückt, dann kam etwa 4x die Fehlermeldung und dann gings und seither läufts. Mein Autoelektrokumpel der ständig Heizungen verbaut ist der Meinung das zu Grosse oder zu kleine Durchmesser und Leitungslängen oft dann zu Störungen oder Nichtfunktionieren führen. Habe ja auch Ebersbächer und ne Entnahme dabei gehabt, war aber dann hinfällig wegen der eingebauten Entnahme im Geber. Endet bei mir 100mm überm Tankboden, kann aber eben den Zweittank via Pumpe rüber füllen. Habe da keine Umschaltung in diesem Sinne.
Versuch macht klug würde ich da jetzt sagen, der Aufwand ist gering.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Antworten