Rost am 90-16 Rahmengurt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Rost am 90-16 Rahmengurt

#1 Beitrag von hugepanic » 2024-05-08 14:02:14

Jetzt hat's unseren 90-16 auch erwischt.
Beim Abschmieren hab ich gesehen das an 3 stellen der Untergurt vom Rost verbogen wurde.

Das Trifft die Traverse mit der vorderen Federlager (LH und RH) und RH noch die hintere Traverse des Federlagers (hier hab ich noch keine Fotos, ist aber nicht so schlimm wie die anderen positionen).

Ich vermute das ganze ist relativ neu, also weniger als 1 Jahr alt. Aber vielleicht hab ich letztes Jahr auch übersehen beim Abschmieren.

Wenn ich mich jetzt richtig eingelesen habe hat sich (hoffentlich) nur wenig Stahl in Rost umgewandelt und dabei wurde der Untergurt weggebogen.
Ich hab mit Schraubenzieher und Spachtel mal gestochert, mehr als 15mm breite (vom Radius aus gemessen) ist da kein Rost. Der Untergurt selbst sieht auch noch relativ eben aus, "nur" eben im Radius aufgebogen (reicht mir ja auch schon).

Hier mal mein Vorläufiger Plan:
  • Niete der Unteren Verbindungsbleche ausbohren
  • Bleche rausschlagen und mechanisch entrosten
  • Rahmen und Traverse mechanisch entrosten
  • Alles in Owatol Öl einlassen
  • Nochmehr Owatol
  • Ein paar Lagen Branto-Korrux-3-in-1 drüber pinseln
  • Wieder alles Montieren und mit geeigneten Paßschrauben verschrauben (Bohren, Reiben,....naß einsetzen)
Jetzt meine Fragen:
  1. Im moment ist de Untergurt max. 8mm nach unten gebogen. Wieviel davon elastische und wieviel plastische Verformung ist, sehe ich ja dann wenn alles raus ist.
    muß ich den Untergurt Grade biegen? und wenn, wie? --> Wagenheber drunter und hochbiegen? (ohne das mir alles um die Ohren fliegt!!)
  2. Hat jemand eine Quelle (online-shop) für die "richtigen" schrauben? --> Ich würde gerne Paßschrauben einsetzen, oder ist das hier nicht notwendig, und ordentliche 12.9er Schrauben angeknallt mit Drehmoment tun's auch?
  3. Kann das ganze so überhaupt funkionieren, oder Muß ich da noch (deutlich) mehr demontieren? Ich hab eigentlich keine Lust den Koffer abzunehmen und/oder die Achsen zu demontieren. Ich will aber auch eine ordentliche Reparatur haben, die nicht nächstes Jahr wieder ansteht.
  4. Den aufwand schätze ich auf ca. 4-6h für die mechanik, plus die Zeit für Oberflächenschutz. Am ende wohl 1 tag zerlegen und mechanisch entrosen und dann noch 2-3 tage für lack und montage. Haut das hin?
  5. Der LKW steht eben vor dem Haus. Muß ich irgendwas abstützen das sich nix verzieht? Brauch ich neben dem Wagenheber (und unterlagen) irgendwelche Geräte/Böcke. Es bleiben ja für Stabi, Federaufnahme und Querträger immer ein paar Bolzen drin. Also sollte ja nicht viel passieren...
  6. Werkzeug: Das sollte doch alles Ambulant mit Handwerkzeug zu machen sein. Je nach schraube/Paßschraube halt noch passene Bohrer+Reibahle beschaffen. Übersehe ich was?
  7. Muß/Soll ich nach der Reparatur am Zusammenbau etwas abdichten? oder ist das alles Kontraproduktiv.
  8. Was mache ich mit den ähnlichen stellen die im Moment NICHT verbogen/verrostet sind? Auch rausbauen weil man schon dabei ist, oder eben "nur" mit Owatol behandeln und nochmal farbe drauf?
Vielen Dank schonmal für die Ratschläge!
Dateianhänge
IMG_20240504_151826304.geaendert.jpg
IMG_20240504_151815620.geaendert.jpg
IMG_20240504_151729584_HDR.geaendert.jpg

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Rost am 90-16 Rahmengurt

#2 Beitrag von Annajo » 2024-05-09 22:51:46

War bei mir genauso. Einfach alles, so gut es ging, raus operiert,ein Multimaster hat sehr geholfen. Ordentlich konserviert, dann den hydraulischen Wagenheber drunter und hochgedrückt, ging einwandfrei. Ab und an mal wenn ich abschmiere eine Dosis Fluid Film rein….
Seit 4 Jahren bis jetzt nicht wieder nach gerostet.
Viel Erfolg
Jürgen

Benutzeravatar
Luxusliner_9016
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2023-11-25 9:08:04

Re: Rost am 90-16 Rahmengurt

#3 Beitrag von Luxusliner_9016 » 2024-05-12 18:24:52

Hi,

Ich habe das selbe Problem. Werde mich demnächst auch daran setzen. Habe mir noch keine Gedanken dazu gemacht, wie ich es machen werden. Die Nieten zu lösen und die Traverse zu demontieren ist mit sehr viel Aufwand verbunden. Mit dem Multimaster ist ein sehr guter Tip. Mal sehen, wie viel ich damit wegbekomme.

VG
Marc

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Rost am 90-16 Rahmengurt

#4 Beitrag von hugepanic » 2024-05-12 18:36:03

Ich gehe davon aus das man nur die 4niete je Blech ausboren muss, und ein paar Schrauben am Langsträger.
Damit währe ich dann mit einem blauen Auge davon gekommen.

Wenn der ganze Querträger verschoben oder gar raus muss, ist das eine ganz andere Baustelle. Geschätzt Faktor 10 im Aufwand.

Antworten