bei einer kürzlichen Besichtigung meines Fahrzeugs durch Wombi ist aufgefallen, dass meine Blattfedern vorne keinen Federweg mehr haben


Jetzt sind wir grade in Südamerika, Bolivien, Sucre unterwegs und haben hier eine Werkstatt empfohlen bekommen die die Blattfedern
a) erneuern würde (Erhitzen und dann neu "spannen")
b) ersetzen könnte (zumindest evtl.)
Dazu stellen sich mir einige Fragen:
1. Ist es wirklich notwendig? Sprich was sind realistische Folgen, wenn man das Fahrzeug so weiter fährt?
2. Hält das erneuern langfristig? Bzw. wie lange der Erfahrung nach.
3. Sind rund 400€ für Montage und Erneuerung halbwegs angemessen?
Kurz noch zum Fahrzeug und ein hoffentlich aussagekräftiges Bild: Magirus-Deutz 170d11 BJ. 1981 ehemals Feuerwehr. Abgelastet auf 7,5t realistisch aber eher 8t. Die Kabine hat mit Ersatzreifen, 200L Wasser, Solarpanel und 50kg Allukiste (incl. Inhalt) einiges an zusatzgewicht auf dem Dach. Der Koffer ist dafür deutlich leichter (Wohnwagen Aufbau).
Was man hier schwer erkennen kann, ist dass der Gummidämpfer (links im Bild hinter dem stoßdämpfer) bereits auf dem Federpaket aufliegt.
Fragt gern nach falls mehr Infos her müssen.
Viele Grüße
Johannes