Seite 1 von 1
Planar 2kw
Verfasst: 2024-03-08 14:03:49
von Waldgeist
Hallo zusammen,
sind gerade in Spanien unterwegs jetzt funktioniert die Heizung nicht mehr.
Habe das manuelle Bedienteil.
Geht beim Starten kurz an Lüfter läuft ca 10 sec dann blinkt sie Rot (Störung)
Spannung ist genug vorhanden.
Habe dann die Abdeckung abgemacht nochmals versucht und läuft ohne Deckel.
Zusammen gebaut die ganze Nacht funktioniert.
Am nächsten Tag das selbe Spiel.
Heute geht sie gar nicht mehr.
Ideen?
Vielen lieben Dank Euch!
Re: Planar 2kw
Verfasst: 2024-03-08 22:43:02
von adventurebustours
Moin
Schau doch mal nach den Störungsanzeigen online nach. Je nachdem in welchem Intervall gibts ja verschiedene Störungen.
Grüße Moritz
Re: Planar 2kw
Verfasst: 2024-03-09 9:15:27
von Petrov_kamensk
Zählen Sie die Anzahl der Blinkimpulse, um festzustellen, was passiert.
Ohne welchen Schutz geht es für Sie?
Es wäre schön, ein Foto der Installation zu zeigen und zu schreiben, welche äußeren Bedingungen (Temperatur und Höhe) herrschen.
Re: Planar 2kw
Verfasst: 2024-03-09 16:12:06
von ortego-technik-er
Hallo. Welches Bedienteil hast du?
Hier die Fehlercodeliste abhängig davon wie die Standheizung rot blinkt..
https://ortego-technik.de/FAQ
Grüße
Alex
Re: Planar 2kw
Verfasst: 2024-03-09 22:30:35
von RandyHandy
Hallo Tobias,
bei uns wars damals die Steuerplatine.
Am besten mit TigerExped telefonieren - die haben mir die Teile letztes Jahr nach Spanien auf den CP versendet
Re: Planar 2kw
Verfasst: 2024-03-11 17:33:51
von Waldgeist
Hallo zusammen,
vielen Dank euch!
Habe jetzt den Fehler gefunden hatte wohl nix mit dem Deckel Zutun.
Habe die Heizung mal Ausgebaut und dann unten im Gehäuse einen Abgebrochen Kondensator gefunden.
Hab kein Ahnung aber ich denke so heißt das Teil.
Somit kann es natürlich nicht mehr funktionieren.
Was dessen Aufgabe war weiß ich natürlich nicht.
Hab den Platz auf der Platine gefunden wo er war ist mir auf den ersten Blick nicht aufgefallen.
Leider sehr kurz abgebrochen glaube nicht das es die Löten geht.
Habe nur Lötverbinder als Lötzinn.
Vllt lässt sich damit was machen ich Versuchs mal .
Danke nochmals.
Re: Planar 2kw
Verfasst: 2024-03-11 17:48:32
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
stell gerne mal ein Bild von der Stelle ein, dann kann ich Dir auch Tipps geben, ob das Einlöten des Kondensators hilft.
Die meisten defekten Kondensatoren, die ich bisher gesehen habe (und das sind ein paar) sind an Altersschwäche gestorben. Je nach Bauform (Elektrolyt oder Folie) gibt das interessante Bilder. Da aber in diesem Fall die Heizung noch nicht sehr alt ist, ist dieser Defekt eher unwahrscheinlich.
Was auch passieren kann, ist dass die Beinchen des Kondensator durch Vibration in Schwingung geraten sind und gebrochen sind. Das kann z.B. passieren, wenn zufällig irgendein Brummen oder Vibrieren am Fahrzeug genau die passende Frequenz zu einem frei hängenden Teil hat und dieses in Resonanz versetzt. Dagegen kann z.B. der Anbau der Heizung mit Gummilagern helfen, evtl. aber auch schon das Fixieren des wieder angeschlossenen oder ersetzten Kondensators mit Heißkleber (wenn das von der Temperatur her kein sehr warmer Bereich ist) oder auch mit einem kleinen Klecks Silikon (so früher oft bei Diskothekentechnik gemacht, quick, dirty und wirksam).
Kondensatoren haben in aller Regel eine vorgegebene Polarität, bitte beim Wiederanschließen beachten.
Grüße
Marcus