Kippzylinder
Moderator: Moderatoren
Kippzylinder
Moin zusammen,
ich habe beim 90-16 ein Problem mit dem Hydraulikzylinder zum kippen der Hütte. Habe dort den Zylinder von Weber Hydraulik FHZ 39 5 54 796 5 88 ID 29055 6 verbaut.
Leider lässt sich der Hebel für die Umstellung (hochpumpen - runterpumpen) nur noch mit Rohrverlängerung umstellen. Also quasi mit Gewalt. Würde das alles gerne mal zerlegen. Und dabei auch gleich das Hydrauliköl wechseln.
Hat mir eventuell jemand Unterlagen zu dem Hydraulikzylinder bzw. kann mir mit ein paar schlanken Worten beschreiben, was mir beim Zerlegen alles entgegenfällt. Und eine kurze Anleitung wie ich das Öl korrekt wechseln kann wäre extrem nett!
Danke schon mal im vorraus.
Mike
ich habe beim 90-16 ein Problem mit dem Hydraulikzylinder zum kippen der Hütte. Habe dort den Zylinder von Weber Hydraulik FHZ 39 5 54 796 5 88 ID 29055 6 verbaut.
Leider lässt sich der Hebel für die Umstellung (hochpumpen - runterpumpen) nur noch mit Rohrverlängerung umstellen. Also quasi mit Gewalt. Würde das alles gerne mal zerlegen. Und dabei auch gleich das Hydrauliköl wechseln.
Hat mir eventuell jemand Unterlagen zu dem Hydraulikzylinder bzw. kann mir mit ein paar schlanken Worten beschreiben, was mir beim Zerlegen alles entgegenfällt. Und eine kurze Anleitung wie ich das Öl korrekt wechseln kann wäre extrem nett!
Danke schon mal im vorraus.
Mike
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kippzylinder
Grüss Dich.
Da fällt Dir gar nix entgegen!
Pumpengehäuse aufschrauben und vordere Platte mit der gesamten Mimik abnehmen.
Ist ähnlich vom Aufbau wie hier:
viewtopic.php?p=1091804#p1091804
Dann mal schauen warum die beiden Hubstangen nicht laufen. Die müssen sich von Hand eindrücken lassen.
Gruss Adi
Da fällt Dir gar nix entgegen!
Pumpengehäuse aufschrauben und vordere Platte mit der gesamten Mimik abnehmen.
Ist ähnlich vom Aufbau wie hier:
viewtopic.php?p=1091804#p1091804
Dann mal schauen warum die beiden Hubstangen nicht laufen. Die müssen sich von Hand eindrücken lassen.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kippzylinder
Hi
Ich habe das Mist-Dingen (also den Zylinder) ja letztes Jahr auch flicken müssen.
Zwar 130d9 aber die Mimik schaut genauso aus wie beim Addi.
Habe da gar nicht drüber nachgedacht, Leitungen abgeschraubt und hinterher wieder dran.
Ob da Dichtungen drin waren/sind ? Keine Ahnung, ist auch nix runtergefallen...
Der Richtungshebel geht bei uns ganz leicht, kann man mit dem kleinen Finger betätigen.
Wenn man da Gewalt braucht würde ich es mal schleunigst aufschrauben, da scheint was schief zu sitzen.
Wenn der Zylinder funzt würde ich an den nicht dran gehen.
Zum tauschen vom Öl einfach die Zuleitungen abschrauben, dann kommt es von alleine gelaufen.
Befüllen im abgelassenem Zustand - sonst Suppe die Brühe aus dem Behälter raus beim runterlassen ...
Greets
natte
Ich habe das Mist-Dingen (also den Zylinder) ja letztes Jahr auch flicken müssen.
Zwar 130d9 aber die Mimik schaut genauso aus wie beim Addi.
Habe da gar nicht drüber nachgedacht, Leitungen abgeschraubt und hinterher wieder dran.
Ob da Dichtungen drin waren/sind ? Keine Ahnung, ist auch nix runtergefallen...
Der Richtungshebel geht bei uns ganz leicht, kann man mit dem kleinen Finger betätigen.
Wenn man da Gewalt braucht würde ich es mal schleunigst aufschrauben, da scheint was schief zu sitzen.
Wenn der Zylinder funzt würde ich an den nicht dran gehen.
Zum tauschen vom Öl einfach die Zuleitungen abschrauben, dann kommt es von alleine gelaufen.
Befüllen im abgelassenem Zustand - sonst Suppe die Brühe aus dem Behälter raus beim runterlassen ...

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Kippzylinder
Falls du den Koppzylinder überholen musst.....da gibt es eine bebilderte PDF dazu die ich Mal gemacht habe.
Bei Bedarf einfach melden.
Joachim
Bei Bedarf einfach melden.
Joachim
Re: Kippzylinder
Vielen Dank euch,
dann schraube ich das Dingens mal auf. Der Ölwechsel erschließt sich mir leider immer noch nicht. Wie gehe ich da genau vor? Eine Zuleitung gibt es für mein Verständnis nicht. Es gibt zwei Leitungen. Das ganze ist ja ein Kreislauf. Ich habe oben auf dem Kasten eine Schraube zum Nachfüllen. Aber wie pumpe ich das neue Öl durch das System? Danke euch...
Mike
dann schraube ich das Dingens mal auf. Der Ölwechsel erschließt sich mir leider immer noch nicht. Wie gehe ich da genau vor? Eine Zuleitung gibt es für mein Verständnis nicht. Es gibt zwei Leitungen. Das ganze ist ja ein Kreislauf. Ich habe oben auf dem Kasten eine Schraube zum Nachfüllen. Aber wie pumpe ich das neue Öl durch das System? Danke euch...
Mike
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Kippzylinder
Das ist ein doppelt wirkender Zylinder. Wenn er unten ist, dann ist die Kammer für hoch leer und andersrum. Wenn Du das Öl abläßt solange er unten ist bleibt das Öl in der in der oberen Kammer drin. Dann Öl auffüllen, den Schlauch der vom oberen Zylinderteil weggeht an der Pumpe abschrauben, und dann die Hütte hochpumpen. Dabei drückts das Öl aus der oberen Kammer raus. Dann Schlauch wieder anschrauben, runterpumpen, Ölstand ergänzen, fertig.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Kippzylinder
Moin,
am oberen Auge ist eine Inbus Schraube... die umgeht den Rückschlag.
Damit bekommt man das Öl auch raus wenn die Pumpe ihren Dienst quittiert hat und der Zylinder voll ausgefahen ist.
Gruß vom Nils
am oberen Auge ist eine Inbus Schraube... die umgeht den Rückschlag.
Damit bekommt man das Öl auch raus wenn die Pumpe ihren Dienst quittiert hat und der Zylinder voll ausgefahen ist.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Kippzylinder
Also würde ich jetzt so vorgehen.hugobaer hat geschrieben: ↑2024-03-07 12:26:15Das ist ein doppelt wirkender Zylinder. Wenn er unten ist, dann ist die Kammer für hoch leer und andersrum. Wenn Du das Öl abläßt solange er unten ist bleibt das Öl in der in der oberen Kammer drin. Dann Öl auffüllen, den Schlauch der vom oberen Zylinderteil weggeht an der Pumpe abschrauben, und dann die Hütte hochpumpen. Dabei drückts das Öl aus der oberen Kammer raus. Dann Schlauch wieder anschrauben, runterpumpen, Ölstand ergänzen, fertig.
Basti
Die Pumpe erstmal aufschrauben um zu sehen, warum der Umstellhebel so schwergängig ist. Dann den Deckel der Pumpe mit Hylomar verschließen. Öl wieder auffüllen. Den Schlauch der vom oberen Zylinderteil weggeht an der Pumpe abschrauben, und dann die Hütte hochpumpen. Wenn die Hütte oben ist, den Schlauch wieder ran und runter pumpen. Zum Abschluss das Öl wieder nachfüllen.
Ist das so Korrekt? Abschlussfrage: muss ich (wegen dem Alter) irgendein spezielles Hydrauliköl nehmen, oder reicht normales HLP? Und welche Ziffer beim HLP würdet Ihr nehmen? Wie dünnflüssig muss es denn sein?
Gruß Mike
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Kippzylinder
Ja genau.
Jetzt gibts gleich einen Aufschrei, aber Öl ist ziemlich egal welches nur nicht zu dickflüssig. Hpl, Atf, Motoröl...
Jetzt gibts gleich einen Aufschrei, aber Öl ist ziemlich egal welches nur nicht zu dickflüssig. Hpl, Atf, Motoröl...
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Kippzylinder
Moin Mike,
viewtopic.php?f=16&t=99994&start=210
Beitrag 224... ATF passt schon.
Iveco schreibt HLPD10 vor, welches oft bei Ladebordwänden verwendet wird.
Der Zylinder kann auch über die Inbusschraube am oberen Auge entleert werden. Das spart einen Schritt.
Gruß vom Nils
viewtopic.php?f=16&t=99994&start=210
Beitrag 224... ATF passt schon.
Iveco schreibt HLPD10 vor, welches oft bei Ladebordwänden verwendet wird.
Der Zylinder kann auch über die Inbusschraube am oberen Auge entleert werden. Das spart einen Schritt.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Kippzylinder
Hallo Mike,
wir haben bei uns ca. 3 Liter HLP 22 eingefüllt. Wir hatten alle Leitungen erneuert und das Öl aus der Pumpe komplett entfernt und diese von innen gereinigt.
Gruß Benjamin
wir haben bei uns ca. 3 Liter HLP 22 eingefüllt. Wir hatten alle Leitungen erneuert und das Öl aus der Pumpe komplett entfernt und diese von innen gereinigt.
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...