Hallo,
Wohnklo hat geschrieben: ↑2024-01-16 19:00:22
bei meinem 1124AF wurde die Schlussquertraverse getauscht - es ist nicht mehr die werkseitig angebaute.
Damit dürfte dann die Quertraverse da begrenzende Teil sein. Wenn der Aufbauhersteller die getauscht hat, wird er whrscheinlich eine leichtere eingebaut haben, die nur für die benötigte Anhängelast bei Feuerwehrfahrzeugen ohne durchgehende Bremsanlage ausreicht.
Wohnklo hat geschrieben: ↑2024-01-16 19:00:22
Auf meiner Anhängekupplung steht auch noch einiges mehr drauf, wo auch die 2000kg etwas Erklärung finden.
Für zivile Verwendung gilt bei Zentralachsanhängern maximal 1200kg Anhängelast und generell nur 50kg Stützlast, bei Feuerwehrfahrzeugen (Katastrophenschutzfahrzeugen) dann eine erhöhte Anhängelast von 2000kg und eine erhöhte Stützlast von 80kg. Die Anhängelast für andere Anhänger wird dann durch D-Wert begrenzt. Die 2t generell bei dir dürften dann von der Schlusstraverse her kommen.
Wohnklo hat geschrieben: ↑2024-01-16 19:00:22
Ich weiß jetzt nicht ob der entscheidende Unterschied das A bzw. J nach der Typbezeichnung TK226 ist.
Nein. Das sind schlichtweg verschiedene Ausführungen der Kupplungen. Entweder für andere Zugmäuler oder einfach Nachfolgemodelle.
Wohnklo hat geschrieben: ↑2024-01-16 19:00:22
Oder ob alle TK226 Katschutzkupplungen grundsätzlich an den entsprechenden Fahrzeugen nur für 2000kg zulässig sind.
Denkfehler: Diese Kupplung ist auch für mehr als 2000kg zulässig, nur eben nicht bei Zentralachsanhängern. Da ist die Anhängelast mit 2t gegenüber 1,2t bei Zivilfahrzeugen ja schon angehoben. Das ist auch keine spezielle "Katschutzkupplung", die darf durchaus auch bei anderen Fahrzeugen verwendet werden.
Du kannst die größte Kupplung da dranschrauben, wenn deine Schlusstraverse ein "Feuerwehr-Aufbauhersteller-Leichtbau" ist, ist damit trotzdem keine höhere Anhängelast eintragbar. Nicht die AHK sondern die Traverse dürfte da das entscheidende sein, das "kleinste" Element entscheidet.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20