Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Moderator: Moderatoren
Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Liebe Gemeinschaft,
Kann mir Jemand verraten, ob dieser Automatikgurt in unseren Magirus passt?
https://stevens-shop.de/Sicherheitsgurt ... g/HSG500CV
Falls er passt, befestige ich den dann folgendermaßen:
Anschlagpunkt 1: Umlenkrolle, Anschlagpunkt 2: Retraktor (passt der mit 92 mm Breite überhaupt an die Stelle?) und anderes Gurtende zusammen mit einer Schraube? - es gibt an der Stelle kein weiteres Gewinde, welches das andere Gurtende aufnehmen könnte. Anschlagpunkt 3: Peitsche? Oder muss die mit neuer Bohrung durch den Kabinenboden? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
Kann mir Jemand verraten, ob dieser Automatikgurt in unseren Magirus passt?
https://stevens-shop.de/Sicherheitsgurt ... g/HSG500CV
Falls er passt, befestige ich den dann folgendermaßen:
Anschlagpunkt 1: Umlenkrolle, Anschlagpunkt 2: Retraktor (passt der mit 92 mm Breite überhaupt an die Stelle?) und anderes Gurtende zusammen mit einer Schraube? - es gibt an der Stelle kein weiteres Gewinde, welches das andere Gurtende aufnehmen könnte. Anschlagpunkt 3: Peitsche? Oder muss die mit neuer Bohrung durch den Kabinenboden? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Moin Sven,
ich mach morgen mal Fotos von meinem 130er… da sind Gurte verbaut. Sogar hinten…
Gruß vom Nils
ich mach morgen mal Fotos von meinem 130er… da sind Gurte verbaut. Sogar hinten…
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Liebe Gemeinschaft,
noch eine kurze Frage hinterher: die benötigten Schrauben haben Feingewinde? Kann evtl. Jemand Güte, Dimensionen und Steigung nennen?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
noch eine kurze Frage hinterher: die benötigten Schrauben haben Feingewinde? Kann evtl. Jemand Güte, Dimensionen und Steigung nennen?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
... UNF, weltweit einheitlich ... nein, es ist kein M 11 Feingewinde ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Genau wie Ulf schreibt. Genaue Bezeichnung Gurtgewinde UNF 7/16" und so weit ich weiß für die Befestigung von Gurten vorgeschrieben.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Dankesehr!
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Hallo,
an den oben in den Bildern gezeigten Stellen habe ich bei meiner D-Kabine (170D11) die Gurte befestigt.
Das Gewinde ist 7/16 (oder 9/16) UNF, wird wohl fast immer für Gurte verwendet.
Bei mir waren die Gewinde auch hinter solchen schwarzen Kappen versteckt.
Verwendet habe ich Automatikdreipunktgurte und eine sehr lange Gurtpeitsche.
Wenn ich dein verlinktes Produkt da ansehe, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich seinerzeit genau das bestellt hatte.
Was dabei nicht passt ist oben am Umlenkpunkt der Platz (Position 1). Bei mir war damals aber noch "Befestigungszeugs" dabei, u.a. auch ein 90° Winkel. Und damit wurde das dann passend.
Viele Grüße, Fabian
an den oben in den Bildern gezeigten Stellen habe ich bei meiner D-Kabine (170D11) die Gurte befestigt.
Das Gewinde ist 7/16 (oder 9/16) UNF, wird wohl fast immer für Gurte verwendet.
Bei mir waren die Gewinde auch hinter solchen schwarzen Kappen versteckt.
Verwendet habe ich Automatikdreipunktgurte und eine sehr lange Gurtpeitsche.
Wenn ich dein verlinktes Produkt da ansehe, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich seinerzeit genau das bestellt hatte.
Was dabei nicht passt ist oben am Umlenkpunkt der Platz (Position 1). Bei mir war damals aber noch "Befestigungszeugs" dabei, u.a. auch ein 90° Winkel. Und damit wurde das dann passend.
Viele Grüße, Fabian
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Hallo,
ich habe die Gurte für meine Feuerwehr auch bei Stevens gekauft, wurde vom Chef telefonisch sehr gut beraten und bin mit den Gurten sehr zufrieden.
Wichtig: Der Gurtabroller muss senkrecht nach oben abrollen, sonst funktioniert der Gurt nicht, dafür gibt es aber auch eine Lösung.
Grüße
Marcus
ich habe die Gurte für meine Feuerwehr auch bei Stevens gekauft, wurde vom Chef telefonisch sehr gut beraten und bin mit den Gurten sehr zufrieden.
Wichtig: Der Gurtabroller muss senkrecht nach oben abrollen, sonst funktioniert der Gurt nicht, dafür gibt es aber auch eine Lösung.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Das sind die Punkte, Die Gurtpeitsche kann auch direkt am Sitz befestigt werden, wenn der eine entsprechende Aufnahme hat.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Danke nochmals an alle.
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Moin Sven,
ich hab Fotos gemacht, schaff es aber erst morgen das Gerödel hoch zu laden.
Gurte sind jeweils über Winkel befestigt.
Ob die Feuerwehr das selbst oder Iveco in den 90er nachgerüstet hat weiß ich nicht. Oder ist das gar Original…
Gruß vom Nils
ich hab Fotos gemacht, schaff es aber erst morgen das Gerödel hoch zu laden.
Gurte sind jeweils über Winkel befestigt.
Ob die Feuerwehr das selbst oder Iveco in den 90er nachgerüstet hat weiß ich nicht. Oder ist das gar Original…
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Hallo Nils,husky240 hat geschrieben: ↑2023-11-12 18:52:51Moin Sven,
ich hab Fotos gemacht, schaff es aber erst morgen das Gerödel hoch zu laden.
Gurte sind jeweils über Winkel befestigt.
Ob die Feuerwehr das selbst oder Iveco in den 90er nachgerüstet hat weiß ich nicht. Oder ist das gar Original…
Gruß vom Nils
könntest Du mir bitte auch die Fotos schicken, bzw. hier einstellen?
Ich denke, das könnte auch noch andere interessieren.
Gruß
Marc
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Beim Mercedes NG kommen der Abroller und das Gurtende auf eine Schraube.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- DoktoreHH83
- Überholer
- Beiträge: 260
- Registriert: 2014-08-05 18:34:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Sollte an den markierten Punkten noch kein und UNF Gewinde sitzen, kannst du diese Plättchen hinter den Holm schweißen oder kleben. Hab ich auch grade für meine Rückbank gemacht.
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
An den 130D9 Bj 1984 sind die richtigen Gewinde verbaut.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Hallo Sven,Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-11-11 18:17:44Liebe Gemeinschaft,
Kann mir Jemand verraten, ob dieser Automatikgurt in unseren Magirus passt?
https://stevens-shop.de/Sicherheitsgurt ... g/HSG500CV
Falls er passt, befestige ich den dann folgendermaßen:
Anschlagpunkt 1: Umlenkrolle, Anschlagpunkt 2: Retraktor (passt der mit 92 mm Breite überhaupt an die Stelle?) und anderes Gurtende zusammen mit einer Schraube? - es gibt an der Stelle kein weiteres Gewinde, welches das andere Gurtende aufnehmen könnte.
PNG-Bild 2.png
Anschlagpunkt 3: Peitsche? Oder muss die mit neuer Bohrung durch den Kabinenboden?
PNG-Bild.png
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
hast Du mittlerweile Deinen 130er mit den oben genannten Gurten ausgestattet?
Hat das soweit gepasst? Ich müssten nämlich auch welche bestellen.
Gruß
Marc
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Moin Marc,fridolin_22 hat geschrieben: ↑2024-05-09 15:24:53Hallo Sven,Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-11-11 18:17:44Liebe Gemeinschaft,
Kann mir Jemand verraten, ob dieser Automatikgurt in unseren Magirus passt?
https://stevens-shop.de/Sicherheitsgurt ... g/HSG500CV
Falls er passt, befestige ich den dann folgendermaßen:
Anschlagpunkt 1: Umlenkrolle, Anschlagpunkt 2: Retraktor (passt der mit 92 mm Breite überhaupt an die Stelle?) und anderes Gurtende zusammen mit einer Schraube? - es gibt an der Stelle kein weiteres Gewinde, welches das andere Gurtende aufnehmen könnte.
PNG-Bild 2.png
Anschlagpunkt 3: Peitsche? Oder muss die mit neuer Bohrung durch den Kabinenboden?
PNG-Bild.png
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven
hast Du mittlerweile Deinen 130er mit den oben genannten Gurten ausgestattet?
Hat das soweit gepasst? Ich müssten nämlich auch welche bestellen.
Gruß
Marc
nö. Wir haben uns für eine Lösung mit neuen Sitzen entschieden. Daher gab es keine Gurte extra.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
Ich hatte so ähnliche in meinem 130er. mit einem Z-Winkel aus den Opel Corsa hatte ich die von der B-Säule mit etwas Abstand montiert und die Gurtbandschelle mit der gleichen Schraube wie die Rollautomatik befestigt.fridolin_22 hat geschrieben: ↑2024-05-09 15:24:53
hast Du mittlerweile Deinen 130er mit den oben genannten Gurten ausgestattet?
Hat das soweit gepasst? Ich müssten nämlich auch welche bestellen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Drei-Punkt-Gurt nachrüsten beim 130D9
So ein Winkel liegt dem Gurtsatz glaube ich auch bei.lura hat geschrieben: ↑2024-05-10 19:27:48Ich hatte so ähnliche in meinem 130er. mit einem Z-Winkel aus den Opel Corsa hatte ich die von der B-Säule mit etwas Abstand montiert und die Gurtbandschelle mit der gleichen Schraube wie die Rollautomatik befestigt.fridolin_22 hat geschrieben: ↑2024-05-09 15:24:53
hast Du mittlerweile Deinen 130er mit den oben genannten Gurten ausgestattet?
Hat das soweit gepasst? Ich müssten nämlich auch welche bestellen.
Sind bestellt. Mal sehen wann die eintreffen.
Gruß
Marc