Bei uns steht eine Fahrgestelländerrung an. Leider :-)
Denn prinzipiell sind wir mit unserem G90 aber vor allem mit unserem FM2 sehr zufrieden.
(OK ausgenommen diesem Leistungsverweigerer von Motor, der sich mit ca. 9t doch recht schwer tut.)
Aber obwohl ich inzwischen 2 Sitzplätze im Koffer eingetragen haben möchten wir zukünftig mit allen vieren "vorne" sitzen. Und das ist im G90 mit Einzelkabine schlicht nicht möglich.
Die coole Lösung wäre jetzt den FM2 auf eine G90 Doka zu setzen. ABER:
1. Das passt nicht mit 3,5m Radstand und ich hab wenig Lust den Rahmen zwischen den Achsne zu verlängern.
2. Als Doka NOCH schwerer habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr auf den Sauger. Und dann noch den Motor umbauen.....
3. Das G300 VTG freut sich auch nicht wirklich über das Drehmoment vom Turbomotor.
4. Ich liebe zwar die optik der LT-Hütte. Aber es ist einfach eine alte gerne rostende Hütte.
Daher hier die vernünftige Lösung zu der ich gleich ein paar Fragen loswerden muss.
L2000 Doka mit ca. 3.6-3,7m Radstand und 220Ps (oder mehr)
Nachteil:
Einzelbereifte 4x4 Dokas kann man faktisch so gut wie nicht kaufen!
Aber das kann man ja ändern.
Vorteile:
1. Ein guter Freund von mir will aufrüsten (MAN KAT) und sein 10.224 mit 3,56m Radstand + 30cm Rahmenüberhang ist für uns reserviert.
2. Das Auto ist Einzelbereift, hat 395er eingetragen. 750L Sprit an Bord. Und ist schon ein Womo.
3. Baujahr 1996. Ergo hat der Motorblock noch die Zylinder mit Hochleistungslaufbuchsen. Baugleich mit dem 280Ps Motor.


4. Das Fahrgestell bietet genug länge für eine Doka Kabine + FM2 Koffer
Meine Idee ist es also eine 2WD Doka zu kaufen, die sind zahlreich erhältlich, und die Hütten zu wechseln.
Und genau hier kommen jetzt meine Fragen an die L2000 Freak's :-)
Gibt es bei den (Doka) Fahrerhäusern beim L2000 großartige Unterschiede über alle Modelle?
Mechanik / Blech:
Dabei interessiert mich vor allem die vordere Aufnahme. Das ich die hinetere Fahrerhauslagerung, sowie die Kipphydraulik mit umbauen muss ist ja klar.
Ist die 4WD Doka Hütte anders als die vom 2WD? Rein optisch sehen die so aus als ob ich das "PLug&PLay" tauschen kann.
Die Trittstufen sind natürlich anders. Aber das ist das kleinste Problem.
Aber wie sieht es mit den Radausschnitten aus. Gab es da beim L2000 unterschiede oder haben einfach alle Modelle das gleiche Blech? (So sieht es zumindest aus)
Wie ist es mit der Kulisse vom Schalthebel? Sitzen alle L2000 Fahrerhäuser in relation zum Rahmen/Achse/Motor auf den gleichen Konsolen, so das es beim Umbau passt. Oder ist da ein unterschied zwischen 2WD und 4WD.
Kabel, Leitungen, Schläuche:
Wie sieht es über die Modelle/Baujahre mit der Kabellage aus.
Haben alle L2000 (Doka und nicht Doka) für die "Basisfunktionen" (Blinker, Licht, Motor, Sperren, Bremse.....) die gleichen Stecker/Anschlüsse? Oder hat es da Modelspezifisch z.B. beim 4WD Unterschiede gegeben.
Z.B. ab 2000 mit der EDC Motorsteuerrung. Ist das sein eigener Kabelbaum den ich rausschmeißen könnte oder passt das z.B. nicht weil MAN einfach mal die Stecker geändert hat.. Und ich muss unbedingt eine Doka vor 2000 kaufen?
Zu Guter Letzt hat jemand von euch ggf. die zugehörige Doku von MAN, so dass ich mich selber schlauch machen kann?
Schon mal vielen Dank im vorraus
Beste Grüße
Jo