Seite 1 von 1

Rahmen entrosten

Verfasst: 2023-10-11 21:09:56
von weltenreiter
Hallo Gemeinschaft!

Die Frage ist sicher nicht neu, hab jetzt aber grad in der Suche nix gefunden.
Ich hab den Koffer von meinem Laster abgenommen und aufgebockt und will nun Rahmen und Hilfsrahmen entrosten. Hatte vor mit einen Nadelentroster und einem Dremel zu arbeiten.

Meine Fragen sind:
Welchen Rostumwandler kann ich nach der Rostenfernung am besten nehmen?
Welcher Lack eignet sich zum streichen?
Kann ich den Lack auch auf den Rest der rahmenteile auftragen, die nicht verrostet sind, ich will ja kein optisches Flickwerk haben.

Lieben Dank für eure Antworten!

Re: Rahmen entrosten

Verfasst: 2023-10-11 21:26:27
von felix
weltenreiter hat geschrieben:
2023-10-11 21:09:56
… und einem Dremel zu arbeiten….
Moin,

und den Hof fegst du mit der Zahnbürste? :lol:

Nagelentroster ist gut, braucht einen kräftigen Kompressor. Mit Flex und Zopfbürste nachputzen. Phosphorsäure entfernt als „Rostumwandler“ alles, was man nicht sieht, wenn der Nagler es blank gemacht hat.

Nach dem phosphatieren Stellen mit starker Korrosionsbelastung mit 2k-Epoxy-Zinkstaubfarbe vorstreichen. Dann alles mit 2k-Epoxy-Zinkphosphatgrund grundieren und mit 2k-PUR-Dickschichtlack („Chassislack“) lackieren.

Epoxy und PUR Lack mit Eisenglimmer sollen auch sehr guten Korrosionsschutz bieten, da ich solche Lacke aber nicht spritzen kann und pinseln/rollen viel zu lange dauert, habe ich damit keine Erfahrung.

MlG
Felix

P.S: Keinen 1k-Lack verwenden!

Re: Rahmen entrosten

Verfasst: 2023-11-08 10:26:00
von OliverM
Mit einem Dremel kann man max. Matchbox-Autos bearbeiten .

Gruß

Oliver

Re: Rahmen entrosten

Verfasst: 2023-11-09 0:14:46
von Villelaster
Hallo,

das mit der Phosphorsäure kann ich blind unterschreiben.
Hab das mal mit rostigem STahl probiert und den danach 1/2 Jahr der Witterung ausgesetzt.
Es was beeindruckend.

Den Beschichtungsaufbau von Felix finde ich interessant und werde es so mal testen.

Grüße

Lohbie