Seite 1 von 1
Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 16:32:26
von Drama
Hallo Gemeinde,
altersbedingt hängen im Fahrerhaus die Isoliermatten/Dämpfungsplatten vom Dach und an anderen Stellen. Hatte das probiert mit dem Heizluftföhn zu fixen, aber dass - was an den Enden weghängt klebt nicht mehr. Die ganze Soße wegzumachen um alles mit Alubutyl oder sowas ähnlichem zu machen scheiterte, da das Zeug sich nicht einfach mal so entfernen läßt.
Hat wer ne Idee, wie man das Zeug wegbekommt oder was ich machen soll? Also ich möchte es im besten Fall ersetzen, nicht einfach nur weg machen.
Danke für die Hilfe, Gruß Alex
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 16:41:39
von CharlieOnTour
Hallo,
Stechbeitel, Spachtel, Föhn und Lappen mit Verdünnung oder Silikonentferner sind deine Freunde.
Und viel Geduld.
Gruß
Chris
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 16:49:42
von visual
Heißluftfön, Spachtel, im besten Fall nen Multimaster.
Reste gehen dann auch gut mit Bremsenreiniger, mit Silikonentfernen ging es bei mir nicht
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 16:59:08
von Ingenieur
Hallo,
visual hat geschrieben: ↑2023-10-04 16:49:42
Heißluftfön, ...
Reste gehen dann auch gut mit Bremsenreiniger,
Lebensmüde gibt es immer häufiger.
Bevor man die Kombination versucht, sollte man lieber bei der Telefonseelsorge anrufen.
...
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 17:07:46
von FM130D7FA
Moin,
beim ausgehärteten Zeugs im Deutz konnte man die Ecken einfach abbrechen, das sah genauso aus, wie bei Dir.
Der Rest war schlicht nicht ohne Gewalt wegzubekommen. Den Aufwand kann man sich sparen.
Masse dämmt Schall.
Lass die Reste einfach hängen und klebe z.B. "frisches" Butyl daneben.
Gruß
Henning
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 17:18:50
von querys
Den Kleber bekommt man später wahrscheinlich mit einem folienradierer runter
Sowas z.b
BGS 3999 | Folienradierer | Ø 90 mm | inkl. Adapter | für Bohrmaschinen, Akku-Schrauber, Geradschleifer
https://amzn.eu/d/45GLNT8
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 20:30:43
von visual
Ingenieur hat geschrieben: ↑2023-10-04 16:59:08
Hallo,
visual hat geschrieben: ↑2023-10-04 16:49:42
Heißluftfön, ...
Reste gehen dann auch gut mit Bremsenreiniger,
Lebensmüde gibt es immer häufiger.
Bevor man die Kombination versucht, sollte man lieber bei der Telefonseelsorge anrufen.
...
Sorry, ich habe ein wenig technisches Verständnis vorausgesetzt.
Natürlich erst mit dem Heißluftfön alles abschaben und nachdem alles raus ist die Reste mit einem Lappen und Bremsenreiniger entfernen.
Btw:
Zitate aus dem Zusammenhang reißen, ist auch irgendwie uncool

Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 20:58:29
von flaming_homer
Ich bin ein großer Fan von Orangenreiniger. Damit habe ich bisher fast alles abbekommen, was klebt.
Viele Grüße
Daniel
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-04 22:02:46
von visual
flaming_homer hat geschrieben: ↑2023-10-04 20:58:29
Ich bin ein großer Fan von Orangenreiniger. Damit habe ich bisher fast alles abbekommen, was klebt.
Viele Grüße
Daniel
Jap, was auch echt gut ist der Klebstoffentferner von Koch Chemie.
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-05 7:17:06
von Borsty
Ne Feinsäge und eben Kleberentferner oder Aceton. Musste auch so Zeuchs an der Rückwand entfernen wegen des Durchstiegs. Schnitte liefen genau durch. Mit der Fein musste ich praktisch keine Klebereste mehr entfernen. Ging mit der Klinge bis aufs Blech.
Gruss Uwe
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-05 11:07:05
von Drama
Okay, das sind viele nützliche Tipps, Danke Euch. Dennoch wird das Zeugs durch gutes zureden nicht wegfallen, es gibt eine weniger coole Geduldsprobe. Vielleicht klebe ich wirklich noch dazu und reiße die Zipfel ab.
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-05 17:33:05
von Drama
Sodele, hatte vorhin ein "Flash of Genius" und jetzt ist das Zeug weg, hatte keine 10min gedauert.
Nicht Wärme, sondern Kälte ist die Lösung. Mit Wärme wird das Zeugs weich, klebrig, schmierig und nicht entfernbar.
Kälte, macht es hart und der Kleber gibt auf. Kältespary ist die Lösung, das Zeugs muss unter 5°C bekommen, dann kann man es einfach abziehen, wenns unter 0°C ist, dann kann man mit einer Spachtel die Platte wegdrücken.
Wollte hier einfach noch die Lösung kundgeben, vielleicht hat wieder einmal jemand dieses Problem.

Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-05 19:11:39
von AndyST
Drama hat geschrieben: ↑2023-10-05 17:33:05
Sodele, hatte vorhin ein "Flash of Genius" und jetzt ist das Zeug weg, hatte keine 10min gedauert.
Nicht Wärme, sondern Kälte ist die Lösung. Mit Wärme wird das Zeugs weich, klebrig, schmierig und nicht entfernbar.
Kälte, macht es hart und der Kleber gibt auf. Kältespary ist die Lösung, das Zeugs muss unter 5°C bekommen, dann kann man es einfach abziehen, wenns unter 0°C ist, dann kann man mit einer Spachtel die Platte wegdrücken.
Wollte hier einfach noch die Lösung kundgeben, vielleicht hat wieder einmal jemand dieses Problem.
hi ja das ist natürlich die idee .... ander machten mit Eis so ein der radmulde sauber
was für ein Kälte spray hast du genommen?? und brauchste viel
Grüße
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-06 10:32:01
von Ingenieur
Hallo,
dann sind alte Kohlensäurelöscher das Mittel der Wahl.
Wichig ist nur, die Kohlensäure aus der flüssigen Phase zu entnehmen.
Also entweder Steigrohrflaschen, oder überkopf entleeren.
Ich friere damit Wasserleitungen ein, um z.B. Abschnitte zu Schweissen, die man nicht absperren kann.
…
Re: Was ist das für Lumpenzeugs
Verfasst: 2023-10-06 13:20:06
von Drama
AndyST hat geschrieben: ↑2023-10-05 19:11:39
Drama hat geschrieben: ↑2023-10-05 17:33:05
Sodele, hatte vorhin ein "Flash of Genius" und jetzt ist das Zeug weg, hatte keine 10min gedauert.
Nicht Wärme, sondern Kälte ist die Lösung. Mit Wärme wird das Zeugs weich, klebrig, schmierig und nicht entfernbar.
Kälte, macht es hart und der Kleber gibt auf. Kältespary ist die Lösung, das Zeugs muss unter 5°C bekommen, dann kann man es einfach abziehen, wenns unter 0°C ist, dann kann man mit einer Spachtel die Platte wegdrücken.
Wollte hier einfach noch die Lösung kundgeben, vielleicht hat wieder einmal jemand dieses Problem.
hi ja das ist natürlich die idee .... ander machten mit Eis so ein der radmulde sauber
was für ein Kälte spray hast du genommen?? und brauchste viel
Grüße
Hi, ich hatte nur das von Caramba zu Hause, die Dose war auch schon älter. Es steht drauf Caramba Kälte-Spray intensiv 500ml. Dose war auch schon angebrochen und ist jetzt sicher noch zu 1/3 voll. Ich schätze mal, das ich um die 200-250ml gebraucht habe. Hält sich auf jeden Fall finanziell in Grenzen zu stundenlangem scharben, kratzen, schweiss und und und.
Sollte aber jedes Kältespray funktionieren, welches unter Null Grad kühlen kann, denke ist in allen das gleiche drin.