Seite 1 von 1

Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 13:18:12
von Drama
Hallo Leute,

möchte gerne im Fahrhausboden ein paar Nietmuttern entfernen, die wegen Rückbau vom RW1 nicht mehr benötigt werden. Alle drehen durch, Schrauben sind aber bereits mit viel Mühe raus. Die Zugänglichkeit unterm Kotflügel ist suboptimal.
Welchen Trick gibt es hier, um diese zu entfernen?
Ich habe zich Videos gefunden wie man die setzt, aber das ist ja nicht das Problem, aber leider nichts gefunden wie man diese wieder entfernt. Scheint wohl niemand mehr zu entfernen :-)

Gruß Alex

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 13:32:54
von Christian_S
Hallo Alex,

ich kenne nur die Methode Ausbohren der Nietmutter.

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 14:34:09
von FrankS
Moin,
mal eine dumme Frage, warum müssen die raus? Lass doch sitzen die Dinger...mit sika oder Karosseriemasse zuschmieren und gut.
Selbst wenn du ausbohrst (wenn keine Senkkopf und Kopf aufliegt auch abschleifbar und mit passendem Durchschlag austreibbar), wie planst du die Löcher zu behandeln?
Mach jein Drama draus, oder ist dein Name Programm? :totlach:
VG Frank

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 15:35:48
von wrathchild053
Hab das schon mehrmals versucht, alles rauszukriegen...
No way!!
wenn Du die Köpfe komplett abschleifst, dann bleibt die zweite Hälfte trotzdem im Holm und fliegt bei jeder Kurve hin und her.
Lass die besser drin!!

Gruss Adi

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 15:39:37
von Buclarisa
Nietmutter kann man gut abbohren, Bohrer groß genug wählen. Sollte die sich mitdrehen dann den Bohrer ca. 45 Grad auserwinklig ansetzen, damit raspelt er dann den äußeren Ring weg.
Dünnschleifen und mit dem Durchschlag geht natürlich auch.

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 15:41:12
von Buclarisa
wrathchild053 hat geschrieben:
2023-10-04 15:35:48

wenn Du die Köpfe komplett abschleifst, dann bleibt die zweite Hälfte trotzdem im Holm und fliegt bei jeder Kurve hin und her.
Gegen das klappern im Holm hilft Hohlraumfett / wachs.

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 15:46:17
von Drama
Christian_S hat geschrieben:
2023-10-04 13:32:54
Hallo Alex,

ich kenne nur die Methode Ausbohren der Nietmutter.
Das wäre eine Möglichkeit, wird aber ein Krampf, eine Person muss mit der Zange unterm Kotflügel halten, das sie ja alle mitdrehen und eine müsste ausbohren oder den Tip von Buclarisa mal probieren. Ich glaube, dann lasse ich die doch drin und schmiere das ganze mit Dichtmasse zu so wie Frank das empfehlen würde.
Ich möchte halt alles weg haben, was ich nicht benötige, sonst gibt es keinen Grund.

Danke Euch

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 15:50:47
von Buclarisa
Drama hat geschrieben:
2023-10-04 15:46:17
Christian_S hat geschrieben:
2023-10-04 13:32:54
Hallo Alex,

ich kenne nur die Methode Ausbohren der Nietmutter.
Das wäre eine Möglichkeit, wird aber ein Krampf, eine Person muss mit der Zange unterm Kotflügel halten, das sie ja alle mitdrehen und eine müsste ausbohren oder den Tip von Buclarisa mal probieren. Ich glaube, dann lasse ich die doch drin und schmiere das ganze mit Dichtmasse zu so wie Frank das empfehlen würde.
Ich möchte halt alles weg haben, was ich nicht benötige, sonst gibt es keinen Grund.

Danke Euch
Befestigungspunkte kann man nie genug haben. Was auch geht wenn man gegenhalten kann, nachschneiden, und mit der Nietzange nochmals neu vernieten und eine kurze Flachkopfschraube mit gutem Fett oder Dichmasse einschrauben.

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 21:07:57
von Strom
Moin.
Wenn möglich, würde ich versuchen die nachzusetzen. Da der Lack schon gelitten habe dürfte, bitte alles Brauchbare zur Konservierung auffahren - sonst ist die Niete bald mit Blech umzu "abnehmbar" :D

Gruß
Michael

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 21:15:44
von brummiwomo
…. Wenn nichts anderes hilft, dann heute mit einem Meißel (chen) gegen den Rand der Nietmutter (von innen). Damit kriegt die eine Delle, das Blech darunter auch und die dreht nicht mehr so leicht durch.

Ganz krasse Fälle von überstehenden Schrauben, Bolzen,.. etc habe ich schon mit einer Säbelsäge mit biegbarem Metall Sägeblatt gelöst.

Manche Hülsen lassen sich auch mit einem Stufenbohrer vertreiben.

Aber vielleicht geht es auch eleganter.

Viel Erfolg,
Carsten

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-04 23:29:55
von hugepanic
Crimpzange zum gehalten!!

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-05 7:12:10
von Borsty
Habe bei grösseren Problemen mit den Niet-oder Einpressmuttern auch schon zum Lochfräser gegriffen wenn sie sich auf keine Art ausbohren liessen sofern keine Schraube drin war oder mir ein Führungsblech gebastelt wenn die Schraubenreste noch drin waren. Aber eben nur wenn das Ding einfach raus muss und verschlossen wird. z.B bei Rücksitzentfernung, Gurtpunkten oder so. Bei uns wenn man die Sitzplätze nach unten korrigieren will muss man je nach MFK die Schraubpunkte entfernen damit man nicht zurückbauen könnte. :bored: Als wenn man das nicht anderswie könnte.
Gruss Uwe

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-05 8:42:29
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Borsty hat geschrieben:
2023-10-05 7:12:10
... Bei uns wenn man die Sitzplätze nach unten korrigieren will muss man je nach MFK die Schraubpunkte entfernen damit man nicht zurückbauen könnte. :bored:
manche Schweizer Sitten und Gebräuche werden sich mir nie erschließen. Als nächstes bohrt man dann beim Ablasten ein Loch in den Rahmen, um diesen entsprechend zu schwächen...
@Uwe: Da bin ich bei Dir. :frust:

Grüße
Marcus

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-05 8:48:35
von Buclarisa
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2023-10-05 8:42:29
Hallo,
Borsty hat geschrieben:
2023-10-05 7:12:10
... Bei uns wenn man die Sitzplätze nach unten korrigieren will muss man je nach MFK die Schraubpunkte entfernen damit man nicht zurückbauen könnte. :bored:
manche Schweizer Sitten und Gebräuche werden sich mir nie erschließen. Als nächstes bohrt man dann beim Ablasten ein Loch in den Rahmen, um diesen entsprechend zu schwächen...
@Uwe: Da bin ich bei Dir. :frust:

Grüße
Marcus
Marcus auch in D muss(ten) für die Umrüstung vom PKW zum LKW die Gurtpunkte durch verschweisen unbrauchbar gemacht werden.

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-05 9:28:25
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

ja, aber zum Glück wurde das in Deutschland nicht durchgängig praktiziert. Konkret war mein LT bei der Feuerwehr als PKW mit 9 Sitzplätzen zugelassen, später beim Vorbesitzer zum LKW umgewidmet und von mir wieder nach H-Gutachten zum PKW mit Sitzbänken gemacht.

Die Befestigungspunkte waren zu dem Zeitpunkt, als ich die Bänke eingebaut habe, noch original mit Kunststoffeinsätzen verschlossen, also weder bei der Polizei genutzt, da müssen die 9 Sitzplätze reine Theorie gewesen sein, noch beim Umtragen zum LKW unbrauchbar gemacht.

Zum Glück weichen da Theorie und Praxis deutlich voneinander ab. Der Sinn, die Befesstigungspunkte unbrauchbar zu machen, erschließt sich mit aber immer noch nicht wirklich.

Das Thema 'Loch im Rahmen' stammt übrigens tatsächlich auch aus der Praxis, allerdings bei der guten alten Bundesbahn. Bei Güterwagen, die an private Eigentümer verkauft wurden, um z.B. als Werkstatt oder als Bahnhofswagen eingesetzt zu werden, wurden Löcher in den Rahmen gebrannt, um sicherzustellen, dass der Wagen nicht mehr eingesetzt wird. Das wäre nämlich eine unerwünschte Konkurrenz. Wie man mit derartigem Material in Konkurrenz zur DB treten soll, hat sich mir nie erschlossen, die Vorgehensweise habe ich aber nicht nur bei diesem schönen Stück, das mittlerweile im Museum Kranichstein steht, selbst erlebt.

Bild

Grüße
Marcus

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-05 11:57:34
von Annajo
Moin,
also ich musste vor einigen Jahren, als ich meinen eineinhalb Kabiner Nissan Navara als Lkw mit zwei Sitzplätzen umgeschlüsselt habe, auch die hinteren Gurtbefestigungen nach Abbau der Gurte mit einem Schweißpunkt unbrauchbar machen.
Von der lustigen Messtaktion beim Zoll Amt ( Entfernung des getreten Bremspedals zur Kabinenrückwand, Ermittlung von Fläche Fahrgastraum zu Ladefläche) mal gar nicht zu sprechen

Grüße Jürgen

Re: Nietmuttern entfernen

Verfasst: 2023-10-05 20:44:14
von Borsty
Hallo Zusammen
:totlach: :totlach: Ja, das wird wohl nicht überall gleich behandelt. Schweisspunkte waren bei mir nix, die könne man ausbohren und Gewinde nachschneiden :eek:
Naja, Alles ist Möglich und machbar wenn man will.
Sehe es gerade wieder beim Gurtbock im Aufbau wie unterschiedlich die Anforderungen je nach Prüfer und Prüfstelle sind. Einer will Einschlagmuttern von der Gegenseite, Schrauben aber länger zum setzen einer grossen Unterlegscheibe sowie Mutter, der Andere will beim selben Aufbau an einem anderen Fahrzeug Stahlplatten die am Aufbau-Unterrahmen befestigt sind. Die Böden sind jeweils 30mm dick und komplett verklebt. Dazu stehen noch überall die Möbel drauf die bis zum Dach gehen.
Kommt mir vor wie eben Nietmuttern oder Einpressmuttern an 1mm Blech wo dann Sitze mit integrierten Gurten befestigt werden und weniger Schrauben besitzen. Aber anderes Thema eben.
Gruss Uwe
PS Erfolg gehabt beim entfernen der Nietmuttern?