AL-KO Oktagon zweckentfremden
Verfasst: 2023-09-08 21:28:27
Moin moin in die Runde,
mal ne Frage zum Thema Stoßdämpfer ....
Habe einen 32 Jahre alten 814 mit Doppelkabine. Die Kabine ist federnd gelagert und hatte mal Sachsdämpfer.
Die Sachsdämpfer haben eher einer Luftpumpe geglichen, rein, raus , null Wiederstand. Sind ja auch 32 Jahre alt, da dürfen die das schon.
Also rausgedübelt und mit der Teilenummer auf die Suche nach Ersatz. Leider nix zu bekommen, weder von Sachs, noch Febi o.anderen Teilezulieferern.
Wär ja nicht so schlimm, aber da die LKW's ja mittlerweile etwas größer sind als unser Wägelchen, passt da nix, zumindest nicht ohne aufwändigen Umbau der Aufnahmen, nicht mal die vom Nachfolger Actros. Sind Dämpfer mit Auge / Stift, oben Stift.
Da fiel mir doch AL-KO Oktagon ein und der schwarze aus der Reihe kann bis 4 to, also ewig mehr als die Doppelkabine überhaupt wiegt. Der könnte sogar die Vorderachslast, zumindest vom Dämpfungsverhalten her.
Ich möchte gern die stärkst mögliche Dämpfung, so ein Schaukeleimer ist lästig wenn man steht und hinten am Tisch sitzt mit ner Tasse Bier und sobald man aufsteht schwappt es raus. Verschwendung von Grundnahrungsmitteln find ich nicht gut.
Maßlich kommt der Dämpfer passend.
Wenn man aber in den Teilebuden anruft, kommt nix sachdienliches, ausser "Die sind super, hohe Dämpfungsrate, können wir empfehlen."
Wie schätzt ihr das ein? Alternative die es lohnt umgesetzt zu werden? Oder hab ich etwas wesentliches übersehen?
Gruß Olli
mal ne Frage zum Thema Stoßdämpfer ....
Habe einen 32 Jahre alten 814 mit Doppelkabine. Die Kabine ist federnd gelagert und hatte mal Sachsdämpfer.
Die Sachsdämpfer haben eher einer Luftpumpe geglichen, rein, raus , null Wiederstand. Sind ja auch 32 Jahre alt, da dürfen die das schon.
Also rausgedübelt und mit der Teilenummer auf die Suche nach Ersatz. Leider nix zu bekommen, weder von Sachs, noch Febi o.anderen Teilezulieferern.
Wär ja nicht so schlimm, aber da die LKW's ja mittlerweile etwas größer sind als unser Wägelchen, passt da nix, zumindest nicht ohne aufwändigen Umbau der Aufnahmen, nicht mal die vom Nachfolger Actros. Sind Dämpfer mit Auge / Stift, oben Stift.
Da fiel mir doch AL-KO Oktagon ein und der schwarze aus der Reihe kann bis 4 to, also ewig mehr als die Doppelkabine überhaupt wiegt. Der könnte sogar die Vorderachslast, zumindest vom Dämpfungsverhalten her.
Ich möchte gern die stärkst mögliche Dämpfung, so ein Schaukeleimer ist lästig wenn man steht und hinten am Tisch sitzt mit ner Tasse Bier und sobald man aufsteht schwappt es raus. Verschwendung von Grundnahrungsmitteln find ich nicht gut.
Maßlich kommt der Dämpfer passend.
Wenn man aber in den Teilebuden anruft, kommt nix sachdienliches, ausser "Die sind super, hohe Dämpfungsrate, können wir empfehlen."
Wie schätzt ihr das ein? Alternative die es lohnt umgesetzt zu werden? Oder hab ich etwas wesentliches übersehen?
Gruß Olli