Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Moderator: Moderatoren
Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Liebe Gemeinschaft,
durch glückliche Fügung kamen wir vor Längerem zu zwei luftgefederten Sitzen von Grammer mit integriertem Gurt. Wenn der Magirus vom Karosseriebauer zurück ist, sollen die nach den Lackierarbeiten in der Doka grundsätzlich verbaut werden.
Ich möchte kurz meine grundsätzliche Idee zur Montage hier kundtun. Eventuelle verstärkende Blecharbeiten unterhalb der Kabine, bespreche ich noch mit dem Prüfingenieur meines Vertrauens.
Mit geht es vorerst um die Befestigung von oben. Da möchte ich gern die vorhandene Schiene der Altsitze nutzen (auf dem Bild in schwarz zu erkennen).
Die passen aber von der Breite nicht unter die Aufnahmen der neuen Sitze.
Nun die Idee. Ich befestige die Schienen der Altistze in der Bodengruppe, „baue“ eine passende „Konsole“ drauf und verschraube mit dieser dann die neuen Sitze. Kann/Sollte ich das so tun? Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen dazu.
Freundliche Grüße,
Sven
durch glückliche Fügung kamen wir vor Längerem zu zwei luftgefederten Sitzen von Grammer mit integriertem Gurt. Wenn der Magirus vom Karosseriebauer zurück ist, sollen die nach den Lackierarbeiten in der Doka grundsätzlich verbaut werden.
Ich möchte kurz meine grundsätzliche Idee zur Montage hier kundtun. Eventuelle verstärkende Blecharbeiten unterhalb der Kabine, bespreche ich noch mit dem Prüfingenieur meines Vertrauens.
Mit geht es vorerst um die Befestigung von oben. Da möchte ich gern die vorhandene Schiene der Altsitze nutzen (auf dem Bild in schwarz zu erkennen).
Die passen aber von der Breite nicht unter die Aufnahmen der neuen Sitze.
Nun die Idee. Ich befestige die Schienen der Altistze in der Bodengruppe, „baue“ eine passende „Konsole“ drauf und verschraube mit dieser dann die neuen Sitze. Kann/Sollte ich das so tun? Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen dazu.
Freundliche Grüße,
Sven
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Da auch die Schiebekonsole die Gurtbelastung halten soll, ist die Frage kann die das?
Auch Sitzadapter sollten geprüft sein. Gibt es da eventuell was fertiges, oder kann Dein Prüfer das auch als Eigenbau abnehmen wollen.
Wobei die Löcher für die Anpassung der Sitzschienenspurweite am Sitzquerträger kann man ja bohren.
Auch Sitzadapter sollten geprüft sein. Gibt es da eventuell was fertiges, oder kann Dein Prüfer das auch als Eigenbau abnehmen wollen.
Wobei die Löcher für die Anpassung der Sitzschienenspurweite am Sitzquerträger kann man ja bohren.

"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Wir haben auch andere Sitze auf die originalen mechanisch gefederten Sitzkonsolen gebaut. Allerdings nutzen wir weiterhin die (nicht vorgeschriebenen) Sicherheitsgurte die nicht an der Konsole, sondern am Fahrzeug selbst festgemacht sind. Daher war das für den Prüfer in Ordnung.
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Moin,Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-09-02 16:39:18Da auch die Schiebekonsole die Gurtbelastung halten soll, ist die Frage kann die das?
Auch Sitzadapter sollten geprüft sein. Gibt es da eventuell was fertiges, oder kann Dein Prüfer das auch als Eigenbau abnehmen wollen.
Wobei die Löcher für die Anpassung der Sitzschienenspurweite am Sitzquerträger kann man ja bohren.![]()
die neue selbstgebaute Konsole wäre fest auf den alten Schieben verschraubt. Die Schienen der neuen Sitze sind verschiebbar - ist auf dem Bild nicht gut zu erkennen, oder?
Die Idee war, keine weiteren Bohrungen durch den Kabinenboden durchzuführen.
Die Schienen der alten Sitze haben einen Lochabstand in der Breite von 275 mm, die neuen Sitze haben Schienen mit einem Lochabstand von 325 mm (jeweils Mitte Loch). Das lässt sich also nicht so übertragen.
Freundliche Grüße,
Sven
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Warum eigentlich nicht auf die Schienen vom Luftsitz aufbauen ? Karaosse musst Du eh verstärken.
Falls Dein Auto für Gurtpflicht zu alt ist sind manche Prüfer etwas entspannter weil Gurt ist besser wie kein Gurt, egal wie.
Schienen auf Schienen wird sehr wacklig und zu klemmen neigen, was ist mit der Sitzhöhe dann?
4 Saubere Löcher bohren ist bei einem Nutzfahrzeug doch auch kein Thema. Nur das erste tut weh.
Falls Dein Auto für Gurtpflicht zu alt ist sind manche Prüfer etwas entspannter weil Gurt ist besser wie kein Gurt, egal wie.
Schienen auf Schienen wird sehr wacklig und zu klemmen neigen, was ist mit der Sitzhöhe dann?
4 Saubere Löcher bohren ist bei einem Nutzfahrzeug doch auch kein Thema. Nur das erste tut weh.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Das möchte ich ja. Bloß eben auf die alten Schienen, damit ich nicht bohren muss. Weiß aber nicht, ob das bei TÜV & Co. so durchgeht.
Gurtpflicht ist meines Wissens nicht vorhanden. Baujahr 84.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Ich würde neue Träger unter den Kabinenboden schweißen und für die neuen Sitze passende Löcher bohren. Die original sitze haben aus mittige Sitzschienen, so dass bei Verwendung der originalbefestigungen der Fahrersitz dann nicht mittig hinter dem Lenkrad sitzt
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Moin Bernd,lura hat geschrieben: ↑2023-09-02 18:01:23Ich würde neue Träger unter den Kabinenboden schweißen und für die neuen Sitze passende Löcher bohren. Die original sitze haben aus mittige Sitzschienen, so dass bei Verwendung der originalbefestigungen der Fahrersitz dann nicht mittig hinter dem Lenkrad sitzt
das ist natürlich kacke. Andererseits kann ich doch die Sitzposition der neuen Sitze durch meinen Konsolenaufbau auf den alten Schienen beeinflussen, oder?
Ich hab da so ein Bild von querverlaufendem Flachstahl montiert auf die alten Sitzschienen im Kopf, auf den ich dann die neuen Sitze so befestige, dass sie mittig sitzen.
Ich bin mir ohnehin unsicher, ob die neuen Sitze so wie sie sind, auf der Bodengruppe des Sprinters, aus dem sie stammen, befestigt waren.

Andererseits: dann hätte man mir die sicher mitverkauft, denke ich.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Solche Schienen hatte ich auch verbaut, nur haben meine Isris keine Sicherheitsgurte
Edit: Die Ausmittigkeit der originalen Löcher waren ca. 25 mm
Edit: Die Ausmittigkeit der originalen Löcher waren ca. 25 mm
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Liebe Gemeinschaft,
ich möchte dieses Thema nochmals wieder nach oben holen.
Darf ich davon ausgehen, dass die Grammer-Sitze ein eigenes Überströmventil besitzen oder muss ich da beim Einbau selbst etwas konstruieren, um eine Überfüllung zu verhindern?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
ich möchte dieses Thema nochmals wieder nach oben holen.
Darf ich davon ausgehen, dass die Grammer-Sitze ein eigenes Überströmventil besitzen oder muss ich da beim Einbau selbst etwas konstruieren, um eine Überfüllung zu verhindern?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Hallo,
Gurtanlegepflicht besteht bei vorhandenen Gurten immer, egal welche Erstzulassung. Lediglich besteht bei älteren Fahrzeugen keine Nachrüstpflicht. Wenn aber vorhanden, dann Anlegepflicht. Egal ob vorgeschrieben oder nicht.
Die Sitze die ich kenne, haben einfach einen Luftanschluss. Das Regelventil sitzt im Sitz. Also nur Luftvorrat anschließen.
Gruß,
Michael
Es geht nicht um Gurtpflicht ja oder nein. Es gibt ein Erstzulassungsdatum, ab welchem alle Gurtbefestigungspunkte per Zug bis zur Zerstörung geprüft werden müssen. Ich glaub der Stichtag ist irgendwo Ende der 80er/Anfang der 90er, mit Erstzulassung 1984 liegst du auf jeden Fall noch davor, da liegt es im Ermessen des Prüfers, was er als "stabil genug" bewertet (Mein Unimog aus 1988 ist davon auch noch nicht betroffen). Bei späteren Fahrzeugen ist es demnach quasi unmöglich, sowas nach eigenem Ermessen einzubauen und prüfen zu lassen.
Gurtanlegepflicht besteht bei vorhandenen Gurten immer, egal welche Erstzulassung. Lediglich besteht bei älteren Fahrzeugen keine Nachrüstpflicht. Wenn aber vorhanden, dann Anlegepflicht. Egal ob vorgeschrieben oder nicht.
Die Sitze die ich kenne, haben einfach einen Luftanschluss. Das Regelventil sitzt im Sitz. Also nur Luftvorrat anschließen.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
moin
ich musste meinen Sitz wieder ausbauen und den originalen wieder einbauen. Der Tüv wollte ein Gutachten für die selbst gebaute Konsole haben, hatte ich natürlich nicht und die war an den originalen Befestigungspunkten verschraubt.
gruss Armin
ich musste meinen Sitz wieder ausbauen und den originalen wieder einbauen. Der Tüv wollte ein Gutachten für die selbst gebaute Konsole haben, hatte ich natürlich nicht und die war an den originalen Befestigungspunkten verschraubt.
gruss Armin
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
In den 1984er D-Kabinen sind wwrksseitig Befestigungspunkte für Sicherheitsgurte eingebaut. Die kann man also ohne weiteres benutzen. Den Fahrerhausboden ertüchtigen halte ich für sehr aufwändig. Das sind da alles sehr schlanke Profile.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Diese Urban Legend ist wohl nicht auszurotten.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Das sag' mal den Damen & Herren der Rennleitung. Sie schreiben sogar Anzeigen dazu, die erst mit Hilfe eines Rechtsanwalts im Widerspruchsverfahren eingestellt werden.
Außerdem sehen das französische und isländische Polizisten auch so.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Meinungen erbeten - Sitze umbauen
Echt? Ich wollte meine Gurtmuffelei schon aufgeben und im MK ordentlich sein. Obwohl der sieht ja voll 80er aus, aus heutiger Sicht 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit