Seite 1 von 1
Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-01 10:44:33
von Robert63
Servus,
ich plane an meinem Atego 812 BJ 2000 den Bowdenzug der Kabinenkippvorrichtung (der am Einstig) zu tauschen, da dieser gerissen ist und außerdem noch eine Rückfahrkamera zu installieren.
Hochamperige Kabel würde ich zwar nicht verlegen aber das ist ja nur 24v und wenig Strom (weil Kamera, denke/ hoffe ich). Nun wollte ich garnicht zwingend fragen wie man das macht sondern vielmehr wo ich Informationen zu Kabeldurchführungen finden oder zB. darüber wie ich den Seilzug tausche oder was man beachten muss.
Muss ich mich da durch die Betriebsanleitung wühlen oder gibt es da noch andere Ressourcen?
beste Grüße Robert
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-01 10:59:28
von Buclarisa
Beide Projekte wirst Du in der Betriebsanleitung nicht finden. Den Bowdenzug im Werkstatthandbuch. Kabelverlegung Buch des KFZ-Elektrikers 1 Lehrjahr, ach und ne ISBN dazu wird es auch nicht geben. Ist halt nur eine Suchhilfe von mir.
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-02 8:08:46
von Strom
Moin.
Nana, Fahrzeuge mit Zubehör ausrüsten gabs erst im 2. Lehrjahr, im ersten gibts erstmal reichlich Grundlagen, z.B im Aufräumen der Werkstatt
Zum Seilzug kann ich leider nix schreiben, aber das Kabel kann ich nach dem Ausrüsten einer ganzen Flotte von Atego Gen1 mit Rückfahrwarnern/Kameras blind verlegen - ist halb so wild
*Handschuhfach raus
*Fussraumverkleidung unterm Handschuhfach raus
*unter der Serviceklappe/Haube den Ansaugstutzen demontieren
*den/die Gummipuffer des Stutzen demontieren
*Blechdeckel über den Kabeldurchführungen demontieren
*Kabeldurchführung entnehmen, ggf einschneiden (und später wieder abdichten)
*dem Weg der anderen Kabel nach unten folgen
*wenn noch vorhanden, die Unterbodenkapsel/_verkleidung unter Motor und Getriebe entfernen
Jetzt müsste der Weg nach hinten frei sein, nix an heißen Teilen befestigen, nicht in den Rahmen bohren, aber nicht an Kabelbindern sparen!
Gruß
Michael
PS: bin mir nach 20 Jahren aber nicht mehr sicher, ob der Grill demontiert werden muss ...
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-02 10:49:24
von Robert63
Danke, was noch interessant wäre ist ob ich für die Kamera ne Sicherung brauch bzw. wo ich die am blödesten mit versorge so das dass möglichst sicher ist. Ich gehe mal stark davon aus das ich eine Sicherung setzen sollte und die Kamera quasi nicht irgendwo mit Strom fressen lasse (ist ne Kabelgebundene)?
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-02 11:03:38
von Strom
Schonmal in die Bedienungsanleitung der Kamera geschaut?
Stromversorgung hast Du praktischer WEise gleich hinterm Handschuhfach, das Du zum Kabel verlegen eh ausbauen musst
Üblicherweise schaltet die Kamera erst beim Einlegen des Rückwärtsgang ein (oder per Schalter), sofern Du die Kamera korrekt anschließt, passiert auch nix.
Gruß
Michael
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-02 11:17:26
von Robert63
Ah super, hab die Kamera noch nicht, danke!
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-12 8:38:51
von Robert63
Hallo noch mal,
ich hab die Kamera jetzt eingebaut und alle Kabel verlegt. Jetzt sitze ich hier doch vor dem Sicherungskasten und bin ein bisschen überfordert.
Anbei ein paar Bilder von dem zwei Leitungen, die ich anschließen muss und der Sicherungskasten im Hintergrund. Ist das für einen Laien machbar, die Leitungen irgendwo hin zu klemmen oder an zu löten oder muss das einfach Fachmann machen? Im Endeeffekt würde ich am liebsten eine neue Sicherung für die Kamera belegen, ich weiß bloß nicht, wie und wo, weil ich ja auch 12 V und nicht 24V benötige.
Grüße
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-12 9:07:35
von Annajo
Moin,
schau mal auf den üblichen Seiten ( eba… oder amazo…) unter ‚step down Wandler‘ , kosten ein paar Euro, auf der primären Seite 24, 28 Volt was auch immer rein, stabile 12 V auf der sec. Seite raus. Musst du einmalig einstellen ( Messgerät erforderlich) . Vorher ein Blick in die Bedienungsanleitung der Kamera, meist verpacken die auch 24 V, sonst falsch gekauft, aber nicht so schlimm.
Den Strom kannst du von einem sinnvollen Kabel abzwacken, natürlich nach der Sicherung ( welche für das Kamera Drähtchen zu groß sein wird) und noch eine zusätzliche, richtig dimensioniert Sicherung setzen.
Kein Hexenwerk, aber ohne jedes Grundlagenwissen………. Vielleicht doch einen Kumpel oder sonst jemanden fragen, der zumindest ein wenig davon versteht……
Gutes Gelingen
Jürgen
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-12 9:11:35
von Buclarisa
Hat denn Dein Fahrzeug überhaupt schon eine 12 V Versorgung?
Wenn nicht ist die Frage was soll in Zukunft noch in 12 V eingerüstet werden, weil man den Wandler ja passend dimensioniert verbauen sollte. Nicht weiter? Dann schaue mal auf die Angaben der Kamera was die in A haben will, wird nicht viel sein 1A ? Dann such Dir hier in den Angeboten oder bei A E K was aus. Auch wenn der dann 5 oder 10 A hat ist das gut.
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-12 9:16:01
von Robert63
Ich hab gerade gesehen das bei meiner Kamera(
https://www.amazon.de/dp/B07HFP3627?ref ... tails&th=1) 12-24V steht also werde ich die wohl nicht fritieren, hoffe ich, (aber nen Buck Converter einzubauen wäre kein Problem, von Elektrik versteh ich mehr als von Autos). Das steht was von 6W -> 6W/12 oder 24 -> 1 A Sicherung(denk ich mal

). Die Frage ist mehr woran ich das anstöpseln kann....
Ist es so "einfach" wie "Sicherungskasten auf -> neue Sicherung -> meine Kabel zur Kamera -> Sicherungskasten wieder zu" oder gibt es da mehr zu beachten?
Danke für die Antworten!
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-12 9:17:45
von Buclarisa
Annajo hat geschrieben: ↑2023-09-12 9:07:35
Den Strom kannst du von einem sinnvollen Kabel abzwacken, natürlich nach der Sicherung
Bitte keine Stromdiebe.
Schaue mal die Sicherungsleiste da sind freie Kontakte mal messen welche auf Klemme 15 Zündungsplus liegen. Dort mit eine Flachsteckzunge und nachfolgender Sicherung Strom hohlen.
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-13 9:27:09
von Annajo
Bloß keine Stromdiebe! Natürlich der letzte Schrott. Besser Klemme wenn frei, ansonsten löte ich auch öfter mal einfach an. Solange das nicht stark vibriert hält das auch Jahrzehnte.
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-13 12:07:39
von Strom
Moin.
Ideal wäre ne Belegung des Sicherungskasten oder ein Schaltplan!
Dann irgendein Extra suchen, welches über Klemme 15 (Zündung) geschaltet würde, aber in deinem Laster nicht verbaut ist. Irgendwo anklemmen ist doof, weil der Atego schon Elektronik an Bord hat, das kann lustige, aber auch teure Auswirkungen haben!
Schau doch Mal in die Arl des Atego, gibt es dort helfende Hinweise zum Anschluss von Zubehör?
Gruß
Michael
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-13 23:35:13
von Robert63
Danke,
anbei ist ein Bild von den Sicherungen. Wäre sehr dankbar für Tipps wo ich das ranklemmen könnte
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-14 6:24:00
von Buclarisa
Kannst Du den nicht belegten Sicherungen mal bitte nennen.
Alternativ nimm eine Prüflampe klemme die auf Masse mache die Zündung an und taste die freien Sicherungseingangskontakte ab, welche hat Spannung? Lampe stecken lassen Zündung aus, geht die Lampe mit aus ? Gut dann da anklemmen.
Beim verwenden eines Stepdown Wandlers, vor dem anschließen Radio an und einen etwas schwächeren Sender einstellen. Wandler mit Spannung versorgen, spielt das Radio noch oder macht der umgeschirmte Wandler zu viel Störung (QRM)? Das kann auch bei Funkkameras zu Problemen führen.
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-14 10:13:56
von Robert63
Ich brauche zum Glück keinen Step Down Wandler weil die doch auch 24v kann. Frei ist eigenltich nur was bei den F- Sicherungen.
Fast alle F Sicherungen sind frei, bis auf F-39,33, 29, 74, 50, 47, 75, 40. Von den Si. Sicherungen ist nix frei. Ich würde jetzt bei den F Sicherungen einfach mal alle nach dem genannten Schema durchgehen.
Danke!
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-14 10:30:19
von Buclarisa
Viel Spaß beim finden.
Falls Du an eine belegte Sicherung musst dann so etwas:
https://www.ebay.de/itm/115285590548?ch ... =116314146
Da gibt es verschiedene diese hier hat den Vorteil das der originale Stromkreis seine originale Sicherungswert behalten kann und Du für den Zusatz auch die passende einsetzen kannst.
Erkennbar an den 2 Sicherungsanschlüssen nebeneinander.
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-19 9:44:37
von Robert63
Also hab jetzt mal aufgeschraubt und nachgeschaut (komme leider nur selten dazu)
Ich habe eine freie Sicherung gefunden(die mit der Zündung ausgeht) (F49) aber da steht was mit Airbag auch wenn ich glaube das meiner keinen hat. Der Steckplatz ist komplett frei, also gar kein Kabel, aber es liegen halt 24v an.
Soll ich den benutzten oder lieber lassen, hinsichtlich dem Airbag...
Auch verstehe ich das Schma der Sicherung nicht ganz, es gibt einen großen und kleinen Stecker für jede Sicherung. Am Anfang dachte ich das man halt die "Plus" Leitung da anschließt aber da liegt ja vorher schon Spannung an. Ist dann der Platz für den großen Stecker Plus und der kleine Minus oder wie muss ich das verstehen?
danke im Voraus, grüße!
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-19 9:48:26
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Wenn ein leerer Sicherungsplatz für den Airbag vorgesehen ist und das Auto keinen Airbag hat und auch keinen bekommen soll, dann klingt das nach einem guten Plan. Masse würde ich an einer geeigneten Stelle von der Korosserie abgreifen.
Grüße
Marcus
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-19 9:51:22
von Robert63
ok, supi danke.
Wahrscheinlich ne dumme Frage aber nur zur Sicherheit, die Sicherung hat 2 Anschlussmöglichkeiten, klein und groß... An welchen der beiden sollte die "plus Seite" meiner Kamera denn nun?

Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-19 11:56:55
von Buclarisa
Die Sicherungen führen nur Plus. Klein und groß ist mir nicht bekannt, zeige das doch mal auf einem Bild.
Re: Ressourcen als (naiver) (amateur) Schrauber
Verfasst: 2023-09-19 12:19:41
von Robert63
Hier ist ein Bild, wenn ich morgen am Auto bin kann ich noch nen besseres Foto machen.
Gelb sind die großen Stecker (an denen auch Spannung anliegt). Lila sind die kleinen Stecker(mit kleinen Kabeln) die jeweils neben den großen sind.