Seite 1 von 1
[Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 14:09:19
von pefra
Moinsens,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten weiter vorgehe? Ich habe jetzt am Rahmen meines ex-BW-1017A
- blankes Blech nach Entrosten, 5 oder 6 Stellen etwa 5 cm Durchmesser,
- Stellen mit Fertanbehandlung, 6 Stellen etwa 5 cm Durchmesser
- nach Schleifen sichtbare gute alte grüne BW-Grundierung (um Fertanbehandlung und Schleifstellen drumrum) und
- für den Rest des Rahmens guten alten Lack in Oxidrot
- außer am Heck, da ist auf etwa 50 cm nach früherer Rostbehandlung am letzten Querträger guter und fester Farbaufbau mit 2K-Lack in ForestGreen.
So, meine Frage: Soll ich das jetzt alles komplett grundieren und dann neuen Lack drauf? Wegen Farbwechsel soll das in 1K im speziellen Farbton "irgendwas-in-Dunkelgrau" kommen. Wie würdet Ihr vorgehen?
Besten Dank, beste Grüße
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 14:48:44
von Der Initiator
Ich habe auf einem alten Arbeitsschiff eine ähnliche Konstellation. Ich grundiere nur dort, wo nacktes Metall zu sehen ist. Tragfähige Grundierung und Lack schleife ich nur an.
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 15:50:03
von pefra
Danke, die Fertan-Stellen auch grundieren, oder?
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 15:58:11
von Der Initiator
Wenn du es richtig gemacht und alles abgewaschen hast, ist das blankes Metall. Also unbedingt grundieren!
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 16:08:01
von pefra
Ok, besten Dank!
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 16:26:29
von Der Initiator
Bevor du jetzt raus rennst und anfängst, warte lieber noch auf andere Meinungen. Ich bin kein Fachmann, nur interessierter Laie

Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 17:18:04
von Kueche
Hallo Pefra
Ich grundiere flächig mit 2K EP Grundierung. Das ist eine prima Sperrschicht zwischen unbekanntem alten Lack und neuem 2K PU Lack.
Ohne die Sperrschicht kann es sein, dass sich der alte Lack durch das Lösungsmittel des neuen dann kräuselt.
Ich bin aber auch kein Experte dafür. Gebe nur wieder, was sich bei mir bewährt hat.
Grüße
Ole
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 18:34:09
von pefra
Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-08-24 16:26:29
Bevor du jetzt raus rennst und anfängst, warte lieber noch auf andere Meinungen. Ich bin kein Fachmann, nur interessierter Laie
So schnell kann ich gar nicht mehr
Kueche hat geschrieben: ↑2023-08-24 17:18:04
Hallo Pefra
Ich grundiere flächig mit 2K EP Grundierung. Das ist eine prima Sperrschicht zwischen unbekanntem alten Lack und neuem 2K PU Lack.
Ohne die Sperrschicht kann es sein, dass sich der alte Lack durch das Lösungsmittel des neuen dann kräuselt.
Ich bin aber auch kein Experte dafür. Gebe nur wieder, was sich bei mir bewährt hat.
Grüße
Ole
Hi Ole, würdest Du in dem Fall wie oben von mir geschildert dann den kompletten Rahmen grundieren? Ansonsten noch, ich will 1 K lackieren, da hab ich prinzipiell doch keine Probleme mit dem alten Lack, außer es ist Wasserfarbe. Oder?
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 20:27:36
von felix
Moin,
alles erst einmal mit 2k-EP-Grundierung spritzen. Neben der schon erwähnen Trennschicht bietet 2k-EP-Grundierung die bestmögliche Haftung.
Stellen mit Korrosionsbelastung werden bei mir entweder verzinkt oder dick mit 2k-EP-Zinkstaubfarbe grundiert. Eisenglimmer-Farbe bietet auch sehr guten Schutz, kann man aber nicht spritzen.
Danach mit 2k-PUR weiter machen. Würde einen Einschicht-Lack verwenden, der lässt sich besser ausbessern, als ein System mit Klarlack. Ist außerdem deutlich billiger.
MlG
Felix
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 20:46:14
von Der Initiator
2K Grundierung haftet problemlos auf 1k Lacken?
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 20:48:01
von Kueche
Hi Pefra
Ich hab da keine wirkliche Ahnung. Aber nachdem ich mal Probleme hatte mache ich das ab jetzt einfach immer mit 2K EP Primer.
Ja, ist doppelte Arbeit, aber ich hab irgendwann umgestellt auf lieber doppelte Arbeit jetzt als in eingen Jahren nochmal.
Mit dem von MIPA habe ich gute Erfahrung.
Grüße
Ole
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 21:23:56
von Fernwehbus
Ich grundiere auch immer durchgehend. Altlack anschleifen und rostige Stellen behandeln, dann überall grundieren.
Wie oben schon geschrieben, 1k auf unbekannten Altlack macht manchmal Blubberblasen.
Ähhm, ich wusste das nicht und habe meine Achsen erst mit 2k-Zinkoxid-Grundierung, dann mit Eisenglimmerfarbe und zum Schluss mit 2k-PUR-Lack von Mipa gespritzt. Alle Schichten. Bei Eisenglimmer glaube ich größere Düse, bin aber nicht sicher.
Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-08-24 20:46:14
2K Grundierung haftet problemlos auf 1k Lacken?
Mipa 2k-EP oder 2k-Zinkoxid-Grundierung: ja!
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-24 22:49:15
von Der Initiator
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-08-24 21:23:56
Wie oben schon geschrieben, 1k auf unbekannten Altlack macht manchmal Blubberblasen.
Wer hat das denn wo geschrieben?
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 7:04:35
von Fernwehbus
Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-08-24 22:49:15
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-08-24 21:23:56
Wie oben schon geschrieben, 1k auf unbekannten Altlack macht manchmal Blubberblasen.
Wer hat das denn wo geschrieben?
Sorry, war der andere Faden zum Thema Anschleifen ja oder nein.
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 8:17:15
von felix
Kueche hat geschrieben: ↑2023-08-24 20:48:01
Ja, ist doppelte Arbeit…
Moin,
na ja, so eine Lackieraktion dauert in etwa eine Woche mit allen Vor- und Nachbereitungen. Einen Tag davon läuft der Kompressor für die Lackierpistole, wenn man grundiert. Wenn man pfuscht, dann nur einen halben Tag.
Ob man viereinhalb oder fünf Tage benötigt, das sind eher 10% Mehraufwand.
MlG
Felix
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 8:19:34
von Der Initiator
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-08-25 7:04:35
Sorry, war der andere Faden zum Thema Anschleifen ja oder nein.
Muss ich reinschauen, danke. Ich wollte dir hier keinen Fehler vorwerfen, auch wenn es so aussehen mag, entschuldige bitte. Ich frage deshalb, weil ich das nur von 2K auf 1K kenne. 1K auf 1K hat mir noch nie Probleme gemacht, vorausgesetzt, alle losen Reste wurden entfernt.
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 8:22:23
von Fernwehbus
Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-08-25 8:19:34
Ich wollte dir hier keinen Fehler vorwerfen, auch wenn es so aussehen mag, entschuldige bitte.
Sind ja alles nur Erfahrungen. Und ich bin ja kein Profi, nur Farbmisch-Amateur

Also alles gut!

Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 12:52:06
von pefra
Danke für Eure Tipps, noch mal zur Erinnerung, ich möchte 1K lackieren. Und ich kann hier nicht spritzlackieren sondern nur rollen.
Beste Grüße
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 13:05:54
von felix
Moin,
Rollen ok, es ist aber viel schwieriger, damit eine schöne Oberfläche zu erreichen, als mit der Pistole. Für ein gutes Ergebnis braucht die Rolle mehr Erfahrung. Und es dauert viel viel länger.
Habe ich früher auch gemacht, bin ich aber, auch für Kleinteile, vollständig von ab.
pefra hat geschrieben: ↑2023-08-25 12:52:06
[…] ich möchte 1K lackieren.
Nein, möchtest du nicht! Küchenwaage mit Frischhaltefolie schützen, zwei Flüssigkeiten in einem Becher kippen, umrühren, fertig. Es gibt keinen Grund, das nicht zu tun.
MlG
Felix
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 13:24:18
von pefra
Nein, möchtest du nicht!
dann denk ich da jetzt tatsächlich mal drüber nach

Beim Rollen wird es aber bleiben, ich kann hier nur draußen arbeiten (suche eine Halle zum Schrauben in einem anderen thread).
Jo.
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 13:54:19
von visual
pefra hat geschrieben: ↑2023-08-25 13:24:18
Nein, möchtest du nicht!
dann denk ich da jetzt tatsächlich mal drüber nach

Beim Rollen wird es aber bleiben, ich kann hier nur draußen arbeiten (suche eine Halle zum Schrauben in einem anderen thread).
Jo.
Also ich hab meinen LT komplett draußen lackiert, das geht schon
Gruß
Daniel
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 14:13:40
von felix
Moin,
spritzen wird auch im Freien besser, als Rollen, wenn kein starker Wind weht. Weil: Zum Rollen brauchst du einen langsameren Härter, weil du langsamer arbeitest und es wichtiger ist, dass der Lack verläuft. Spritzen geht mit einem schnellen Härter, wenn die Flächen nicht all zu groß sind. Bei dem schnellen Härter hat der Staub und die Fliege weniger Zeit, um am Lack kleben zu bleiben.
Ach ja: Spritzen spart deutlich Lack, weil man eine gleichmäßigere Schicht erzeugt.
Aber Rollen geht auch.
MlG
Felix
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-25 17:59:29
von Jan Schwarzkopf
Von einem der sein 1017er-Rahmen mit 1K-Lack und Rolle/Pinsel lackiert hat
Prinzipiell kann man auf ebenen Flächen schon mit der Rolle ein schönes Ergebniss erzielen (hab ich mal mit Metalltüren gemacht, mann sieht fast keinen Unterschied), aber das Fahrgestell hat so viele Löcher/Schraubenköpfe/Verwinkelungen wo man mit dem Pinsel ran muss ohne am Ende den Lack mit der Rolle nochmal "Überrollen/Verteilen" zu können, das wird hässlich, egal wie viel Mühe man sich gibt.
An den Achsen/Anbauteilen kommt man mit der Rolle nicht weit, da hilft nur der Pinsel.
Mit Rolle und Pinsel dauert es ewig, eine Hinterachse ordentlich einzupinzeln dauert schnell mal zwei Stunden pro Lackschicht, mit der Lackierpistole reden wir nur noch von Minuten.
Lackieren mit der Pistole kann man auch im Freien, das hab ich dann später beim Fahrerhaus und Aufbau gemacht und mich währendessen gefragt, warum um alles in der Welt ich das nicht schon beim Fahrgestell getan habe
1K-Lack: Ich habe 1K-Lack (Brantho Korrux Nitrofest) verwendet, alle Bauteile damit drei mal angemallert. Das Zeugs ist alles nur nicht besonders Schlagfest. Wenn man mal mit dem Schraubenschlüssel abrutscht hat man schnell eine Macke drinnen
2K-Lack ist da (je nach Hersteller/Art/...) deutlich Robuster als 1K-Lack.
felix hat geschrieben: ↑2023-08-25 13:05:54
Moin,
Rollen ok, es ist aber viel schwieriger, damit eine schöne Oberfläche zu erreichen, als mit der Pistole. Für ein gutes Ergebnis braucht die Rolle mehr Erfahrung. Und es dauert viel viel länger.
Habe ich früher auch gemacht, bin ich aber, auch für Kleinteile, vollständig von ab.
pefra hat geschrieben: ↑2023-08-25 12:52:06
[…] ich möchte 1K lackieren.
Nein, möchtest du nicht! Küchenwaage mit Frischhaltefolie schützen, zwei Flüssigkeiten in einem Becher kippen, umrühren, fertig. Es gibt keinen Grund, das nicht zu tun.
MlG
Felix
Hör auf Felix seinen Rat, ich würde es heute genau so machen, der minimale Mehraufwand mit Härter und Lack zusammenschütten lohnt sich auf jeden Fall, man muss meine oben beschriebenen Fehler ja nicht wiederholen

Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-26 14:30:42
von Kueche
Kauf Dir für den 2K Lack so Mischbecher. Die Kosten wenig aber erleichtern es ungemein das passende Mischungsverhältnis her zu stellen. Meine Lacke wollten bisher immer ein Verhältnis nach Volumen und nicht nach Gewicht. Kauf gleich mehrere, denn Du wirst einige davon verbrauchen. Der Preis ist das Putzen und den Ärger nicht wert.
Grüße
Ole
Re: [Farbaufbau] Alles Grundieren?
Verfasst: 2023-08-28 17:19:51
von pefra
Super Tipps, besten Dank an Alle dafür! Ich werde da mal in mich gehen, mit einer Flasche Bier vor dem LKW
