Seite 1 von 1
Nur etwas für Magirus Leute.....
Verfasst: 2008-08-29 20:56:54
von AlfredG
Hallo,
habe heute mal einige Magirus-Sitze neu bezogen.
So schön kann er dann aussehen.
Gruß Alfred

Verfasst: 2008-08-29 22:40:44
von thl-mot
Hut ab. Sieht wirklich toll aus. Bist du Sattler? Oder einfach nur Naturtalent?
Gruß Thomas
Verfasst: 2008-08-29 23:20:47
von Veit M
Hmmm, sieht toll aus. Darf ich meine Möbel auch vorbei bringen?
Hätte da noch zwei Sitzbänke. zwei Einzelsitze und zwei Schwingsitze.
Gib mal ein paar Tips wie Du das so toll hinbekommen hast. Sehe ich das richtig daß Du da sogar Kederband oder wie das heißt rangemacht hast? Schreib mal wie man so was macht.
Kunstleder oder echtes?
Steht bei mir auch noch an, ich will evtl. Alcantara-Imitat nehmen (Mikrofaser), habe damit schon meinen Himmel gemacht.
Sind aber leider erst noch ein paar andere Dinge vorab zu erledigen.
Ciao
Veit
Re: Nur etwas für Magirus Leute.....
Verfasst: 2008-08-30 9:55:44
von willi
AlfredG hat geschrieben:Hallo,
habe heute mal einige Magirus-Sitze neu bezogen.
So schön kann er dann aussehen.
Gruß Alfred

Respekt,sieht wirklich gut aus.
LG Willi
Verfasst: 2008-08-30 12:40:05
von AlfredG
Na, ist ja auch mein Beruf.
Raumausstattung und Autopolsterei.
Gruß Alfred
Verfasst: 2008-08-30 12:57:04
von Veit M
Na dann kannst Du uns ja zumindest gut beraten.
Ich muß irgendwann mal an meine Sitze ran da der Verscheiß schon deutlich sichtbar wird und wollte Microfaser nehmen (siehe z.B.
www.wall-mode.de, hab ich schon den Himmel draus gemacht).
Was sagst Du als Gelernter zu dem Material? Original ist bei mir Kunstleder und Stoff drin, ich wollte es mit Mikrofaser ersetzen und farblich und vom Muster her anpassen. Kunstleder ist mir aber zu "klebrig" und zu wenig atmungsaktiv.
Ciao
Veit
Verfasst: 2008-08-30 14:22:32
von AlfredG
Sieht eher nach Alcantara-Imitat aus.
Geh mal mit einem Schmirgelschwamm leicht drüber, hast du abrieb taugt der Stoff nicht viel. Der Preis ist aber gut.
Ich habe eine Sorte der kostet aber auch 135,00 € der Meter, vom dem mach ich mir sogar Polierscheiben für die Flex und der geht nicht kaputt, es sei man kommt an einen scharfe Kante.
wenn du genaueres wissen willst, dann schick mir ein kleines Stückchen. Für einen Oldtimer reicht es aber immer.
Gruß Alfred
Verfasst: 2008-08-31 13:53:39
von Veit M
Ja, ist Alcantara-Imitat.
Für den Himmel hatte ich das mit Kaschierung benutzt. Gut, da sitzt man nicht drauf und es grabbelt auch keiner ständig dran rum. Sitzpolster sind da schon was anderes.
Ich probier mal den Test mit dem Schmirgelschwamm.
Ciao
Veit
Verfasst: 2008-09-01 9:59:37
von Murphy
Finger am besten weg von Alcantara, wir haben da sehr schlechte Erfahrung mit gemacht und reichlich Lehrgeld bezahlt. Es war nur sauteuer aber nicht entsprechend gut. Echtes Leder ist immer noch die erste Wahl für Sitze aller Art , bleicht halt mit der Zeit aus, ist aber im Vergleich zu allem anderen äusserst robust.
Murphy
Verfasst: 2008-09-01 14:53:23
von AlfredG
Genau dieses meine ich, es ist nicht nur der Preis.
Es gibt viele nachgemachte Stoffe.
Die Erfahrung machts, habe mit dem Material was ich immer empfehle nur die besten Erfahrungen gemacht und keine Reklamationen bekommen. Diesen Stoff habe ich schon seit ca. 9 Jahren im Programm.
Aber die einfachen Alcantarastoffe verschleißen und verschmutzen schneller.
Gruß Alfred
Verfasst: 2008-09-01 15:36:57
von Veit M
Ich glaub ich muß Dir da mal ne Probe schicken.
Die aktuellen Sitzbezüge bröseln schon bedenklich (na ja, nach 20 Jahren nicht wirklich verwunderlich) und Kunstleder ist mir nicht atmungsaktiv genug (ich mag nicht kleben bleiben).
Die Mikrofaser macht einen guten Eindruck und da ich nicht jeden Tag mit dem Dicken fahre denke ich mal kann es ein guter Kompromiß zwischen Funktion, Aussehen und Preis sein. Unter 11,-€ der Meter (kaschiert also mit Unterstoff) ist schon recht günstig. Manche Billigschonbezüge sind teuerer.
Komplett auf Leder umsteigen ist mir einfach zu teuer (noch). Da muß erst der Rest passen.
Ciao
veit
Verfasst: 2008-09-01 15:43:13
von Murphy
Hallo veit,
ich bezweifle, dass Billigbezugsstoff als provisorische Lösung eine gute Idee ist, zumal der Materialpreis im Vgl. zum Arbeitslohn eine untergeordnete Rolle spielen dürfte, auf jeden Fall denke ich besser gleich richtig gemacht, als mehrfach das gleiche Problem bearbeitet.
Wenn Du es ganz billig selber beziehen möchtest, nimm den Stoff von Karateanzügen und färbesie ein, sind ultrastapazierfähig...