Seite 1 von 1
MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-07-30 11:37:00
von AlfredderDackel
Servus zusammen vom Neuen hier!
Da ich keinen Vorstellungsbereich gefunden haben, integriere ich das mal ein bisschen hier in diesen Thread:)
Aktuell reisen wir (meine Freundin und ich) zu zweit mit zwei Hunden (Username verräts) in einem Ex-Bundespolizei Mercedes 1017 DoKa mit 4.3m Koffer.
Da sich unser Reiseverhalten zukünftig etwas ändern wird, möchten wir uns auch fahrzeugtechnisch entsprechend anpassen.
Es werden vermehrt Reisen zu viert stattfinden, welche weniger im Offroad-Bereich liegen, sondern eher auf schlechten Pisten oder auf Schotterwegen etc.
Daher legen ich keinen Wert auf extremste Geländegängigkeit sondern mehr auf gute allgemeine Fahreigenschaften kombiniert mit einer passablen Geländetauglichkeit und viel Platz im Koffer.
Nun möchten wir uns also von dem 1017 trennen und diesen Wandel vollziehen.
Als neue Basis haben wir uns zwei Fahrzeugtypen ausgesucht, die uns bisher sehr zusagen.
1. MAN TGA aus den Baujahren bis 2006 mit automatisiertem Schaltgetriebe, zur Not mit Schalter
2. Mercedes Actros MP1 mit Telligent Halbautomatik
Folgende Kriterien haben wir uns überlegt (gerne auch hierzu Input):
- Fernfahrerkabine für 4-5 Sitzplätze
- Allrad mit Sperren
- Radstand min. 3.9m (aktuell zwei in Aussicht mit 4.5m) für 5-6m Kofferaufbau
- Leistung ab ca. 300 PS
- Fahrgestell 13t reisefertig, die meisten am Markt sind 18t die man ablasten kann
- ggf. Luftfederung Hinterachse für Komfort und Nivellierung am Stellplatz (keine Strecken mit Hardcore Offroad geplant)
- Federlagerung des Zwischenrahmens für maximalen Fahrkomfort
- Kein AdBlue
Der Mercedes mit Telligent-Schaltung neigt wohl in frühen Baujahren zu elektrischen Problemen bei der Schaltung.
Der MAN ist wohl zuverlässiger, allerdings sind die D20 Motoren mit der TGA Einführung ebenfalls neu entwickelt worden. Wie da im Ausland die Teileversorgung ist, kann ich nicht beurteilen.
Beide Fahrzeuge sind als Kommunalfahrzeuge häufiger am Markt zu finden. Oft mit Kipper oder Abrolleraufbauten, die ich demontieren würde.
Laufleistungen grob zwischen 250-350tkm.
Welches der beiden Fahrzeuge würdet ihr empfehlen oder welche weiteren Tipps habt ihr?
Grüße
Mario
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-07-30 11:50:04
von Wilmaaa
Willkommen!
Zum Actros hatten wir erst neulich einen Thread.
viewtopic.php?f=31&t=105524
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-01 9:02:14
von AlfredderDackel
Danke für den Thread-Link!
Scheint so als würde man mit dem Actros bei passendem Zustand nichts falsch machen.. wenn auch die Elektrik wohl nicht nur beim Getriebe ein Thema ist.
Über den MAN konnte ich bisher wenig finden.. in den Fernfahrerforen wird der eher gelobt, allerdings ist so eine SZM weit weg von einem Allrad-Kipper.
Gruß
Mario
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-02 17:48:12
von lura
Moin, herzlich willkommen hier, Schöne Idee, einen neuen LKW-basierten Reisebegleiter zu bauen.
Mal meine Sichtweise: Zu den TGA als Reisemobil hab ich noch nicht viel gehört, oft wird ja der LE genommen. Von den Verkaufsanzeigen her gehen viele mit um und bei 700 tkm zum Händler, da sind die typischen 270 tkm der Winterdienstfahrzeuge von der Mechanik unkritisch, dem Fahrwerk her sind, wenn als Winterdienst gefahren die Korosionsprobleme schon eine Nummer härter.
Den Hydrodrive solltet ihr meiden, der kann teuer kaputt gehen.
Beim MP1 gibt es unterschiedliche Meinungen in Netz. Getriebe sagtet ihr schon. Das Getriebe schaltet nur, wenn die Schaltgeschwindigkeiten richtig passen, den kleinen Gang mal bei zu höher Geschwindigkeit reinwürgen geht da nicht mehr.
Dann das längere Fahrerhaus nehmen und die Sitzschiene verlängern zum bequemen Sitzen für großgewachsene Leute. Kritikpunkt in den ersten Testberichten war die Blendung auf den Instrumenten bei Sonne.
Viel Spaß beim suchen.
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-04 17:00:30
von AlfredderDackel
Die neueren TGS / TGM werden ja oft von den Luxusaufbauern als Neuwagenbasis herangezogen, daher mein Gedanke mit dem TGA., denn neuere sind für mich weder bezahlbar noch praktikabel im Handling und bei der Reparatur.
Hydrodrive mach ich einen weiten Bogen drum, zumal das ja kein richtiger 4x4 ist, wenn ich das Konzept verstanden habe.
Vorm Rost beim Winterdienst hab ich grundsätzlich keine Angst, es darf aber auch nicht zu viel sein und sollte strukturell keine Themen hinterlassen haben.
Hab letzte Woche einen TGA auf einer Probefahrt bewegt und das war sehr angenehm.
MP1 fehlt mir noch die Probefahrt, da in meiner Umgebung keiner mit Allrad zum Verkauf angeboten wird und meine Werkstatt auch keinen im Zugriff hat.. ich würde schon gerne beide einmal gefahren haben bevor ich mich für einen entscheide.
Gruß
Mario
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-04 17:39:32
von Uwe
AlfredderDackel hat geschrieben: ↑2023-08-04 17:00:30
Vorm Rost beim Winterdienst hab ich grundsätzlich keine Angst,
Solange du das Auto nicht komplett zerlegst und sanierst, wird dich dieser Rost für alle Zeit begleiten

Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-04 17:51:55
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
AlfredderDackel hat geschrieben: ↑2023-08-04 17:00:30
Vorm Rost beim Winterdienst hab ich grundsätzlich keine Angst, es darf aber auch nicht zu viel sein und sollte strukturell keine Themen hinterlassen haben.
da gab es hier schon gruselige Geschichten, desto weiter man mit der Rostsanierung gekommen ist, desto mehr Rost ist aufgetaucht. Ich glaube, Werner hat da ziemlich gekämpft. Ich würde das Risiko nicht eingehen wollen...
Grüße
Marcus
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-04 21:45:03
von AlfredderDackel
da gab es hier schon gruselige Geschichten, desto weiter man mit der Rostsanierung gekommen ist, desto mehr Rost ist aufgetaucht.
Hallo Marcus, eine gewisse Vorsicht schadet da wohl nie.
Ich hab einen ehemaligen Winterdienst-Unimog (einer von den weniger toten) mal am Rahmen saniert.. da geht schon richtig Arbeit rein und man muss das alles sehr gründlich machen, sonst ist alles umsonst
Daher würde ich nach einer passablen Basis suchen, die nicht komplett heruntergekommen ist was den Rost angeht. Hab zwar Sandstrahlgerät und alle nötigen anderen Geräte für Rostreparatur hier, aber übermäßiger Einsatz davon macht keinen Spaß.
Hab im Netz heute einen ziemlich toten MP1 in zwei Stunden Entfernung entdeckt und bin geneigt den mal einer Probefahrt zu unterziehen, wenn mir die Zeit reicht.
Kaufen wird nix werden, aber ggf. reicht es um ein Gefühl für MP1 oder TGA zu entwickeln.
Innerlich bin ich durch die ganzen Berichte und die Optik mehr beim TGA mittlerweile.
Grüße
Mario
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-05 0:06:09
von Argonaut82
Moin Mario,
die Telligent-Schaltung „PuuutschKlack“ beim MP1 ist schon fein. Eingelegter Gang und vorgewählter Gang werden angezeigt, bei Bedarf Kupplung, dann wird geschaltet. Maximal zwei ganze Gänge können geschaltet werden, sprich z.B. von groß drei auf groß fünf. Wählhebel schön in der Armlehne. Fand ich immer gut!
Grüße Martin
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-09 11:43:40
von AlfredderDackel
Servus zusammen,
ich hab nun den Actros getestet. Der war wirklich tot.. technisch allerdings noch größtenteils verwertbar.
Die Telligent ist gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht. Dennoch bin ich nach der Probefahrt eher beim TGA, da mir dort das Gesamtkonzept mehr zusagt.
Freitag schau ich mir einen TGA an, der alle Wünsche auf meiner Liste erfüllt.
Wenn alles passt, könnte der bei mir einziehen
Gruß
Mario
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-14 22:52:56
von AlfredderDackel
Und es wurde ein MAN... Ich werde die Tage mal einen Bau-Fred starten.
Gibts da eine Regel wo das hingehört?
Ich finde manche unter Aufbau und andere unter Dieselstammtisch oder Lagerfeuer..
Gruß
Mario
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-15 6:51:49
von Buclarisa
Glückwunsch zum neunen Projektwagen.
Wo Du Deinen Betrag platzierst ist egal, bei guten Grund verschiebt es die Forumsleitung auf Wunsch auch nochmals.
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-15 10:15:34
von lura
Glückwunsch auch von mir, bin ich jetzt ja doppelt gespannt. Bei mir überwiegt ja, sicherlich altersbedingt, die Marke Mercedes und Derivate.
Den Aufbsuthread in einen der 3 genannten Bereiche einstellen gerne bald und sehr gerne mit Bildern.

Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-15 10:39:56
von Uwe
lura hat geschrieben: ↑2023-08-15 10:15:34
Mercedes und Derivate.
Den 300er Setra würde ich nicht als Mercedes-Derivat bezeichnen

Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-15 10:46:59
von lura
Moin Uwe, der 309 ist mit Baujahr 2001 von EVOBUS, eine 100%-ige Mercedes-Tochter, ich schreib aber extra Mercedes, da ich nicht weiß, worunter die AG damals gerade firmierte.
1996 saß ich auf der IAA in einen MAN, da dachte ich, so einen will ich auch mal fahren, mal schauen, ob es noch passiert.
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-15 11:49:46
von Uwe
lura hat geschrieben: ↑2023-08-15 10:46:59
Moin Uwe, der 309 ist mit Baujahr 2001 von EVOBUS, eine 100%-ige Mercedes-Tochter, ich schreib aber extra Mercedes, da ich nicht weiß, worunter die AG damals gerade firmierte.
Hi Bernd,
baujahrmäßig sicherlich, die Baureihe als solche ist aber noch eine Setra-Entwicklung

- durchaus wichtig für die Setra-Jünger, die 300er sind die letzten echten Setras
Gruß
Uwe
Re: MAN TGA oder doch Mercedes Actros MP1?
Verfasst: 2023-08-15 13:02:24
von lura
Da hast Du natürlich Recht, für einen wie mich, der nach Papierlage denkt, war MB wichtig wegen dem Rostthema.