Seite 1 von 1

Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-15 15:39:29
von rafi911
Hallo,

Welche PKW Anhängerkupplung habt ihr am 90-16 ohne Unterfahrschutz verbaut?

Danke!

Gruß
Rainer

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-17 11:29:11
von Jan1234
Als ich den LKW gekauft habe war eine Westfalia- Traverse mit Kugelkopf schon dran. Wenn du die Detaildaten brauchst, PN.
Gruss Jan

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-17 11:48:17
von sico
An Westfalia-Traverse hab ich auch gedacht. Die bringt allerdings gleichzeitig den hinteren Unterfahrschutz.
Ohne hinteren Unterfahrschutz geht es ja inzwischen praktisch bei keinem Prüfer mehr.
LG
Sico

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-17 12:14:36
von MAN Fahrer
Bei den Anhängeböcken von Westf. ist aber dann die Frage: wo darfst du sie anbauen?? Anbauvorschriften. Denn die werden ein mal Seitlich oder Drunter geschraubt , an den Rahmen. Mein Prüfer wollte da als erstes die Vorschriften sehen. Und mit den Vorschriften ist dann schon das nächste Problem da. Und das heist : Abstand von Unterfahrschutz bis Heckende beachten. Heute sind die Vorschriften, die die Tüver beachten müssen auch schon sehr stark. Da ist es heute nicht mehr so einfach ein Auge zuzudrücken. Vor allem, weil die vieles mit Bildern dokumentieren müssen. Vieles wird immer schwieriger.

Kannst Dir ja mal das Video ansehen. Der hat einen Klappbaren U-Schutz mit Kugel Vorrichtung.
https://www.youtube.com/watch?v=npfWudVhKTg gut zu sehen ab 1:00 --

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-17 16:12:34
von rotertrecker
Ich habe den Westfalia-Universal-Anhängebock dran, der gleichzeitig als UFS eingetragen wurde.
(Finde ich sehr vernünftig, bitte keine Diskussion jetzt)
Ich habe die Version zum drunterschrauben.
Besprochen, gebohrt, angebaut, eingtragen, fertig.
Ok, vor ca. 8 Jahren oder so.

Gruß Sven

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-18 8:43:19
von MAN Fahrer
rotertrecker hat geschrieben:
2023-07-17 16:12:34
Ich habe den Westfalia-Universal-Anhängebock dran, der gleichzeitig als UFS eingetragen wurde.
(Finde ich sehr vernünftig, bitte keine Diskussion jetzt)
Ich habe die Version zum drunterschrauben.
Besprochen, gebohrt, angebaut, eingtragen, fertig.
Ok, vor ca. 8 Jahren oder so.

Gruß Sven
Wieso keine Diskussion?? Ist doch in Ordnung, so lange man nicht den Böschungswinkel braucht. Ansonsten hängt da die Kugel doch recht tief.
Und man reist hier und da schon mal was auf mit den langen Schenkeln die da runter hängen. :D :D :D Und das mit der Eintragung war vor 2 Jahren auch so.

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-18 8:51:37
von Mark86
Ich hab auch schonmal eine abgerissen ^^

Aber davon ab, es gibt eigentlich grundsätzlich 2 Typen von Anhängerböcken von Westfalia, welche die UNTER den Rahmen durch die Löcher der Schlussquertraverse geschraubt werden und welche die seitlich an den Rahmen kommen.

Die wiederum gibt es in 2 Ausführungen, einmal als reinen Anhängerbock und einmal mit Unterfahrschutzfunktion. Die als Unterfahrschutz sind 2,4m breit (kann / darf man seitlich einkürzen) und die anderen sind grob so breit wie son LKW Rahmen halt ist.

Da der Böschungswinkel gleich ist, baut man dann logischer Weise die mit Unterfahrschutzfunktion an.
Wenn dein Aufbau stark über den Rahmen hinaus steht, dann passt das natürlich mit den Abständen für den hinteren Unterfahrschutz nicht und dann kommen die Produkte für dich nicht in Frage.

Ob der UFS die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt, hängt von der Erstzulassung des Fahrzeuge ab. Bei meinem war Unterkante unbeladen 700mm vorgegeben und das passte für mich auch vom Böschungswinkel her.

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-18 10:59:05
von rafi911
Danke für die Antworten, ist trotzdem schon wieder ein Aufriss....

Mach mir mal Gedanken...

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-18 11:31:08
von Weickenm
Moin,

bevor die Höhe von 48 cm zu 'nem Problem wird, weis' Deinen Prüfer daraufhin, dass die gemäß Kirschbaum (Sekundärquelle!) bei Geländefahrzeugen höher hängen darf.
Dann braucht's aber wieder 'ne höhenverstellbare Deichsel. Sofern die K50 jedoch nur für Anbauten oÄ gedacht ist spielt das natürlich keine Rolle.
Wie sieht's mit der Zugänglichkeit der Verbindungseinrichtung und Sichtbarkeitswinkel aus?

Beste Grüße
Florian

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-18 13:10:11
von rafi911
Weickenm hat geschrieben:
2023-07-18 11:31:08
Moin,

bevor die Höhe von 48 cm zu 'nem Problem wird, weis' Deinen Prüfer daraufhin, dass die gemäß Kirschbaum (Sekundärquelle!) bei Geländefahrzeugen höher hängen darf.
Dann braucht's aber wieder 'ne höhenverstellbare Deichsel. Sofern die K50 jedoch nur für Anbauten oÄ gedacht ist spielt das natürlich keine Rolle.
Wie sieht's mit der Zugänglichkeit der Verbindungseinrichtung und Sichtbarkeitswinkel aus?

Beste Grüße
Florian
Du meinst mit Sichtbarkeitswinkel, wie ich den kleinen Anhänger hinter dem LKW sehe, oder?
Der ist natürlich ziemlich schmal hinter dem LKW, kann den aber über Kamera sehen...
Verstellbare Deichsel ist wieder Gewicht, wollte eigentlich nen leichteren Anhänger, den ich alleine bewegen kann.
Habe zur Zeit nen Feuerwehranhänger mit 800kg Leergewicht, der überrollt mich förmlich...

Jetzt fällt mir ein, so ein Mover vom Wohnwagen müsste doch funktionieren...

Danke!

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-18 13:53:07
von buckdanny
Bei den Sichtbarkeitsregeln geht es um die Beleuchtung.

Seite 34

Re: Welche PKW Anhängerkupplung am Iveco 90-16

Verfasst: 2023-07-18 14:29:55
von Mark86
Also mein Westfalia ist höhenverstellbar und hatte die 70cm in unbeladenem Zustand (mit wenig Luft in den Reifen grade so gepackt) und liegt jetzt bei 60...
Allerdings fährt daran auch mit dem längsten verfügbarem zulässigen Kugelkopf jeder Anhänger bergauf, bei nem Tandemanhänger "grenzwertig".