Rost ist wohl bei vielen hier auch mal Thema, leider..

Ich möchte gerne erste Versuche der Konservierung an meinem 15 Jahre alten Berlingo machen. Jahreszeit ist optimal, warm bis heiss und trocken. Sollte alles am Blech gut durchgetrocknet sein. Ich habe schon mal nen 5l-Kanister Leinölfirnis gekauft. Ist ja der Hauptbestandteil z.B. von Owatrol.
Ich möchte das mit einer Druckluftpistole spritzen, Unterboden, alle Falze etc.. Natürlich groben Rost vorher entfernen. Firnis vorher erhitzen, damit er möglichst weit kriecht.
Aber ich habe wenig bis keine Ahnung, welche Ausstattung ich dafür brauche.
Reicht dafür so ein 24l Kompressor für ~100.-Euro mit max 8bar? Dann natürlich ordentlich langer Schlauch, damit der Kompressor im Haus stehen kann und der Lärm für die Nachbarn erträglich ist. Beispiel
Ich habe keine Grube und keine Hebebühne zur Verfügung. Ich werde das/die Fahrzeuge also nur eine Achse auf Auffahrkeile und die andere anheben auf Böcke.
Da ist dann nicht viel Platz unten. Muss also im Liegen arbeiten.
Nehme ich da ne Becherpistole, also Becher oben? Oder ne Unterbodenschutzpistole mit Becher unten?
Ich hab beim Berlingo zwar schon letztes Jahr ordentlich FluidFilm in die Hohlräume gejagt, möchte das aber auch nacharbeiten. Gibt es da ne Empfehlung für ne Hohlraumlanze/Schlauch?
Wenn das Ergebnis am Berlingo einigermassen zufriedenstellend wäre, möchte ich auch den 22 Jahre alten Ducato behandeln. Der hat zwar ne Mike Sanders Behandlung bekommen vor rund 3 Jahren. Aber die Werkstatt hat da wohl paar Stellen "vergessen". Also manche Hohlräume waren komplett trocken..

Fragen nochmal in kurz:
Kompressor 24l ausreichend? Oder doch 50l?
Welche Sprühgeräte, die man auch über Kopf mit wenig Platz verwenden kann?
Danke schonmal fürs Lesen
LG Thomas