Zwischenrahmen Material und Stärke nach ARL?
Verfasst: 2023-07-01 23:30:03
Guten Abend zusammen.
Ich befasse mich gerade mit dem Zwischenrahmen für meinen Kurzhauber. Ich blättere in den Aufbaurichtlinien von 1986 (Mein Kurzhauber ist von 1990) und verstehe ein paar Dinge und Formulierungen daraus nicht.
Auf den LKW soll ein FM2- Zeppelin mit federgelagertem Zwischenrahmen, also der " Klassiker".
1)Nach den ARL (Seite 45) müssen Montagerahmen und
Fahrgestellrahmen die gleiche Materialstärke haben.
Mein Hauptrahmen ist 6,5mm stark. Ich hatte eigentlich an einen ca. 4mm dicken Zwischenrahmen gedacht.
Welche Materialstärke ist ausreichend bzw. zwingend?
2)Nach den ARL sollen die Längsträger bis unter das Fahrerhaus führen. Dachte der Zwischenrahmen hört am Fahrerhaus auf.
Und warum sind die Träger angeschrägt?
3)Das Material
Nach den ARL sollen für die Längsträger abgekantete
U Profile oder für den Fahrzeugbau handelsübliche
U Profile, aber keine handelsüblichen Walzprofile verwendet werden.
Was ist der Unterschied?
Ich hätte beim Metallbauer im Ort "Baustahl" u.a. in Form von U Profilen bestellt und auch dort schweißen lassen. 4)Schlussquerträger
Mein Querträger ist in Ober- und Untergurt verschraubt.
Der soll raus, um den Zwischenrahmen auflegen zu können. An den Hauptrahmen soll eine Verlängerung von ca. 35-50cm. Daran würde ich gerne wieder den alten Schlussquerträger montieren.
Der ist ohne die Verstärkungsbleche wie ein U Profil.
Darf an dem Träger geschweißt werden?
Also Bleche von gleicher Stärke an die Enden , um den Träger mit dem Hauptrahmen zu verschrauben?
Keine Anhängerkupplung mehr vorhanden.
Laut ARL ist bei einer Rahmenverlängerung ab 35cm ein zusätzlicher Querträger vorgeschrieben. Das möchte ich mir eigentlich ersparen.
Der Hauptrahmen soll nur so lang sein um den Unterfahrschutz daran zu befestigen.
5) Die Abnahme
Nach einem durchaus netten Gespräch mit einem Prüfer wurde mir mitgeteilt, dass es vorschrieben sein soll, dass der Zwischenrahmen bei einem Fahrzeugbauer hergestellt und die Arbeit entsprechend bescheinigt wird.
Ist das neu?
Freue mich über Rückmeldungen.
Viele Grüße
Ich befasse mich gerade mit dem Zwischenrahmen für meinen Kurzhauber. Ich blättere in den Aufbaurichtlinien von 1986 (Mein Kurzhauber ist von 1990) und verstehe ein paar Dinge und Formulierungen daraus nicht.
Auf den LKW soll ein FM2- Zeppelin mit federgelagertem Zwischenrahmen, also der " Klassiker".
1)Nach den ARL (Seite 45) müssen Montagerahmen und
Fahrgestellrahmen die gleiche Materialstärke haben.
Mein Hauptrahmen ist 6,5mm stark. Ich hatte eigentlich an einen ca. 4mm dicken Zwischenrahmen gedacht.
Welche Materialstärke ist ausreichend bzw. zwingend?
2)Nach den ARL sollen die Längsträger bis unter das Fahrerhaus führen. Dachte der Zwischenrahmen hört am Fahrerhaus auf.
Und warum sind die Träger angeschrägt?
3)Das Material
Nach den ARL sollen für die Längsträger abgekantete
U Profile oder für den Fahrzeugbau handelsübliche
U Profile, aber keine handelsüblichen Walzprofile verwendet werden.
Was ist der Unterschied?
Ich hätte beim Metallbauer im Ort "Baustahl" u.a. in Form von U Profilen bestellt und auch dort schweißen lassen. 4)Schlussquerträger
Mein Querträger ist in Ober- und Untergurt verschraubt.
Der soll raus, um den Zwischenrahmen auflegen zu können. An den Hauptrahmen soll eine Verlängerung von ca. 35-50cm. Daran würde ich gerne wieder den alten Schlussquerträger montieren.
Der ist ohne die Verstärkungsbleche wie ein U Profil.
Darf an dem Träger geschweißt werden?
Also Bleche von gleicher Stärke an die Enden , um den Träger mit dem Hauptrahmen zu verschrauben?
Keine Anhängerkupplung mehr vorhanden.
Laut ARL ist bei einer Rahmenverlängerung ab 35cm ein zusätzlicher Querträger vorgeschrieben. Das möchte ich mir eigentlich ersparen.
Der Hauptrahmen soll nur so lang sein um den Unterfahrschutz daran zu befestigen.
5) Die Abnahme
Nach einem durchaus netten Gespräch mit einem Prüfer wurde mir mitgeteilt, dass es vorschrieben sein soll, dass der Zwischenrahmen bei einem Fahrzeugbauer hergestellt und die Arbeit entsprechend bescheinigt wird.
Ist das neu?
Freue mich über Rückmeldungen.
Viele Grüße