Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Moderator: Moderatoren
Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Hallo, ich plane gerade den Bau eines Allradwohnmobils auf Basis eines Atego 1023 4x4. Der Koffer wird ein GFK Koffer. Nun benötige ich einen verwindungsfreien Hilfsrahmen. Dieser soll aus Kastenprofilen mit runden Quertröfen gebaut werden. Hinten fest und vorne Feder gelagert. Hat das auf Atego Basis schon mal jemand gemacht und auch eingetragen bekommen? Wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar.
Der Atego hat einen Radstand von 3260 mm. Der Koffer wird 4800mm lang, 2450 mm breit 2160 mm hoch.
Welche Stahlsorte muss verwendet werden?
Welche Maße und Stärken bieten sich für die Kastenprofile an?
Wie Stark muss die Verbindungsplatte zwischen Hilfsrahmen und Fahrgestell sein?
Vielen Dank für Eure Tipps
Christoph
Der Atego hat einen Radstand von 3260 mm. Der Koffer wird 4800mm lang, 2450 mm breit 2160 mm hoch.
Welche Stahlsorte muss verwendet werden?
Welche Maße und Stärken bieten sich für die Kastenprofile an?
Wie Stark muss die Verbindungsplatte zwischen Hilfsrahmen und Fahrgestell sein?
Vielen Dank für Eure Tipps
Christoph
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
hi christoph,
wir haben so ziemlich das gleiche setup… radstand ca. kofferdimension und auto… unsere box ist jedoch aus alu-sandwich… federgelagerter hilfsrahmen taugt für den atego gut, da er kein mog ist…


aber: ich rate den hilfsrahmen zusammen mit der kabine zu „kaufen“, da beides aufeinander und auf deinen atego abgestimmt sein sollte (muss)…
gibts zirkus, dann wer wars? der kabinenbauer oder der schlosser der den hilfsrahmen gebaut hat…
wir haben so ziemlich das gleiche setup… radstand ca. kofferdimension und auto… unsere box ist jedoch aus alu-sandwich… federgelagerter hilfsrahmen taugt für den atego gut, da er kein mog ist…
aber: ich rate den hilfsrahmen zusammen mit der kabine zu „kaufen“, da beides aufeinander und auf deinen atego abgestimmt sein sollte (muss)…
gibts zirkus, dann wer wars? der kabinenbauer oder der schlosser der den hilfsrahmen gebaut hat…
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Da ich den Koffer selbst baue, möchte ich den Zwischenrahmen auch selbst planen und dann schweißen lassen. Habe das alles auch schon einmal auf Iveco Basis gemacht und eingetragen bekommen. Mir fehlen aber jetzt ein paar Angaben zum Atego. Vielleicht kannst Du mir ja mit Maßen und so weiter helfen? Hast Du vielleicht eine Zeichnung und Bilder? Gerne auch per PN oder Mail.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Ist nicht so kompliziert ... was sollte beim Atego anders sein?
https://www.youtube.com/watch?v=hmpzz6Gek-I
https://www.youtube.com/watch?v=hmpzz6Gek-I
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- magboehm
- Selbstlenker
- Beiträge: 197
- Registriert: 2020-11-03 13:33:04
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Hallo, erstmals - der Atego ist ein tolles Fahrzeug!
Mich irritiert aber etwas deine Fragestellung wenn du schon mal einen Aufbau gemacht hast… für den Atego gibt es genauso wie für IVECO eine ARL (im der Suche gibts genügend Ergebnisse für Mercedes Aufbaurichtlinie).
Welche Stahlsorte hast du für den Iveco genommen? Als kleinen Tip kann ich dir als Mindestqualität S355 nennen…
Mich irritiert aber etwas deine Fragestellung wenn du schon mal einen Aufbau gemacht hast… für den Atego gibt es genauso wie für IVECO eine ARL (im der Suche gibts genügend Ergebnisse für Mercedes Aufbaurichtlinie).
Welche Stahlsorte hast du für den Iveco genommen? Als kleinen Tip kann ich dir als Mindestqualität S355 nennen…
Grüße vom Wörthersee, Alexander
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
hallo christoph,
dann ist die frage der haftung ja schon mal geklärt….
ARL ist mal gute richtschnur… kann ich per email schicken wenn nötig……
zeichnung habe ich keine, unsere box und rahmen wurden gebaut…
wenn du die übung aber schon mal hinter dich gebracht hast, wirds auch diesmal klappen…
good luck, ralf
ps: mir wäre die kombi rahmen plus box zum selbstbau zu heikel…
das ist das „rückrad“ des autos… der rest ist dann gut machbar wenn auch zeitintensiv….
dann ist die frage der haftung ja schon mal geklärt….

ARL ist mal gute richtschnur… kann ich per email schicken wenn nötig……
zeichnung habe ich keine, unsere box und rahmen wurden gebaut…
wenn du die übung aber schon mal hinter dich gebracht hast, wirds auch diesmal klappen…
good luck, ralf
ps: mir wäre die kombi rahmen plus box zum selbstbau zu heikel…
das ist das „rückrad“ des autos… der rest ist dann gut machbar wenn auch zeitintensiv….
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Danke für die Blumen, der Atego wird aber leider erst nächstes Jahr geliefert. Aber die Vorbereitungen laufen aber schon.
Die beiden aus dem Video kenne ich persönlich. Und ja, es ist kein Hexenwerk einen Hilfsrahmen zu bauen. Aber es können auch Fehler vermieden werden, wenn man sich vorher gut informiert.
Die ARL von Mercedes liegen mir vor, aber zu verwindungsfreien, federgelagerten Hilfsrahmen für 4x4 Wohnmobile ist da auch nicht so viel zu finden. Deshalb hier die Bitte um Input.
Die ARL empfiehlt den gleichen Stahl zu verwenden wie der Längsrahmen: S500MC
Dann steht in den ARL das der Hilfsrahmen vor und hinter der Achse fest sein soll. Federgelagert kenn ich hinten am Rahmenende fest und vorne mit Federn gesichert und mit Laschen aussen gesichert.
Die beiden aus dem Video kenne ich persönlich. Und ja, es ist kein Hexenwerk einen Hilfsrahmen zu bauen. Aber es können auch Fehler vermieden werden, wenn man sich vorher gut informiert.
Die ARL von Mercedes liegen mir vor, aber zu verwindungsfreien, federgelagerten Hilfsrahmen für 4x4 Wohnmobile ist da auch nicht so viel zu finden. Deshalb hier die Bitte um Input.
Die ARL empfiehlt den gleichen Stahl zu verwenden wie der Längsrahmen: S500MC
Dann steht in den ARL das der Hilfsrahmen vor und hinter der Achse fest sein soll. Federgelagert kenn ich hinten am Rahmenende fest und vorne mit Federn gesichert und mit Laschen aussen gesichert.
Atego 4x4
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Die neuen Ategos haben vorne einen geteilten Fahrzeugrahmen und seitlich zwei lange 8 mm Stützbleche verschraubt, die 8 cm über den Lkw Rahmen ragen
In diesen Bereich hängt auch das VGT drann.
Das hat nichts mit der alten Rahmenbauform zu tun
Wenn Du noch Einfluss auf die Bestellung hast, dann 6 Zylinder Motor, 13 T Fahrgestell, Manuelles Getriebe, . Falls Beiboot erwünscht, 24 Volt Anhängerdose
verstärkte Fahrehauslagerung, sonst Gefahr Seekrank zu werden. Kunststoffverkleidungen Radhaus incl. Spritzlappen Luftansaugung hochgezoge.
Bei 4,8 Meter Koffer würde ich auch einen etwas längeren Radstand nehmen...
Im Vergleich zum LN1124 ist die 4 Zylinder Maschine etwas lahm, so der direkte Vergleich
VG
Bernd
In diesen Bereich hängt auch das VGT drann.
Das hat nichts mit der alten Rahmenbauform zu tun

Wenn Du noch Einfluss auf die Bestellung hast, dann 6 Zylinder Motor, 13 T Fahrgestell, Manuelles Getriebe, . Falls Beiboot erwünscht, 24 Volt Anhängerdose
verstärkte Fahrehauslagerung, sonst Gefahr Seekrank zu werden. Kunststoffverkleidungen Radhaus incl. Spritzlappen Luftansaugung hochgezoge.
Bei 4,8 Meter Koffer würde ich auch einen etwas längeren Radstand nehmen...
Im Vergleich zum LN1124 ist die 4 Zylinder Maschine etwas lahm, so der direkte Vergleich
VG
Bernd
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Hallo Bernd,
danke für Deine Anmerkungen. Ich habe auf der Angebotszeichnung gesehen, dass der Rahmen vorne anders ist als bei meinem Iveco. Nicht durchgängig. Was heisst das für den Zwischenrahmen? Wie muss ich den konstruieren?
Das Fahrgestell könnte ich noch ändern, möchte ich aber nicht. Es wird ein 7.49 Tonner, deshalb geht nichts anderes. Ich weiss, dass das knapp bis unmöglich ist. Ist aber bewusst so entschieden.
Der Koffer mit 480 cm ist noch unter der möglichen Länge. Der hintere Überstand darf 65% des Radstands sein. Da bin ich drunter, der Koffer könnte max. ca. 505 cm sein.
danke für Deine Anmerkungen. Ich habe auf der Angebotszeichnung gesehen, dass der Rahmen vorne anders ist als bei meinem Iveco. Nicht durchgängig. Was heisst das für den Zwischenrahmen? Wie muss ich den konstruieren?
Das Fahrgestell könnte ich noch ändern, möchte ich aber nicht. Es wird ein 7.49 Tonner, deshalb geht nichts anderes. Ich weiss, dass das knapp bis unmöglich ist. Ist aber bewusst so entschieden.
Der Koffer mit 480 cm ist noch unter der möglichen Länge. Der hintere Überstand darf 65% des Radstands sein. Da bin ich drunter, der Koffer könnte max. ca. 505 cm sein.
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass es klappt. Du wärst nicht der erste, dessen Traum von 7,49t hinterher geplatzt ist.
Geht's bei dir um den Führerschein oder warum 7,49t?
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Ich habe das mit dem Iveco auch hinbekommen. Der hatte als Fahrgestell 150 Kg weniger. Die schaffe ich einzusparen.
Es geht um 2x Führerschein, Maut, Sonntgasfahrverbot, Straßen die über 7,5 T gesperrt sind.... Das habe ich mir gut überlegt und möchte ich auch nicht diskutieren. Es geht hier um die Konstruktion des Zwischenrahmens.
Es geht um 2x Führerschein, Maut, Sonntgasfahrverbot, Straßen die über 7,5 T gesperrt sind.... Das habe ich mir gut überlegt und möchte ich auch nicht diskutieren. Es geht hier um die Konstruktion des Zwischenrahmens.
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Wie ich sehe hast Du wenig Erfahrung mit der Thematik. Mehr Überhang bedeutet, mehr Gewicht auf der Hinterachse. An den LKW Rahmen kommt der UFS, der dann ziemlich weit nach hinten zu bauen ist , damit er die geforderten 450 mm zu HeckHallo Bernd,
danke für Deine Anmerkungen. Ich habe auf der Angebotszeichnung gesehen, dass der Rahmen vorne anders ist als bei meinem Iveco. Nicht durchgängig. Was heisst das für den Zwischenrahmen? Wie muss ich den konstruieren?
Das Fahrgestell könnte ich noch ändern, möchte ich aber nicht. Es wird ein 7.49 Tonner, deshalb geht nichts anderes. Ich weiss, dass das knapp bis unmöglich ist. Ist aber bewusst so entschieden.
Der Koffer mit 480 cm ist noch unter der möglichen Länge. Der hintere Überstand darf 65% des Radstands sein. Da bin ich drunter, der Koffer könnte max. ca. 505 cm sein.
nach aktueller Norm zu verbauen ist. Dazu kommt noch das Reserverad. Durch den Batteriekasten und den Adblutank bleibt dann wenif Platz für einen Dieseltank auf der Beifahrerseite, bei kurzem Fahrgestell . Der Platz auf der Beifahrerseite nimmt schon die große Auspuffeinheit und der Einstieg ein.
Der Koffer benötigt vorne eine Schräge, sonst kollidiert der mit dem Kotflügel, oder klebst den Kotflügel an die Kofferecke
Der Zwischenrahmen erfordert da deutlich mehr Erfahrungen, als beim durchgehenden LKW Rahmen. Auch bei den Verstärkungsblechen in der Mitte gibt es keine pauschale Vorgehnsweise.
Ein kürzen um die Hälfte, wie manchmal bei Platzhirschen zu sehen ist, würde ich tunlichst vermeiden. Auch die Längsträger des Zwischenrahmens mit denen abgeschnittenen Längsträger des LKW auf Linie zu bringen halte ich für unklug, da das Koffergewicht
immer auf das freie Rahmenende schlägt.
Außerdem ist für die vorderen Schwalben und Führungslaschen wenig bis kein Platz, da dieser durch Anbauteile, Verbinder und Aufdoppelungen des Z- Profil belegt ist.
Wenn wir den Heckträger für den 1023 mit 365 Radstand fertig gestellt haben kann ich Dir die Gewichte mit Leerkoffer ( 5,1 Meter Länge) incl Fenster Türe Klappen, größeren Tank und allen Anbauteilen übermitteln, damit Du einen Anhaltspunkt hast.
Der Vergleich zum LN1124 in ähnlicher Größe dauert noch 3 Monate länger
Ich würde immer auf das 13t Fahrgestell und dem 6 Zylinder Motor setzten und den C-Führerschein machen
VG
Bernd
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Code: Alles auswählen
Es geht um 2x Führerschein, Maut, Sonntgasfahrverbot, Straßen die über 7,5 T gesperrt sind.... Das habe ich mir gut überlegt und möchte ich auch nicht diskutieren. Es geht hier um die Konstruktion des Zwischenrahmens.
Wenn Du Behauptungen aufstellst und nicht diskutieren möchtest, bin ich raus.
Sorry
Bernd
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Hallo Bernd,
es stimmt, dass ich wenig Erfahrung mit dem Zwischenrahmen des Atego habe. Deshalb bitte ich hier um Hilfe.
Es wird definitv kein größeres Fahrzeug. Das möchte ich auch nicht weiter diskutieren.
Der Koffer bekommt vorne unten und oben eine Schräge. Die GFK Teile wiegen 500 Kg. Wie gesagt, ist das nicht mein erster LKW.
Was empfiehlst Du nun für den Bau des Zwischenrahmens? Ich verstehe leider immer noch nicht, wo da die Unterschiede sind.
Grüße
Christoph
es stimmt, dass ich wenig Erfahrung mit dem Zwischenrahmen des Atego habe. Deshalb bitte ich hier um Hilfe.
Es wird definitv kein größeres Fahrzeug. Das möchte ich auch nicht weiter diskutieren.
Der Koffer bekommt vorne unten und oben eine Schräge. Die GFK Teile wiegen 500 Kg. Wie gesagt, ist das nicht mein erster LKW.
Was empfiehlst Du nun für den Bau des Zwischenrahmens? Ich verstehe leider immer noch nicht, wo da die Unterschiede sind.
Grüße
Christoph
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Sorry aber Maut und Sonntagsfahrverbot anzuführen ist Humbug ...
Sonnatgsfahrverbot gibt es garnicht und Maut wird nach Schadstoffklasse berechnet ... nur in BE,CH, PL und LI nach
Masse, aber immer ab 3,5T!
Sonnatgsfahrverbot gibt es garnicht und Maut wird nach Schadstoffklasse berechnet ... nur in BE,CH, PL und LI nach
Masse, aber immer ab 3,5T!
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Hallo,
Bitte lasst uns doch beim Ausgangsthema bleiben. Zwischenrahmen für einen Atego 1023 4x4.
Da bin ich leider noch nicht einen Schritt weiter gekommen.
Bitte lasst uns doch beim Ausgangsthema bleiben. Zwischenrahmen für einen Atego 1023 4x4.
Da bin ich leider noch nicht einen Schritt weiter gekommen.
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
hallo,
wir sind auch „gewichtsfanatiker“, nicht wegen irgendwelcher beschränkungen, eigentlich gibts ja keine für womos >7,5 to… bis auf einige gesperre strassen >7,5 to. und naja, offizielle 100 km/h haben was…
aber prinzipiell: je weniger gewicht der laster schleppen muss desto agiler ist er… tut sich leichter abseits der asphaltierten strassen… ja, es geht auch mehr, aber dann musst du fahrgestell und motor usw aufrüsten…
7,5 to mit atego ist ne challenge…wir reissen die marke knapp: 7,6 to. am we auf geeichter waage gemessen… reisefertig (dehnbarer begriff, der auch auf das reisegebiet abgestimmt sein sollte… bei uns: grundausstattung werkzeug und bergezeug mit an bord… aber kein schweissgerät und zerlegter motor als ersatzteillager, usw… ), ohne fahrer (war beim wiegemeister) aber mit beifahrerin….. tanks wenig gefüllt…
dennoch sind 7,5 to. unser ziel um nicht bei 8,5, 9 oder 10 to. zu landen nur weil das auto es kann… ist ne philosophie… daneben gibt es viele andere…
zurück zum thema:
christoph,
von wo kommst du? kommst an nem we mal vorbei, schaust dir an und mach dir dein bild bzw. schliesst schlussfolgerungen die für dein projekt passen…. vieles was vorredner geschrieben haben hat aber prinzipiell hand und fuss: 13 to. fahrgestell, 6 zyl., schalter, usw… dennoch sind wir auch abgewichen (teils aus unwissenheit in der entscheidungsphase was aber schlussendlich doch glücklicherweise für uns gepasst hat…)
grüsse, ralf
wir sind auch „gewichtsfanatiker“, nicht wegen irgendwelcher beschränkungen, eigentlich gibts ja keine für womos >7,5 to… bis auf einige gesperre strassen >7,5 to. und naja, offizielle 100 km/h haben was…
aber prinzipiell: je weniger gewicht der laster schleppen muss desto agiler ist er… tut sich leichter abseits der asphaltierten strassen… ja, es geht auch mehr, aber dann musst du fahrgestell und motor usw aufrüsten…
7,5 to mit atego ist ne challenge…wir reissen die marke knapp: 7,6 to. am we auf geeichter waage gemessen… reisefertig (dehnbarer begriff, der auch auf das reisegebiet abgestimmt sein sollte… bei uns: grundausstattung werkzeug und bergezeug mit an bord… aber kein schweissgerät und zerlegter motor als ersatzteillager, usw… ), ohne fahrer (war beim wiegemeister) aber mit beifahrerin….. tanks wenig gefüllt…
dennoch sind 7,5 to. unser ziel um nicht bei 8,5, 9 oder 10 to. zu landen nur weil das auto es kann… ist ne philosophie… daneben gibt es viele andere…
zurück zum thema:
christoph,
von wo kommst du? kommst an nem we mal vorbei, schaust dir an und mach dir dein bild bzw. schliesst schlussfolgerungen die für dein projekt passen…. vieles was vorredner geschrieben haben hat aber prinzipiell hand und fuss: 13 to. fahrgestell, 6 zyl., schalter, usw… dennoch sind wir auch abgewichen (teils aus unwissenheit in der entscheidungsphase was aber schlussendlich doch glücklicherweise für uns gepasst hat…)
grüsse, ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Ich will es nur verstehen .....
Fahrzeug mit " Grundausstattung"
Kein Fahrer,
Ich sag jetzt mind. 300 Liter an Flüssigkeiten fehlen,
Kein Urlaubsgepäck,
Keine Lebensmittel und Getränke an Bord
Und in dem Zustand schon 7,6 to. .......
Also realistisch auch die 8,1-8,3 to. wie die meisten.
Aber 7,5 sind möglich
Gruß, Wombi
Fahrzeug mit " Grundausstattung"
Kein Fahrer,
Ich sag jetzt mind. 300 Liter an Flüssigkeiten fehlen,
Kein Urlaubsgepäck,
Keine Lebensmittel und Getränke an Bord
Und in dem Zustand schon 7,6 to. .......
Also realistisch auch die 8,1-8,3 to. wie die meisten.
Aber 7,5 sind möglich

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Wombi,
es ist alles drin, reisefertig, bis auf den Fahrer und Flüssigkeiten, und 7,5 to. legal schafft man mit unserem (und vielen anderen) Atego-Setup "voll" nicht, bzw. mit Einschränkungen seeeehr grenzwertig.
"Voll" werden es bei uns wohl knapp 8 to. sein... Dennoch möchten wir leicht bleiben.
Unsere verschiedenen Sichtweisen sind nun bekannt, der Themenstarter sucht aber nach Tips zum Hilfsrahmen des Atego.
Grüße, Ralf
es ist alles drin, reisefertig, bis auf den Fahrer und Flüssigkeiten, und 7,5 to. legal schafft man mit unserem (und vielen anderen) Atego-Setup "voll" nicht, bzw. mit Einschränkungen seeeehr grenzwertig.
"Voll" werden es bei uns wohl knapp 8 to. sein... Dennoch möchten wir leicht bleiben.
Unsere verschiedenen Sichtweisen sind nun bekannt, der Themenstarter sucht aber nach Tips zum Hilfsrahmen des Atego.
Grüße, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
4800mm ist n langer Koffer für nen 3260m Radstand... Klar darf der Überhang 65% des Radstandes betragen, aber das schwenkt dann auch aus und fährt sich irgendwann deutlich anstrengender, wenn man nicht nur nach vorne sondern auch noch nach hinten aufpassen muss...Der Atego hat einen Radstand von 3260 mm. Der Koffer wird 4800mm lang, 2450 mm breit 2160 mm hoch.
Wenn der Kofferboden aufliegt dann sollten als Längsträger 2 Rechteckprofile 120xRahmenbreite ausreichend sein, entsprechend ausgesteift natürlich.
Das Auto kann man unter 7,5 Tonnen bekommen, wenn man es nicht "voll" Aufrödelt mit 500KG Werkzeug, 2 Ersatzrädern, schwerem Windabweise und Dachträger, elektrischer Motorradbühne & Co. Bei 250l Diesel bekommt man da auch noch nen 400l Wassertank mit rein, vorausgesetzt man baut wirklich konsequent und leicht.
Unabhängig von der 7,5 Tonnen Thematik lohnt sich Leichtbau immer, denn damit hat man nicht nur weniger Verbrauch, weniger Verschleiß, sondern auch ein Agileres Fahrverhalten, es macht mehr Spass beim Fahren und fährt deutlich besser im Gelände und im Sand. Grade im Sand merkt man 1 Tonne Gewicht bei gleicher Bereifung sofort...
Mfg, Mark
Der auch 7,5 Tonnen angepeilt hat, verfehlt hat aber heute froh drüber ist, von Anfang an halbwegs konsequent auf Leichtbau gesetzt zu haben.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Hi Christoph, Mark,
4,7m bis max 4,8m Aussenmass auf 3,26m Radstand geht beim Atego (grad noch)....
Länger ist eher nix wie Mark ausgeführt hat....
Wir haben das "verlängerte" Fahrerhaus (18cm!!!!!
) und trotzdem nicht "arschlastig" (Wassertank genau auf der HA andere Gewichte zwischen den Achsen, kein Heckträger mit Gewichten dran)....
Somit: wenn du die kurze Hütte geordert hast, geht das Auto auch noch kürzer.... Brauchst aber wahrscheinlich dann unten ne Schräge an der Kabine (hast du ja eh vorgesehen) da dann der Motor / Getriebe / Standheizung im Weg wäre....
Angebot gilt: meld dich mal Christoph wie geschrieben...
Br, Ralf
4,7m bis max 4,8m Aussenmass auf 3,26m Radstand geht beim Atego (grad noch)....
Länger ist eher nix wie Mark ausgeführt hat....
Wir haben das "verlängerte" Fahrerhaus (18cm!!!!!

Somit: wenn du die kurze Hütte geordert hast, geht das Auto auch noch kürzer.... Brauchst aber wahrscheinlich dann unten ne Schräge an der Kabine (hast du ja eh vorgesehen) da dann der Motor / Getriebe / Standheizung im Weg wäre....
Angebot gilt: meld dich mal Christoph wie geschrieben...
Br, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Sieht stimmig aus. 

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Hallo Ralf und Mark,
Danke für den Input. Ralf, Dein Fahrzeug sieht sehr harmonisch aus, gefällt mir sehr gut.
Ich habe das kurze Fahrerhaus geordert. Somit sollte das mit 480cm passen. Ich habe das gezeichnet und es sieht stimmig aus.
Ich hatte auch an 120 oder 140mm gedacht für die Längsträger und dann Aussteifung mit 100er Querrohren.
Bernd hatte geschrieben, dass der Hilfsrahmen beim Atego anders sein muss, könnt Ihr dazu etwas sagen?
Grüße
Christoph
Danke für den Input. Ralf, Dein Fahrzeug sieht sehr harmonisch aus, gefällt mir sehr gut.
Ich habe das kurze Fahrerhaus geordert. Somit sollte das mit 480cm passen. Ich habe das gezeichnet und es sieht stimmig aus.
Ich hatte auch an 120 oder 140mm gedacht für die Längsträger und dann Aussteifung mit 100er Querrohren.
Bernd hatte geschrieben, dass der Hilfsrahmen beim Atego anders sein muss, könnt Ihr dazu etwas sagen?
Grüße
Christoph
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Habe auf meinem Atego auch einen 480cm Aufbau, + Heckanbau für Ersatzrad + einen Koffer den ich aber noch nicht angebaut habe.
Gruß Oli
Wenn ich alt bin will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich !!!
Wenn ich alt bin will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich !!!
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Hallo Olli,
Und was hast Du für einen Atego? Radstand?
Grüße
Christoph
Und was hast Du für einen Atego? Radstand?
Grüße
Christoph
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Atego 1018
Radstand 326 cm
Normale Kabine, kurz.
Wenn das hier einfacher wäre ein Bild einzustellen, dann…..
Radstand 326 cm
Normale Kabine, kurz.
Wenn das hier einfacher wäre ein Bild einzustellen, dann…..
Gruß Oli
Wenn ich alt bin will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich !!!
Wenn ich alt bin will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich !!!
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Kannst mir gerne eine Mail schicken
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Welche Info fehlt dir denn diesbezüglich?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Wie verkleinere ich am Ipad EINFACH + SCHNELL eine Bilddatei, und dann auch noch ohne das mir die originale Datei verlorengeht.
Wie klein muss die Datei sein.?
Einfach wäre eine App wo ich eine Datei auswähle und nur eingeben muss => verkleinern auf z.B. 150kb.
Am einfachsten wäre es, wenn es wie bei anderen Plattformen ist, das man die originalen Bilder hochladen kann und die Plattform-Software reduziert die Größe selbst.
Gruß Oli
Wenn ich alt bin will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich !!!
Wenn ich alt bin will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich !!!
-
- Überholer
- Beiträge: 290
- Registriert: 2022-06-14 22:45:19
Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4
Kleiner Exkurs:)
Unser Haus Huckepack:
viewtopic.php?f=16&t=102049
viewtopic.php?f=16&t=102049