Seite 1 von 1

Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-03 1:44:49
von claumich
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, was die Erstellung unseres federgelagerten Zwischenrahmens angeht. Ich besitze einen Magirus 130D9, bei dem wir die Doka gekürzt haben und einen neu zu erstellenden Kühlkoffer aufsetzen wollen. Aktuell wohne ich in Argentinien und hatte geplant, den Zwischenrahmen mit 160x60x4 mm Rechteckprofil zu bauen. Leider sind Rechteckprofile mit diesen Maßen in ganz Argentinien nicht erhältlich. Lieferbar wäre 140x60x3,2 mm oder die nächste Größe wäre 200x70x4. Prinzipiell wäre das 140mm Profil von der Höhe möglich (obwohl es mit dem hydraulischen Umschalthebel am Verteilergetriebe ziemlich knapp zugeht), aber ich weiß nicht. ob die 3,2 mm ausreichend sind. Geplant ist eine Länge des Zwischenrahmens von 4,20 mit Quertraversen aus Rohrprofil mit Durchmesser von 100mm und Rohrstärke von 4mm. Könnte das mit der genannten Materialstärke funktionieren?
Alternativ hat mir der Kofferbauer vorgeschlagen, ein U-Profil mit 4 mm Materialstärke biegen zu lassen und das dann an der offenen Seite mit 4 mm Material zuzuschweißen. Wäre auch das eine mögliche Lösung?

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-03 7:31:19
von lura
Was soll denn alles in den Koffer? Wassertank, Batterien, EBK..... Dann wird das Bild klarer.

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-03 7:37:31
von OliverM
3,2 mm ist vollkommen ausreichend . Ob die Höhe von nur 140mm reicht kann ich aus der Ferne nicht beurteilen . Erfahrungsgemäß reichen allerdings noch nicht einmal 160 mm , es sei denn man baut Radkästen in den Koffer .....
Auch ein C-Profil mit Aussteifung auf der ganzen Länge ist ein gangbarer Weg , allerdings durch Fertigung und des notwendigen Richten nach dem Schweißen eine teure Lösung .
Warum in Gottes Namen baust du die Quertraversen aus Rundrohr und 4 mm Material ? Das ist nicht Notwendig . Nimm der Einfachheit halber das gleiche Profil wie das was du als Längsträger nimmst .

Gruß

Oliver

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-03 20:18:24
von joe-t
140mm Rechteckprofil reicht nicht aus für einen Zwischenrahmen ?
365/80R20 auf Hinterachse,berührt sich nach deiner Meinung Rad und Aufbau im harten Gelände ?

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 1:05:58
von claumich
Was soll denn alles in den Koffer? Wassertank, Batterien, EBK..... Dann wird das Bild klarer.

Na ja, was man so braucht, um autark stehen zu können. Wassertank, Batterien, Küche natürlich. Dann Bett, Elektrik, Heizung, Boiler, Dusche, Solar auf Dach usw. Der Koffer leer soll um die 1000 kg wiegen laut Aussage Hersteller und ich rechne mit einer weiteren Tonne für alles, was man zum losfahren braucht.

Grüße
Michael

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 1:10:39
von claumich
Warum in Gottes Namen baust du die Quertraversen aus Rundrohr und 4 mm Material ?

Weil ich glaube, wenn die Rohre das Rechteckprofil durchdringen, das Ganze stabiler wird.

Grüße
Michael

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 8:03:26
von dibbelinch
Moin


Wenn Du bloss zwischen Fahrwerk und dem Kofferboden noch 20mm zusätzliche Luft benötigst, kann kannst Du doch einfach 20mm zusätzliches Material auf die Längsträger auffüttern, oder nicht?

- Zwei zusätzliche 20mm Hohlprofile aufschweissen (Macht den Hilfsrahmen auch steifer und schützt so den Koffer)

- Zwei Sperrholz-Bretter längs unter den Kofferboden. Machst Du die breiter als den Längsträger, verteilt es en Druck auf dem Boden von dem Kühlkoffer, den Du in Folge einfacher bauen kannst. Ordentlich wetterschutzbehandelt hält das genauso lange wie der Restlaster. Würde auch mit einem geeigneten Kunststoff gehen, dann benötigst Du keinen Wetterschutz.
Wenn Du in dem zwischengefütterten Material regelmässige Lücken lässt, kannst Du da später auch noch Kabel quer zur Fahrtrichtung langführen, ohne jedesmal einen Bogen unter dem Hauptrahmenträger hindurch machen zu müssen.

Das wäre meine Lösung, aber vielleicht sprechen da auch irgendwelche Gründe dagegen?

Gruss, Ulf

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 8:10:50
von OliverM
joe-t hat geschrieben:
2023-05-03 20:18:24

365/80R20 auf Hinterachse,berührt sich nach deiner Meinung Rad und Aufbau im harten Gelände ?
Ja , es sei denn der Koffer bekommt Radkästen .

Gruß

Oliver

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 10:03:46
von Bad Metall
Wenn Du eine Höhe von 160mm benötigst, könntest Du 2 Rohre mit 80x60x4mm übereinander legen und abschnittsweise Link- rechts verschweißen . Der Verzug dürfte da nicht so groß sein.
Das Bohren des Rundrohrs dauert dann etwas länger und 1 oder 2
Bohrkronen Reserve schaden nicht.
Gruß Bernd

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 16:57:21
von Fernwehbus
claumich hat geschrieben:
2023-05-07 1:05:58
Na ja, was man so braucht, um autark stehen zu können. Wassertank, Batterien, Küche natürlich. Dann Bett, Elektrik, Heizung, Boiler, Dusche, Solar auf Dach usw. Der Koffer leer soll um die 1000 kg wiegen laut Aussage Hersteller und ich rechne mit einer weiteren Tonne für alles, was man zum losfahren braucht.
An der Stelle würde ich an deiner Stelle nochmal genau nachrechnen. Eine Tonne ist verhalten gesagt sehr optimistisch.

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 17:44:26
von Sleepwalker
Fernwehbus hat geschrieben:
2023-05-07 16:57:21
claumich hat geschrieben:
2023-05-07 1:05:58
Na ja, was man so braucht, um autark stehen zu können. Wassertank, Batterien, Küche natürlich. Dann Bett, Elektrik, Heizung, Boiler, Dusche, Solar auf Dach usw. Der Koffer leer soll um die 1000 kg wiegen laut Aussage Hersteller und ich rechne mit einer weiteren Tonne für alles, was man zum losfahren braucht.
An der Stelle würde ich an deiner Stelle nochmal genau nachrechnen. Eine Tonne ist verhalten gesagt sehr optimistisch.
So "unrealistisch" muss das ja nun nicht sein. Unser ausgebauter und reisefertig bestückter FM2 wiegt 1,9 Tonnen. Bei einem angegeben Leergewicht vom FM2 bei ~1t.

Ich bin damals extra bevor und nach dem der Shelter drauf stand über die Waage gefahren, weil mich die Gewichte auch interessierten. Zusätzlich natürlich auch die Achslasten.

Wenn man natürlich 600l Wasser oder so mitnehmen möchte klappt es logischerweise nicht so gut. :D

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 20:09:45
von Demettloch
Hallo,
warum baut ihr Rechteckprofile oder verstärkte C-Profile ein? Gem. Aufbaurichtlinie von Deutz sind zumindest bei meinem 192er für Containeraufbauten C-Profile vorgesehen. Die haben sich bestimmt deswegen Gedanken gemacht...
Gruß
Arnulf

Re: Zwischenrahmen federgelagert

Verfasst: 2023-05-07 21:45:23
von OliverM
Demettloch hat geschrieben:
2023-05-07 20:09:45
Hallo,
warum baut ihr Rechteckprofile oder verstärkte C-Profile ein? Gem. Aufbaurichtlinie von Deutz sind zumindest bei meinem 192er für Containeraufbauten C-Profile vorgesehen. Die haben sich bestimmt deswegen Gedanken gemacht...
Gruß
Arnulf
Weil die Aufbaurichtlinien weder Entkoppelung des Koffers noch den Verwendungszweck als ausgesteifter Koffer im Geländeeinsatz vorsehen ........
Und aus eben diesem Grund haben sie sich auch keine Gedanken dazu gemacht.

Gruß

Oliver