Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Moderator: Moderatoren
- north-bert
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2020-08-29 18:30:21
Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Luftbälge der Hinterradaufhängung beeinflussen das Handling sowohl im Gelände als auch auf Asphalt erheblich.
Mit dem Ergebnis nach den Testfahrten bin ich zufrieden.
Grusse
N
Mit dem Ergebnis nach den Testfahrten bin ich zufrieden.
Grusse
N
czyste radości życia
https://jasawa.flog.pl/
https://jasawa.flog.pl/
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Das ist ja sehr erfreulich zu lesen!!
Wie aufwendig war die Instalation?
wie regelst du es? auf welchem Druck fährst du mit welcher Achslast?
Sieht gut aus.
Liebe Grüße
Andy
Wie aufwendig war die Instalation?
wie regelst du es? auf welchem Druck fährst du mit welcher Achslast?
Sieht gut aus.

Liebe Grüße
Andy
- north-bert
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2020-08-29 18:30:21
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Hi Andy
Sehr einfach
Muss kaufen
Kissen, Stecker, Messgeräte, Ventile und Drähte
Da ich kein Vertrauen in meine Fähigkeiten als Schweißer habe, wurde das, was geschweißt werden musste, von meinem Kollegen erledigt. Alles in allem etwa zwei Stunden Arbeit.
Die meiste Zeit nahm die Planung und Ausführung des oberen Verbindungsträgers in Anspruch. Hier habe ich einen anderen Kollegen eingesetzt, der solche Dinge professionell entwirft und herstellt.
Es dauert etwa 4 Stunden, bis alles wieder zusammengebaut ist.
Max 8 atm, denn das gibt der Kompressor des Fahrzeugs.
Im Gelände auf Trials (6-8), ebenso auf Asphalt.
Die Bedienelemente sind an Ihren Fingerspitzen und können nach Bedarf angepasst werden.
Die Gesamtsteigung beträgt 4 cm.
Jedes Kissen hat seine eigene Steuerung (zwei auf einem können dazu führen, dass Luft von der stärker belasteten zur weniger belasteten Seite "überläuft".
Salsa ist nicht mehr der Lieblingstanz meines 9016
N
Sehr einfach

Muss kaufen
Kissen, Stecker, Messgeräte, Ventile und Drähte

Da ich kein Vertrauen in meine Fähigkeiten als Schweißer habe, wurde das, was geschweißt werden musste, von meinem Kollegen erledigt. Alles in allem etwa zwei Stunden Arbeit.
Die meiste Zeit nahm die Planung und Ausführung des oberen Verbindungsträgers in Anspruch. Hier habe ich einen anderen Kollegen eingesetzt, der solche Dinge professionell entwirft und herstellt.
Es dauert etwa 4 Stunden, bis alles wieder zusammengebaut ist.
Max 8 atm, denn das gibt der Kompressor des Fahrzeugs.
Im Gelände auf Trials (6-8), ebenso auf Asphalt.
Die Bedienelemente sind an Ihren Fingerspitzen und können nach Bedarf angepasst werden.
Die Gesamtsteigung beträgt 4 cm.
Jedes Kissen hat seine eigene Steuerung (zwei auf einem können dazu führen, dass Luft von der stärker belasteten zur weniger belasteten Seite "überläuft".
Salsa ist nicht mehr der Lieblingstanz meines 9016

N
czyste radości życia
https://jasawa.flog.pl/
https://jasawa.flog.pl/
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Hallo,
wäre die Steuerung mit einem Luftfederventil und eine Luftleitung von15-18 mm als Ausgleich rechts-links nicht eleganter ?So bleibt der Aufbau in Waage und die Luftbläge sind gleichmäßiger belastet.
Gruß Ralf
wäre die Steuerung mit einem Luftfederventil und eine Luftleitung von15-18 mm als Ausgleich rechts-links nicht eleganter ?So bleibt der Aufbau in Waage und die Luftbläge sind gleichmäßiger belastet.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
- north-bert
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2020-08-29 18:30:21
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
vielleicht, aber ich habe keinen vergleich 
N

N
czyste radości życia
https://jasawa.flog.pl/
https://jasawa.flog.pl/
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Ich glaube, das passt nicht, in Kurven ist aussen die Last größer, dann drückt die Luft nach innen und das Fshrzeug kippt nach aussen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Servus
Eine Verbindung zwischen den beiden Federbälge kann man einfach mit 2 T-Stücke und einem kleinen Pneumatik Kugelhahn im Bereich des Bedienelemtes erreichen.
Mit kleinen Leitungen geht das etwas besser, da der Effekt (von Lura beschrieben) nicht so schnell eintritt! Das ganze ist aber nur sinnvoll im Offroad Bereich und dient der besseren Verschränkung der letzten cm! Auf der Straße sollten die 2 Kreise getrennt bleiben!
Gruß Micha
Eine Verbindung zwischen den beiden Federbälge kann man einfach mit 2 T-Stücke und einem kleinen Pneumatik Kugelhahn im Bereich des Bedienelemtes erreichen.
Mit kleinen Leitungen geht das etwas besser, da der Effekt (von Lura beschrieben) nicht so schnell eintritt! Das ganze ist aber nur sinnvoll im Offroad Bereich und dient der besseren Verschränkung der letzten cm! Auf der Straße sollten die 2 Kreise getrennt bleiben!
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Es gibt derartige Systeme MAD, Goldschmidt für die Womo Transporter Kastenwagen in der 3,5t - 5,5t Klasse mit Zulassung in D. Die Leitungen sind 6x4 mm und mit Seitensteuerung oder T-Stück für achsweise Steuerung zu bekommen. Soll heißen ist der Querschnitt klein genug haben Kurven keinen nennenswerten Einfluss.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Was die Kugelbälge gegenüber den Rollbälgen nicht mögen sind kleinste Steinchen auf den Flanschplatten.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
..... der Klassiker .....
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Warum haben wohl alle Baustellenfahrzeuge Blattfedern verbaut - komisch

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Moin,
alle Baustellen-LKW? Nein, in einem kleinen Dorf nah der Slowakischen Grenze bauen sie schon seit 60 Jahren Luftbälge in Baustellen-LKW ein…
Mich gruselt übrigens die Niveauregelung der Luftfederung von Tatra im Gelände. Auch mit dünnen Leitungen und Drossel. Wenn die Karre weg rutscht und schräg im Hang hängt, brauche ich keine Verbindung, welche den Balg Hangabwärts entlüftet und auch keine Niveauregulierung, die den Balg Hangaufwärts belüftet. Der Tatra bekommt einen Kugelhahn, welcher die Federung im Gelände abriegelt. (Die Regulierung stört auch beim Campen: läuft man im LKW herum, werden die Bälge ständig nachgefüllt, entsprechend schnell sind dann due Luftkessel leer.)
MlG
Felix
alle Baustellen-LKW? Nein, in einem kleinen Dorf nah der Slowakischen Grenze bauen sie schon seit 60 Jahren Luftbälge in Baustellen-LKW ein…

Mich gruselt übrigens die Niveauregelung der Luftfederung von Tatra im Gelände. Auch mit dünnen Leitungen und Drossel. Wenn die Karre weg rutscht und schräg im Hang hängt, brauche ich keine Verbindung, welche den Balg Hangabwärts entlüftet und auch keine Niveauregulierung, die den Balg Hangaufwärts belüftet. Der Tatra bekommt einen Kugelhahn, welcher die Federung im Gelände abriegelt. (Die Regulierung stört auch beim Campen: läuft man im LKW herum, werden die Bälge ständig nachgefüllt, entsprechend schnell sind dann due Luftkessel leer.)
MlG
Felix
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Die Luftfeder könntest ja ganz aufpumpen, Stützen ausklappen, Luft raus, dann stehst stabil.
Das andere sind absperrventile zum gezielten absperrem einzelner Balge und damit Niveausgleich.
Das andere sind absperrventile zum gezielten absperrem einzelner Balge und damit Niveausgleich.
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Das System im Tatra schreit doch quasi nach einer hydraulischen Lösung im Stand . Oder gleich die Königsklasse: Hydropneumatische Federung.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Das stimmt,
als ich das letzte mal unterm Citroën gelegen habe, dachte ich mir: 30 von den Kugeln und vier große Hydraulikzylinder, Niveau Regulierung über die Hydraulikpumpe der Lenkung…
Man braucht ja auch noch Projekte für später!
MlG
Felix
als ich das letzte mal unterm Citroën gelegen habe, dachte ich mir: 30 von den Kugeln und vier große Hydraulikzylinder, Niveau Regulierung über die Hydraulikpumpe der Lenkung…
Man braucht ja auch noch Projekte für später!
MlG
Felix
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Nimm der Einfachheit halber doch Accumulatoren https://www.fst.com/sealing/products/ac ... umulators/
Dann nimmst du einfach einen passenden und füllst ihn passend zum Zylinder, zur Last und/oder Federrate .
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2023-04-25 22:06:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Luftbälge der Hinterradaufhängung iveco 90-16
Moin Oli,
ich weiß. So richtig geschenkt sind die leider nicht. Citroën schweißt die erste Kugel direkt auf den Zylinder, weitere werden zugeschaltet, wenn die Federung weicher werden soll.
MlG
Felix
ich weiß. So richtig geschenkt sind die leider nicht. Citroën schweißt die erste Kugel direkt auf den Zylinder, weitere werden zugeschaltet, wenn die Federung weicher werden soll.
MlG
Felix