Seite 1 von 2
Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 12:46:34
von Fernwehbus
Irgendwie ist mir aufgefallen, dass die "Expeditionsmobile" verschiedener Hersteller, aber auch privater Leute, vor dem Umbau eine Anhängerkupplung hatten und nach dem Umbau keine mehr haben. Ich frage mich, warum?
Aktuell habe ich eine 16t-Rockinger verbaut und das Fahrzeug ist als "So.Kfz Pannenhilfe" eingetragen, weil es wohl bei einem Abschlepper (mehr rumstand als) genutzt wurde.
Für den Wegfall sprechen ganz klar:
* Gewichtseinsparung (wäre jetzt bei 16t zGG nicht sooo relevant) - vielleicht 50kg??
* Einsparung Kabel und Luftdruckgedöns - also Erneuerung bzw. Überholung der entsprechenden Komponenten
* Einsparung 500€ beim Führerschein für das "E"
Für den Erhalt sprechen:
* ich könnte irgendwann, irgendwo aus irgendeinem Grund -der mir partout derzeit nicht einfallen will- einen Anhänger anhängen
Was soll ich machen? Abbauen oder dran lassen und wieder chic machen?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass wir weder ein Haus verkaufen können, noch unser Aktiendepot auflösen, noch die Oma uns eine Grafschaft Ländereien hinterlassen hat und wir lieber für 500€ einen Monat reisen als in "haben ist besser als brauchen" investieren.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 12:50:05
von LutzB
Da kann man auch vorzüglich Bergegurte und Schleppstangen dran anschlagen.
Lutz
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 13:03:07
von Buclarisa
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-01-06 12:46:34
* Einsparung 500€ beim Führerschein für das "E"
Ähm, in den Gesetzen steht nichts das Du zum führen eines KFZ mit Ahk das E brauchst, selbst beim Abschleppen ist es nicht notwendig.
Wie Lutz schon schrieb, guten Anschlagpunkt. Eben auch zur Eigenbergung.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 13:07:18
von Fernwehbus
Och naja, da bleibt noch genug stabiles Material für Bergezwecke, wenn ich mir das so ansehe:

- Anhängegeraffel
Der massive "Unterfahrschutz" soll sowieso weg, sonst ist ja Böschungswinkel < 5°

Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 13:09:40
von Fernwehbus
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-01-06 13:03:07
... in den Gesetzen steht nichts das Du zum führen eines KFZ mit Ahk das E brauchst, selbst beim Abschleppen ist es nicht notwendig.
Das ist klar! Aber wenn ich keine AHK habe, werde ich auch nicht CE machen, sondern nur C. Wenn ich die AHK behalte (falls ich sie mal brauche), dann mache ich auch gleich CE (falls ich ihn mal brauche).
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 13:29:01
von vale
Wir haben die auch demontiert und haben das Fahrzeug unter 7m damit bekommen. Was vermutlich relativ egal ist.
Uns war aber klar dass wir mit der Kiste nie einen Anhänger ziehen werden. Und für die Bergung haben wir hinten und vorne je zwei schäkel.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 13:34:35
von Seebser
Egal ob mit oder ohne AHK, die 500.€ für den FS würde ich unbedingt investieren.
Hast du E zu B schon? Ist ja dann auch integriert.
Und keiner weiß wies in 10 Jahren ausschaut.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 13:47:02
von Fernwehbus
Seebser hat geschrieben: ↑2023-01-06 13:34:35
Egal ob mit oder ohne AHK, die 500.€ für den FS würde ich unbedingt investieren.
Hast du E zu B schon? Ist ja dann auch integriert.
Und keiner weiß wies in 10 Jahren ausschaut.
Hmmm. Das 10-Jahres-Argument... Von der Denke versuche ich mich ja gerade zu lösen, was nicht leicht fällt...
Ja, hab alle Klassen inkl. C1 außer C und D.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 16:21:05
von Buclarisa
Das ist wie mit Werkzeug. Wozu sollte ich das neue Ding da nun brauchen, hat man es dann doch, finden sich Anwendungsmöglichkeiten.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-06 16:21:22
von janneck7
Ich habe die Rockinger abgebaut und werde mir aber jetzt wieder zumindest eine Zugöse anbauen um auch mal wen mit Abschleppstange schleppen zu können, der Motor - oder Bremsenschaden hat.
Wenn man mit mehreren unterwegs ist (meist in schwierigeren oder gefährlicheren Regionen) ist man das, glaube ich, den anderen schuldig.
Gruß Jan
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 1:53:17
von GrafSpee
Alle wollen immer die Dinger abbauen und ich würde mir gerne die passenden Bremsenelemente (Druckluftversorgung und -ansteuerung) anbauen um die 14,5t Anhängelast auch mal nutzen zu können.
Hat nur wenig Priorität und fällt deswegen immer wieder hinten über....
MfG Jens
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 2:57:18
von lura
Ich lasse die AHK dran, wenn im Fall der Fälle mal jemand geholfen werden muss, irgendwo im Nirgendwo, dann möchte ich nicht hilflos dastehen.
Deswegen hab ich auch eine Abschleppstange mit und ein 6-t-Abschlepseil. Und gerade gestern wieder einen Geländewagen befreit. Die leuchtenden Augen der Besatzung sprachen Bände.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 9:25:25
von sebi77
Ich habe mir gerade wegen der fetten Rockinger damals meinen lasta gekauft
Wägen ziehen, abschleppen von pkw und lkw, bäume ausreißen, oder falls der eigene lasta mal nicht fährt rangieren.
Ich würde meine nicht missen wollen
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 9:49:48
von Mark86
Also ne Abschleppkupplung sollte man schon haben, vor allem weil daran gerne auf Fähren die Anschlagsketten festgemacht werden, um die LKWs zu sichern...
Ich habe nur ne kleine Rockinger ohne Anhängerluftbremsanlage, leider. Die Anwendungsfälle dafür sind mir noch nicht unter gekommen (außer Abschleppen / Sichern / Bäume rausreißen und sowas halt). Die große Kupplung fehlt mir aber schon ein bisschen, wobei man sich wenn man sich nen Anhänger DAFÜR ausleiht, in der Regel auch den passenden LKW dafür leihen kann. (Die Möglichkeiten für Leute ohne Fahrerkarte werden aber weniger).
Viel wichtiger ist eigentlich meine 3,5 Tonnen Kugelkopfkupplung, ohne wäre der LKW ja quasi kaputt. Egal ob man zum Oldtimertreffen n Auto mit nimmt, unterwegs auf An/Abreise in den Urlaub irgendwo was abholt (kann man Anhänger dranhängen, da wo man was gekauft hat n paar Wochen parken und auf der Rückfahrt wieder einsammeln) oder sich nur mal n Bagger für n Garten leiht, n Kumpel n Trecker kauft oder wer mit nem Wohnmobil liegen geblieben ist, sowas ziehe ich alles mit dem LKW. Früher als der Diesel billiger war als Benzin bin ich auch so längere Strecken mit größerem Anhänger immer mit dem LKW gefahren. Mein PKW darf nur 2,1 Tonnen ziehen, n Zugfahrzeug für 3/3,5 Tonnen Kugelkopfkupplung brauche ich öfter. Das geht zwar auch mit meinem PKW im Ort, aber mit 4 Tonnen brauch ich damit nicht auf die Autobahn zu fahren, das funktioniert nicht...
Letzte Woche hat mein Kumpel nen MB Trac gekauft, 4 Tonnen, da hat mir schon wieder die große Kupplung gefehlt...
Ich würde sie dran lassen, wenn sie nicht stört. Ist halt die Frage des persönlichen Umfelds, um mich rum haben alle Kollegen irgendwelche Spielzeugautos, Bagger, Trecker, Radlader, Wohnmobile, von Ponyhof bis Bauhof, die Anwendungsfälle finden sich öfter... Kannst auch mal n PKW mit in den Urlaub nehmen und so, wenn man wo länger bleibt, also zumindest auf die Kugel würde ich auf keinen Fall verzichten wollen...
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 10:24:51
von Seebser
Und schon beim der Kugelkopfkupplung wirst ohne E keinen Anhänger ziehen dürfen (750kg Ungebremst mal aussen vor). Also unabhängig zur Kupplung immer FS mit machen!
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 10:41:42
von Fernwehbus
Hmmm, ja, die Sache mit dem Pkw-Anhänger hatte ich nicht auf dem Schirm. Der Sprinter darf auch 2t ziehen, mein Anhänger hat 2,7t zGG.
Aber wo baut man die PKw-Kupplung dran? Solange kein UFS dran ist, wäre die in 1,2m Höhe etwa... Der UFS wird ja noch ein eigenes Thema...
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 10:41:51
von Mark86
Ja, ich würde das E auf jeden Fall mit machen. Zum LKW kommt oft mehr Platz und zum Platz kommt dann meist mehr Spielzeug, das sammelt sich schon über die Jahre so an und auf einmal hat man n Gabelstapler, n Bagger, n Trecker, n Radlader, n Hubsteiger oder n Autokran, das lässt sich irgendwie kaum vermeiden...
Ich hab nen Westfalia Unterfahrschutz dran geschraubt und daran nen Kugelkopf.
Unterfahrschutz war eh gesetzt bei mir, schon alleine aus Sicherheitsgründen stand für mich eine Austragung nicht zur Diskussion und der TÜVler hätte den ohne Unterfahrschutz und Seitenanfahrschutz eh nicht abgenommen...
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 10:44:39
von Fernwehbus
Ich denke nicht. Noch 'n Spielzeug und ich wohne alleine, sagt die höhere Macht.

Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 10:45:08
von Mark86
Dann haste doch Platz und Ruhe...
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 10:53:51
von lura
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 11:32:56
von Buclarisa
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-01-07 10:44:39
Ich denke nicht. Noch 'n Spielzeug und ich wohne alleine, sagt die höhere Macht.
Ohha, wenn die höhere Macht anfängt über ein zuviel an Spielzeugen nachzudenken, ist Sie ins Projekt nicht tief genug eingebunden. Damit ist die höhere Macht anfällig für Umwelteinflüsse.
Was die Folgen sind hat sie Dir ja schon gesagt, es bleibt nicht die Frage ob, sondern die wann.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 12:41:44
von MAN Fahrer
Na für eine Kugel AHK kann man doch bestimmt die untere Zugvorrichtung tauschen. Und wenn Du die abbauen tust, kannst dich ja melden. Ich suche so ein Teil schon etwas länger. Aber Neu wollte ich dann doch nicht.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 12:51:54
von Fernwehbus
Ja, dieses Ding baue ich auf jeden Fall ab, sonst kann ich aufgrund des nicht vorhandenen Böschungswinkels nicht mal unser eigenes Grundstück erreichen und pflüge damit meine aufwändig angelegte Einfahrt um.
Ich stelle alle Teile hier als Angebote rein, sobald ich zerlegt und sortiert habe. Also bitte etwas Geduld.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 13:26:14
von MichaelW
Hallo,
wer bei einem LKW dieser Tonnageklasse über das Gewicht einer AHK nachdenkt, macht irgendwas falsch. Ob man die nun braucht oder nicht, wenn sie da ist, lässt man sie dran. Ist das eine große Ausführung inkl. Zweileitungs-Anhängerbremse dann sowieso, es sei denn, es bahnt sich aufgrund von Defekt der Luftventile eine größere und teurere Reparatur an. In dem Fall könnte man sich einen Ausbau überlegen. Ob da aber insgesamt 50kg zusammenkommen, würde ich schonmal bezweifeln.
Führerschein ist wieder ein ganz anderes Thema, wobei ich einen Aufpreis von lediglich 500,-€ von C zu CE bezweifeln würde. Bei wir waren das schon anno 2004 gute 1.000,-€ Unterschied und wenn ich so die Preise sehe, die unsere Feuerwehrkameraden derzeit bezahlen, kenne ich da auch andere Summen. Wer nur B hat, vielleicht auch BE mal brauchen könnte und aktuell den C machen will, der kann sich natürlich dann auch überlegen, gleich den CE zu machen, da dann natürlich auch BE drin ist.
Gruß,
Michael
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 13:37:06
von Buclarisa
Dein derzeitiger Ackerpflug wäre ja ideal für die 50 mm Kugel.
Passt denn das Lochbild der Rangierkupplung zur AHK oben? Ein klappbarer Unterfahrschutz mit Kugel sollte doch den Böschungswinkel in eine akzeptable Größenordnung bringen.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 13:37:27
von vale
MichaelW hat geschrieben: ↑2023-01-07 13:26:14
Ob man die nun braucht oder nicht, wenn sie da ist, lässt man sie dran.
Nö.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 15:08:59
von Fernwehbus
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-01-07 13:37:06
Dein derzeitiger Ackerpflug wäre ja ideal für die 50 mm Kugel.
Passt denn das Lochbild der Rangierkupplung zur AHK oben? Ein klappbarer Unterfahrschutz mit Kugel sollte doch den Böschungswinkel in eine akzeptable Größenordnung bringen.
Keine Ahnung, ob das Lochbild passt. Aber wie gesagt: das Ding kommt definitiv weg!
Wenn ich die Informationen im Internet richtig gedeutet habe, wird die TÜV-Abnahme eines klappbaren Unterfahrschutzes eher schwierig und wenn man da noch eine Kugel-AHK dran haben will, nahezu unmöglich. Oder die Ausbauer wollen den Preis damit hochdrücken, indem sie Kunden Angst machen - ich weiß es nicht, muss ich erstmal mit dem TÜVer beschnacken.
Ich persönlich begrüße einen UFS
(editiert). Für die Einsätze im Gelände wäre ich gerne bereit, das Teil zu klappen, überhaupt kein Problem. Aber 10k werde ich definitiv auch nicht dafür bezahlen.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 18:11:16
von Mark86
Wenn du sowas nicht fertig kaufen kannst (mit Gutachten - und meines Wissens gibt es das nicht) dann hast du eigentlich keine Chance, einen Klappbaren Unterfahrschutz mit Kugelkopfkupplung eingetragen zu bekommen. Für Anhängerkupplungen gilt Bauartgenehmigungspflicht und diese erfordert sehr umfangreiche Prüfungen, unter anderem Schwingungsversuche & Co, das ist bei einem Einzelstück m.E. nicht umsetzbar.
Bei einem Unfall mit schwerem Personenschaden geht es nicht (editiert), sondern um den Umstand das bei sowas in der Regel die Fahrzeuge erst einmal beschlagnahmt werden und dann mehr oder weniger ausgiebig nachbesichtigt werden und einen beschlagnahmten LKW im Winter voller Lebensmittel, mit Wassersystem gefüllt bei Minusgrade mehrere Wochen ohne Zugriff auf einem Abschlepphof sichergestellt zu haben, wird ein längerer Spass als ein "normaler" Blechschaden.
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 19:12:40
von mangusta
Gerade bei den jüngeren Unimog Freunden ohne den passenden Führerschein ist das Abmontieren nicht nur der Kupplung sondern auch gleich der ganzen Luftdruck-Anhängerbremsanlage zur "Gewichtsoptimierung" große Mode geworden.
Ein typisches Anzeichen dafür, daß man noch nie in Gebieten ausserhalb Europas gewesen ist, wo man einen Unimog tatsächlich braucht.
Sehr schade, daß sie sich dann nicht mehr als Begleitfahrzeuge für ernsthafte und längere Offroadstrecken eignen.
Gruß
Rolf
Re: Anhängerkupplung demontieren oder dran lassen?
Verfasst: 2023-01-07 19:15:24
von Mark86
Es reicht ja eigentlich ne normale Rangierkupplung...