Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Moderator: Moderatoren
Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Hallo Zusammen.
An meinem MAN (Ex dänische Armee) lässt sich die Kabine nicht mehr entriegeln. Nachdem ich im Führerhaus den Hebel umgelegt habe,
tut sich nach dem Ziehen des äusseren Hebels genau nix. Allerdings ist mir aufgefallen, dass am Verriegelungsmechanismus ein Metallplättchen lose ist, welches eine Feder
hält. Kann mir jemand sagen, wie der Mechanismus aufgebaut ist bzw. wie man evt. notentriegelt ? Oder wofür diese Feder dient. Einfach wieder einklippsen geht nicht ohne das Blech zu verbiegen.
VG, Gerhard
An meinem MAN (Ex dänische Armee) lässt sich die Kabine nicht mehr entriegeln. Nachdem ich im Führerhaus den Hebel umgelegt habe,
tut sich nach dem Ziehen des äusseren Hebels genau nix. Allerdings ist mir aufgefallen, dass am Verriegelungsmechanismus ein Metallplättchen lose ist, welches eine Feder
hält. Kann mir jemand sagen, wie der Mechanismus aufgebaut ist bzw. wie man evt. notentriegelt ? Oder wofür diese Feder dient. Einfach wieder einklippsen geht nicht ohne das Blech zu verbiegen.
VG, Gerhard
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Hallo Gerhard,
auch wenn ich im konkreten Fall nicht weiterhelfen kann, eine kleine Bitte: Bilder von der Problemstelle machen für Leute, die genau dieses Fahrzeug nicht kennen, die Fehleranalyse leichter. Dazu dann noch eine Postleitzahl oder zumindest eine Region, und schon findet sich evtl. sogar jemand, der sich das Problem mal vor Ort bei einem Kaffee anschaut.
Weihnachtliche Grüße
Marcus
auch wenn ich im konkreten Fall nicht weiterhelfen kann, eine kleine Bitte: Bilder von der Problemstelle machen für Leute, die genau dieses Fahrzeug nicht kennen, die Fehleranalyse leichter. Dazu dann noch eine Postleitzahl oder zumindest eine Region, und schon findet sich evtl. sogar jemand, der sich das Problem mal vor Ort bei einem Kaffee anschaut.

Weihnachtliche Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Hallo Marcus.
Danke für den Hinweis.
Dachte man kann keine Bilder hochladen.
Also Bilder kommen dann noch.
Bin aus dem Raum 53773 Hennef. Die Gegend von Philipp aus dem Hanfbachtal.
VG, Gerhard
Danke für den Hinweis.
Dachte man kann keine Bilder hochladen.
Also Bilder kommen dann noch.
Bin aus dem Raum 53773 Hennef. Die Gegend von Philipp aus dem Hanfbachtal.
VG, Gerhard
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Doch, kann man. Bilder knipsen, Größe anpassen (max 1MB pro Datei), und über den Reiter "Dateianhänge" unterhalb des Texteingabefelds hochladen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Top, Danke.
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Hallo Zusammen.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
Vielleicht Kann mir jemand Tipps geben, wie ich das Fahrerhaus sonst entriegelt bekomme.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
Vielleicht Kann mir jemand Tipps geben, wie ich das Fahrerhaus sonst entriegelt bekomme.
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
moin
für gewöhnlich ist eine Vorspannung vorhanden ,der Haken greift unter die Sperre .Kannst du bei gleichzeitigen Ziehen der Entriegelung den Haken nicht nach hinten wegdrücken das er über die Sperre rutscht dann müsste er das Führerhaus frei geben und es müsste etwas auffedern.
Vielleicht lässt sich um Unfälle zu vermeiden ein Seil an den Haken befestigen womit du ihn zurück ziehen kannst.Zusätzlich hatten wir 2 kleine Wagenheber unter gebaut mit dem wir das Führerhaus vorsichtig hoch gebockt haben.Bei mir war auch das Haus eingeklemmt weil die Verriegelung verbogen war,irgend ein freundlicher Helfer hatte beim runterlassen wohl Gewalt gebraucht beim einriegeln.
gruss Armin
für gewöhnlich ist eine Vorspannung vorhanden ,der Haken greift unter die Sperre .Kannst du bei gleichzeitigen Ziehen der Entriegelung den Haken nicht nach hinten wegdrücken das er über die Sperre rutscht dann müsste er das Führerhaus frei geben und es müsste etwas auffedern.
Vielleicht lässt sich um Unfälle zu vermeiden ein Seil an den Haken befestigen womit du ihn zurück ziehen kannst.Zusätzlich hatten wir 2 kleine Wagenheber unter gebaut mit dem wir das Führerhaus vorsichtig hoch gebockt haben.Bei mir war auch das Haus eingeklemmt weil die Verriegelung verbogen war,irgend ein freundlicher Helfer hatte beim runterlassen wohl Gewalt gebraucht beim einriegeln.
gruss Armin
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Meinst du damit, das auch kein einziges Geräusch aus der Fahrerhausentriegelung zu hören ist? Dann wäre ja nur die Verbindung vom Hebel im Fahrerhaus zur Fahrerhausentriegelung unterbrochen (Seilzug gerissen oder was auch immer). Versuche auch mal, das Fahrerhaus etwas runter zu drücken um den Mechanismus zu entlasten, z.B. indem sich 2 Personen rein setzen.
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
@Wesermann: Das klingt gut. Werde ich morgen mal probieren. Sorgen macht mir der Stift mit der Feder. Das Metallplättchen , welches den Stift hält, muss zwischen die beiden Bleche in die Halterungen gedrückt werden. Geht sehr schwer, da die Bleche ziemlich starr sind. Weiß auch nicht, welche Funktion damit verbunden ist.
@burkhard: Beim Umlegen des Riegels im Fahrerhaus war vorher auch kein Geräusch. Erst beim Ziehen des Hebels an der Entriegelung konnte man ein klacken hören, welches wohl die Sperre löst.
Auf jeden Fall vielen dank für die Hinweise.
VG; Gerhard
@burkhard: Beim Umlegen des Riegels im Fahrerhaus war vorher auch kein Geräusch. Erst beim Ziehen des Hebels an der Entriegelung konnte man ein klacken hören, welches wohl die Sperre löst.
Auf jeden Fall vielen dank für die Hinweise.
VG; Gerhard
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Was passiert denn mit dem Riegel im Fahrerhaus? Lässt der sich richtig vertikal aufstellen? Da gibt es doch auf den letzten cm ein einrastendes Geräusch.
Ist das vorhanden? Wenn der da nicht richtig einrastet, funktioniert die Entriegelung außen auch nicht
Ist das vorhanden? Wenn der da nicht richtig einrastet, funktioniert die Entriegelung außen auch nicht
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
@Donnerlaster: Also einrastendes Geräusch habe ich keins gehört. Aufstellen lässt er sich.
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Und bleibt er dann auch vertikal stehen, also im 90 Grad Winkel? Bei meinem G90 gibt es dabei immer ein Einrastegeräusch
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Ich kann mich ganz schwach daran erinnern, dass ich bei meinem G90 den Hebel auch nicht für das Entriegeln nutzen konnte. Der Hebel rastet im Schloss mit abgeflachten Flächen ein um den Mechanismus zu entriegeln. Bei mir war das ausgenudelt und der Hebel konnte seiner Bestimmung nicht dienen!
Leider kann ich much nicht mehr erinnern wie wir das 2005 gelöst haben. Ich weiß nur noch, wir haben die Flächen aufgeschweißt und wieder instand gesetzt.
Ich hatte zudem noch einen gebrochenen Drehstab der für die Unterstützung zum Kippen des Hauses benötigt wird.
Wenn du die Schrauben löst bekommst du das gesamte Schloss von der Kabine. Da fällt nix auseinander. Ich meine das Schloss ist zusammen genietet!
Grüße Chris
P.s. Versuch mal Peter vom 4x4-MAN.de Forum zu erreichen. Wir hatten damals alle Werkstatthandbücher und Microfiches als PDF für G90 Eigentümer erstellt.
Leider kann ich much nicht mehr erinnern wie wir das 2005 gelöst haben. Ich weiß nur noch, wir haben die Flächen aufgeschweißt und wieder instand gesetzt.
Ich hatte zudem noch einen gebrochenen Drehstab der für die Unterstützung zum Kippen des Hauses benötigt wird.
Wenn du die Schrauben löst bekommst du das gesamte Schloss von der Kabine. Da fällt nix auseinander. Ich meine das Schloss ist zusammen genietet!
Grüße Chris
P.s. Versuch mal Peter vom 4x4-MAN.de Forum zu erreichen. Wir hatten damals alle Werkstatthandbücher und Microfiches als PDF für G90 Eigentümer erstellt.
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Was mir gerade einfällt: ich hatte mal das Problem, dass die Verriegelung beim Runterlassen des Fahrerhauses nicht richtig einschnappte. Dann ließ es sich auch nicht lösen.
Ich musste einmal richtig Gewicht drauf geben, dann hörte ich die Einrastung und alles war wieder in Ordnung.
Ich musste einmal richtig Gewicht drauf geben, dann hörte ich die Einrastung und alles war wieder in Ordnung.
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Hallo Zusammen.
Danke für die Infos.
@HILDEevo: Ja, der Drehstab ist bei mir auch kaputt. Werde es mit Gasfederdämpfer versuchen zu unterstützen.
Werde nächste Woche mal die Infos umsetzen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Teile das Ergebnis dann mal mit.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gerhard
Danke für die Infos.
@HILDEevo: Ja, der Drehstab ist bei mir auch kaputt. Werde es mit Gasfederdämpfer versuchen zu unterstützen.
Werde nächste Woche mal die Infos umsetzen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Teile das Ergebnis dann mal mit.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gerhard
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
Bei unserem isr es so, dass nach dem Lösen der Sperre im Fahrerhaus der aussen hinter der Kabine liegende Hebel gezogen werden muss. Dabei glaubt man, dass dass schon der Endanschlag ist, aber man muss fester daran ziehen und man hört die Entriegelung und kann die Kabine kippen. Das ist vielleicht 1 Zentimeter mehr, den wir ziehen müssen.
Grüße
Joey
Grüße
Joey
Re: Fahrerhausverriegelung MAN 8.136 FAE
@55588: Stimmt, bei mir auch. Da bei mir der Drehstab gebrochen ist, brauche ich zum kippen einen kleinen Wagenheber oder einen 2. Mann/Frau.
Werde das später mit Gasdruckdämpfern versuchen zu erleichtern.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Gerhard
Werde das später mit Gasdruckdämpfern versuchen zu erleichtern.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Gerhard