Alte Leier: Es schüttelt...
Verfasst: 2022-11-29 21:21:09
Moin Leute
Ich komme nicht so richtig weiter mit meinem Problem, deshalb würde ich gerne mit euch ein bisschen Austauschen.
Ich hab meinen Mercedes 814DA auf 20" Unimog-Felgen umgerüstet. Dazu die MPT81. Manche berichten ja, dass sie damit komplett ohne Wuchtgewichte fahren..
Initiales Problem:
Unfassbares Schütteln des Lenkrades / Autos ab 60kmh - über 70 hab ich mich nicht getraut. Reifen wurden von einer Reifenbude aufgezogen, 250g Wuchtkugeln inklusive.
Erste Abhilfe: Räder waren von der Reifenbude wohl falsch auf die Felge gezogen? Der grüne Punkt vom Conti war immer irgendwo an der Felge, nie aber am Ventil. Das hab ich jetzt mal gemacht und pro Reifen nochmal 200g Wuchtkugeln eingefüllt.
Jetzt ist das Schütteln bei 60-70 weg. Dafür aber ab 85 ungefähr wieder da. Ab 90 hört es auf, aber der Wagen vibriert merklich.
Fehlersuche:
Mit einer Messuhr hab ich an der montierten Felge den Seitenschlag gemessen. Da sind alle Felgen etwa bei 2mm am äußeren Rand der Felge, eine etwa bei 3mm. Der Hersteller gibt zu dieser Felge eine Breitenvarianz von insgesamt +-2,4mm an.
Radlager sind gut und "spielfrei".
Vorgeschichte:
Vorher waren 17,5er Felgen montiert. Mit denen hatte ich das Problem absolut nicht.
100 sollte mit dem Fahrzeug eigentlich gut möglich sein. Allerdings finde ich das ziemlich blöd, wenn es sich so schüttelt. Dem Aufbau wird's auch nicht gut tun.
Ich weiß - ewiges Thema, schon 100 mal durchgesprochen im Forum. Leider sind meist die endgültigen Lösungen dann nicht mehr im Thread. Bitte seht es mir nach und helft mir
Was sagt ihr zur Seitenschlagtoleranz? Beim PKW ist es weniger, das weiß ich. Ist jetzt aber eben kein PKW...
Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus dem Norden
Simon
Ich komme nicht so richtig weiter mit meinem Problem, deshalb würde ich gerne mit euch ein bisschen Austauschen.
Ich hab meinen Mercedes 814DA auf 20" Unimog-Felgen umgerüstet. Dazu die MPT81. Manche berichten ja, dass sie damit komplett ohne Wuchtgewichte fahren..
Initiales Problem:
Unfassbares Schütteln des Lenkrades / Autos ab 60kmh - über 70 hab ich mich nicht getraut. Reifen wurden von einer Reifenbude aufgezogen, 250g Wuchtkugeln inklusive.
Erste Abhilfe: Räder waren von der Reifenbude wohl falsch auf die Felge gezogen? Der grüne Punkt vom Conti war immer irgendwo an der Felge, nie aber am Ventil. Das hab ich jetzt mal gemacht und pro Reifen nochmal 200g Wuchtkugeln eingefüllt.
Jetzt ist das Schütteln bei 60-70 weg. Dafür aber ab 85 ungefähr wieder da. Ab 90 hört es auf, aber der Wagen vibriert merklich.
Fehlersuche:
Mit einer Messuhr hab ich an der montierten Felge den Seitenschlag gemessen. Da sind alle Felgen etwa bei 2mm am äußeren Rand der Felge, eine etwa bei 3mm. Der Hersteller gibt zu dieser Felge eine Breitenvarianz von insgesamt +-2,4mm an.
Radlager sind gut und "spielfrei".
Vorgeschichte:
Vorher waren 17,5er Felgen montiert. Mit denen hatte ich das Problem absolut nicht.
100 sollte mit dem Fahrzeug eigentlich gut möglich sein. Allerdings finde ich das ziemlich blöd, wenn es sich so schüttelt. Dem Aufbau wird's auch nicht gut tun.
Ich weiß - ewiges Thema, schon 100 mal durchgesprochen im Forum. Leider sind meist die endgültigen Lösungen dann nicht mehr im Thread. Bitte seht es mir nach und helft mir

Was sagt ihr zur Seitenschlagtoleranz? Beim PKW ist es weniger, das weiß ich. Ist jetzt aber eben kein PKW...
Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus dem Norden
Simon