Seite 1 von 1

Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-15 11:53:51
von Jeppi
Moin Leute
Bin ja gerade dabei, meinen 1995er T2 fertig zu machen.
Mir ist jetzt eine mir unbekannte Schalldämmung entgegengekommen, die an den Innenseiten meiner Türen verbaut ist.
Ich gehe da zuerst von Bitumen aus, weil das ja auch ein gängiges Mittel zur Entdröhnung ist. Dennoch bin ich mir da nicht ganz sicher, weil dieses Material doch faserig ist. Bei Fasern gehen bei mir gerne mal ein paar Alarmglocken an, deshalb bitte ich da mal um eure Einschätzung und eure Erfahrung, was das hier ist, bevor ich die alte Schalldämmung da unvorsichtig herausreiße. Fotos anbei.

Liebe Grüße
Simon

Bild
Bild

Re: Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-15 13:46:06
von steph
Hi Simon, warum soll die ausgebaut werden?
Wegen der eventuellen Schädlichkeit oder willst das System verbessern?
Wegen Material kann ich dir vielleicht morgen mehr sagen.....

VG
Stephan

Re: Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-15 13:48:31
von Jeppi
Moin
Die fallen teilweise schon ab, deshalb soll das verbessert werden. Einige können bleiben, einige sind aber einfach schon fast zerfallen.
Meine Sorge ist, dass da eine Komponente Asbest ist. Aber das Baujahr 1995 spricht dagegen. Ebenso die Tatsache, dass die Eigenschaften von Asbest da nicht so hilfreich sind. Was denkt ihr?

Liebe Grüße

Re: Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-15 15:14:02
von Mark86
Das ist nur Pappe. Rausreißen und neue rein kleben...

Re: Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-15 17:21:46
von steph
Also Pappe ist es nicht nur.
Das ist auf jeden Fall eine bitumenverstärkte Seite. Dann ein faseriges irgendwas mit einer Flieskaschierung.
Asbest wird keines drin sein, aber die faserigen dämmplatten haben teilweise den Ruf krebserregend zu sein.
Mach Dir nicht zu sehr einen Kopf und nimm die Coronamasken beim Ausbau der Platten und lass Dir einfach nicht von Kindern helfen. Handschuhe sind auch gut....das Zeug kann eventuell zu Juckreiz führen.
Eventuell......
Ansonsten hätte ich keine Bedenken das rauszureissen.

Viel Erfolg

VG Stephan

Re: Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-15 20:17:49
von Jeppi
So. Alles gedämmt, alles wunderschön. Die alten Dinger hab ich rausgezogen. Vorsichtshalber mit vernünftiger FFP3-Maske und unter zunahme von Spülwasser zum Binden des Staubes (der gar nicht anfiel..)
https://www.steinbach-ag.de/de/thermisc ... m-213.html
Dieses Produkt hab ich im Netz gefunden. Könnte mir vorstellen, dass es sowas ist. Auch der Kleber war wohl ein Acrylatkleber.

Danke euch für eure Einschätzung! Sollte im Nachhinein noch Info kommen, bitte immer her damit!
Liebe Grüße!
Simon

Re: Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-16 8:18:17
von Mark86
In den Baujahren sind bei Daimler eigentlich keine großen Schadstoffe mehr verwendet worden.
Das ist ne normale Dämmpappe wie sie in Millionen von PKWs auch verbaut wurde, ich habe davon selbst schon 100+ raus gerissen.

Das Proplem ist dass die sich irgendwann lösen und dann entweder runter fallen und den Wasserablauf behindern oder halb abfallen und dann hast du das Schmierzeug nach jedem Mal Scheibe runter, scheibe rauf, auf der Scheibe. Standardproblem in allen 124er PKWs...

Deswegen hilft rausreißen und ne neue rein kleben...

Re: Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-17 13:06:07
von Pirx
"selbstklebende Bitumenpappe (zur Entdröhnung von Türen)"

"bitumenimprägnierte Pappe z.B. aus verfestigten Papierfasern oder Zellstoffilzen, auch mit Kunststoffdeckschicht"

Pirx

Re: Unbekanntes Material an Türeninnenseite...

Verfasst: 2022-10-17 20:15:40
von Jeppi
Pirx, Du bist der Hammer!