Seite 1 von 1
Iveco MK - Rückenlehne Doka
Verfasst: 2022-09-29 11:55:56
von Der_Sven
Servus,
die Feuerwehr Dokas haben ja leider nur diesen schäbigen Balken als Rückenlehne, der für längere Fahrten nicht so das Wahre ist. Wie habt Ihr das gelöst?
Option wäre die Alukiste rauszuwerfen und eine 4er Sitzbank aus einem Daily oder so zu nehmen, ich finde allerdings den Stauraum in den Alukisten sehr praktisch. Zudem kann ich so aktuell auch noch als gut als Bett umbauen.
Einfach eine Schaumstoffplatte an die Wand zu hängen geht leider auch nicht, da die Rückwand ja nach vorne leicht geneigt ist.
Ideen habe ich ein paar, aber ich würde sie ungern alle durchprobieren und ggf. - weil Mist - verwerfen.
Danke,
Viele Grüße,
Sven
Re: Iveco MK - Rückenlehne Doka
Verfasst: 2022-09-29 13:15:16
von Christian_S
Hallo Sven,
ich habe darüber auch schon nachgedacht, bisher aber auch noch keine Lösung.
Meine Idee war, die Sitzplatte neu zu beziehen und dabei den Schaumstoff gegen einen mit Schräge/Kontur wie bei PKW-Sitzbänken zu tauschen.
Die Rückenplatte könnte man nach unten etwas verlängern und mit gekanteten Blechen an der orig. Aufnahme schräg anstellen. Auch hier evtl.
einen neuen Schaumstoff mit Kontur nehmen. Bisher aber nur ein Gedanke.
Einige Feuerwehren haben ja auch die Einzelnen leicht geformten Schaumstoffrückenlehnen, auf die man zurückgreifen könnte.
Re: Iveco MK - Rückenlehne Doka
Verfasst: 2022-09-29 14:43:47
von IvecoMike
Ich habe mir Schaumstoff entsprechend bestellt. Also von der Seite gesehen in Dreiecksform. Unten bis zur Sitzfläche 10cm tief und nach oben auslaufend bis 0 cm. Höhe etwa 60 cm. Das ganze also so eine Art Keilform.
Das Ergebnis ist richtig bequem!!
Re: Iveco MK - Rückenlehne Doka
Verfasst: 2022-09-29 15:15:39
von Der_Sven
IvecoMike hat geschrieben: ↑2022-09-29 14:43:47
Ich habe mir Schaumstoff entsprechend bestellt. Also von der Seite gesehen in Dreiecksform. Unten bis zur Sitzfläche 10cm tief und nach oben auslaufend bis 0 cm. Höhe etwa 60 cm. Das ganze also so eine Art Keilform.
Das Ergebnis ist richtig bequem!!
Die Idee hatte ich auch, nur könnte man die dann nicht einfach als Mittelteil eines potentiellen Bettes nutzen. Aber wenn das bei mir wegfällt, werde ich das vermutlich auch so machen.
Hast Du das ganze direkt and die Rückwand geschraubt, oder zum ein- und aushängen gemacht?
Sven
Re: Iveco MK - Rückenlehne Doka
Verfasst: 2022-09-30 11:50:58
von IvecoMike
Der_Sven hat geschrieben: ↑2022-09-29 15:15:39
IvecoMike hat geschrieben: ↑2022-09-29 14:43:47
Ich habe mir Schaumstoff entsprechend bestellt. Also von der Seite gesehen in Dreiecksform. Unten bis zur Sitzfläche 10cm tief und nach oben auslaufend bis 0 cm. Höhe etwa 60 cm. Das ganze also so eine Art Keilform.
Das Ergebnis ist richtig bequem!!
Die Idee hatte ich auch, nur könnte man die dann nicht einfach als Mittelteil eines potentiellen Bettes nutzen. Aber wenn das bei mir wegfällt, werde ich das vermutlich auch so machen.
Hast Du das ganze direkt and die Rückwand geschraubt, oder zum ein- und aushängen gemacht?
Sven
Die sind mit Klett befestigt. Als Mittelteil ( Bett) habe ich zwei Kissen aus dem selben Schaumstoff mit demselben Bezug. Diese habe ich lose in der Kabine liegen und sind somit vielseitig einsetzbar. Hat sich super bewährt!
Re: Iveco MK - Rückenlehne Doka
Verfasst: 2022-09-30 12:12:56
von hugepanic
Die alukiste ist jetzt ein Regal in meiner Werkstatt.
An Stelle der Kiste hab ich einfach eine Holzplatte mit 4 Haltern reingeschraubt.
Das ganze so, das man eine ca. 8cm dicke Schaumstoff Matratze Dranstellen kann. Die Matratze wird dann auch für das Bett verwendet, das man in der Doka aufbauen kann.
Mittlerweile ist die durchgehende Rückenplatte zerteilt, damit ein Kindersitz reinpasst, hier ein Bild mit der Lösung. Ich glaube man erkennt das Konstruktionsprinzip.
