MAN TGM Blattfeder
Moderator: Moderatoren
MAN TGM Blattfeder
Hallo Zusammen,
mein 13.290 BB ist jetzt die fünfte Saison unterwegs und hat knapp 40.000 km auf der Uhr. Über die Zeit ist das Heck ca 20mm nach unten gesackt und somit steht er nicht mehr in Waage. Auch wankt er ganz gerne mal… Konfiguriert ist hinten die Achse bis 7800kg und auf gut 7000 komme ich abfahrbereit.
Was tun um in Waage zu bringen und das Wanken zu reduzieren
A) Stärkere Blattfeder einbauen
B) Die Achsklötze unterlegen bzw. tauschen inkl. Briden
C) Stoßdämpfer tauschen
Kombi aus A+C oder B+C oder nur A …. ?
Gruß Axel
mein 13.290 BB ist jetzt die fünfte Saison unterwegs und hat knapp 40.000 km auf der Uhr. Über die Zeit ist das Heck ca 20mm nach unten gesackt und somit steht er nicht mehr in Waage. Auch wankt er ganz gerne mal… Konfiguriert ist hinten die Achse bis 7800kg und auf gut 7000 komme ich abfahrbereit.
Was tun um in Waage zu bringen und das Wanken zu reduzieren
A) Stärkere Blattfeder einbauen
B) Die Achsklötze unterlegen bzw. tauschen inkl. Briden
C) Stoßdämpfer tauschen
Kombi aus A+C oder B+C oder nur A …. ?
Gruß Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: MAN TGM Blattfeder
Hallo Axel,
da sollte nur Punkt A der richtige Weg sein. Ich bin in der TG Serie nicht so sattelfest, denke aber das es Parabel-Federn und keine wie an F und M Serie Trapez-Federpakete sind. Die Trapezfedern kann fast jeder Dorfschmied, bei den Parabelfedern ist schon etwas mehr Know-How gefragt.
Die hier wären für Dein Anliegen der perfekte Ansprechpartner. https://www.federnwerk-bischoff.de/fede ... rn-pkw-nfz
Die Stoßdämpfer haben mit einem Absacken nix zu tun, da sie ja nur Schwingungen auffangen sollen. Könnten das wanken aber positiv beeinflussen.
Die Klötze kannst Du auch erhöhen, hast aber damit nicht das Problem einer lahmen Feder gelöst.
Was auch geht, mal bei Maurer Toni vorsprechen und das Problem von Grund auf angehen. 40TKm und schon labbrige Federn, das sollte MAN besser können.
Guido
da sollte nur Punkt A der richtige Weg sein. Ich bin in der TG Serie nicht so sattelfest, denke aber das es Parabel-Federn und keine wie an F und M Serie Trapez-Federpakete sind. Die Trapezfedern kann fast jeder Dorfschmied, bei den Parabelfedern ist schon etwas mehr Know-How gefragt.
Die hier wären für Dein Anliegen der perfekte Ansprechpartner. https://www.federnwerk-bischoff.de/fede ... rn-pkw-nfz
Die Stoßdämpfer haben mit einem Absacken nix zu tun, da sie ja nur Schwingungen auffangen sollen. Könnten das wanken aber positiv beeinflussen.
Die Klötze kannst Du auch erhöhen, hast aber damit nicht das Problem einer lahmen Feder gelöst.
Was auch geht, mal bei Maurer Toni vorsprechen und das Problem von Grund auf angehen. 40TKm und schon labbrige Federn, das sollte MAN besser können.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: MAN TGM Blattfeder
Welches Gesamtgewicht hat der TGM reisefertig. Vorderachslast? Überhang und Gewichte hinten wäre noch wichtig
Bei schweren Koffern kommt noch die Ausführung der Kofferlagerung ins Spiel. Es gibt also mehrere Faktoren für ein
schlechtes Fahrverhalten, neben den Feder und Dämpfern
Gruß Bernd
Bei schweren Koffern kommt noch die Ausführung der Kofferlagerung ins Spiel. Es gibt also mehrere Faktoren für ein
schlechtes Fahrverhalten, neben den Feder und Dämpfern
Gruß Bernd
Re: MAN TGM Blattfeder
Danke für die Antworten..
Die Achslastverteilung ist etwa 5t/7t. Also nicht die Ideale 50/50-Verteilung aber wohl mit der 40/60-Verteilung noch im üblichen Rahmen... Überhang muss ich mal messen... Zwischenrahmen ist wohl analog Toni Maurer eine 6-Punkt Lagerung...
AS
Die Achslastverteilung ist etwa 5t/7t. Also nicht die Ideale 50/50-Verteilung aber wohl mit der 40/60-Verteilung noch im üblichen Rahmen... Überhang muss ich mal messen... Zwischenrahmen ist wohl analog Toni Maurer eine 6-Punkt Lagerung...
AS
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: MAN TGM Blattfeder
Wie so einiges Anderes... bzgl. Qualität... Auch die Werkstätten sind nicht besser - ich suche grad eine freie Schrauberwerkstatt...

AS
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11085
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: MAN TGM Blattfeder
Hallo,
bzgl. Schwanken: hat das Auto eine Stabi?
Härtere Federn, um das Schwanken einzudämmen, machen halt auch den Federungskomfort als solchen zunichte. Zielführend dürfte ein abgestimmtes Gesamtpaket sein.
Gruß
Uwe
bzgl. Schwanken: hat das Auto eine Stabi?
Härtere Federn, um das Schwanken einzudämmen, machen halt auch den Federungskomfort als solchen zunichte. Zielführend dürfte ein abgestimmtes Gesamtpaket sein.
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: MAN TGM Blattfeder
12 Tonnen bei einem 13Tonnen Fahrgestell ist schon ordentlich Gewicht auf dem Fahrgestell.
Für meinen Geschmack zu viel, da Bremsen und Fahrwerk am Limit, wenn Du auf Piste unterwegs bist.
6Punkt Lagerung kenne ich nicht. Wenn er 3 Federn pro Seite hat ist das etwas dürftig.
Ich würde mal zu Toni Maurer fahren
Gruß Bernd
Für meinen Geschmack zu viel, da Bremsen und Fahrwerk am Limit, wenn Du auf Piste unterwegs bist.
6Punkt Lagerung kenne ich nicht. Wenn er 3 Federn pro Seite hat ist das etwas dürftig.
Ich würde mal zu Toni Maurer fahren
Gruß Bernd
Re: MAN TGM Blattfeder
Ist technisch unkritisch: Fahrgestell (Baumuster N37) ist bis auf etwas geringerer Rahmenstärke in allen Komponenten ein 18t ... Technisch konfiguriert ist er bis 14100kg (VA:6300kg, HA:7800kg). Bremsanlage für Zuggesamtgewicht bis 33t...Bad Metall hat geschrieben: ↑2022-09-21 7:45:2412 Tonnen bei einem 13Tonnen Fahrgestell ist schon ordentlich Gewicht auf dem Fahrgestell.
Für meinen Geschmack zu viel, da Bremsen und Fahrwerk am Limit, wenn Du auf Piste unterwegs bist.
6Punkt Lagerung kenne ich nicht. Wenn er 3 Federn pro Seite hat ist das etwas dürftig.
Ich würde mal zu Toni Maurer fahren
Gruß Bernd
AS
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: MAN TGM Blattfeder
Stabi ist vorhanden.
AS
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: MAN TGM Blattfeder
Dann sollte es ja kein Problem sein
Ein 18 t Fahrgestell hat auch größere Achsen verbaut
10 Loch . Die Hinterachsfederung hat noch 800 kg Luft.
Mach doch mal ein Foto des hinteren Federschäckels inckl der Federn und der Aufbaulagerung mit den vorderen Federelementen,
Manchmal summieren sich Problemstellen , was sich auf das Fahrverhalten auswirkt.
Oft ist es eine Kombination aus Beiden...
Sorry, sollte keine Kritik sein
Lg Bernd

Ein 18 t Fahrgestell hat auch größere Achsen verbaut

Mach doch mal ein Foto des hinteren Federschäckels inckl der Federn und der Aufbaulagerung mit den vorderen Federelementen,
Manchmal summieren sich Problemstellen , was sich auf das Fahrverhalten auswirkt.
Oft ist es eine Kombination aus Beiden...
Sorry, sollte keine Kritik sein
Lg Bernd
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: MAN TGM Blattfeder
800kg Luft an der Hinterachse wäre mir viel zu wenig. Das sind ja gerade Mal 10% Reserve. Das ist ja wie bei so einer überladenen Feuerwehr. Ein normaler LKW hat auch Mal Leerfahrten. Dein Womo hat immer das Gewicht.
Ich bin mit 12 Tonnen mit einem 18 Tonner unterwegs der Mal für 21,5t konzipiert und zugelassen war.
Da schaukelt nichts und alles federt und dämpft 1a.
Vermutlich helfen dir stärkere Federpakete und strammere Stoßdämpfer.
Die Federn würde ich bei DFF kaufen und für eine höhere Achslast auslegen lassen.
Stoßdämpfer kann man auch individuell fertigen lassen. Jemand aus dem Forum hier hat da einen Kontakt. Ich möchte das aber nicht ungefragt veröffentlichen.
Gruß
Chris
Ich bin mit 12 Tonnen mit einem 18 Tonner unterwegs der Mal für 21,5t konzipiert und zugelassen war.
Da schaukelt nichts und alles federt und dämpft 1a.
Vermutlich helfen dir stärkere Federpakete und strammere Stoßdämpfer.
Die Federn würde ich bei DFF kaufen und für eine höhere Achslast auslegen lassen.
Stoßdämpfer kann man auch individuell fertigen lassen. Jemand aus dem Forum hier hat da einen Kontakt. Ich möchte das aber nicht ungefragt veröffentlichen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜