Seite 1 von 1

Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-14 22:05:16
von Bolzen
Nabend zusammen,

da meine Lüftung nur noch heiße Luft machte, im wahrsten Sinne des Wortes, habe ich mich heute auf Fehlersuche begeben. Nachdem ich die Mittelkonsole aufgemacht habe kam Folgendes zum vorschein:
IMG_20220914_172959~2.jpg
IMG_20220914_172716.jpg
IMG_20220914_172729.jpg
Wie kann man das retten? Hat jemand vielleicht noch so ein Teil rumfliegen? Das Gewinde ist ein Feingewinde M10x1, wenn ich jetzt passende Gewindeschneider hätte könnte ich was basteln, hab ich aber nicht :( und günstig sind die auch nicht.

Des Weiteren habe ich die Drehknöpfe rechts und links der Lüftungsregelung nicht abziehen können. Noch beherzter wollte ich nicht vorgehen, altes Plastik bricht gerne mal. Wie bekomme ich die gewaltfrei runter?
IMG_20220914_173032.jpg
Möchte doch nur die Birnchen ersetzen :blush:

Danke im Vorraus für Eure Hilfe :ring:

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 12:32:43
von Der_Sven
Hi Christian,

leider kann ich nur begrenzt weiterhelfen.
Wenn ich mich recht entsinne, stecken die Knöpfe tatsächlich nur drauf, haben aber einen Metallring hinten der sie fest hält. (Ich muss bei mir aber auch noch einmal ran, da meine Heizung auch nicht wirklich will). Evtl. mal Fönen, damit das Platik nicht so spröde ist.

Das Vorgelege für die Heizung versuche auch ich schon seit Jahren zu bekommen, dass ist quasi unmöglich. Wenn es eines beim "Schlachter" gibt, ist es kaputt.
Aktuell stelle ich meine Temperatur direkt am Motor ein, d.h. ich schiebe am anderen Ende des Vorgeleges den Hebel unterm Laster hin und her. (nicht super, aber geht)

Grüße,
Sven

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 13:34:02
von Bolzen
Fönen wäre mal ein Versuch wert, danke für den Hinweis.
Aktuell stelle ich meine Temperatur direkt am Motor ein, d.h. ich schiebe am anderen Ende des Vorgeleges den Hebel unterm Laster hin und her. (nicht super, aber geht)
Kenn ich :D, ist aber echt keine Dauerlösung. Werde mir aus Feingewindemuttern was zusammen basteln.

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 14:16:15
von Christian_S
Hallo,

ich habe das Problem zwar noch nicht, es interessiert mich aber.
Ich würde das Teil vermessen, Zeichnen und drucken lassen. Eine weitere Möglichkeit wäre das
Teil aus einem Alu-Block nachzubauen. Es sieht aber so aus als bräuchte man dann eine Fräse.

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 14:25:16
von meggmann
An die Birnchen kommst du doch so dran, sind nur gesteckt.
Wenn die vordere Blende ab ist so wie auf dem Bild sind die Regler nur gesteckt.
Den Antrieb kannst du auch mit Flüssigmetall wieder drantüdeln oder einen Sackloch Gewindebohrer kaufen. Billiger als das Teil.
Der Plastikkram bricht sehr gern - insbesondere wenn kalt. Hab mit 3D Druck schon einiges nachgebildet, wobei ABS von der Hitzeeinwirkung an der Stelle am besten ist sich aber nicht soooo besonders drucken lässt (warping). PTEG geht aber auch.

Gruß Marcel

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 14:38:32
von Bolzen
meggmann hat geschrieben:
2022-09-15 14:25:16
An die Birnchen kommst du doch so dran, sind nur gesteckt.
Wenn die vordere Blende ab ist so wie auf dem Bild sind die Regler nur gesteckt.
Den Antrieb kannst du auch mit Flüssigmetall wieder drantüdeln oder einen Sackloch Gewindebohrer kaufen. Billiger als das Teil.
Der Plastikkram bricht sehr gern - insbesondere wenn kalt. Hab mit 3D Druck schon einiges nachgebildet, wobei ABS von der Hitzeeinwirkung an der Stelle am besten ist sich aber nicht soooo besonders drucken lässt (warping). PTEG geht aber auch.

Gruß Marcel
Moin Marcel,

Die Birnchen sind doch von der Rückseite gesteckt, oder habe ich mich da jetzt so verguckt? Heißt erst die Knöpfe ab und dann die "Platine" raus.

Hab noch Alu Reparatur Knete, vielleicht kann ich damit was erreichen. Neues Teil fertigen oder drucken wäre natürlich der Königsweg.

Bis später!

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 14:46:16
von meggmann
Ne die sind wie die anderen Birnen in den Schaltern nur gesteckt. W2x4,6d. Einfach rausziehen. Möglichst 1,2 Watt nehmen, 2 W wird zu warm.

Gruß Marcel

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 17:13:31
von Bolzen
meggmann hat geschrieben:
2022-09-15 14:46:16
Ne die sind wie die anderen Birnen in den Schaltern nur gesteckt. W2x4,6d. Einfach rausziehen. Möglichst 1,2 Watt nehmen, 2 W wird zu warm.

Gruß Marcel
Jau, jetzt hab ich es auch kapiert. Dachte die Birnchen wären zusammen mit den Fassungen eine Einheit. Hab jetzt mal eine raus gezogen, wie niedlich!

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 17:59:32
von Bolzen
Bolzen hat geschrieben:
2022-09-15 17:13:31
meggmann hat geschrieben:
2022-09-15 14:46:16
Ne die sind wie die anderen Birnen in den Schaltern nur gesteckt. W2x4,6d. Einfach rausziehen. Möglichst 1,2 Watt nehmen, 2 W wird zu warm.

Gruß Marcel
Jau, jetzt hab ich es auch kapiert. Dachte die Birnchen wären zusammen mit den Fassungen eine Einheit. Hab jetzt mal eine raus gezogen, wie niedlich!
Die in 12 Volt? Sorry wenns ne blöde Frage ist :blush:

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 18:01:25
von meggmann
Nein alles 24V
Ich würde mal einen ganzen Schwung kaufen und auch in allen Warnlampen mal tauschen - ist nicht sooooo schlecht, wenn die funktionieren.

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 18:45:37
von hugepanic
wenn du nix drucken oder reparieren kannst, such dir einfach einen neuen dreh-geber für einen Bowdenzug.

Es gibt z.b. von Webasto solche Teile für die Warmluftfühurng.

https://www.standheizungs-shop.de/origi ... -bowdenzug
Bild
gibts bestimmt auch irgendwo in günstiger.

du willst ja nur per drehung einen bowdenzug bewegen, das sollte bei vielen heizungen so ähnlich verbaut sein. da findet man bestimmt was.

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 19:19:28
von meggmann
Das Ventil benötigt aber auch etwas Betätigungskraft….

Gruß Marcel

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 20:16:35
von Bolzen
meggmann hat geschrieben:
2022-09-15 19:19:28
Das Ventil benötigt aber auch etwas Betätigungskraft….

Gruß Marcel
Jupp, das ist kein normaler Bowdenzug. Am Ventil ist der mit nem Kugelkopf verbunden.

Das defekte Kunststoffteil in der Heizungssteuerung ist echt ne Fehlkonstruktion, habs versucht mit Aluknete zu flicken, keine Chance.

Hab jetzt nen M10x1 Gewindeschneider bestellt und werde einen Metallbügel anfertigen. Werde mit Bildern berichten!

Christian

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 20:19:03
von meggmann
Nimm nen Alublock und einen Dremel - das ist ja kein komplexes Teil.

Gruß Marcel

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 20:33:09
von Christian_S
sag ich doch :D

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-15 21:11:04
von Bolzen
meggmann hat geschrieben:
2022-09-15 20:19:03
Nimm nen Alublock und einen Dremel - das ist ja kein komplexes Teil.

Gruß Marcel
Abwarten :hug:

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-16 20:40:48
von Bolzen
Wenn der Metallbauer zum Uhrmacher wird!

Nachdem mein erster Versuch das Kunststoffteil der Heizungsregelung mit Aluknete und "Edelstahlarmierung" zu reparieren gescheitert ist, habe ich heute an einer neuen Lösung gearbeitet. Problem war ja, dass das Ende des Bowdenzugs irgendwann aus dem Kunststoff Formteil ausbricht, wie bei mir geschehen:
IMG_20220916_155301.jpg
Hier meine erste Lösung, welche den Praxisversuch nicht überstand (Gewinde vom Bowdenzug direkt wieder ausgerissen):
IMG_20220916_153313.jpg
Das Teil neu zu fertigen erschien mir doch meine Fähigkeiten zu übersteigen:
IMG_20220916_155244.jpg
Also nun die Lösung mit einem Aluminium Implantat. Zunächst die schadhafte Stelle ausklinken und passenden Aluklotz aussägen:
IMG_20220916_160759.jpg
Bohren und Gewinde schneiden (M10x1):
IMG_20220916_161545.jpg
IMG_20220916_161715.jpg
Dann mit M5 VA Gewindestangen "einstiften". Wie beim Zahnarzt :joke:
Hab noch Metallkleber dazu gegeben:
IMG_20220916_162819.jpg
IMG_20220916_163443.jpg
IMG_20220916_164026.jpg
War ganz schön eng, man sieht wie die Gewindestifte schon an der Oberfläche "kratzen":
IMG_20220916_164707.jpg
Eingebau und ausprobiert:
IMG_20220916_170334.jpg
Funktioniert super! Habe aber auch parallel dazu den Bowdenzug und die Mechanik am Ventil mit Ballistol eingejaucht :)

Auch wenns nur ne Kleinigkeit war, ich freu mich :D :rock:

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-18 20:39:15
von bambam 90-16
:rock: Gratulation zur hoffentlich langfristig geglückten OP

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-18 23:34:39
von Christian_S
Hallo Bolzen,

schön das deine Repaparatur erfolgreich war. Aber so wie du das Alu-Klötzchen gebaut hast, hättest du es auch geschafft, den ganzen Klotz in Alu nachzubauen. :D

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-19 7:11:08
von Bolzen
Christian_S hat geschrieben:
2022-09-18 23:34:39
Hallo Bolzen,

schön das deine Repaparatur erfolgreich war. Aber so wie du das Alu-Klötzchen gebaut hast, hättest du es auch geschafft, den ganzen Klotz in Alu nachzubauen. :D
Sollte es noch einmal kaputt gehen, werde ich das ganze aus einem Aluklotz nachbauen, versprochen :unwuerdig:

Re: Heizungsregelung 90-16 und andere Unannehmlichkeiten

Verfasst: 2022-09-19 8:00:02
von meggmann
Hey, das ist ein Provisorium - das hält ewig.

Gruß Marcel