Seite 1 von 1

Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-02 11:50:32
von rafi911
Hallo,

welches Anziehdrehmoment bekommen die Kronenmuttern am Konus der Lenk- und Spurstangen beim Iveco 90-16?

Danke!

Gruß
Rainer

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-02 18:46:24
von Kaiju
Das kann man soweit mir bekannt ist nicht so punktgenau sagen.
folgende Angaben sind ohne (schiess-)Gewaehr:

mein Werkstatt Spezi meint zum 170er (ist ja dem 90-16 nicht unaehnlich) 150Nm und dann weiterdrehen bis Splintloch da ist ma dann so bei 170-190 rum.

ansonsten ins Tabellenbuch gucken, aber das hilft auch nur bedingt weiter.
oder du rufst in Ulm an, die sind echt nett
oder guckst du hier:

https://www.anzugsmoment.de/metrische-g ... ingewinde/

oder da:

https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

LG


edit : Das hier ist der 900.000 ste Beitrag. whow...

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-03 10:12:06
von rafi911
Danke :-)

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-03 12:05:45
von hugepanic
Ich denke Mal das die Tabellen nicht gültig sind.

Es ist ja Kegelverbindungen, und keine klassischen Schraubverbindungen.

Was sagen denn die Profis hier im Forum?

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-03 21:57:34
von wuestendiesel
Auf alle Fälle nich übertreiben, sonst wird da eine fast unlösbare Verbindung draus.

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-04 12:43:50
von sico
Ich ziehe diese Kronenmuttern nach Gefühl an.
Dabei „merke“ ich mir, wie viel Kraft ich einsetzten mußte zum Lösen der Mutter.
Und ich markiere vorher, wo der Splint in der Kronenmutter war.
Vor der Montage die Konusse und die Gewinde gut von Schmutz und ggf. Rost befreien. Konussse trocken zusammenstecken (nicht schmieren), aber die Gewinde gut ölen.
Dann beim Festziehen der Mutter mit gleichem Hebel und gleicher Kraft arbeiten.
Man kann dabei am Ende einen starken Anstieg der Kraft am Hebel fühlen.
Jetzt schauen, ob der Splint wieder in die gleiche Aussparung der Kronenmutter paßt. Ggf. noch etwas korrigieren und fertig.
Das schwächste Teil ist hierbei die Kronenmutter, die nur etwa 2/3 der Mutternhöhe einer normalen Mutter aufweist. Deshalb sind die Tabellenwerte aus den Schraubentabellen erstmal viel zu hoch.
Hilfsweise würde ich sagen:
Tabellenwert für 10.9-Schrauben mit Reibwert µ= 0,12 mal Faktor 0,6
LG
Sico

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-04 12:52:15
von rafi911
Vielen Dank für die Erklärung...

Rainer

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-04 14:39:11
von burkhard
In den Tabellenbüchern von Mercedes gibt es die Werte für M18, M20, M22, usw. Da die Teile eh alle von Lemförderer und Co. kommen dürften die Werte auch auf andere Fahrzeuge übertragbar sein. Leider komme ich gerade nicht an mein Tabellenbuch ran, aber es gibt auch noch andere im Forum die ein Tabellenbuch haben...

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-04 15:52:06
von OliverM
sico hat geschrieben:
2022-09-04 12:43:50
Ich ziehe diese Kronenmuttern nach Gefühl an.

LG
Sico
So halte ich das auch .

Gruß

Oliver

Re: Anziehdrehmoment Konus der Spurstangen Iveco 90-16

Verfasst: 2022-09-05 21:28:48
von Wombi
Man soll sich dabei aber nicht täuschen lassen, wie fest die 250 Nm ( bei Lehmförder M20 selbstsichernd ), liegend unter dem LKW wirklich sind.

Auch aufpassen, zwischen Kronenmutter und selbstsichernder Mutter sind verschiedene Anzugsmomente.

Lehmförder empfiehlt bei Wartung/ Tausch auf selbstsichernd zu wechseln.



Gruß, Wombi