Bezug U-Profil S355/Korrosionsschutz für eingeschweisstes U-Profil
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
Bezug U-Profil S355/Korrosionsschutz für eingeschweisstes U-Profil
Geschätzte Forumianer
Ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für ca. 3 Meter U-Profil in der Güte S355 und der ca. Dimension 80 x 40 x 4mm. Besonders interessieren würde ich mich für Lieferanten aus der Schweiz...habe aktuell noch keinen gefunden und weite meine Suche deshalb auf die Nachbarländer aus.
Das U-Profil möchte ich am Unterboden bei der DoKa unseres Mercedes einschweissen (lassen), um dann ein Auflager/Befestigung für den Austausch der Sitzbank (es sollen 4 Einzelsitze rein) zu erhalten. Das U-Profil soll zwischen die bestehende Strebe (4-kant-Rohr) und dem Ende der DoKa eingeschweisst werden.
Hier noch eine Frage zum Korrosionsschutz: Ich muss wohl, um das U-Profil einschweissen zu können die Farbe an dem bestehenden Stahlrohr entfernen und dann nach dem Einschweissen wieder Korrosionsschutz auftragen (an der geschweissten Stelle und dem U-Profil). Was ist hier empfehlenswert, bzw. in der Einbausituation am praktikabelsten? Im Weg steht jedenfalls schon mal die bestehende Wärme-/Schalldämmung (silberne Matten im Bild).
Hinweis: Ich schaff's nicht, das Bild zu drehen. Die silbernen Matten wären oben im Bild...
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen und beste Grüsse
JÜRG
Ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für ca. 3 Meter U-Profil in der Güte S355 und der ca. Dimension 80 x 40 x 4mm. Besonders interessieren würde ich mich für Lieferanten aus der Schweiz...habe aktuell noch keinen gefunden und weite meine Suche deshalb auf die Nachbarländer aus.
Das U-Profil möchte ich am Unterboden bei der DoKa unseres Mercedes einschweissen (lassen), um dann ein Auflager/Befestigung für den Austausch der Sitzbank (es sollen 4 Einzelsitze rein) zu erhalten. Das U-Profil soll zwischen die bestehende Strebe (4-kant-Rohr) und dem Ende der DoKa eingeschweisst werden.
Hier noch eine Frage zum Korrosionsschutz: Ich muss wohl, um das U-Profil einschweissen zu können die Farbe an dem bestehenden Stahlrohr entfernen und dann nach dem Einschweissen wieder Korrosionsschutz auftragen (an der geschweissten Stelle und dem U-Profil). Was ist hier empfehlenswert, bzw. in der Einbausituation am praktikabelsten? Im Weg steht jedenfalls schon mal die bestehende Wärme-/Schalldämmung (silberne Matten im Bild).
Hinweis: Ich schaff's nicht, das Bild zu drehen. Die silbernen Matten wären oben im Bild...
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen und beste Grüsse
JÜRG
Re: Bezug U-Profil S355/Korrosionsschutz für eingeschweisstes U-Profil
Moin,
im gängigen Stahlhandel ist mir da nix bekannt.
S355 gibts aber als Feinkornblech Grossformat (1500x3000mm) in 4mm; das ist auch zum Kanten geeignet....
Gruß Claus
im gängigen Stahlhandel ist mir da nix bekannt.
S355 gibts aber als Feinkornblech Grossformat (1500x3000mm) in 4mm; das ist auch zum Kanten geeignet....
Gruß Claus
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Bezug U-Profil S355/Korrosionsschutz für eingeschweisstes U-Profil
Brunox Epoxy und dann Brantho Korrux 3in1 drüber.LoveToTravel hat geschrieben: ↑2022-08-30 16:59:45Hier noch eine Frage zum Korrosionsschutz: Ich muss wohl, um das U-Profil einschweissen zu können die Farbe an dem bestehenden Stahlrohr entfernen und dann nach dem Einschweissen wieder Korrosionsschutz auftragen (an der geschweissten Stelle und dem U-Profil). Was ist hier empfehlenswert, bzw. in der Einbausituation am praktikabelsten?
Gibt es beides in der Dose.
Sogar bei Amazon.
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2022-08-30 19:33:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Bezug U-Profil S355/Korrosionsschutz für eingeschweisstes U-Profil
Hallo,
such dir einen lohnfertiger/Schlosser der S355MC Blech in 4mm da hat, der soll dir ein U daraus biegen. Auf der Arbeit werden U-Profile immer gelasert und gekantet: ist weniger Aufwand, als auf der Säge zuzuschneiden (spätestens dann, wenn auch ein Loch da rein soll) und statt zig Profilen muss man nur eine Blechstärke bevorraten.
Vierkantrohre ergeben keine schönen U-Profile: sie biegen sich auf und man hat ggf. die Schweißnaht in einem Schenkel.
MlG
Felix
P.S. Vorsicht mit Schweißen an Holmen, da Fackelt man schnell den LKW und die ganze Halle mit ab, wenn brennbare Hohlraumkonservierung in den Holmen ist. Halte viel Wasser zum kühlen des Holms bei der Hand und sei vorbereitet den Holm bedarf mit Schutzgas zu fluten (Masseklemme abschlagen und Mig-Brenner in den Holm halten.
P.P.S: 80x40x4 in S355, wofür? Die Sitze in meinem FHS sind vorne 30x30x4 Vierkantrohr in S235 befestigt. (Die große Wandstärke weil ich wenig Bauhöhe habe.) hinten habe ich zwei 20x20x3 mit einem 4mm Blechstreifen verbunden um nicht mehr als 24mm Bauhöhe zu erhalten. Und ich bin nicht leicht! Am Fahrzeug habe ich die Streben mit Nietfeldern befestigt um mir u.A. Korrosionsprobleme zu ersparen. Einer von drei Gurthaltepunkten ist am Sitz, deswegen haben die Profile noch Fangbleche bekommen, sollen die Nietfelder Versagen.
such dir einen lohnfertiger/Schlosser der S355MC Blech in 4mm da hat, der soll dir ein U daraus biegen. Auf der Arbeit werden U-Profile immer gelasert und gekantet: ist weniger Aufwand, als auf der Säge zuzuschneiden (spätestens dann, wenn auch ein Loch da rein soll) und statt zig Profilen muss man nur eine Blechstärke bevorraten.
Vierkantrohre ergeben keine schönen U-Profile: sie biegen sich auf und man hat ggf. die Schweißnaht in einem Schenkel.
MlG
Felix
P.S. Vorsicht mit Schweißen an Holmen, da Fackelt man schnell den LKW und die ganze Halle mit ab, wenn brennbare Hohlraumkonservierung in den Holmen ist. Halte viel Wasser zum kühlen des Holms bei der Hand und sei vorbereitet den Holm bedarf mit Schutzgas zu fluten (Masseklemme abschlagen und Mig-Brenner in den Holm halten.
P.P.S: 80x40x4 in S355, wofür? Die Sitze in meinem FHS sind vorne 30x30x4 Vierkantrohr in S235 befestigt. (Die große Wandstärke weil ich wenig Bauhöhe habe.) hinten habe ich zwei 20x20x3 mit einem 4mm Blechstreifen verbunden um nicht mehr als 24mm Bauhöhe zu erhalten. Und ich bin nicht leicht! Am Fahrzeug habe ich die Streben mit Nietfeldern befestigt um mir u.A. Korrosionsprobleme zu ersparen. Einer von drei Gurthaltepunkten ist am Sitz, deswegen haben die Profile noch Fangbleche bekommen, sollen die Nietfelder Versagen.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
Re: Bezug U-Profil S355/Korrosionsschutz für eingeschweisstes U-Profil
Besten Dank für die Antworten und Hinweise!
@Felix: Hast du evtl. ein paar Bilder, wie du die Strebenbefestigung mit Nietfeldern gelöst hast und was ich mir unter einem Fangblech vorstellen soll

@Felix: Hast du evtl. ein paar Bilder, wie du die Strebenbefestigung mit Nietfeldern gelöst hast und was ich mir unter einem Fangblech vorstellen soll

-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
Re: Bezug U-Profil S355/Korrosionsschutz für eingeschweisstes U-Profil
Genial! Merci beaucoup Felix
Buche dann mal eine "how to build a truck" Ausbildungssequenz bei dir

Buche dann mal eine "how to build a truck" Ausbildungssequenz bei dir

