Seite 1 von 1
Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 19:34:26
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,
unser 130D9 aus 1984 hatte während seines Feuerwehrdaseins eine Vorbaupumpe montiert.
An der Stelle befindet sich jetzt ein Blech und darunter ein(e)….tja, was eigentlich?
Jedes Mal, wenn ich mich dem Fahrzeug von vorn nähere, stört mich die Tatsache, dass dieses Etwas nicht in waage montiert ist.
Kann das weg oder müsste man es ggf. auf einer Seite neu befestigen? Es wirkt auf mich sehr massiv und stellt wohl eher einen Teil des vorderen Querträgers oder des Chassis-Balkens dar, oder? Nicht, dass dann das linke Vorderrad nach links und das Rechte nach rechts fährt, wenn man da einfach die Laubsäge ansetzt
Vielleicht weiß wieder Jemand etwas. Vielen Dank und,
freundliche Grüße,
Sven
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 22:39:04
von lura
Das ist die vordere Rahmentraverse, Sonderform wegen der früher montierten Pumpe. Das kann nicht weg.
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 22:43:41
von Ulf H
... muss aber unbedingt auf beiden Seiten gut fest sein ... sollte dann auch waagerecht sein ...
Gruss Ulf
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 22:44:18
von lura
Übrigens, wenn Du dann fährst: wenn der Motor frei mitdreht, oder beim Gaswechsel rasseln die Zahnräder im Verteilergetriebe.und irgendwo zwischen 30 und 65 km/h dröhnt der Magirus, weil Eigen- und Motorfrequenz zusammenwirken.
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 23:02:17
von Sofa74
Ulf H hat geschrieben: ↑2022-07-29 22:43:41
... muss aber unbedingt auf beiden Seiten gut fest sein ... sollte dann auch waagerecht sein ...
Gruss Ulf
…Nö, leider technisch unmöglich. Die Plattform mit den Schraubenlöchern rechts ist ca 10 cm tiefer angeschweißt. Da ist nix waagrecht.
Aber eventuelles Schraubenspiel will ich morgen gern prüfen. Danke für den Tipp.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 23:03:31
von Sofa74
lura hat geschrieben: ↑2022-07-29 22:44:18
Übrigens, wenn Du dann fährst: wenn der Motor frei mitdreht, oder beim Gaswechsel rasseln die Zahnräder im Verteilergetriebe.und irgendwo zwischen 30 und 65 km/h dröhnt der Magirus, weil Eigen- und Motorfrequenz zusammenwirken.
Entschuldige Bernd, aber ich verstehe nicht richtig. Wann dröhnt der Magirus zwischen 30 und 65?
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 23:08:48
von Ulf H
... hat da etwa ein Konstrukteur dran gedacht, dass die Pumpe drueber gerne mal Wasser suppt und es so gestaltet, dass die Bruehe abfliesst ohne gross Rost zu bilden ? ...
Gruss Ulf
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 23:23:50
von lura
Sofa74 hat geschrieben: ↑2022-07-29 23:03:31
lura hat geschrieben: ↑2022-07-29 22:44:18
Übrigens, wenn Du dann fährst: wenn der Motor frei mitdreht, oder beim Gaswechsel rasseln die Zahnräder im Verteilergetriebe.und irgendwo zwischen 30 und 65 km/h dröhnt der Magirus, weil Eigen- und Motorfrequenz zusammenwirken.
Entschuldige Bernd, aber ich verstehe nicht richtig. Wann dröhnt der Magirus zwischen 30 und 65?
Das hörst Du irgendwann, dann wirst Du es erkennen.
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-29 23:24:27
von lura
Ulf H hat geschrieben: ↑2022-07-29 23:08:48
... hat da etwa ein Konstrukteur dran gedacht, dass die Pumpe drueber gerne mal Wasser suppt und es so gestaltet, dass die Bruehe abfliesst ohne gross Rost zu bilden ? ...
Gruss Ulf
Da glaube ich ganz fest dran.
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-07-30 8:43:33
von hugepanic
Das Profil ist ja schon so eingebaut das das U nach unten. Zeigt. Mehr Drainage braucht's da eigentlich nicht....
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 18:43:25
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,
ich möchte dieses Thema nochmals kurz hervorholen, da mich Zweifel bezüglich der Alternativlosigkeit der Lagertraverse der ehemals montierten Vorbaupumpe plagen.
Es handelt sich dabei aus meiner Sicht nicht um die vordere Rahmentraverse. Die gibts extra weiter vorn. Es sei denn, das wäre eine weitere Traverse, die nicht die vordere Rahmentraverse sondern sonstiges ist. 20 cm hinter der Lagertraverse befindet sich eine weitere Rahmentraverse.
Ich möchte die These aufstellen, die Lagertraverse ist nur für den Halt der Pumpe gewesen und kann weg. Der Leiterrahmen wird an der Stelle, wie eben erwähnt auf ca 40 cm durch zwei Traversen gehalten. Ich werde nachher noch Photos nachliefern, um zu zeigen, was ich meine.
Ist Jemand anderer Meinung?
Freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 19:09:46
von Kaiju
Das ist keine Rahmentraverse, niemals. Das ist der Unterzug auf dem die Pumpe gesessen hat, das kann problemlos weg. Sieht bei meinem so aehnlich aus, kann dann mal Bilder schicken, bin aber noch in der Werkstatt am schrauben.
LG
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 20:48:50
von felix
Moin,
ist es vorne mit der vorderen Federaufnahme verschraubt, dann ist ist es eine wichtige Quertraverse. Gibt es einen weiteren Querträger im Bereich der vorderen Federaufnahme, dann ist das Teil überflüssig.
MlG
Felix
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 20:53:39
von OliverM
felix hat geschrieben: ↑2022-09-20 20:48:50
Moin,
ist es vorne mit der vorderen Federaufnahme verschraubt, dann ist ist es eine wichtige Quertraverse. Gibt es einen weiteten Querträger im Bereich der vorderen Federaufnahme, dann ist das Teil überflüssig.
MlG
Felix
So sieht es aus.
Gruß
Oliver
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 20:56:08
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,
hier die angekündigten Photos:
Lagertraverse der Pumpe von vorn.
Befestigung der Traverse hinter der Lagertraverse
Befestigung der Traverse vor der Lagertraverse
Bild der Traverse hinter der Lagertraverse von unten.
Was mir auffällt: die Verschraubungen der Traversen vor und hinter der Lagertraverse der Pumpe sind im Vergleich zur Lagertraverse mickrig. Die Lagertraverse hat meiner Meinung nach M12-Bolzen und -Muttern. Liegt das nur an dem Gewicht der Pumpe? Oder hat die Lagertraverse neben dem Halten der Vorbaupumpe, weitere tragende Aufgaben am Leiterrahmen.
Mein laienhafter Verstand sagt mir, die beiden Traversen vor und hinter der Lagertraverse sind als Rahmentraversen ausreichend? Ist das ein Irrtum?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 21:04:34
von Kaiju
Bauartbedingt leitet dieses Teil (in deinem Fall erst recht, weil schraeg) Kraefte vertikal in den Rahmen ein, nicht wie eine Rahmentraverse horizontal, die zwar auch vertikale Kraefte aufnehmen kann aber in der Hauptaufgabe den Leiterrahmen horizontal stabilisiert bzw ueberhaupt erst zum Leiterrahmen werden laesst). Ansonsten wuerde das schraege Bauteil eine Hebelwirkung erzeugen und den Rahmen Torsionskraeften aussetzen die ganz sicher nicht erwuenscht sein duerften. Sehe ich das falsch ?
Bei dir waren den Nestbruetern bestimmt die Schraeglage zu hoch ....
LG
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 21:05:35
von Kaiju
Sofa74 hat geschrieben: ↑2022-09-20 20:56:08
Liebe Gemeinschaft,
Mein laienhafter Verstand sagt mir, die beiden Traversen vor und hinter der Lagertraverse sind als Rahmentraversen ausreichend? Ist das ein Irrtum?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
Nein, damit hast du absolut Recht.
LG
edit Nachtrag.... fahre einfach in die naechste LKW Werkstatt deines Vertrauens, Marke egal aber Iveco koennte von Vorteil sein wenns da noch den ein oder andeern Altmeister hat. Die sagen Dir dann auch mit Garantieschein ob es weg kann oder bleiben muss

Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 21:19:11
von Sofa74
felix hat geschrieben: ↑2022-09-20 20:48:50
Moin,
ist es vorne mit der vorderen Federaufnahme verschraubt, dann ist ist es eine wichtige Quertraverse. Gibt es einen weiteten Querträger im Bereich der vorderen Federaufnahme, dann ist das Teil überflüssig.
MlG
Felix
Moin Felix,
so sieht die Befestigung am Leiterrahmen aus:
Meiner Meinung nach sind es zwei Bauteile, die dort verbaut sind. Im Bild links ist die Lagertraverse der Pumpe zu sehen. Rechts das vordere Federgehänge. Das hängt glaube ich, nicht mit am vorderen Bauteil, oder?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 21:21:26
von Sofa74
felix hat geschrieben: ↑2022-09-20 20:48:50
Moin,
ist es vorne mit der vorderen Federaufnahme verschraubt, dann ist ist es eine wichtige Quertraverse. Gibt es einen weiteten Querträger im Bereich der vorderen Federaufnahme, dann ist das Teil überflüssig.
MlG
Felix
Und: dort wo die Martinshörner sitzen, sitzt auf Höhe des Federgehänges eine Traverse.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 21:30:13
von Sofa74
Kaiju hat geschrieben: ↑2022-09-20 21:04:34
Bei dir waren den Nestbruetern bestimmt die Schraeglage zu hoch ....
LG
Wer hat denn da bei Dir gebaut? Zaunkönig? Amsel?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-20 21:35:39
von Kaiju
Habe nicht die leiseste Ahnung von Nestbaukunde... das schaut auch so aus als ob die da (hoffentlich gesund und unbeschadet) schon lange ausgezogen sind. Den LKW hatte ich erst vor kurzem erworben und bin damit round about 300km ueber die Autobahn zu mir nach Haus, hattte das Nest schon beim Bereitschafts-check dort entdeckt aber es hat die Autobahnfahrt offensichtlich ueberstanden hehe
LG
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-21 3:03:19
von lura
Da sind 2 Traversen

. Das kenne ich noch nicht. Magirus ist ja sehr vielfältig in der Beziehung.
Vielleicht mal einen THW-130er zum vergleichen anschauen.
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-21 8:22:59
von husky240
Moin,
da ich ja das gleiche Auto habe…
Die hintere Traverse ist zwischen den vorderen Federlager.
Die schräge Traverse vorn braucht es nach meiner Auffassung schon wenn die Bergeöse oder Rangierkupplung genutzt wird. Die Rangierkupplung sitzt ja seitlich und ist direkt damit verschraubt.
Die Vorbaupumpe hatte ihre eigene Traverse und die ist sogar noch verbaut… weiß lackiert
Gruß vom Nils
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-21 11:01:46
von husky240
Hier ein Foto mit demontierter Pumpentraverse:
Mit der Frontpumpe hatte die schräge Traverse nur indirekt (Platzprobleme) etwas zu tun.
Ich würde die (und auch die Traverse der Pumpe) dran lassen...
In meinem Fall kommt wieder eine zentrale Rangierkupplung dran und dann natürlich auch eine ordentliche Traverse.
Guß vom Nils
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-21 13:21:44
von Kaiju
Sofa74 hat geschrieben: ↑2022-07-29 19:34:26
Liebe Gemeinschaft,
PNG-Bild 7.png
freundliche Grüße,
Sven
Stimmt, die Rangieroese ist ja noch dran....ja dann ....
LG
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-21 13:49:56
von Sofa74
husky240 hat geschrieben: ↑2022-09-21 11:01:46
Hier ein Foto mit demontierter Pumpentraverse:
Screenshot 2022-09-21 105342.jpg
Mit der Frontpumpe hatte die schräge Traverse nur indirekt (Platzprobleme) etwas zu tun.
Ich würde die (und auch die Traverse der Pumpe) dran lassen...
In meinem Fall kommt wieder eine zentrale Rangierkupplung dran und dann natürlich auch eine ordentliche Traverse.
Guß vom Nils
Moin Nils,
bedeutet also, Du entfernst die schräge Traverse auch dann nicht, sobald Du auf zentrale Rangierkupplungstraverse (das hätte bei Glücksrad lang gedauert) umgebaut hast?
Oder anders formuliert: kann die schräge Traverse inkl. Rangieröse weg, wenn ich auch zentrale Rangiertrsverse umrüste?
Freundliche Grüße,
Sven
Edit: Text ergänzt.
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-21 14:12:27
von husky240
Moin,
also... eigentlich wollte ich auf die "normale" Front umbauen. Oliver hat mich aber davon überzeugt, dass der "Tisch" vorn ganz praktisch ist... sei es nur zum Kaltgetränke drauf abstellen.
Die hintere Schlusstraverse wandert nach vorn und für hinten liegt ein Traversen Rohling von WAP zum Einbau bereit... warum... weil diese Traverse 9to aushalten darf.
Die schräge Traverse fliegt dann natürlich raus.
Da ich ab und an Anhänger zirkeln muss ist eine mittig sitzende Kupplung vorn ganz hilfreich.
In deinem Fall würde ich das so lassen wie es ist. Für ein reines WoMo passt das schon und es sind ja zwei Bergepunkte vorn vorhanden. Schleppen (Geschleppt werden) geht so auch und einen Fremdluftanschluss gibt es ebenfalls.
Die Bergeösen hinten sind eh wichtiger
Gruß vom Nils
Re: Was ist das, und kann das weg?
Verfasst: 2022-09-21 14:24:00
von Sofa74
husky240 hat geschrieben: ↑2022-09-21 14:12:27
Moin,
also... eigentlich wollte ich auf die "normale" Front umbauen. Oliver hat mich aber davon überzeugt, dass der "Tisch" vorn ganz praktisch ist... sei es nur zum Kaltgetränke drauf abstellen.
Die hintere Schlusstraverse wandert nach vorn und für hinten liegt ein Traversen Rohling von WAP zum Einbau bereit... warum... weil diese Traverse 9to aushalten darf.
Die schräge Traverse fliegt dann natürlich raus.
Da ich ab und an Anhänger zirkeln muss ist eine mittig sitzende Kupplung vorn ganz hilfreich.
In deinem Fall würde ich das so lassen wie es ist. Für ein reines WoMo passt das schon und es sind ja zwei Bergepunkte vorn vorhanden. Schleppen (Geschleppt werden) geht so auch und einen Fremdluftanschluss gibt es ebenfalls.
Die Bergeösen hinten sind eh wichtiger
Gruß vom Nils
Danke für die schnelle Antwort. Ist natürlich ein echtes Luxusthema - das Wort „Problem“ griffe schon zu hoch. Mich stört eben nur die Optik. Auf Bergepunkte vorn verzichte ich sicher nicht. Anhänger rangiere ich auch nie. Zumindest bin ich jetzt sicher, dass die schräge Traverse nicht einfach weg kann. Jetzt ergeben auch ihre dickeren Bolzen für mich Sinn. Ich denke, ich vertage dieses Thema vorerst und widme mich wieder den anderen Arbeiten, die zügiger fertig müssen.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven