Seite 1 von 1

Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 18:28:00
von Sofa74
Liebe Gemeinschaft,

mich beschäftigt eine Frage, deren Beantwortung die Suchfunktion mir bislang nicht ermöglicht hat.
Ich möchte in unserem 130D9 aus 1984 auf Fahrer- und Beifahrerseite Drei-Punkte-Gurte mit Gurtwickler nachrüsten.

Gibt es dafür bereits die Anschlagpunkte mit 7/16 UNF-Gewinde im Fahrerhaus oder nicht?
Dann bräuchte ich ja nur die Gurte anbauen und Ende.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und

freundliche Grüße

Sven

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 19:17:51
von Frieland
Hallo,
Meine D-Kabine von 1978 hat passende Anschraubpunkte.
Einfach mal nach schwarzen runden Abdeckkappen an den zu vermutenden Stellen suchen.

Viele Grüße
Fabian

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 19:42:01
von Sofa74
Frieland hat geschrieben:
2022-07-18 19:17:51
Hallo,
Meine D-Kabine von 1978 hat passende Anschraubpunkte.
Einfach mal nach schwarzen runden Abdeckkappen an den zu vermutenden Stellen suchen.

Viele Grüße
Fabian
Moin Fabian,

es gibt da Abdeckungen, ich empfinde die allerdings ein wenig mickrig. Aber dann werden die das wohl sein müssen.
Vielen Dank und freundliche Grüße,

Sven

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 20:35:09
von lura
Das sind sie, dort passen die originalen Sicherheitsgurtschrauben, das ist kein metrisches Normalgewinde. Ich hatte Rollgurte installiert. Die Schrauben der Rollgurte passten problemlos.

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 21:03:37
von Sofa74
lura hat geschrieben:
2022-07-18 20:35:09
Das sind sie, dort passen die originalen Sicherheitsgurtschrauben, das ist kein metrisches Normalgewinde. Ich hatte Rollgurte installiert. Die Schrauben der Rollgurte passten problemlos.
Moin Bernd,

Rollgurte möchten wir auch, aber am unteren Ende der „B-Säule“ sitzt ebenfalls nur eine Abdeckkappe, also ist auch hier nur eine Schraubmöglichkeit vorhanden. Hängt dann die Rolle frei in der Luft oder braucht die einen Bock?

Freundliche Grüße,

Sven

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 21:24:00
von lura
Hi Sven, ich habe die Aufrollautomatik mit der Lasche unten und das andere Ende des Gurtes ( siehe Bild in Link) in die untere Befestigung über dem Fahrerhausboden geschraubt, die obere Umlenkung oben in den Holm. Die Gurtpeitsche auf der anderen Seite hab ich an der Sitzbefestigung angeschraubt. Oder da war auch ein vorbereiteter Befestigungspunkt, das weiß ich nicht mehr.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-3911

Besseres Bild hab ich nicht

Bild

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 21:34:08
von Sofa74
lura hat geschrieben:
2022-07-18 21:24:00
Hi Sven, ich habe die Aufrollautomatik mit der Lasche unten und das andere Ende des Gurtes ( siehe Bild in Link) in die untere Befestigung über dem Fahrerhausboden geschraubt, die obere Umlenkung oben in den Holm. Die Gurtpeitsche auf der anderen Seite hab ich an der Sitzbefestigung angeschraubt. Oder da war auch ein vorbereiteter Befestigungspunkt, das weiß ich nicht mehr.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-3911

Besseres Bild hab ich nicht

Bild
Moin Bernd,

vielen Dank. Also Gurtwickler und unteres Gurtende zusammen in ein Gewinde? Darf das so?

Freundliche Grüße,

Sven

P.S.: die Gurte vom T4, sind die auch lang genug bei Schwingsitzen?

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 21:41:58
von lura
Die Gurte sind in der Regel alle ähnlich lang. Die vom T4 eher etwas länger. Ich hatte welche vom Corsa. Ob das zulässig ist? Es waren keine vorgeschrieben, also ist jeder Gurt ein Sicherheitsgewinn. Ich denke für Baujahr 1984 wird kein Prüfer etwas gegen die Sichrheitsgurte haben. Ich habe jedenfalls in den 8 Jahren, die ich mit Gurt gefahren bin, keinen getroffen, der bei der HU genörgelt hätte.

Edit: okay, meine Beifahrer, ich hatte für mich keinen montiert.

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-18 21:45:09
von Sofa74
lura hat geschrieben:
2022-07-18 21:41:58
Die Gurte sind in der Regel alle ähnlich lang. Die vom T4 eher etwas länger. Ich hatte welche vom Corsa. Ob das zulässig ist? Es waren keine vorgeschrieben, also ist jeder Gurt ein Sicherheitsgewinn. Ich denke für Baujahr 1984 wird kein Prüfer etwas gegen die Sichrheitsgurte haben. Ich habe jedenfalls in den 8 Jahren, die ich mit Gurt gefahren bin, keinen getroffen, der bei der HU genörgelt hätte.

Edit: okay, meine Beifahrer, ich hatte für mich keinen montiert.
Ok. Ich danke Dir für die Info.

Freundliche Grüße,

Sven

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 8:47:22
von lura
Der Rollgurtaufwickler muss senkrecht nach oben stehen, Gurt geht nach oben, sonst funzt der nicht.

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 9:05:01
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
lura hat geschrieben:
2022-07-19 8:47:22
Der Rollgurtaufwickler muss senkrecht nach oben stehen, Gurt geht nach oben, sonst funzt der nicht.
für die gängigen Standardmodelle soll das zumindest so sein, macht technisch auch Sinn. Es scheint Modelle zu geben, die diese Einschränkungen nicht haben. Stevens in Wesel hat da eine ganz gute Auswahl und auch kompetente telefonische Beratung. Ich bin damals nicht zum Einkauf bei denen gekommen, weil der Verkäufer meiner Sitzbänke für den LT am Ende doch festgestellt hat, dass da noch die originalen Gurte dran waren. :totlach:

Wenn's also nötig ist, die Aufroller in einer anderen Position als normal einzubauen, dann kann es auch dafür eine Lösung geben, besser als kein Gurt auf jeden Fall.

Grüße
Marcus

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 9:52:55
von lura
Ich hatte versucht, die Gurtroller gleich oben anzubauen, aber das geht nicht

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 10:40:15
von joe`s mercur
Moin,
Wenn Du Schwingsitze hast, dann ist ein Automatikgurt
Wie ein Spanngurt. Bei jedem Mal einfedern verkürzt sich der Gurt.
Ist auf die Dauer nervig.
Gruß Thomas

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 11:47:22
von Frieland
joe`s mercur hat geschrieben:
2022-07-19 10:40:15
Moin,
Wenn Du Schwingsitze hast, dann ist ein Automatikgurt
Wie ein Spanngurt. Bei jedem Mal einfedern verkürzt sich der Gurt.
Ist auf die Dauer nervig.
Gruß Thomas
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hab die 170er D-Kabine mit mechanischen Schwingsitz.
Der Befestigungspunkt der Gurtpeitsche ist so weit hinten, dass bisher bei allen Schwingextremen der Automatik-dreipunktGurt (von Stevens aus Wesel, oben schon benannt) noch nie nachgespannt hat.

Vielleicht liegt es aber auch an meinem Gewicht, dass der Schwingsitz immer "recht weit unten" ist? :joke:

Gruß, Fabian

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 11:59:37
von lura
Ich habe aich keine Klagen über Festklemmen des Rollgurtes gehört oder erlebt. Das Federn geht ja recht langsam so dass der Rollgurt nicht einhakt.

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 12:06:44
von Pirx
Die Kombination von Mercedes-Benz-Kurzhauber, 3-Punkt-Automatikgurt fahrerhausfest, Schwingsitz und Rüttelpisten war unfahrbar!
Der Mensch wurde am Sitz "festgeratscht".

Die selbe Kombination mit sitzfestem Gurt ist probemlos. Erfordert allerdings massive Verstärkungen des Fahrerhausbodens und ist rechtlich nur bei Fahrzeugen möglich, für die laut Gesetz gar kein Sicherheitsgurt vorgeschrieben war.

Pirx

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 16:02:42
von lura
Die MD 130D9 LF16 KAT-S haben eine sehr weiche Federung, da macht das Fahrwerk scjon so einiges weg, so das die Sitze komid federn.
Das kann bei richtig harter Lkw-Federung, wie ich sie im 170er oder IFA's erlebt habe anders sein.

Re: Fahrer- und Beifahrergurt nachrüsten Magirus-Deutz 130D9 EZ 1984

Verfasst: 2022-07-19 16:54:49
von Ferby
Hallo,

hier gibt’s auch Gurte, vielleicht auch für den Interessant der bei dem Thema neue nehmen möchte.

https://www.klaraseats.com/Sicherheitsg ... Beckengurt

Gruß Benjamin