Seite 1 von 1

Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-21 15:30:53
von crillepille
Morjen zusammen
Dies wird mehr ne Zusammenfassung meiner bisherigen Bauerfahrung an der Hinterachse, was nicht heisst, das jeder seinen Senf dazu geben kann. Gleich verweg: ich bin Bastler, kein Maschinenbau Ingenier. Die Hinterachse suppt und versaut mir zunehmend die Beläge. Außerdem mag TÜV sie so nicht. Eine Anleitung fürs erste hab ich aus dem IvecoForum90 genommen. Schien mir recht passend zu sein, den hier bin ich nicht fündig geworden. Mir fehlten vorwiegend Bilder (schon als Kind bevorzugte ich Bilderbücher und Comics).
offene Achse Lappen.jpg
Hier schon Trommel runter. Die beiden Ablauflöcher waren völlig vertopft, so das das Öl, welches sicherlich irgendwann eh durch die Wedi gepresst wird, nicht ablaufen konnte und die ganze Bremse eingesaut hat. Ich werde die Beläge in ein Entfettungsbad legen, bin mir aber noch nicht im klaren, was so gut ist wie das frühere Trichlorethen. Hat einer nen Tip?
So, nun hab ich mich erstmal an der linken HA versucht, da mir grad die Luft fehlt, um die Hinterachse zu sperren. Den, es wird geschrieben, um rechts zu wechseln sollte man diese sperren. Weiss nicht so recht was passieren kann. Möchte aber auch nicht das Risiko eingehen, das Differnzial öffnen zu müssen. Aus Bildern konnte ich ersehen, das da ne Hülse ist, die in die Klaue greift. Verrutscht die etwa, wenn man die Achse rauszieht?
Um besser zu arbeiten, hab ich die Beläge entfernt.
Beläge entfernt.jpg
Was mich erst beunruhigt hat, ist die leichte Anlaufstelle am Achsstummel. Oder ist das doch kritisch? Hoffe ja nicht.
Achsstummel etwas angelaufen.jpg
Was die Wedi angeht, bin ich schon unsicher, was mit dieser ist. Den sie sieht richtig gut aus. Okay, 42 Jahre alt. Warscheinlich ausgelutscht. Ringfeder intakt. Hat aber vermutlich nichts mit der Elastizität der Dichtungslippe zu tun.
Ringfeder in Wedi.jpg
Ringfeder in Wedi.jpg (25.31 KiB) 2191 mal betrachtet
Was ich bisher nicht gefunden habe, sind die Anzugmomente für die Schrauben der Steckachse und meine Annahme ist, das da mittelfester Sicherungslack drauf kommt. Ausserdem war da eine Papierdichtung drauf. Ich vermute, das ich da um selber schnippel nicht drum herum komme. Oder tut es auch ein Abdichtungskleber wie für Ventildeckel?
Oh mann, ich muss mich echt vorsehn. Zynismus, Hohn, Ironie, Spöttelei, Sarkasmus ist nicht jedermans Sache und vor allen in Foren wohl oft fehl am Platz :rock:
Um das zumindest von meiner Seite zu erweitern, hier nen Symbolbild vom Wedi. Gut zu erkennen, das es sich um eine verstärkte Ausführung mit zusätzlicher Dichtlippe handelt. Gibts es nicht überall.

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-21 18:28:41
von OliverM
crillepille hat geschrieben:
2022-06-21 15:30:53
Morjen zusammen
....... was nicht heisst, das jeder seinen Senf dazu geben kann.
Wie Schade, denn sonst hätte manch einer mit sachdienlichen Hinweisen gute Tips geben können .

In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg für deinen weiteren Lebensweg.

Gruß

Oliver

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-21 18:58:59
von Andy86
OliverM hat geschrieben:
2022-06-21 18:28:41
crillepille hat geschrieben:
2022-06-21 15:30:53
Morjen zusammen
....... was nicht heisst, das jeder seinen Senf dazu geben kann.
Wie Schade, denn sonst hätte manch einer mit sachdienlichen Hinweisen gute Tips geben können .

In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg für deinen weiteren Lebensweg.

Gruß

Oliver
Hallo

also so wie ich den Beitrag lese hat er sich in dem Satz um ein kleines "nicht" zwischen "das ...*... jeder" vertippt.

ich denke es soll doch eine Einladung sein Tipps und Senf dazuzugeben! :positiv:
es gibt ja auch jede menge Fragen die es zu beantworten gilt, da würd ich gerne die Meinungen dazu lesen.
Ab September bin ich dann auch jede Freie Minute an meim Lasterle am basteln.

Schöne Grüße
Andy

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-21 19:47:59
von Wilmaaa
Grundsätzlich gehört es zum Wesen eines Forums, dass es Reaktionen auf Beiträge gibt. Man kann natürlich darum bitten, mit Reaktionen zu warten, bis z.B. eine Fotostory fertig ist, aber so ganz klappt das nie. ;)

Vielleicht klärt uns der TE ja noch auf, was gemeint war.

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-21 20:39:11
von franz_appa
Hallö
Nur als info - es gibt sehr wohl hier im Forum jede Menge (ja Hinterachse) Flick-Berichte über diese Achse.

Was mir n Erinnerung geblieben ist:
Den originalen Wedi kriegt man wohl eh nicht mehr (was Breite betrifft) - ist aber sowieso ok weil der neue dann an etwas anderer Stelle sitzt wie der alte - was gut ist hinsichtlich den "eingelaufenen" Spuren auf dem Achsstummel.

Ansonsten fühlt sich hier der (z.B.) Oli aufgrund deiner Formulierung angepisst ???
Muss nicht sein - sowas - schreib doch etwas klarer worum es geht - dann klappt es auch mit der Nachbar(Hilfe...)

Ich glaube (weiß !!) - du kriegst nirgendwo so kompetente (und komplette) Hilfe wie hier im Forum - basta !!!

Greets
natte

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-21 22:22:00
von Lasterlos
Moin,
schick die Bremsbacken nach Hamburg zu Autoteile Grosse und lass sie neu belegen, hat mich vor 3 Jahren für alle 4 Backen 303 Euro gekostet.

Gruß Markus

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-22 7:28:34
von Wilmaaa
crillepille hat geschrieben:
2022-06-21 15:30:53

Um das zumindest von meiner Seite zu erweitern, hier nen Symbolbild vom Wedi.
Das haben wir gelöscht. Bilder von Dritten bitte verlinken und nicht hochladen. Siehe Forenregeln :)

Und apropos...
crillepille hat geschrieben:
2022-06-21 15:30:53
Oh mann, ich muss mich echt vorsehn. Zynismus, Hohn, Ironie, Spöttelei, Sarkasmus ist nicht jedermans Sache und vor allen in Foren wohl oft fehl am Platz :rock:
Wenn es um technische Fragen geht, dann ist Zynismus etc. in keinster Weise hilfreich. Und wozu Hohn und Spott in diesem Zusammenhang nützlich sein soll, erschließt sich mir ebenfalls nicht.

Auch in anderen Bereichen des Forums wünschen wir uns einen möglichst guten Umgang miteinander. Dass das nicht immer klappt, heißt nicht, dass man aufhören sollte, es zu versuchen.
Wilmaaa hat geschrieben:
2006-10-02 20:25:11
1. Im Forum gelten die allgemeinen Regeln eines freundlichen, respektvollen Miteinanders.
2. Achtet bei Eurer Wortwahl sowie bei Bildern und Links darauf, dass die Nutzer des Forums ein unterschiedliches Verständnis von Humor, Wortspielen und persönlichen Empfindlichkeiten haben.

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-23 9:54:30
von crillepille
ups, da hab ich mich als semiprofi mal wieder vertan mit den Bildrechten. Soll nicht noch mal vorkommen.

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-24 11:24:43
von crillepille
Lasterlos hat geschrieben:
2022-06-21 22:22:00
Moin,
schick die Bremsbacken nach Hamburg zu Autoteile Grosse und lass sie neu belegen, hat mich vor 3 Jahren für alle 4 Backen 303 Euro gekostet.

Gruß Markus
Danke für den Tip. Die Beläge sind noch gut erhalten und ich versuche gerne Dinge, die andere für zu aufwendig oder Sinnlos erachten. Außerdem, Kohle ist rar.

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-29 15:53:17
von crillepille
Hallo SchwerstWoMOFreunde
Mit meiner Hinterachse gehts nun weiter. Eine Frage wäre noch, wieviel Fett man in den Zwischenraum der Lager füllt? Voll oder halbvoll. Dann noch, mit welchem Drehmoment man die Schrauben der Antriebswelle anzieht. Beim der Stärke des Dichtungspapier bin ich mir nicht sicher. Hab mir erstmal 0,5mm bestellt zum nachfertigen. Liege ich da richtig? An der Vorderachse ist mir leider schon eine Schraube abgerissen. Sofern es nicht mehr werden, gehts ja noch.

Re: Magirus F130D9FA Hinterachse suppt

Verfasst: 2022-06-29 18:03:26
von franz_appa
Hallö
Fettmenge: 600 oder 800 gr - weiß nicht mehr - aber wir haben damals gar nicht soviel da reingekriegt...

Schrauben vorne sind geklebt - falls da schon mal jemand dran war evt mit bestialischem Kleber - unbedingt heißmachen, dann gehts besser.
Uns sind da (kalt) 3 oder 4 Schrauben abgerissen - war das blaue Klebezeugs drin...

Unter heißmachen (richtig heiß - der Materialblock drumrum zieht jede Menge Wärme weg - als so'n Dingen mit Gaskartusche reicht nicht) dann mit nem Links-Gewindedreher (diese konischen) den Schraubenrest rausgepöpelt - war nervig.

Dichtungspapier - welche Dichtung meinst du - an der Vorderachse ?

Greets
natte