Seite 1 von 1
Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-04-27 23:25:25
von Borsty
Hallo Zusammen
Einige Arbeiten stehen jetzt an bevor der Zwischenrahmen kommt. Ich habe festgestellt das unter dem Blechdeckel der wohl die Schraube (Herzbolzen?), resp. Mutter schützen sollte eher ein Nest für Wasser und somit für Rost war. Meine VIN ist WDB6562051K107296 und ich finde wenn ich es richtig sehe den Bolzen mit ET Nummer A3363240271 und Mutter dazu N913004018004
Ist das die korrekte Nummer für die Parabelfedern 4 Blatt mit 3 Zusatzblätter?
Gruss Uwe
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-04-28 8:56:25
von Pirx
Borsty hat geschrieben: ↑2022-04-27 23:25:25
Hallo Zusammen
Einige Arbeiten stehen jetzt an bevor der Zwischenrahmen kommt. Ich habe festgestellt das unter dem Blechdeckel der wohl die Schraube (Herzbolzen?), resp. Mutter schützen sollte eher ein Nest für Wasser und somit für Rost war. Meine VIN ist WDB6562051K107296 und ich finde wenn ich es richtig sehe den Bolzen mit ET Nummer A3363240271 und Mutter dazu N913004018004
Ist das die korrekte Nummer für die Parabelfedern 4 Blatt mit 3 Zusatzblätter?
Gruss Uwe
Hallo Uwe!
Die genannten Teilenummern sind richtig für die Hinterachse. Aber halt' Dich fest, wenn man Dir den Preis für den Herzbolzen nennt. Obwohl, Du bist ja Schweizer und hohe Preise gewohnt ...
Pirx
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-04-28 16:34:46
von Borsty
Hallo Pirx
Super. Danke Dir für die Bestätigung. War eben nicht ganz sicher ob ich es richtig geguckt habe.
Ja, ich hatte hier schon was von 140 Euro bei einem anderen Modell gelesen. Wird bei mir wohl noch etwas mehr sein. In der Tat kostet hier leider Alles mehr. Sogar was hier produziert wird.
Vielen lieben Dank.
Gruss Uwe
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-04-30 6:29:24
von Borsty
Morgen
Lauft MB Schweiz nicht mehr lieferbar. Muttern kriege ich aber die Herzbolzen nicht mehr.
Selber was basteln oder anderweitig suchen?
Hat Jemand eine Quelle wo man die bestellen könnte ohne das man vorher die Bolzen demontiert und gemessen haben muss?
Die Seiten wo ich kenne steht auch nur Lieferbarkeit sofern bei Mercedes an Lager usw.
Würde auch Original nehmen sofern hier im Forum die Möglichkeit hat. Versandkosten übernehme ich natürlich auch.
Gruss Uwe
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-04-30 8:47:43
von Andy
Moin,
Mal ne frage, was ist an dem teil besonders ?
Selber drehen ( lassen) nicht möglich ? Aus welchem Material ist das Teil denn ?
Der Bolzen hat doch nur die Funktion, dass die Blattfedern zusammen bleiben. Nach dem Einbau und Festziehen der Federbrieden ist er ohne Funktion..oder irre ich mich?
Vg
Andy
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-04-30 9:26:44
von Borsty
Morgen
Material weiss ich nicht. Daher selber machen eher Nein. Funktion ist nach mir auch das der Zapfen runter auf die Zwischenlage geht, respektive da rein als Zentrierung und diese dann auch ne Zentrierung hat die auf den Achskörper geht. Aber nur ne Annahme da die Blattfederdicke der untersten Lage dünner ist als der Kopf des Bolzens. Genau weiss ich das aber nicht. Schätze müsste ne gute Festigkeitsgüte haben. 12.8 oder so wenns ne normale Schraube wäre.
Deswegen weil ich nicht sicher bin suche ich die 2 Stück lieber
Gruss Uwe
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-04-30 13:39:24
von Andy
Also wenn nicht gerade hochfestes Material ist, kan ich de drehen.
Stimmt, der Kopf des Bolzens dient zur Positionierung der Feder

, ggf. Gegen verrutschen, wenn die Federbrieden lose werden.
Also wenns normaler stahl und normales Gewinde ist, kann ich drehen.
Wer weis das ? Welcher stahl ist das ?
Vg
Andy
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-04-30 16:24:21
von Pirx
Am Montag kann ich Infos zum Bolzen liefern. Herzbolzen sind eigentlich genormt, aber Mercedes-Benz hat gelegentlich Sonderformen verwendet.
Pirx
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-01 8:02:55
von Borsty
Morgen Pirx
Besten Dank.
Meine Frage als sie sagten nicht lieferbar ob von einem anderen Modell verneinte er das mit Verweis auf die Parabelfedern.
Ich frage am Montag noch bei einem Federhersteller in Luzern an.
@Andy. Wäre für mich auch kein Problem, sofern man eben weiss was es für Material ist. Nur mit Funkenprobe Mutterreste tippe ich auf stinknormales Eisen da es praktisch nur gelb funkte. Der Bolzen scheint was härteres zu sein. Da war es eher orange rot. Aber eben, es ist oben so stark verostet das dies keine gute Andeutung auf Materialart gibt. Jedenfalls ist die Mutter schlechteres Material da diese kaum mehr erkennbar ist und den Bolzen, respektive Gewinde sind die Gewindesteigungen stark verostet aber noch erkennbar. Würde da auf zwei verschiedene Stahlgüten tippen.
Zu hart ist nicht gut und zu weich sicher auch nicht.
Gruss Uwe
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-01 8:20:33
von Ulf H
... wenn Herzbolzen genormt sind, dann sollte sich zumindestens das ueblicherweise verwendete Material leicht herausfinden lassen ...
Gruss Ulf
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-02 9:32:54
von Pirx
A 336 324 02 71 Federschraube:
M18x1,5
d2 = 18 h11
b = 37
f = 13 h13
l = 248
D = 28 H11
k = 15
Ausführung B
Werkstoff siehe Zeichnung
Der Unterschied zum Norm-Herzbolzen (DIN 4626) scheint mir die Gestaltung der Gewindespitze zu sein, bin da aber nicht 100% sicher.
Pirx
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-02 13:03:42
von Borsty
Hallo Pirx
Wow, super. Vielen, vielen Dank. Dachte ich mir fast das der Bolzen was Edleres(Aber ja auch nicht so Edel) sein musste als die vergammelten Muttern. M18x 250mm müssten das bei mir sein. Form ist wie der untere Bolzen was man an den Resten sieht. Spitze wäre ja im Prinzip egal. Mache das Ding selber. Material kriege ich Stangenmaterial und werden dann den d2 runterdrehen und überschleifen.
Gruss und nochmals Danke
Uwe
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-02 13:43:29
von Nelson
Hallo,
Streckgrenze und Zugfestigkeit liegen ja etwa zwischen Schraubengüte 10.9 und 12.9; sollte in Eigenregie ohne Aufregung nachzubauen sein.
Grüße
Nils
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-02 14:27:58
von buckdanny
Wie alt ist denn die Zeichnung? Die Dreicke für die Rauhheit waren ja schon Zu Zeiten meiner Ausbildung, Mitte der 80er des letzten Jahrtausend, nicht mehr normgerecht.
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-02 15:01:54
von Pirx
buckdanny hat geschrieben: ↑2022-05-02 14:27:58
Wie alt ist denn die Zeichnung? Die Dreicke für die Rauhheit waren ja schon Zu Zeiten meiner Ausbildung, Mitte der 80er des letzten Jahrtausend, nicht mehr normgerecht.
Erstfreigabe Februar 1977.
Pirx
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-02 15:31:34
von Pirx
Borsty hat geschrieben: ↑2022-05-02 13:03:42
Spitze wäre ja im Prinzip egal. Mache das Ding selber.
Die spezielle Spitze dient wohl dazu, beim Anziehen der Mutter mit einem Gabelschlüssel SW13 gegenhalten zu können.
Mit einer Zange am Kopf wäre vermutlich schnell die Passung h11 vernudelt ...
Pirx
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-02 19:29:51
von Jimmy
buckdanny hat geschrieben: ↑2022-05-02 14:27:58
die Zeichnung waren ja schon Zu Zeiten meiner Ausbildung,nicht mehr normgerecht.
Eine Zeichnung mit der man ein Teil herstellen kann wie gewünscht ist besser wie jede Norm, oft fehlen einfach wichtige Angaben, Norm hin oder her.
Gruß Jimmy, den schon mancher Zeichner zur Verzweiflung gebracht hat.
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-03 6:18:11
von Borsty
Moin
Pirx hat geschrieben: ↑2022-05-02 15:31:34
Borsty hat geschrieben: ↑2022-05-02 13:03:42
Spitze wäre ja im Prinzip egal. Mache das Ding selber.
Die spezielle Spitze dient wohl dazu, beim Anziehen der Mutter mit einem Gabelschlüssel SW13 gegenhalten zu können.
Mit einer Zange am Kopf wäre vermutlich schnell die Passung h11 vernudelt ...
Pirx
Ja, dazu hatte ich die Idee mit 6-Kant. Lote mal die Materialien aus was der Fahrzeugbauer da hat. Dann entscheide ich. Warte aber noch auf den Bescheid ein CH- Federmachers. Vielleicht hat er was passendes. Ne M20x260 Zylinderschraube mit Innensechskant hatten wir gestern schon gefunden. 12.9 Festigkeit. Wäre auch ne Basis zum nacharbeiten.
Gruss und Danke.
Uwe
Re: Frage zu Schraube(Herzbolzen?) Parabelfedern
Verfasst: 2022-05-06 7:06:24
von Borsty
Moin
Na ein bisschen Glück gehört wohl auch dazu. Ich kriege 2 Bolzen von
Bieri Federn geliefert und das zu einem Preis von rund 45 Euro das Stück.
Sicher eine Adresse die ich mir merke da sie sozusagen sämtliche Teile haben oder im minimum anfertigen.
Der Grundbolzen kommt zwar von einem anderen Fahrzeug, wird aber auf genau die Masse angepasst die ich benötige. Material hat er mir mitgeteilt werde 41Cr4, 42CrMo4 oder 36CrNiMo4 verwendet das dann entsprechende Wärmebehandlung erhalte. Mir soweit egal, Hauptsache das Ding hält und ich kann Jemandem auf die Finger klopfen falls da was bricht. Anzugsmoment werden sie mir dann mit der Lieferung mitteilen. Kommt wohl Heute schon. Hoffe jetzt das sich die Federbügel usw. nach den Rostlöserbehandlungen über Tage gut lösen lassen.
Gruss Uwe