Seite 1 von 1
Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-06 22:38:45
von vogtlandkartoffel
Hallo und eine kurze Frage an euch betr. Innenbeleuchtung Fahrerhaus:
Nachdem ich jetzt ca. 90 Minuten im Netz auf der Suche nach einer Innenbeleuchtung verzweifelt bin, kann mir jemand einen Tipp geben???
Suche eine 24V, wenn mgl. warmweisse LED Lichtleiste, die eine Länge von 25 bis 35 cm haben soll, Höhe nicht mehr als 40 bis 50 mm und Aufbautiefe nicht mehr als 25 mm, Schalter muss nicht, aber kann.
Hat jemand da einen Vorschlag? Hätte nie gedacht, dass eine so simple Anfrage nicht in 30 Minuten abgehakt sein sollte.
Danke für eure Hilfe,
viele Grüße
Matthias
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-06 23:03:28
von Florian99
Hi,
ich habe unter anderem welche bei led-martin.de bestellt.
Da sollte eventuell etwas für deine Anforderungen dabei sein.
Nicht verwandt oder verschwägert.
Dirk
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-06 23:08:51
von Itchywheels
Such mal nach „Schrankbeleuchtung 24v“
Da kommt z.B das hier…
https://prediger.de/prediger-base-p-100 ... gK5f_D_BwE
Gruß
Rico
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-06 23:10:36
von CharlieOnTour
Hi,
ich habe seit Jahren diese Leuchte verbaut.
Top Licht.
https://www.ebay.de/itm/274449124174?mk ... media=COPY
Gruß
Chris
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 1:03:20
von wohnmog
Hallo,
Hornbach hat welche im Sortiment- dimmbar- tut seit ein paar Jahren über der Spüle seine Dienste.
Grüße Markus
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 5:25:31
von pete
Bei Ikea gibt es auch Lichtleisten mit 24 Volt.
Nach Umbau der Küche im Haus sind sie in den LKW gekommen.
Direkt an 24 Volt auch bei der Fahrt ohne Probleme.
Peter
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 7:05:15
von Fernweh4x4
LED Stripe in Aluschiene. Gibt es in unendlicher Auswahl.
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 7:19:49
von John_HH
Moin aus dem Norden,
wie habt ihr es denn bei 24V LED mit der wechselnden Spannung gelöst? Wir sind mehrfach darauf hingewiesen worden das normale Haushalts LED nur mit gleichbleibender Spannung zurecht kommen. Im LKW wechselt die ja, je nachdem wie voll die Batterien sind. Verbaut ihr da einen DC-DC Wandler von 24V auf 24V um die Spannung immer gleich zu halten? Dann wäre ja auch ein DC-DC Wandler von 24V auf 12V denkbar, da gibt es dann noch einmal viel mehr Auswahl an Leuchten.
Grüße aus Hamburg,
Maren & John
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 10:49:40
von vogtlandkartoffel
Fernweh4x4 hat geschrieben: ↑2022-04-07 7:05:15
LED Stripe in Aluschiene. Gibt es in unendlicher Auswahl.
Danke für eure Tipps, ich denke, da werd ich fündig. Es soll halt keine Stripe Beleuchtung sein sondern im ausgeschalteten Zustand eher wie ne normale Aufbauleuchte aussehen.
Aber wie gesagt Danke. Mal sehen, was es dann wird. Es war nur total nervig, wenn du suchst und suchst und suchst ... Gibst 24V ein und 90 % der Ergebnisse sind 12V
Euch allen noch eine gute Restwoche
Matthias
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 11:33:05
von Fernweh4x4
Im Cockpit habe ich LED Streifen genutzt, die direkt an 24V hängen. Die können 12-36V ab und ich habe noch keine Probleme gehabt. Im Aufbau hängen die an einem Travo, der auch die Steuerung übernimmt (dimmen, Farbtemperaturwechsel), der wiederum an die 24V Aufbaubatterie geht.
Ich kann Illuminize sehr empfehlen. Die haben uns sehr gut beraten.
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 11:39:58
von ellwood25
Hallo,
die Suche nach passenden Leuchten hat mich auch ausgiebig beschäftigt. Ich wollte hier vor allem 'oltimerkonform' bleiben und mir die Möglichkeit erhalten Leuchtmittel zu wechseln.
Ich habe mich am Ende für Downlights für Halogenbirnen entschieden. Diese scheinen am Aussterben zu sein es gibt sie aber noch vereinzelt. Diese gibt es mit verschiedenen Sockeln (z.B. G010).
Für diese Sockel gibt es LED Leuchtmittel in 'warmeiss' und mit einem breiten Spannungsbereich für den Einsatz in einem 24V Fahreug.
Viele Grüße,
Florian
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 14:16:50
von NudaNoe
Wir haben uns mit Lampen von
www.prebit.de und
www.lumicoin.de eingedeckt.
Sicherlich nicht die günstigsten, jedoch die meisten mit 8-30 V (oder ähnlich) und
mit sehr guter Qualität und Funktionalität (vor allem Prebit).
Einer geht noch
www.travel-lighting.de
Ist der Stützpunkthändler für LumiCoin hat aber noch mehr auf Lager für Wohnmobil usw.
Viele Grüße
Sven
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-04-07 19:57:54
von dehngitter
Hallo Matthias,
vielleicht wirst Du bei Hella Marine fündig:
https://www.hellamarine.com/de/kataloge/
Im ersten Katalog finden sich auf Seite 20 LED-Streifenleuchten, z. B. die mit der Nummer 2JA 958 124-501 (24V, warmweiß).
Gruß Sebastian
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-12-30 15:17:38
von Fischermann
Moin Gemeinde!
Wünsche froh jeweihnachtet zu haben!
Ich wollte mal bei diesem Thema anknüpfen, ist ja noch nicht so alt. Nach tagelangem studieren der Links und einiger mehr bin ich immer noch nicht weiter.
Meine Vorstellung sind 24V LED Streifen in Aufbau und Kabine, also 5 an der Zahl, die alle unabhängig voneinander dimmbar sein sollen. Ich fahre 24V im Koffer und möchte auch die LED direkt an 24V fahren. ( ich kann keinen Sinn darin erkennen, die Battspannung erst zu 230V zu wandeln um dann wieder 24V daraus zu transformieren).
Passende LED Profile und Streifen mit RA >90 habe ich hier gefunden (
https://tradefit-shop.de/).
Es hakt aber komplett bei der Steuerung, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Netzteile 230V zu 24V gibt es ohne Ende. Ich brauche ja wohl irgend eine Art Konstantspannungsquelle 18-36V zu 24V. Bei den Netzteilen werden da immer spezielle empfohlen, keine ordinären Schaltnetzteile, wegen flickern oder was weiß ich. Also wird ja auch nicht ein x-beliebiger DC-DC Wandler gehen, oder wie?
Ich möchte die Streifen dimmen und schalten können, aber nicht über Fernbedienung, Controller, Mobiltelefon oder sonstigen Schnickschnack, sondern einfach über einen Drehknopf, der auch gleichzeitig Schalter ist. Ich verstehe aber nicht so recht, wie ist das zu machen? Jeder Streifen einen eigenen DC-DC Wandler und der wird vorher gedimmt oder geht auch ein Wandler mit mehr Leistung für mehrere LED Streifen und dann jeweils zwischen Wandler und LED dimmen?
Je mehr ich lese, desto mehr Fallstricke und Nicklichkeiten, auf die man achten muss, werden sichtbar. Hat jemand Erfahrung mit dem Zeug und kann Tips geben?
Was für ein DC-DC Wandler würde gehen und wo den Dimmdrehschalter einbauen?
Juten Rutsch allen!
Fischermann
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-12-30 15:28:45
von hugepanic
ich hab sowas verbaut, und bis jetzt keine probleme.
https://www.ledtech-shop.de/led-strips- ... ung/a-5388
(hab bei einem anderen händler gekauft, gerät und fernbedienung sehen identisch aus)
hängt direkt an "24V". die überspannung scheint bis jetzt kein problem zu sein.
Re: Innenbeleuchtung
Verfasst: 2022-12-30 15:39:34
von Annajo
Moin, sollte eigentlich gar kein Problem sein.
Ich habe es ähnlich gebaut, erst einmal ein entsprechender DC/DC step down Konverter zentral für die gesamte Spannungsversorgung, der Lebensdauer zu Liebe, noch 1 V knapp unter Nennspannung geblieben am Ausgang. Damit hättest du schon mal das Thema Spannungsversorgung und Lebensdauer im Griff.
Als Nächstes kannst du dann für jeden Streifen deiner Wahl einen entsprechenden Dimmer verbauen. Gibt es auch noch klassisch mit Drehregler.
Ich habe noch zusätzlich, zumindest teilweise, noch ein paar über das Telefon steuerbare Dimmer davor geschaltet. Kosten relativ wenig Geld und speichern jeweils den letzten Schaltzustand, ich kann also das ganze System mit klassischem Schalter ein und ausstellen und zusätzlich auch Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke im Telefon einstellen.
Viel Erfolg
Jürgen