Seite 1 von 1

Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-03-28 22:00:17
von Marc01
Moin Moin zusammen. Wir sind angefangen die Feuerwehr Einbauten zu entfernen. Es ist ein Metz Aufbau von 1976. Ehemaliges Tanklöschfahrzeug. Der Tank wird zersägt. Die Arbeit den Koffer anzuheben mach ich mir nicht :D

Können danach alle Streben im Inneren entfernt werden oder müssen welche bleiben?

Dachlast haben wir nicht viel. Der Tank sitzt direkt auf dem Rahmen

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-03-30 12:56:21
von x.l.
Moin,

ich hatte bei meinem Metz Koffer von 1965 innen alles entfernt. Im Boden ein paar 4-kant profile eingeschweißt und dann die Lagerung so belassen wie vorher.
Hat über 10 Jahre problemlos als Provisorium gehalten

Axel

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-03-30 13:01:03
von meggmann
Ohne innere Struktur sind das noch größere Wackelkisten. Wenn der Ausbau tragend verstärkt wird gehts, Lagerung / Zwischenrahmen sollte man auch anpassen.

Gruß Marcel

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-03-30 18:44:37
von Marc01
Moin was genau meinst Du mit Lagerung Zwischenraum?

Werd dann wahrscheinlich Tank zersägen und die meisten inneren Streben so lassen. Mal gucken bin schon fleißig dabei alles raus zu bauen. :)

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-03-30 19:23:37
von hugepanic
Schlussendlich hab ich (Lentner Koffer) innen alles rausgeschmissen und noch erhöht.

Ich hab dazu aber ein FEM model gemacht, um mich abzusichern.....

Da ich deinen Koffer nicht kenne, kann ich nicht sagen ob das bei dir auch geht. Das Vorgehen kannst du aber übernehmen.

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-03-30 19:44:44
von Marc01
Wenn Tank und Pumpe raus ist mach ich nochmal bessere Bilder. Vielleicht kann mir dann nochmal jemand helfen.

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-03-30 20:03:55
von meggmann
Marc01 hat geschrieben:
2022-03-30 18:44:37
Moin was genau meinst Du mit Lagerung Zwischenraum?

Werd dann wahrscheinlich Tank zersägen und die meisten inneren Streben so lassen. Mal gucken bin schon fleißig dabei alles raus zu bauen. :)

Gruß Marc
Zwischenrahmen und dessen Lagerung. Das entscheidet ja mit, wie viel Kräfte auf den Aufbau wirken.
Das mit dem Sägen kenn ich….

Gruß Marcel

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-12 21:37:58
von Marc01
Ja hat alles gut geklappt zum Glück. Tank ging wunderbar raus nachdem er in 2 Teile gesägt wurde mit Stichsäge. :p

Der Koffer ist ja hinten direkt mit dem Hauptrahmen verschraubt und vorne sind Federlagerungen. Wie weit arbeitet der Koffer da? Tank war ja extra auf dem Rahmen befästig mit Spannändern und Koffer umzu sozusagen. Kann ich den Boden (Siebdruckplatte) im Koffer verschrauben und mittig halt nicht damit der Koffer arbeiten kann?
Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-12 22:27:18
von lura
Ich hab dem Koffer seinerzeit 2 Diagonalen in Längsrichtung spendiert. quer ist der durch die Blechteile vorne und hinten ausreichend ausgesteift. Die hab ich so gesetzt, dass die Fenster und Türen trotzdem passen. müssen auch nicht von Boden bis Dach gehen, 2/3 der Höhe reicht auch schon.

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 7:58:22
von Marc01
Verwindet der Koffer sich denn allgemein oder nicht? Ist ja eigentlich komplett ein Rohrrahmen

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 8:12:52
von Integra
Moin Marc.

Ja. Der verwindet sich. Fahr mal mit einem Hinterrad auf einen 30cm hohen Hügel (Holzstapel, Bordstein,…) und gucke Dir dann die Seitenwände an und schiebe mal nen seitlichen Rollladen auf…

LG Martin

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 8:27:16
von meggmann
Die Koffer sind ja eigentlich auch eher nur ein Regenschutz/Regenhaube als ein echter Aufbau und dazu da, damit das Material nicht auch die Straße fällt. Mehr mussten die auch nicht können.

Gruß Marvel

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 8:41:11
von Marc01
Ja wir wollen den Lkw halt orginal belassen von aussen. Daher kommt nur der Koffer in Frage. Gelegentlich ein Wochenende drinn pennen mehr brauchen wir nicht.

Aber ein Boden muss ja rein und die Wände verkleiden sollte man schon:) Und das ist bei diesen Koffern nicht möglich?

Es war doch alles mit Alublech verkleidet und genietet. Das hätte doch dann auch reißen müssen oder versteh ich das falsch?

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 9:52:12
von meggmann
Mein Roter hat ja auch noch die original Kabine.
Die Nieten bei 99% der Koffer die ich gesehen habe waren zum Teil abgerissen, abgeschert oder locker. Und das beim Feuerwehreinsatz der nicht sonderlich anspruchsvoll ist. Meist aus der Halle raus, zum Einsatz über geteerte Straßen und wieder zurück in die Halle.
Als meine Büchse in der prallen Sonnen stand konnte man die Nieten hören…. Außerdem ist’s ja für die Feuerwehrklamotten nichz soooo schlimm wenn mal ein Tröpfchen Wasser drankommt - bei einem ausgebauten Wohnkoffer wird’s dann ne Schimmelbude.

Ja man kann den Koffer nutzen wenn man den a) ordentlich abdichtet und b) den Zwischenrahmen und dessen Lagerung modifiziert oder c) so baut, dass innen ein abgeschlossener Koffer der unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist möglichst von der Kabine entkoppelt ist…

Gruß Marcel

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 10:54:42
von Marc01
Was ist denn der Zwischenrahmen? Ich hab nur einen mittleren Rahmen wo der Tank drauf war. Der ist fest verbaut mit dem Lkw Rahmen. Dann der eigentliche Koffer der hinten komplett fest mit dem Lkw Rahmen verschraubt ist und vorne nochmal mit einer Federrung verschraubt ist

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 12:09:11
von meggmann
Der Aufbau bei einem LKW ist in der Regel
Der Fahrzeugrahmen des LKW (meist zwei U Profile in Längsrichtung zur Mitte hin offen.
Darüber der Zwischenrahmen oder Montagerahmen der entweder
- fest verschraubt ist (bei Straßenfahrzeugen)
- Federgelagert
- 3-Punkt gelagert
- 4-Punkt gelagert
(Oder anders je nach Nutzung)
Ein Zwischenrahmen mit einer der drei letzten Lagerungsarten kann mehr oder minder die Torsion in den Aufbau reduzieren oder weitestgehend eliminieren.
Alles weitere in den Aufbaurichtlinien der Hersteller.
Gruß Marcel

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 12:16:26
von Marc01
Ja er ist ja Federgelagert. Von daher ist das dann ja schonmal nicht schlecht.

Dann hab ich ja einen dritten Rahmen für den Tank noch. Weil der Tank Rahmen nicht mit dem Koffer verbunden ist.

Ich mach später mal Bilder. Will auch nicht das alles bei der ersten Fahrt zerbricht :totlach:

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 14:26:01
von Marc01
So hab mal paar Bilder gemacht wo der Metz Koffer Gelagert ist. Hinter den Federlagern liegt er auf beiden Seiten auf. Mit einer Art Dorn. Sieht man auf den Bildern ja. Und hinten ist er ja auch verschraubt. Heißt das das er sich seitlich nicht verschränken kann oder wie muss ich das verstehen. Der Rahmen in der Mitte wo der Tank drauf stand ist auf jeden Fall fest verschraubt mit dem Lkw. Allgemein ist vom mittleren Rahmen zum Koffer Rahmen nicht viel Platz

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 14:30:40
von meggmann
Der Zwischenrahmen soll sich ja nicht verschränken sondern nur der Hauprahmen.
Die Dornen dienen der seitlichen Führung und der Aufnahme von Schubspannungen.
Insgesamt kann sich der Zwischenrahmen aber nicht viel bewegen - heb einfach mal ein Rad hinten so 50-60 cm an und schau was passiert, denke da geht schon recht früh etwas auf Block und die Kabine verwindet mit.

Gruß Marcel

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 15:43:50
von Marc01
Moin Marcel hab nur mit meinem 25 Tonnen Weber Wagenheber angehoben soweit es ging. Rad stand gut in der Luft. Kabine verwindet irgendwann mit. Koffer natürlich mehr. Hab innen mal gemessen weiter unten da war der Unterscheid dann nur bei 5mm. Was meinst ungefähr wie viel da noch zu kommen kann?

Wenn ich den neuen Boden nur am Koffer verschraub und mittig über den Rahmen nur auflege meinst da würd was passieren? Weil weiter nach unten kann er ja nicht liegt ja bei der Feder und am Dorn auf. Kann ja nur seitlich jeweils höher kommen. Oder ich mache ein Boden mittig EXTRA rein mit der Dichtung so das der Koffer sein Boden hat und der Tank Rahmen.

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-13 18:32:57
von Integra
Hallo Marc.

Mal was zum schmökern…



viewtopic.php?f=35&t=96751&p=931646#p931646


Grüße

Martin

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-14 9:47:20
von Marc01
Ja danke Martin. Werd wohl den Boden in der Mitte extra legen mit ner Dichtlippe damit das arbeiten kann . Wohn zum Glück in Norddeutschland hier gibs wenig Hügel:)

Der Hauber soll auf jeden Fall aussen komplett Original bleiben das ist uns sehr wichtig. Er dient nur zum gelegentlich drinn schlafen auf Oldtimer Treffen usw.

Gruß Marc

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-14 12:42:18
von lura
No jo, ich kenn hier schon viele coole Hügel. Aber die Ausführung des Zwischenrahmens ist ja hochinteressant. Der geht bis zum hinteren Federbock der Vorderachse und ist in der Mitte federgelagert und das Fahrerhaus ist hinten auch federgelagert mit der gleichen Feder, sodass wenn der Zwischenrahmen ein Beinchen heben will, dann kann das Fahrerhaus dies auch tun, so dass es zu keiner Zwängung kommt.

Da wünsche ich dir mal, dass dein Konzept auch tatsächlich aufgeht und du nur auf Oldtimertreffen in der Feuerwehr schlafen willst. Ich könnte mir vorstellen, dass da wegen dem Spaßfaktor schnell Mehrbedarf entsteht. Aber das wäre ja auch kein Problem :D

Re: Metz Koffer Streben entfernen

Verfasst: 2022-04-14 20:59:39
von Marc01
Ja das lass ich mal auf uns zu kommen :hug:

Sonntag machen wir die erste Tour um den Mercedes erstmal besser kennen zu lernen:)

Vielleicht find ich ja ein Hügel um mir das verwinden nochmal anzugucken

Schöne Ostern euch.

Gruß Marc