Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Verfasst: 2022-02-15 16:23:08
Hallo Forum Gemeinde,
Damit sage ich an dieser Stelle erst einmal hallo hier ist der Neue.
Ich bin 56 und schon etwas länger mit dem 4x4 Virus infiziert, nicht auszuschließen, dass einige von euch schon mal auf meiner viermalvier Webseite gelandet sind. Nach einigen Jahren intensivster Auseinandersetzung und Nutzung des britischen 4x4 Urgesteins (Defender 90, 130) wurde ich abstinent. In der Zeit von 2014 bis 2018 habe ich gelegentlich Backpackertouren mit dem Fahrrad unternommen, diese findet ihr auf meinem privaten Blog www.collette.bike. Seit 2019 radele ich mit meiner Lebensgefährtin in der Urlaubszeit mit Vorliebe durch France, blogge dafür nicht mehr (Prioritäten).
Nun haben Anja und ich einen neuen Plan geschmiedet: binnen 24 Monate starten wir für eine noch nicht definierte Zeit ins digitale Nomadentum. Bis dahin hat sich unsere Lebenssituation derart verändert, dass wir diesen Ausstieg light umsetzen können. Nebenbei gibt uns dieser Plan die Zeit unser Basisfahrzeug zu finden und den Koffer aufzubauen.
Aufgrund meiner Ausbildungen zum KFZ Mechaniker (gelernt auf Land Rover / Unimog / MAN ), Elektriker und KFZ Lackierer, stellt die technische Seite kein Hindernis. Im Gegenteil, ich liebe es mein Fahrzeug für die Artgerechte Haltung zu optimieren, hier mal ein Beispiel an meinem LR 90:
http://www.viermalvier.de/archiv/?p=210.
Wie bereits geschrieben „britisch infiziert“ suchte ich einen Daf-Leyland T244, von dieser Idee bin ich aber nicht mehr überzeugt. Über den MAN G90 bin ich nun zur L 2000 LAE Baureihe (bis 1999) gekommen. Gerade schaue ich mir einen L 2000 LAE - 232 K km, EZ 02/95, D 0824 4-Zylinder 114 KW, Einzelbereifung 12,5 R 20 – an. Da der Verkäufer gerade Urlaub hat komme ich noch nicht an Detailinformationen, vielleicht kann hier jemand mit meinen beiden Fragen weiterhelfen?
1) Zählwerk im DMZ
Im Tacho ist der KM Zähler und unter dem Drehzahlmesser ist ebenfalls ein Zählerwerk. Erst dachte ich Betriebsstundenzähler, aber 949424 Stunden währen 108,38 Jahre Dauerbetrieb? Falls es Minuten anzeigen sollte wären es noch immer 15.823 Betriebsstunden.
Was zeigt dieses Zählwerk an?
2) Hat der L 2000 LAE ab Werk immer eine Mittelsperre / Hecksperre erhalten?
Beste Grüße
Philip
Damit sage ich an dieser Stelle erst einmal hallo hier ist der Neue.
Ich bin 56 und schon etwas länger mit dem 4x4 Virus infiziert, nicht auszuschließen, dass einige von euch schon mal auf meiner viermalvier Webseite gelandet sind. Nach einigen Jahren intensivster Auseinandersetzung und Nutzung des britischen 4x4 Urgesteins (Defender 90, 130) wurde ich abstinent. In der Zeit von 2014 bis 2018 habe ich gelegentlich Backpackertouren mit dem Fahrrad unternommen, diese findet ihr auf meinem privaten Blog www.collette.bike. Seit 2019 radele ich mit meiner Lebensgefährtin in der Urlaubszeit mit Vorliebe durch France, blogge dafür nicht mehr (Prioritäten).
Nun haben Anja und ich einen neuen Plan geschmiedet: binnen 24 Monate starten wir für eine noch nicht definierte Zeit ins digitale Nomadentum. Bis dahin hat sich unsere Lebenssituation derart verändert, dass wir diesen Ausstieg light umsetzen können. Nebenbei gibt uns dieser Plan die Zeit unser Basisfahrzeug zu finden und den Koffer aufzubauen.
Aufgrund meiner Ausbildungen zum KFZ Mechaniker (gelernt auf Land Rover / Unimog / MAN ), Elektriker und KFZ Lackierer, stellt die technische Seite kein Hindernis. Im Gegenteil, ich liebe es mein Fahrzeug für die Artgerechte Haltung zu optimieren, hier mal ein Beispiel an meinem LR 90:
http://www.viermalvier.de/archiv/?p=210.
Wie bereits geschrieben „britisch infiziert“ suchte ich einen Daf-Leyland T244, von dieser Idee bin ich aber nicht mehr überzeugt. Über den MAN G90 bin ich nun zur L 2000 LAE Baureihe (bis 1999) gekommen. Gerade schaue ich mir einen L 2000 LAE - 232 K km, EZ 02/95, D 0824 4-Zylinder 114 KW, Einzelbereifung 12,5 R 20 – an. Da der Verkäufer gerade Urlaub hat komme ich noch nicht an Detailinformationen, vielleicht kann hier jemand mit meinen beiden Fragen weiterhelfen?
1) Zählwerk im DMZ
Im Tacho ist der KM Zähler und unter dem Drehzahlmesser ist ebenfalls ein Zählerwerk. Erst dachte ich Betriebsstundenzähler, aber 949424 Stunden währen 108,38 Jahre Dauerbetrieb? Falls es Minuten anzeigen sollte wären es noch immer 15.823 Betriebsstunden.
Was zeigt dieses Zählwerk an?
2) Hat der L 2000 LAE ab Werk immer eine Mittelsperre / Hecksperre erhalten?
Beste Grüße
Philip