Stoßdämpfer Frage
Verfasst: 2022-01-17 19:41:49
Hallo zusammen,
ich hätte 2 Fragen an das Forum.
Hier ist es irgendwie unmöglich mit einer Onlinesuche weiterzukommen, da ich jedesmal ausgebremst werde vom Internet .... Suche nicht verfügbar im Land usw.
1), wer kommt an ein Datenblatt für folgenden Stoßdämpfer wegen Zug und Druckstufe.
Dämpfer VA:
Sachs Nummer: 471700008714
Scania Nr. 186 1118
Und dann wäre da noch ein Koni Dämpfer, HA, gesehen bei einem Reisefahrzeug, bei dem folgende Nr. draufsteht.
Koni,902496
Die Sachsdämpfer für die VA bekam ich nach einem Tip bei Scania, denn von MAN gabs garnix.
Problem hier ist, ein Stoßdämpfer wird in 10 Einzelteilen verkauft, wie Legospielen, aber nur wenige Teile sind vorhanden ... Rest muß bestellt werden, also nicht wirklich hilfreich.
Ich hab dann bei Scania in der Werkstatt Buchsen gedreht und meine ja fast neuen Gummis in die Scania Dämpfer verbaut.
Funzt schon mal deutlich komfortabler.
Von den bisher verbauten MAN ( Sachs ) Dämpfern habe ich die Datenblätter, hätte aber gerne den Vergleich zum Scania/Sachs und Koni Dämpfer.
Ich habe alle Einbau-Maße, Radlasten, Achslasten, Gesamtgewicht.
Somit sollte ein einigermaßen zielführendes Gespräch mit einem Hersteller möglich sein.
2), wer hat Ansprechpartner von Stoßdämpfer Hersteller.
Grund,
Die teils sehr bockigen und anstrengenden Strecken lassen den Wunsch hochkommen, ein angepasstes Fahrverhalten, auch in schwierigen Situationen zu erhalten.
Daß das nicht für lau ist, steht außer Frage.
Federmäßig ist alles im grünen Bereich, ( 2018, Ha und VA, verstärkt erneuert )
Dämpfer verstärkt von MAN, auch ..... aber das Dämpferzeugs taugt auf Dauer alles nix .... das geht besser.
Dämpfwirkung soll deutlich früher ansprechen und Wanken deutlich früher vermieden werden.
Das ist das Lastenheft.
Was kommt in Frage, verstellbare Gasdruckdämpfer oder verstellbare Öldruckdämpfer ... das ist die Gretchenfrage.
Mit Gasdruckdämpfern wird evtl. der Flugtransport im Gepäck spassig ....
Aber evtl. bringen ordentlich angepasste, verstellbare Öldruckdämpfer auch schon eine angemessene Lösung.
Marquart hat sich selbst disqualifiziert, nachdem beim 2. Einwand von mir, die angebotenen Stoßdämpfer noch immer fast die Hälfte niedrigere Werte hatten als die alten.
Scheinbar sind dort "Glückstreffer" angesagt, denn mehr als überrascht war ich auch, daß nicht mal ein Stoßdämpfer Prüfstand vorhanden ist.
Freue mich auf Antworten, und hoffe, beim März Heimaturlaub eine Lösung zu finden.
Einzugsgebiet kann Deutschland, Österreich und die Schweiz sein.
Danke.
Gruß, Wombi
ich hätte 2 Fragen an das Forum.
Hier ist es irgendwie unmöglich mit einer Onlinesuche weiterzukommen, da ich jedesmal ausgebremst werde vom Internet .... Suche nicht verfügbar im Land usw.
1), wer kommt an ein Datenblatt für folgenden Stoßdämpfer wegen Zug und Druckstufe.
Dämpfer VA:
Sachs Nummer: 471700008714
Scania Nr. 186 1118
Und dann wäre da noch ein Koni Dämpfer, HA, gesehen bei einem Reisefahrzeug, bei dem folgende Nr. draufsteht.
Koni,902496
Die Sachsdämpfer für die VA bekam ich nach einem Tip bei Scania, denn von MAN gabs garnix.
Problem hier ist, ein Stoßdämpfer wird in 10 Einzelteilen verkauft, wie Legospielen, aber nur wenige Teile sind vorhanden ... Rest muß bestellt werden, also nicht wirklich hilfreich.
Ich hab dann bei Scania in der Werkstatt Buchsen gedreht und meine ja fast neuen Gummis in die Scania Dämpfer verbaut.
Funzt schon mal deutlich komfortabler.
Von den bisher verbauten MAN ( Sachs ) Dämpfern habe ich die Datenblätter, hätte aber gerne den Vergleich zum Scania/Sachs und Koni Dämpfer.
Ich habe alle Einbau-Maße, Radlasten, Achslasten, Gesamtgewicht.
Somit sollte ein einigermaßen zielführendes Gespräch mit einem Hersteller möglich sein.
2), wer hat Ansprechpartner von Stoßdämpfer Hersteller.
Grund,
Die teils sehr bockigen und anstrengenden Strecken lassen den Wunsch hochkommen, ein angepasstes Fahrverhalten, auch in schwierigen Situationen zu erhalten.
Daß das nicht für lau ist, steht außer Frage.
Federmäßig ist alles im grünen Bereich, ( 2018, Ha und VA, verstärkt erneuert )
Dämpfer verstärkt von MAN, auch ..... aber das Dämpferzeugs taugt auf Dauer alles nix .... das geht besser.
Dämpfwirkung soll deutlich früher ansprechen und Wanken deutlich früher vermieden werden.
Das ist das Lastenheft.
Was kommt in Frage, verstellbare Gasdruckdämpfer oder verstellbare Öldruckdämpfer ... das ist die Gretchenfrage.
Mit Gasdruckdämpfern wird evtl. der Flugtransport im Gepäck spassig ....
Aber evtl. bringen ordentlich angepasste, verstellbare Öldruckdämpfer auch schon eine angemessene Lösung.
Marquart hat sich selbst disqualifiziert, nachdem beim 2. Einwand von mir, die angebotenen Stoßdämpfer noch immer fast die Hälfte niedrigere Werte hatten als die alten.
Scheinbar sind dort "Glückstreffer" angesagt, denn mehr als überrascht war ich auch, daß nicht mal ein Stoßdämpfer Prüfstand vorhanden ist.
Freue mich auf Antworten, und hoffe, beim März Heimaturlaub eine Lösung zu finden.
Einzugsgebiet kann Deutschland, Österreich und die Schweiz sein.
Danke.
Gruß, Wombi