Seite 1 von 1
Parabelfeder Lagen Unterschiede??
Verfasst: 2021-12-28 21:18:03
von fidafive
Hallo zusammen,
weiß jemand wo der Unterschied zwischen mehreren dünnen Lagen oder wenigeren dicken Lagen bei einer Parabelfeder liegt?
Re: Parabelfeder Lagen Unterschiede??
Verfasst: 2021-12-28 21:30:31
von Wombi
Achslast.
ZB:
5 to Achse hat 2 oder 3 dünne Lagen
8 to. Achse 2 oder 3 Dicke
Gruß, Wombi
Re: Parabelfeder Lagen Unterschiede??
Verfasst: 2021-12-28 21:55:18
von schwarzmilan
.....und wann ist eine Lage dick und wann würde man sie als dünn bezeichnen?
Danke und Gruß
Klaus
Re: Parabelfeder Lagen Unterschiede??
Verfasst: 2021-12-28 22:14:06
von Wombi
Limolaster ( meiner ) etwa 20 mm
Schwermetall etwa 40 mm
So ungefähr ....
Einfach mal auf der Straße unter die 2 Sorten LKW guggen.
Nicht zu übersehen.
Gruß, Wombi
Re: Parabelfeder Lagen Unterschiede??
Verfasst: 2022-01-03 16:00:02
von fidafive
ok, danke schonmal!
Ich meinte konkret die Unterschiede zwischen mehreren (3) dünnen Lagen gegenüber weniger (2) dicken Lagen.
Vielleicht hab ich das etwas blöd formuliert, sorry.
Hintergrund der Frage ist:
Am Vario habe ich eine zul. Achslast von 2,3t. Der Federlieferant hat mir versehentlich die 2,8t Version gesendet. Das habe ich erst nach dem Einbau bemerkt. Das ist zu hart, das baue ich zurück, die Federn werden problemlos getauscht. Die 2,8t Feder hat 2x20mm. Die 2,3t Feder hat wohl 2x17mm. Vor dem Rückbau und Versendung würde ich gern abklopfen, ob es so wirklich die beste Lösung ist.
Da ich den bestmöglichen "Komfort" für die Familien-Kutsche rausholen möchte, habe ich mir nun noch mal die recht angenehme Federung am T2neu eines Kollegen angesehen.
Bei gleicher Achslast (auch 2,3t) ist eine 3-Lagen Feder verbaut. 2x15mm und 1x 10mm. Das war ein Polizei-Fahrzeug.
Hat die Anzahl der Lagen bei gleicher Gesamtdicke Auswirkungen auf die Art der Federung? Ansprechverhalten oder so? Kann dazu jemand was aus Erfahrung sagen?
DANKE!!
Re: Parabelfeder Lagen Unterschiede??
Verfasst: 2022-01-03 16:11:00
von Uwe
Hallo,
bei identischer Achslast gilt üblicherweise, dass das Federpaket mit der größeren Anzahl an Lagen sanfter anspricht und komfortabler federt. Weniger Lagen bedeuten weniger Gewicht, aber oft auch ein ruppigeres Ansprechverhalten. Zumindest bei den von mir eher beobachteten 18-t-Maschinen kommen nur die allerwenigsten 1-Blatt-Federn aus den Leichtgewichts-Versionen vom Federungsverhalten an die 'normalen' Zweiblattpakete heran.
Gruß
Uwe
Re: Parabelfeder Lagen Unterschiede??
Verfasst: 2022-01-05 17:02:30
von Pirx
Bin gerade zufällig hier drüber gestolpert:
VW hat geschrieben:Hinterachse
Der Caddy 2004 hat eine Starrachse mit Blattfederaufhängung. Sie ist eine Neukonstruktion und zeichnet sich durch ihre Einfachheit und zugleich auch Robustheit aus.
Technische Merkmale sind:
– einlagige Blattfeder für Caddy Kasten und Caddy Kombi
– zweilagige Blattfeder für den Caddy Life (höherer Komfort)
Pirx