Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Moderator: Moderatoren
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Die Suche hat nichts ergeben ..
Hat jemand Erfahrung mit der Dometic SPX 1200T ?
Einbau in die Dachluke und Anschluss an das Bordnetz hört sich nicht kompliziert an .
300W laut den Spezifikationen hören sich allerdings nicht vielversprechend an - oder irre ich ?
https://www.dometic.com/de-de/professio ... ifications
Hat jemand Erfahrung mit der Dometic SPX 1200T ?
Einbau in die Dachluke und Anschluss an das Bordnetz hört sich nicht kompliziert an .
300W laut den Spezifikationen hören sich allerdings nicht vielversprechend an - oder irre ich ?
https://www.dometic.com/de-de/professio ... ifications
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Die Kühlleistung ist mit 300 Watt angegeben.
Der Anlaufstrom ist mit 0,5 Ampere bei 24 Volt angegeben. Leistungsaufnahme also maximal 12 Watt. Das kann eigentlich nicht stimmen.
Für einen Einsatz in Usbekistan bei +40 grd eher nicht geeignet.
LG
Sico
Der Anlaufstrom ist mit 0,5 Ampere bei 24 Volt angegeben. Leistungsaufnahme also maximal 12 Watt. Das kann eigentlich nicht stimmen.
Für einen Einsatz in Usbekistan bei +40 grd eher nicht geeignet.
LG
Sico
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Die technischen Daten sind verwirrend - da gebe ich Dir Recht .
Daher wäre es auch super wenn jemand praktische Erfahrungen mit dieser AC hat .
40 Grad sind hier in Uzbekistan wo wi arbeiten im Hochsommer eher die kühlen Tage .
Daher wäre es auch super wenn jemand praktische Erfahrungen mit dieser AC hat .
40 Grad sind hier in Uzbekistan wo wi arbeiten im Hochsommer eher die kühlen Tage .
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
ähm,
ihr wisst schon, dass es nur die Verdampfereinheit ist?!
Ne Split-Klima bzw Klimakompressor braucht es dafür auch noch.
Daher auch die Geringe Stromaufnahme bei 300W Kühlleistung.
ihr wisst schon, dass es nur die Verdampfereinheit ist?!
Ne Split-Klima bzw Klimakompressor braucht es dafür auch noch.
Daher auch die Geringe Stromaufnahme bei 300W Kühlleistung.
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Ja der Kompressor ist separat und würde gut bei mir zwischen Fahrerhaus und Koffer passen .
https://www.dometic.com/de-de/professio ... ifications
Eingangsspannung (DC) 24 V
Anlaufstrom – max. 0.50 A

bei 1000W Kühlleistung ..
Die Frage war aber mehr ob das Teil was taugt und wer so ein Gerät im Einsatz hat .
Es handelt sich um eine "Stand"klimaanlage - ich glaube ich kontaktiere erst mal Dometic ob ich das Teil auch während der Fahrt nutzen kann ..
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
also Laut Anleitung darf bei dem Teil die Kälteleitung zum Verdampfer nur 2m Lang sein. Das könnte je nach Anbauort ja schon wenig sein.
und 300W Kälteleistung halte ich fürs WoMo auch für zu niedrig.
und 300W Kälteleistung halte ich fürs WoMo auch für zu niedrig.
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Ich rede von einem Einsatz zum Kühlen des Fahrerhauses während der Fahrt - nicht den Koffer .
Die Länge der Leitungen passt da .
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Mit dieser Klima habe ich zwar keine Erfahrung, aber mit einer anderen Dachklima (bycool irgendwas) mit 3200W Kühlleistung. Und ich kann sagen: geht grad so knapp, dass man bei 35 Grad die Fenster geschlossem halten kann, aber auch nicht mehr. Bei einem LN2 Fernfahrerhaus, das zusätzlich mit Armaflex isoliert ist.
Bei 1000 Watt und 40 Grad denke ich macht das keinen Spass.
LG
Lukas
Bei 1000 Watt und 40 Grad denke ich macht das keinen Spass.
LG
Lukas
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
das macht es eher noch schlimmer.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2021-12-20 16:29:17Ich rede von einem Einsatz zum Kühlen des Fahrerhauses während der Fahrt - nicht den Koffer .
Die Länge der Leitungen passt da .
zum Vergleich: Eine Klima im Auto hat iwas zwischen 6 und 10kw
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 668
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Hallo,
habe das Ding in der Doka verbaut. Läuft und macht kühl!
Bei Klimaanlagen kannst du rechnen was du willst denn es kommt immer auf die fläche des Fahrerhauses drauf an!
Dometic lässt sich den Namen bezahlen, gibt mit Sicherheit günstigere und gleich gute Anlagen.
Wenn Du mehr wissen willst gerne per PN da ich mich fast täglich mit Klimaanlagen beschäftige.
LG
Jürgen
habe das Ding in der Doka verbaut. Läuft und macht kühl!
Bei Klimaanlagen kannst du rechnen was du willst denn es kommt immer auf die fläche des Fahrerhauses drauf an!
Dometic lässt sich den Namen bezahlen, gibt mit Sicherheit günstigere und gleich gute Anlagen.
Wenn Du mehr wissen willst gerne per PN da ich mich fast täglich mit Klimaanlagen beschäftige.
LG
Jürgen
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Hallo Namensvetter !
Super - DAS ist was ich gesucht habe !
Wenn das bei Dir in einer Doka funktioniert dann sollte es bei meinem M Fahrerhaus erst recht gehen !
Wie lange hast Du Deine Klima schon in Betrieb ?
Super - DAS ist was ich gesucht habe !
Wenn das bei Dir in einer Doka funktioniert dann sollte es bei meinem M Fahrerhaus erst recht gehen !
Wie lange hast Du Deine Klima schon in Betrieb ?
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 668
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Verbaut ist diese seit 2 Jahren, genutzt seit 1 Jahr.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2021-12-21 7:18:19Hallo Namensvetter !
Super - DAS ist was ich gesucht habe !
Wenn das bei Dir in einer Doka funktioniert dann sollte es bei meinem M Fahrerhaus erst recht gehen !
Wie lange hast Du Deine Klima schon in Betrieb ?
Habe gerade einen Mitstreiter per PN geantwortet, der möchte auch klimatisieren.
Erwarte Dir aber nicht das du aus deiner Kabine einen Eisschrank machst. Das größte Manko ist die Umgebungstemperatur und die Sonneneinstrahlung aufs Blech bzw. durchs Glas. 10K Temperaturunterschied sind machbar, aller andere ist Illusion!
Ich reduziere z. B. das Volumen der Doka mit einem Vorhang.
LG
Jürgen
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
sag ich ja, mit den paar Watt Kälteleistung reißt man keine Wurst vom Teller.Wurlewurm hat geschrieben: ↑2021-12-21 12:56:49Verbaut ist diese seit 2 Jahren, genutzt seit 1 Jahr.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2021-12-21 7:18:19Hallo Namensvetter !
Super - DAS ist was ich gesucht habe !
Wenn das bei Dir in einer Doka funktioniert dann sollte es bei meinem M Fahrerhaus erst recht gehen !
Wie lange hast Du Deine Klima schon in Betrieb ?
Habe gerade einen Mitstreiter per PN geantwortet, der möchte auch klimatisieren.
Erwarte Dir aber nicht das du aus deiner Kabine einen Eisschrank machst. Das größte Manko ist die Umgebungstemperatur und die Sonneneinstrahlung aufs Blech bzw. durchs Glas. 10K Temperaturunterschied sind machbar, aller andere ist Illusion!
Ich reduziere z. B. das Volumen der Doka mit einem Vorhang.
LG
Jürgen
Der TE sprach ja von 40°+ und dafür ist das Teil wohl eher nicht geeignet.
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
[/quote]Das größte Manko ist die Umgebungstemperatur und die Sonneneinstrahlung aufs Blech bzw. durchs Glas. 10K Temperaturunterschied sind machbar, aller andere ist Illusion!
Ich reduziere z. B. das Volumen der Doka mit einem Vorhang.
LG
Jürgen[/quote]
Alles gut , 10 Grad unter Umgebungstemperatur sind schon eine Ansage und hilft noch mit geschlossenen Fenstern zu fahren zu können auch wenn es draussen warm ist .
@Sico
Du bist sicherlich über meine Signatur auf Usbekistan gekommen - ich hatte nichts davon im Eingangsbeitrag erwähnt .
Stimmt - ich arbeite und wohne hier . Der 1824 steht aber noch in D und es wird auch noch etwas dauern bevor er Zentralasien sieht . Daher ist Usbekistan bzw die Temperaturen hier nicht das Mass der Dinge .
Hier fahre ich - auch Langstrecke - einen Bukhanka . Die 2 Zonen Klimaanlage besteht aus dem rechten und dem linken Fenster .
Bis 40 Grad ist es erträglich - danach macht wenig Spass - ist jedenfalls meine persönliche Meinung .
Bei den Einheimische ist Klima im Auto oder zu Hause auch kein Standard ..
Ich reduziere z. B. das Volumen der Doka mit einem Vorhang.
LG
Jürgen[/quote]
Alles gut , 10 Grad unter Umgebungstemperatur sind schon eine Ansage und hilft noch mit geschlossenen Fenstern zu fahren zu können auch wenn es draussen warm ist .
@Sico
Du bist sicherlich über meine Signatur auf Usbekistan gekommen - ich hatte nichts davon im Eingangsbeitrag erwähnt .
Stimmt - ich arbeite und wohne hier . Der 1824 steht aber noch in D und es wird auch noch etwas dauern bevor er Zentralasien sieht . Daher ist Usbekistan bzw die Temperaturen hier nicht das Mass der Dinge .
Hier fahre ich - auch Langstrecke - einen Bukhanka . Die 2 Zonen Klimaanlage besteht aus dem rechten und dem linken Fenster .
Bis 40 Grad ist es erträglich - danach macht wenig Spass - ist jedenfalls meine persönliche Meinung .
Bei den Einheimische ist Klima im Auto oder zu Hause auch kein Standard ..

- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 668
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Erfahrung Klima Dometic SPX 1200T ??
Dafür ist eigentlich gar keine "nachträglich" verbaute Anlage geeignet. Bei den Kältemitteln die da eingesetzt werden geht es halt nicht weiter.visual hat geschrieben: ↑2021-12-21 13:13:15sag ich ja, mit den paar Watt Kälteleistung reißt man keine Wurst vom Teller.Wurlewurm hat geschrieben: ↑2021-12-21 12:56:49Verbaut ist diese seit 2 Jahren, genutzt seit 1 Jahr.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2021-12-21 7:18:19Hallo Namensvetter !
Super - DAS ist was ich gesucht habe !
Wenn das bei Dir in einer Doka funktioniert dann sollte es bei meinem M Fahrerhaus erst recht gehen !
Wie lange hast Du Deine Klima schon in Betrieb ?
Habe gerade einen Mitstreiter per PN geantwortet, der möchte auch klimatisieren.
Erwarte Dir aber nicht das du aus deiner Kabine einen Eisschrank machst. Das größte Manko ist die Umgebungstemperatur und die Sonneneinstrahlung aufs Blech bzw. durchs Glas. 10K Temperaturunterschied sind machbar, aller andere ist Illusion!
Ich reduziere z. B. das Volumen der Doka mit einem Vorhang.
LG
Jürgen
Der TE sprach ja von 40°+ und dafür ist das Teil wohl eher nicht geeignet.
Da müßste man was mit Expansionsventil bauen und in den TK bereich gehen. Dann hast halt ein Fahrgastraum als TK Zelle. wäre auch nicht schlecht wenn dann das Wasser innen an den Scheiben zu Eis wird. Bauen kann man (fast) alles.
LG
Jürgen