Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#91 Beitrag von Mark86 » 2014-11-12 15:17:52

Wieso? Ich hab den gezeigten Platz 3x ^^
Auf EBay habe ich heute n 1017 von der Bundeswehr gekauft, mal schauen, ob die Farbe da ab zu kriegen ist.
Und ne originale neue Tunnelgummimatte mit ohne Löcher für 3. Sitz.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#92 Beitrag von pari » 2014-11-12 15:54:33

Hab ich irgendwas überlesen........
Was hast du vor, ein eigenen Allrad-Fuhrpark?
:spiel: :spiel: :spiel: :spiel: :spiel: :spiel:
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#93 Beitrag von Mark86 » 2014-11-12 16:05:34

Nö, ich will nur Lasterfahren ^^

Da haben die sich die Mühe gemacht und ganz viele Löcher ins Dach gebohrt und der kleine Mark schweißt alle wieder zu ^^
Und nebenbei habe ich die 6 oder 7 Meter Naht fertig geschweißt, unten links fehlte n Ablaufloch, da war er durchgerostet, bisschen Rost unter der Zierleiste, das wars. Sandstrahlen fällt Wetterbedingt aus, mache ich morgen.
Jetzt noch 4 Löcher vorne rechts zuschweißen, da war wohl mal n Zusatzscheinwerfer oder so dran / drin und dann gehts morgen in der Karosserie weiter, da ist noch so einiges nicht fertig...

Und noch ist ja auch nicht Feierabend...
Derweile beschäftige ich mich damit, die Karosserieseiten an zu schleifen...
Dateianhänge
P1040978k.JPG
P1040975k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#94 Beitrag von Mark86 » 2014-11-12 17:48:53

So, die Dämmung habe ich auch bestellt. In die Türen kommt je ein Stück Bitumenmatte geklebt, der Boden wird Vollflächig mit Bitumen verklebt, darauf kommt eine schwere Arbeitsschutzmatte und dann Gummibelag, vorne der originale, hinten wird es eine Feinriefenmatte. Die Seitenwände und das Dach werden mit Akustikdämmschaum ausgeklebt. Vorher werde ich mit Sikkaflex die Bleche, vor allem die Alurückwand zu den Streben des Hauses hin Kraftschlüssig verkleben. Die Durchführungen durch die Karosserie bekommen zusätzliche Abdichtungen. Die Dunnelverkleidung von unten Motorraumseitig wird hinten wo sie fehlt ergänzt. Ich hoffe, so bekomme ich ein Fernreisetaugliches Geräuschniveau realisiert...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#95 Beitrag von pari » 2014-11-12 18:24:45

Hallo Mark,
über das Thema Akustikschaum wurde in diesen Fred schon mal gesprochen.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... lit=dämmen
Ich würde das Zeugs nicht wieder in die Nähe einer Karosserie bringen.
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#96 Beitrag von Mark86 » 2014-11-12 18:51:35

Das Schaumstoffe Wasser speichern können, haben die so an sich.

Bei mir ist das nur dazu gedacht, Dach und Rückwand aus zu dämmen und da kommt ohnehin kein Wasser hin. Also werden die auch keines Aufnehmen können. Das ist mit EP-Grundierung grundiert und da kommt dann die selbstklebende Matte rein und fertig, ich sehe da keine Korosionsgefahr.

Im Bodenbereich halte ich mich damit selbstverständlich komplett zurück, da kommt nichts derartiges drauf.
Da kann sich immer mal Wasser sammeln, von Schuhen, in den Türen hat man eh immer Nass, da kommen alt bewährte Bitumenmatten drauf, darauf eben die dicke Arbeitsschutzgummimatte und dann die Original Gummimatten drüber.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#97 Beitrag von Pirx » 2014-11-12 18:59:16

Mark86 hat geschrieben:Das Schaumstoffe Wasser speichern können, haben die so an sich.

Bei mir ist das nur dazu gedacht, Dach und Rückwand aus zu dämmen und da kommt ohnehin kein Wasser hin.
Täusch Dich da mal nicht! Da können unter Umständen einige Liter Kondenswasser pro Nacht entstehen, bevorzugt an Dach und Rückwand, und dann muß die Brühe auch wieder irgendwo hin. Ich habe damit beruflich zu tun ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#98 Beitrag von pari » 2014-11-12 18:59:20

Bei unserem Bus war der Schaum in den Fensterlosen Türen, da kam auch kein Wasser ran. :motz:
Aber wie ich damals schon schrieb, ich hab keine Ahnung was das für ein Schaum war.
Vermutlich Bauschaum, und ob der sich anders verhält? Keine Ahnung.....
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#99 Beitrag von Mark86 » 2014-11-12 19:35:00

Was ich gekauft habe ist für die Verwendung in Autos zugelassen, sprich, schwer Entflammbar und sicher nicht hygroskopisch, es wird das Wasser schon nicht anziehen ^^ Türen mit Kurbelfenstern sind konstruktiv drinnen immer Nass, da hat natürlich Schaumstoff nix drin zu suchen.

Was Kondenswasser angeht, muss das ja in der Masse erst einmal irgendwo her kommen. Da ich da nicht drin schlafen werde und da ich damit auch nicht im Winter großartig rumfahren werde oder im Regen, im Salz wahrscheinlich sowieso nicht, und damit nur 6 oder 8 Wochen und das Vorzugsweise in sonnigere Regionen pro Jahr in den Urlaub fahren werde und der sonst auch trocken stehen wird, glaube ich nicht dass es da zu viel Wassereintrag kommen wird.

Ich weis auch, das in Internetforen, der Beitrag zeigt es ja, irgendwann zu jedem Thema bis ins letzte Detail die High-End Lösung gezeigt wird.

Leider haben diese Highendlösungen ein Problem über welches dann nicht weiter gesprochen wird, und zwar muss die jemand bezahlen...

Mein Budget für das Fahrgestell liegt bei 14.000€. Ich habe einen Puffer von 1.000€ eingerechnet und versuche, den für den Koffer mit auf zu heben. Da geht es schließlich hinterher um die Wohnqualität und das Endziel ist ja ein Wohnmobil. Ich wollte kein Super Hyper Fahrgestell und dann in ner zusammengenagelten Bretterbude Urlaub machen. Das muss schon mein Eura-Wohnmobil in der Wohnqualität übersteigen, ich will mich ja verbessern ;)

Das heist, ich muss mit meinem Budget auch Haushalten.
Da sind keine 2.000€ für die Highend-Dämmvariante drinnen und auch kein komplettes Sandstrahlen und Pulverbeschichten des Fahrzeugrahmens und auch kein komplettes Sandstrahlen und Grundieren der Fahrerkabine.

Die Frage ist also nicht, zappel ich hier die 100.000€ Highendvariante durch, sondern die Frage ist, bekomme ich einen für mich anständigen Laster in meinem Budgetrahmen hin, mit dem ich glücklich und zufrieden bin, oder nicht.
Und die Antwort ist m.E. ja (klar, sonst hätte ich das nicht angefangen) und damit ist das Thema für mich durch. Also bekommt der ne normale, bezahlbare Dämmung und dann muss gut sein. Die Idee mit dem Teroson Schaum hatte ich auch, aber der Preis pro Dose ist für mein Budget hier einfach nicht drinnen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#100 Beitrag von Mark86 » 2014-11-13 11:32:17

So, 50kg Sand und Feuer frei.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
XeNoN23
LKW-Fotografierer
Beiträge: 117
Registriert: 2011-02-08 15:54:14
Wohnort: Austria

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#101 Beitrag von XeNoN23 » 2014-11-13 11:52:00

Hehe, also ich finds super wie du das angehst!!

Scheiß auf den Perfektionismus; lieber 50.000km fahren als 5 Jahre an dem Ding herumtüfteln und 10000e Euro reinpfeffern.
Kaputt geht sowieso immer was :joke:

Eine perfekte Restauration heb ich mir lieber für spätere Jahre auf..."Jung" ist man nur einmal :)

Good luck bei deinem Projekt!!!
Wissen ist der erste Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt....

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#102 Beitrag von Mark86 » 2014-11-13 14:41:54

Ich hab genug Autos "perfekt" restauriert, ich will LKW fahren, irgendwo muss man da nen gewissen Nenner schaffen...
Ist ja nicht so, dass das hinterher Shice oder ranzig aussehen wird, nur, ich muss hier nicht die Benchmark des Forums setzen ;)
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#103 Beitrag von Mark86 » 2014-11-13 16:32:04

So, 4kg Chassilack sind fast drauf, mein Kumpel übt sich grade noch am letzten Kilo ;)
Schwarz glänzend, soll ja bisschen nach was aussehen.

Das Häuschen ist auch zerlegt, gestrahlt, grundiert und angeschliffen, also feddig für Lacki, der kommt übermorgen. Dann können wir morgen noch die letzten Anstreicharbeiten innen drinnen und unten drunter machen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#104 Beitrag von Mark86 » 2014-11-13 18:04:20

So, der Tag klingt aus und das Fahrgestell ist schwarz.
Morgen Mittag kommt Lacki und dann fängt der an, will den dieses Wochenende noch in Füller kriegen.
Nächste Woche habe ich keine Zeit und das Wochenende drauf wird der lackiert...

Ich werde mich dann am Wochenende mit Tank, Anhängerkupplung, Elektrik und Fahrerhaus von unten entrosten und ansprühen sowie von innen beschäftigen...

Mal sehen, vieleicht kriege ich ja auch in der nächsten Woche schon was an Dämmung fertig, in der Kabine.

Ich bin grade dabei, die Betriebsmittel zu bestellen. Sehe ich das richtig dass der mit 5 Vorwärts und 1 Rückwärtsgängen ATF Typ A Suffix A ins Schaltgetriebe bekommt und es sich dabei um dasG3/60 handelt?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#105 Beitrag von Pirx » 2014-11-13 18:41:20

Mark86 hat geschrieben:Ich bin grade dabei, die Betriebsmittel zu bestellen. Sehe ich das richtig dass der mit 5 Vorwärts und 1 Rückwärtsgängen ATF Typ A Suffix A ins Schaltgetriebe bekommt und es sich dabei um dasG3/60 handelt?
Weißt Du, Mark, das funktioniert umgekehrt:

Du sagst uns, welches Getriebe Du hast (so richtig mit Typ und Seriennummer), und wir sagen Dir, welches Öl reingehört ...

Wir können natürlich auch raten, aber das kannst Du ja selbst auch.

Pirx

P.S.: Eine Fahrgestellnummer könnte auch schon weiterhelfen, aber ich fürchte fast, die Kiste ist zu alt und hat noch keine Datenkarte im EPC.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#106 Beitrag von Mark86 » 2014-11-13 18:50:42

Die Datenkarte ist nicht in der EPC hinterlegt.
Ich hab die aber auf Papier ;)

Mein Problem ist, da steht oben drinnen GE/714001 und unten zu 4 G360575.

Das deckt sich aber nicht mit den Angaben bzgl. Betriebsstoffen aus meiner Bedienungsanleitung :(
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#107 Beitrag von Pirx » 2014-11-13 19:00:23

Mark86 hat geschrieben:Die Datenkarte ist nicht in der EPC hinterlegt.
Ich hab die aber auf Papier ;)

Mein Problem ist, da steht oben drinnen GE/714001 und unten zu 4 G360575.

Das deckt sich aber nicht mit den Angaben bzgl. Betriebsstoffen aus meiner Bedienungsanleitung :(
O.K.,

das bedeutet, daß Du ein Getriebe vom Baumuster 714.001 hast, das ist ein G3/60-5/7,5. Jetzt liest Du noch das Typschild am Getriebe ab und schaust nach der Seriennummer.

Anschließend findest Du hier die Zuordnung des richtigen Öls (ATF oder Getriebeöl):
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 08#p558408

Alternativ kannst Du ein Getriebeöl ohne Buntmetallkorrosion verwenden, das geht immer. Gibt aber nur wenige solche Öle, z.B. das Shell Spirax MX.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#108 Beitrag von Mark86 » 2014-11-13 19:36:58

K, ich danke dir :)
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#109 Beitrag von Mark86 » 2014-11-14 10:23:00

Hm, kommst um 9 aufe Arbeit, dachte ich mir, pack ich jetzt schön mein schwarzes Fahrgestell gut ein, damit Lacki das nicht dreckig macht, äh, hat nicht geklappt ^^
Ist alles weiß, Lacki ist in Action, hab ich die Türe gleich wieder zu gemacht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#110 Beitrag von pari » 2014-11-14 10:26:34

Dabei ist heut gar nicht Montag....
:totlach: :totlach: :totlach:
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#111 Beitrag von LutzB » 2014-11-14 10:42:31

Ich denk', Du hast Deine Leute so gut unter Kontrolle und jeder macht genau was Du willst!?
So hoch kann Lackis Arsch gar nicht hängen, als dass mein rechter Fuß ihn nicht träfe.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#112 Beitrag von Mark86 » 2014-11-14 10:46:01

Wieso? Bisschen Spachtelstaub aufm Rahmen kannst doch abblasen, das ist wirklich unwichtig ^^
Der wird schon wissen, was er tut. Gibt eben Leute, da muss man mehr aufpassen, und Leute die wissen einfach was sie tun, da muss man auch mal loslassen können ;)

3 Uhr hat er heute angefangen ^^
Dateianhänge
P1040979k.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
schweiger
abgefahren
Beiträge: 1497
Registriert: 2014-09-11 22:04:28
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#113 Beitrag von schweiger » 2014-11-14 11:05:58

Wirklich 03:00 Uhr? Das sind mal echte Kerle!
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#114 Beitrag von Mark86 » 2014-11-14 12:21:07

Keine Ahnung, ich bin um 1 ins Bett gegangen ^^
Ich bin die Spätschicht.

Auto wird Verkehrsweiß, war grade eben Farbe kaufen (nicht im internet :d ) und sonstiges Kleinzeug...
Kann der jetzt mal irgendwie fertig machen???

Der macht gleich Feierabend und ich hab Anweisung, 4 Schichten Füller drauf zu ziehen ^^
Das kriege ich ja heute noch fertig...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#115 Beitrag von Mark86 » 2014-11-14 16:03:35

So, Füller ist drauf, nun kriegt der erstmal richtig Hitze, 40°C, 30 Minuten zum antrocknen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#116 Beitrag von Uwe » 2014-11-14 16:06:08

Mark86 hat geschrieben:Auto wird Verkehrsweiß
Vergiss nicht die rote Bauchbinde und den Keks :ninja:
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#117 Beitrag von buckdanny » 2014-11-14 16:23:50

Uwe hat geschrieben:
Mark86 hat geschrieben:Auto wird Verkehrsweiß
Vergiss nicht die rote Bauchbinde und den Keks :ninja:
:joke: :D
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#118 Beitrag von Mark86 » 2014-11-14 16:58:24

Irgendwas ist immer. Verkehrsweiß sieht aus wie Rotes Kreuz, Reinweiß kannste in der Sonne nicht anschauen, grau wie von der NVA, Grün wie BGS, Dunkelgrün wie Bundeswehr, Eierschalenfarben wie vom DRK, ...

Der wird nu weiß und gut ist, Farbe ist gekauft, feddig. Vor allem gabs da gleich die passende Spraydose bei für die Ecken die Lacki nicht trifft. Das wird mal ne ganz neue Erfahrung für mich.
Idr. muss ich immer untenrum nacharbeiten, Lackierer haben ja alle im Kreuz und können sich nicht bücken... Mal sehen, wo diesmal keine Farbe hinkommt, also am "nicht bücken können" kanns nicht liegen, bei dem Laster ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#119 Beitrag von Mark86 » 2014-11-14 16:58:52

LKW ist fertig im Grundierfüller, kann nun erstmal trocknen, also ab damit ins Lager und mal schauen, was man derweil noch so erledigen kann, heute, morgen, oder dazwischen...

Mach ich die Stoßstange vorn schwarz oder weiß?
Dateianhänge
P1040981k.JPG
P1040980k.JPG
Zuletzt geändert von Mark86 am 2014-11-14 17:00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

#120 Beitrag von pari » 2014-11-14 17:00:10

Schwarz!
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Antworten